Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

Sony WH-CH720N und WH-CH520: Neue, kabellose Kopfhörer

  • 28. Februar 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Sony WH-CH720N
Total
0
Teilens
0
0
0

Sony kündigt heute zwei neue Kopfhörer an – die Modelle WH-CH720N und WH-CH520 – und lässt Musikfans dabei die Wahl zwischen einer On-Ear- und einer Over-Ear-Variante. Beide Modelle sind kabellos und warten mit zahlreichen renommierten Audiotechnologien von Sony auf.

Der kabellose Over-Ear-Kopfhörer WH-CH720N ist mit dualer Geräuschsensortechnologie und dem integrierten V1-Prozessorchip von Sony (zur Firmenseite) ausgestattet, um störende Geräusche zuverlässig zu minimieren. Dank seiner leichten Bauweise und der Akkulaufzeit von bis zu 35 Stunden1 können die Nutzer/-innen ihre Musik lange und ungestört genießen.

Der kabellose On-Ear-Kopfhörer WH-CH520 ist mit bis zu 50 Stunden Akkudauer, ganztägigem Tragekomfort und noch besserer Anrufqualität für alle Anforderungen des Alltags gerüstet. Mit vier verschiedenen Farboptionen – Schwarz, Blau, Weiß und Beige – wird er zudem jedem Geschmack gerecht. 

Beide Modelle sind mit der Digital Sound Enhancement Engine (DSEE) von Sony ausgestattet, um Musik so erlebbar zu machen, wie von den Künstler/-innen gedacht. Und dank Multipoint-Verbindung können die beiden Kopfhörer nahtlos zwischen zwei gekoppelten Geräten wechseln.

Sony WH-CH720N und WH-CH520: Ungetrübtes Hörvergnügen

Sony WH-CH720N
Sony WH-CH720N: Die neuen Over-Ear-Kopfhörer kommen mit wirkungsstarker Noise-Cancelling-Funktion. Foto: Sony.

Fluglärm hoch über den Wolken oder Stimmengewirr im Stammcafé – der Over-Ear-Kopfhörer WH-CH720N blendet all das zuverlässig aus. Mit der hochwirksamen Geräuschminimierung von Sony, die auf dem integrierten V1-Prozessor und dualer Geräuschsensortechnologie basiert, ermöglicht der WH-CH720N Musikgenuss pur.

Der V1-Prozessor hilft, Umgebungsgeräusche zu reduzieren, und ermöglicht durch seine geringe Verarbeitungsverzögerung effektiveres Noise Cancelling denn je. Darüber hinaus verfügt der WH-CH720N über zwei Mikrofone in jeder Ohrmuschel, die in Verbindung mit der dualen Geräuschsensortechnologie die Umgebungsgeräusche erfassen, um störende Geräusche effektiv zu unterdrücken. Das Resultat ist Musikgenuss pur. 

Die Sony | Headphones Connect App gibt den Nutzer-/innen zudem die Möglichkeit, die Lautstärke der Umgebungsgeräusche in 20 Stufen zu regulieren, um sie unterwegs perfekt an jede Situation anzupassen.  

Komfortabel auch bei langem Tragen

Mit dem WH-CH720N muss die Musik keine Pausen mehr einlegen. Der Over-Ear-Kopfhörer ist ergonomisch geformt und sitzt deshalb auch bei langem Tragen stets bequem. Mit einem Gewicht von nur 192 Gramm ist der WH-CH720N der leichteste kabellose Noise-Cancelling-Kopfhörer von Sony mit Overhead-Design. Die verwendeten Materialien – Kunstleder und Urethan – tragen ebenso zum hervorragenden Komfort bei wie die optimale Struktur und Größe der Ohrpolster. Und auch der Akku ist für einen langen Betrieb gemacht – bei aktivierter Geräuschminimierung hält er bis zu 35 Stunden durch.

Sony WH-CH520
Sony WH-CH520: Durch die leichte Bauweise sollen die Kopfhörer immer bequem auf den Ohren sitzen. Foto: Sony.

Das Modell WH-CH520 ist ebenfalls ganz auf Alltagstauglichkeit ausgelegt. Dank einer Akkulaufzeit von bis zu 50 Stunden können Musikfans tagelang ihre Lieblingssongs genießen, ohne ans Aufladen denken zu müssen. Außerdem gewährleistet dieser On-Ear-Kopfhörer mit seinem verstellbaren, gepolsterten Kopfbügel, den weichen Ohrpolstern und der leichten Bauweise stets einen guten Sitz und hohen Komfort, selbst bei ausgedehntem Hören.

Song für Song perfekter Sound

Die Digital Sound Enhancement Engine (DSEE) sorgt bei den Kopfhörern WH-CH720N und WH-CH520 für einen natürlich klingenden Gesang, kristallklaren Ton und ein ausgewogenes Klangbild – ganz wie von den Künstler/-innen und Produzent/-innen vorgesehen. Beim Komprimieren von Musik gehen hohe Frequenzen verloren, die ihr Details und Fülle verleihen. Die Digital Sound Enhancement Engine von Sony stellt diese Frequenzen wieder her und liefert dadurch einen hochwertigen Sound, der dem der Originalaufnahme sehr nahekommt. 

Der integrierte V1-Prozessor im WH-CH720N minimiert Verzerrungen, um ein authentisches Hörerlebnis zu gewährleisten. Das Klangbild ist bewusst auf Ausgewogenheit von den tiefen bis zu den hohen Frequenzen und eine natürliche und klare Stimmwiedergabe ausgelegt. 

Mit dem Equalizer in der Sony | Headphones Connect App lässt sich der Sound der Kopfhörer WH-CH720N und WH-CH520 perfekt anpassen, damit elektrisierende Popmusik genauso überzeugend klingt wie basslastiger Rap. Die Nutzer/-innen können unter einer Vielzahl von Einstellungen wählen, um die Klangqualität auf das jeweilige Musikgenre abzustimmen, und sogar eigene Einstellungen erstellen und speichern.

Anrufe in kristallklarer Qualität

Dank optimierter Technologien bietet der WH-CH720N eine noch bessere Gesprächsqualität. Die Beamforming-Mikrofone mit präziser Voice Pickup-Technologie sind intelligent positioniert, um die Stimme der Nutzer/-innen in den unterschiedlichsten Umgebungen klarer und präziser zu erfassen. Überdies minimiert eine neu entwickelte Struktur zur Reduzierung von Windrauschen im Bereich der Mikrofone Windgeräusche bei Gesprächen und beim Musikhören. 

Der Kopfhörer WH-CH520 unterstützt auch müheloses Freisprechen mit hervorragender Qualität und erleichtert damit alle Gesprächssituationen vom Online-Kurs bis hin zu Webkonferenzen. Ein Klick auf die Tasten an der Hörmuschel genügt, um Anrufe entgegenzunehmen, ohne das Telefon aus der Tasche nehmen zu müssen. Dank der integrierten hochwertigen Mikrofone und der Rauschunterdrückung ist der WH-CH520 in der Lage, Außengeräusche zu erfassen und zu reduzieren, um auch in lauten Umgebungen klare Gespräche zu ermöglichen. 

Sowohl der Kopfhörer WH-CH720N als auch das Modell WH-CH520 unterstützen Multipoint-Verbindungen, einfache Tastenbedienung und Sprachsteuerung2. Über Swift Pair und Fast Pair lassen sich die Kopfhörer zudem ganz einfach mit anderen Geräten koppeln – ideal für den täglichen Gebrauch.

Die Nachhaltigkeit im Blick

Bei den beiden neuen Kopfhörern hat Sony auch auf Umweltfreundlichkeit geachtet. Im Einklang mit dem „Road to Zero“-Umweltplan von Sony sind die Verpackungen der Modelle WH-CH720N und WH-CH520 plastikfrei3 und entsprechen den Grundsätzen eines schadstoffarmen Designs. Für beide Kopfhörer werden außerdem recycelte Kunststoffmaterialien4 verwendet.

Sony WH-CH720N und WH-CH520: Unverbindliche Preisempfehlungen und Verfügbarkeit

WH-CH720N Kopfhörer von Sony: 149,99 Euro

Verfügbarkeit: ab März 2023 in den Farben Schwarz, Blau und Weiß

WH-CH520 Kopfhörer von Sony: 69,99 Euro

Verfügbarkeit: ab März 2023 in den Farben Schwarz, Blau, Weiß und Beige

1 Bei Verbindung über Bluetooth, ausgeschalteter DSEE-Funktion und Verwendung des Codecs AAC ermöglicht der Kopfhörer bis zu 35 Stunden Musikwiedergabe und bis zu 35 Stunden Kommunikation. Je nach Codec und Einsatzbedingungen kann die Betriebsdauer kürzer sein. 


Weitere smarte News aus dem Ressort Audio:

  • Gitarrengenie Al Di Meola ist das Gesicht der HIGH END 2023
  • HUAWEI WATCH Buds mit innovativem Smartwatch- und Kopfhörer-Design
  • soundcore Liberty 4 fürs Herz und VR P10 für Gamer:innen
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Audio
  • Gadgets
  • Sony
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
  • Fakten

Diese Geräte werden durch das Smartphone überflüssig

  • 28. Februar 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Benedict Kober, Euronics, David Ruetz, Messe Berlin, Dr. Stefan Müller, Expert, KOOP 2023
  • Handel

KOOP 2023 von expert und EURONICS ein voller Erfolg

  • 28. Februar 2023
  • Ben Lorenz
Artikel lesen

Auch interessant:

Razer Enki Chair
Artikel lesen
  • Produkte
Technik-Träume: Razer Enki Chair
  • Ben Kraus
  • 1. Dezember 2023
Sichern Sie sich 50 % Rabatt auf PDF Expert am Black Friday!
Artikel lesen
  • Produkte
40 % Rabatt auf PDF Expert zum Black Friday 2023!
  • Ben Lorenz
  • 25. November 2023
Sparsam heizen mit dem Testsieger von Homematic IP
Artikel lesen
  • Produkte
Sparsam heizen mit dem Testsieger von Homematic IP
  • Detlef Meyer
  • 24. November 2023
Ninja Speedi im Einsatz
Artikel lesen
  • Produkte
Schnelle und gesunde Gerichte mit dem Ninja Speedi
  • Detlef Meyer
  • 21. November 2023
Philips 49B2U5900CH
Artikel lesen
  • Produkte
Philips 49B2U5900CH: Monitor mit Busylight und Windows Hello™ Webcam
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. November 2023
Teufel ULTIMA 25 AKTIV: Aktive Regallautsprecher mit universellem AUX-Eingang
Artikel lesen
  • Produkte
Teufel ULTIMA 25 AKTIV: Aktive Regallautsprecher mit universellem AUX-Eingang
  • Redaktion
  • 19. November 2023
Loewe radio.frequency Lifestylebild
Artikel lesen
  • Produkte
Loewe radio.frequency: Ein Radio zum Firmenjubiläum
  • Redaktion
  • 16. November 2023
reflecta TV Stand Elegant 75BW
Artikel lesen
  • Produkte
reflecta TV Stand Elegant 75BW: Zeitloser TV-Bodenständer im dänischen Design
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 16. November 2023
GRAEF MYestro Küchenmaschine
Artikel lesen
  • Produkte
5 Super-Küchenhelfer von GRAEF
  • Detlef Meyer
  • 14. November 2023

Neueste Beiträge

  • Laptop Versicherungsblatt, für 79 Prozent, Zahl der Woche
    79 Prozent schließen Versicherung online ab
    • 9. Dezember 2023
  • HONOR Magic V2
    5 Tech-Trends für 2024 von Honor
    • 8. Dezember 2023
  • Laptop und Plattenspieler
    Wie kann ich Musik mit dem PC machen?
    • 7. Dezember 2023
  • Trend bei technischen Gebrauchsgütern erstmals wieder negativ (GRAFIK: BVT/GFK)
    BVT-Jahreswirtschafts-Pressekonferenz 2023: Technik-Handel auf Mega-Endspurt vorbereitet
    • 6. Dezember 2023
  • ElectronicPartner Vorstand Karl Trautmann beim Branchentreff 2023 im Gespräch mit Industriepartnern.
    ElectronicPartner Branchentreff 2023
    • 5. Dezember 2023

Kategorien

  • Allgemein (28)
  • Fakten (285)
  • Handel (537)
  • Personen (94)
  • Produkte (859)
  • Test (94)
  • Vorbilder (1)

Apps (98) Audio (263) Bad (51) Bitkom (56) Braune Ware (205) Büro (181) DNT/FNT (71) Elektrik (84) Elektromobilität (45) Entertainment (68) Fitness (61) Frage der Woche (47) Gadgets (412) Gaming (110) Garten (71) Gesundheit & Beauty (109) IFA 2022 (59) Imaging (86) Küche (233) Miele (57) Mobile Devices (147) Nachhaltigkeit (121) Reinigen & Putzen (124) Samsung (83) Sicherheit (53) Smart Home (315) Smartphone (77) TV (159) Weiße Ware (239) Wohnzimmer (259)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.