Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Test

Praxistest: Mio MiVue 955W Pro

  • 17. September 2025
  • Ben Lorenz
Mio MiVue 955W Pro (STARVIS-IMX678)
Mio MiVue 955W Pro (STARVIS-IMX678)
Total
0
Teilens
0
0
0

Dashcams sind mehr als nur Gadgets – sie sind digitale Augenzeugen, wenn’s drauf ankommt. Wir haben die Mio MiVue 955W Pro mit STARVIS-IMX678 einige Wochen lang verwendet, um herauszufinden, wie viel Nachtleistung, Bedienkomfort und echte Sicherheit sie liefert.

Erster Eindruck & Ausstattung

Schon beim Auspacken wird klar: Die 955W Pro ist kein Schnäppchen, sie wirkt aber hochwertig. Ausstattung, die überzeugt:

  • Frontkamera mit Sony STARVIS 2 (IMX678) – für bessere Nachtsicht und klarere Details bei schlechten Lichtverhältnissen 
  • 4K 2160p / ca. 30 fps bei Tagaufnahmen vorne 
  • 2,7-Zoll IPS Display für Vorschau und Menüführung 
  • GPS integriert, zur Aufzeichnung von Ort & Geschwindigkeit 
  • Wi-Fi-Funktion zum Übertragen der Aufnahmen via MiVue-App 
  • 3 Jahre Garantie – ein Pluspunkt 
  • Abmessungen / Gewicht: ~ 4,02 × 6,17 × 10,25 cm, ca. 80,8 g

Damit bringt die Dashcam alles mit, was man von einem modernen Modell erwartet.

Praxis im Alltag

Bildqualität bei Tag und Nacht

Im Tageslicht überzeugt die Mio MiVue 955W Pro mit gestochen scharfen 4K-Aufnahmen. Straßenschilder, Fahrbahnmarkierungen und Details am Straßenrand sind ohne Mühe erkennbar – genau das, was man von einer Dashcam in dieser Klasse erwartet.

Nachts spielt der Sony STARVIS 2 (IMX678) Sensor seine Stärken aus. Lichtquellen wie Scheinwerfer, Rücklichter und Straßenlaternen werden deutlich sauberer verarbeitet als bei herkömmlichen Dashcams. Zwar bleibt in sehr dunklen Umgebungen ein leichtes Rauschen sichtbar, besonders bei starkem Gegenlicht, doch insgesamt liefert die Kamera eine solide Nachtsichtleistung, die für ihre Preisklasse mehr als überzeugen kann.

Parkmodus & Bewegungserkennung

Die 955W Pro bietet einen Parkmodus mit Bewegungserkennung. In der Praxis bedeutet das: Wird eine Bewegung vor dem Fahrzeug registriert und die Kamera mit Strom versorgt, startet automatisch die Aufzeichnung. Wie zuverlässig das Feature arbeitet, hängt allerdings stark von den Lichtverhältnissen und der gewählten Einbauposition ab. Bei absoluter Dunkelheit oder tiefem Schatten stößt die Funktion an ihre Grenzen – dennoch bietet sie einen spürbaren Sicherheitsvorteil auf Parkplätzen oder in engen Straßen.

Bedienung & App

Die 2,7-Zoll-Anzeige ist ausreichend groß und scharf, um Menüs und Einstellungen problemlos zu bedienen. Besonders praktisch: Die Verbindung per Wi-Fi funktioniert einfach über QR-Code. Aufnahmen lassen sich so schnell auf das Smartphone übertragen und in der App ansehen. Bei sehr großen 4K-Clips kann die Übertragung jedoch spürbar länger dauern – das liegt an der Dateigröße, nicht an der Technik selbst.

Speicher & Handling

Mit einer hochwertigen microSD-Karte (U3/V30 empfohlen) lassen sich viele Stunden Fahrtmaterial sichern, bevor ältere Clips automatisch überschrieben werden. Das Loop-Recording arbeitet zuverlässig und sorgt dafür, dass immer die neuesten Szenen gespeichert bleiben. Wichtig zu wissen: Damit die Kamera im Dauerbetrieb – auch im Parkmodus – zuverlässig arbeitet, ist eine stabile Stromversorgung Pflicht.

Schwächen & Grenzen

  • Nur Frontkamera – keine Rückkamera im Lieferumfang dieser Variante.
  • Bei sehr schlechten Lichtverhältnissen oder starkem Gegenlicht bleibt Bildrauschen sichtbar.
  • Der Parkmodus ist von der Stromversorgung abhängig, ohne Zubehör eingeschränkt.

Fazit

Die Mio MiVue 955W Pro (STARVIS-IMX678) gehört aktuell zu den besten Dashcams in ihrer Preisklasse. Sie überzeugt mit klarer 4K-Bildqualität am Tag, verbesserten Nachtaufnahmen durch den modernen STARVIS-2-Sensor und praktischen Extras wie GPS, Wi-Fi und Bewegungserkennung.

Für Autofahrer, die in erster Linie eine leistungsstarke Frontkamera mit guter Nachtsicht suchen, ist die 955W Pro eine sehr empfehlenswerte Wahl. Wer dagegen eine vollständige Rundum-Überwachung inklusive Rückkamera oder erweiterte Parkfunktionen benötigt, sollte über Zubehör oder ein höheres Modell nachdenken.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Gadgets
Ben Lorenz

Ben Lorenz ist Diplom-Fotoingenieur, Chefredakteur und Chief Content Officer CCO bei Tech Media House. Dort verantwortet er unter anderem die SmartWeekly und SmartWeekly.business. Ben ist schon seit seiner Kindheit technikbegeistert und großer Fan von smarter Technik. In seiner Freizeit fotografiert er leidenschaftlich gerne, schaut Serien und Filme und rüstet sein Haus möglichst smart auf.

Voriger Artikel
Miele bietet Einbau-Kühl-Gefrier-Kombinationen im neuen XXL-Format an. Mit rund 45 Prozent mehr Volumen gegenüber vergleichbaren Modellen in Standardgröße sowie modernen Frischesystemen sorgen die neuen Modelle für mehr Flexibilität und längere Haltbarkeit von Lebensmitteln. (Foto: Miele)
  • Produkte

Miele KFN 7934 D und KFN 7913 E: Neue XXL-Einbau-Kühl-Gefrier-Kombinationen zur IFA 2025

  • 17. September 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Blueair Blue Signature: Luftreiniger verbindet Leistung und Design
  • Produkte

Blueair Blue Signature: neuer Luftreiniger verbindet Leistung und Design

  • 18. September 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Anker Powerbank A1696
Artikel lesen
  • Test
Power für unterwegs im Selbsttest: Anker Powerbank A1695
  • Ben Kraus
  • 5. November 2025
der Gastroback Design Multi Power Standmixer Mix & Soup 2000W
Artikel lesen
  • Test
Mix it. Love it. Live it. Kraftpaket für die Sinne – mein Mix-Erlebnis mit dem Gastroback Design Multi Power Standmixer
  • Ben Kraus
  • 12. Oktober 2025
Yoocaa Hydroponische Anzuchtsystem im Test: Grüne Pflanzen zu jeder Jahreszeit
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Yoocaa Hydroponische Anzuchtsystem im Test: Grüne Pflanzen zu jeder Jahreszeit
  • Ann-Kristin Repp
  • 5. Oktober 2025
Mio MiVue 955W Pro (STARVIS-IMX678)
Artikel lesen
  • Test
Praxistest: Mio MiVue 955W Pro
  • Ben Lorenz
  • 17. September 2025
SEVERIN WA 2118 Duo-Waffeleisen im Test: Dein Glück verdient doppelte Herzen
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
SEVERIN WA 2118 Duo-Waffeleisen im Test: Dein Glück verdient doppelte Herzen
  • Ann-Kristin Repp
  • 4. September 2025
Homematic IP Bewässerungsaktor (HmIP-WSM) im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Homematic IP Bewässerungsaktor (HmIP-WSM) im Test
  • Detlef Meyer
  • 24. August 2025
Dörrautomaten DA 1050 von Rommelsbacher im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Dörrautomaten DA 1050 von Rommelsbacher im Test
  • Dragana Mimic
  • 5. August 2025
Ninja Artisan Outdoor-Elektro-Pizzaofen im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Ninja Artisan Outdoor-Elektro-Pizzaofen im Test
  • Ben Lorenz
  • 24. Juli 2025
Kaffeeröster CBR-101e von Gene Café im Test: Kaffeebohnen einfach daheim rösten
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Kaffeeröster CBR-101e von Gene Café im Test: Kaffeebohnen einfach daheim rösten
  • Ann-Kristin Repp
  • 16. Juli 2025

Neueste Beiträge

  • Anker Powerbank A1696
    Power für unterwegs im Selbsttest: Anker Powerbank A1695
    • 5. November 2025
  • Nothings Phone (3a) Lite - ab sofort verfügbar.
    Nothing bringt das Phone (3a) Lite in der DACH-Region auf den Markt
    • 5. November 2025
  • ZEISS und LG Chem kooperieren bei Photopolymeren für Holografie-Displays
    ZEISS und LG Chem kooperieren bei Photopolymeren für Holografie-Displays
    • 5. November 2025
  • Saubere Leistung! Waschmaschinen von Bosch überzeugen die Stiftung Warentest
    Bosch-Waschmaschinen punkten bei Stiftung Warentest – Testsieg für zwei Modelle
    • 4. November 2025
  • Frage der Woche: KAnn ich nicht auch einfach zu Hause trainieren?
    Frage der Woche: Kann ich statt im Gym nicht genauso gut daheim trainieren?
    • 4. November 2025

Kategorien

  • Allgemein (36)
  • Fakten (421)
  • Handel (805)
  • Personen (136)
  • Produkte (1.352)
  • Test (112)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (333) Bad (67) Bitkom (91) Braune Ware (245) Büro (267) DNT/FNT (95) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (86) Frage der Woche (84) Gadgets (807) Gaming (135) Garten (143) Gesundheit & Beauty (146) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (354) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (203) Samsung (90) Sicherheit (88) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (440) Smartphone (105) TV (195) Weiße Ware (276) Wohnzimmer (352)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.