Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

5 Tipps für den Einstieg ins Smart Home von HomePilot

  • 30. August 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Rademacher Homepilot Smart Home
Foto: Rademacher/HomePilot.
Total
0
Teilens
0
0
0

Wer noch ganz am Anfang steht und sich das erste Mal mit dem Thema Smart Home beschäftigt, wird sich zunächst fragen: Wo starte ich am besten, wenn ich mein Zuhause smart machen möchte? Rademacher gibt 5 Tipps für den Einstieg ins Smart Home.

5 Tipps für den Einstieg ins Smart Home

Der einfache Weg in die Zukunft des Wohnens

Smartes Wohnen gewinnt dank der vielen Vorteile, die es mit sich bringt, immer mehr an Attraktivität. Doch auf den ersten Blick werfen sich viele Fragen auf: Für wen ist ein solches System überhaupt geeignet? Wie aufwändig ist der Einbau und lässt sich das Zuhause auch nachträglich zum Smart Home umrüsten? Wird Fachwissen benötigt? Dabei ist der Start in ein intelligentes Zuhause kein Hexenwerk. Fünf Tipps vom Smart-Home-Experten Rademacher geben Aufschluss, wie der Einstieg gelingt und beweisen: Es ist alles andere als kompliziert und für jeden gibt es die passende Lösung!

Tipp 1: Mit den Möglichkeiten vertraut machen

Smart Home ist nicht gleich Smart Home. Es existieren zahlreiche Möglichkeiten, das eigene Zuhause durch Automation intelligent zu machen. Jeder Mensch hat individuelle Bedürfnisse – je nach Lebensphase, Wohnsituation oder Alltagsbedarf. Der erste Schritt zum eigenen Smart Home ist es, Informationen einzuholen: Was soll im Zentrum stehen? Welche Abläufe sollen vereinfacht werden? Sollen nur ein paar Funktionen nachgerüstet werden oder soll ein gesamtes System im Neubau integriert werden?

Funkbasierte Systeme wie HomePilot eignen sich sowohl zum nachträglichen Einbau in älteren Häusern oder Wohnungen, sind aber auch in Neubauten eine nachhaltige Lösung, denn sie können auch nach Jahren noch nach Bedarf flexibel erweitert und verändert werden, ganz ohne Renovierungsarbeiten.

Tipp 2: Konkrete Wünsche bestimmen

Nach dem ersten Überblick gilt es, sich mit dem eigenen Bedarf und seinen Wünschen auseinander zu setzen. Steht Energie sparen im Mittelpunkt der Entscheidung, das Zuhause smart zu machen? Dann bietet sich ein Raumthermostat an sowie die Heizungs- und Rollladensteuerung. Ist die Wahl gefallen, um an Sicherheit zu gewinnen? Hier bieten sich Fenster-/Türkontakte, Überwachungskameras und Bewegungsmelder an, die Veränderungen wahrnehmen und per App direkt an die Bewohner senden.

Soll das Smart Home zu mehr Komfort beitragen? Dann ist sicher der Start mit einer zentralen Steuerung der Beleuchtung das Richtige, oder auch die Installation von automatischem Sicht- und Sonnenschutz, sodass sich morgens zum Beispiel die Rollläden zur Aufstehzeit selbstständig öffnen und sie niemand mehr über das Ziehen am Gurt bewegen muss.

Tipp 3: Klein anfangen – 5 Tipps für den Einstieg ins Smart Home

Es muss nicht gleich das Komplettpaket sein. Um in die Smart Home Welt einzutauchen, ist kein umfassendes intelligentes Wohnkonzept erforderlich. Stand-Alone-Lösungen sind der ideale Einstieg ins Smart Home. Ob Sicht- und Sonnenschutz, Beleuchtung oder Sicherheitsvorkehrungen: Oft ist es ein einzelner Bereich, der den Ausschlag gibt, sich smarte Lösungen ins Haus zu holen. Der elektrische Gurtwickler RolloTron automatisiert etwa die Rollläden, was wiederum zentral über die HomePilot App gesteuert werden kann. Haben sie sich erst einmal an den Komfort smarter Anwendungen gewöhnt, entscheiden sich viele Hausbesitzer dann doch für den Einstieg in umfassendes Smart Home.

Tipp 4: Fachmeinung einholen

Die Smart-Home-Welt ist groß und mit ihr auch die Optionen. Da entstehen viele Fragen. Bei Unsicherheiten ist es ratsam, eine Fachberatung zu suchen. Für die breite Produktpalette an smarten HomePilot-Produkten zum Beispiel gibt es unter https://www.rademacher.de/experten ein bundesweites Netz von speziell geschulten Fachbetrieben, die individuell beraten können und für jeden Bedarf das passende Paket schnüren. Die Möglichkeiten, mit verschiedenen smarten Szeneeinstellungen das Leben noch schöner und einfacher zu gestalten, sind vielfältig: Licht dimmen, Rollläden herunterfahren, leise Musik setzt ein – das Candle Light Dinner kann beginnen.

Tipp 5: Auf einen Anbieter setzen

Bei der Kombination von Produkten verschiedener Smart Home Anbieter kann es schnell zu Kompatibilitätsproblemen kommen, die für Frust sorgen und oft zu teuren Nachkäufen führen. Daher ist es ratsam, sich besonders beim Einstieg ins smarte Wohnen für das Angebot eines einzigen Anbieters zu entscheiden. Viele Hersteller bieten auch ausgewählte Produkte anderer Produzenten mit an, die dann problemlos zum Smart-Home-System passen. In das HomePilot Smart Home lassen sich etwa Philips Hue Leuchtmittel oder Kameras der Marken Bosch, Abus und Axis integrieren.

Ausführliche Informationen zum Smart-Home-System HomePilot und seinen Anwendungsmöglichkeiten gibt es unter www.homepilot.de.

Mehr smarte News zum Thema gibt es bei uns auch unter dem Tag “SmartHome“.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • HomePilot
  • Rademacher
  • Smart Home
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
IFA 2022 Paneldiskussion über Diversity
  • Handel

IFA 2022 Paneldiskussion über Diversity

  • 29. August 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Nächster Artikel
AOC erweitert elegante V5-Serie
  • Produkte

AOC erweitert elegante V5-Serie um USB-C-Monitore mit Webcam

  • 30. August 2022
  • Ben Lorenz
Artikel lesen

Auch interessant:

Artikel lesen
  • Fakten
Wenn der Amtsschimmel KI spricht: Mehrheit will künstliche Intelligenz im Behördengang
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 16. Oktober 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. Oktober 2025
Ein ZyXEL Elite 2864ID
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 34 Jahre AOL Modem
  • Ben Kraus
  • 10. Oktober 2025
Warum liebt meine Soundbar Explosionen – aber hasst Dialoge?
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Warum liebt meine Soundbar Explosionen – aber hasst Dialoge?
  • Ben Kraus
  • 8. Oktober 2025
DJI Mavic 3 Classic
Artikel lesen
  • Fakten
DJI Mini 5 Pro: Kleine Drohne, große Missverständnisse
  • Ben Kraus
  • 3. Oktober 2025
Design-Scout: Crocs macht dein Handy fashion ready
Artikel lesen
  • Fakten
Design-Scout: Crocs macht dein Handy fashion ready
  • Michael Hüttinger
  • 30. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Umfrage: Jedes dritte Unternehmen in Deutschland nutzt Künstliche Intelligenz
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 29. September 2025
Wertgarantie Vollkasko Rad
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Wie kann ich mein Fahrrad draußen sicher abstellen?
  • Michael Hüttinger
  • 28. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom: Geschäftslage in der Digitalwirtschaft verbessert sich
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. September 2025

Neueste Beiträge

  • Garmin eTrex Touch
    Garmin eTrex Touch: Neues GPS-Handgerät für Outdoor-Abenteuer
    • 16. Oktober 2025
  • Wenn der Amtsschimmel KI spricht: Mehrheit will künstliche Intelligenz im Behördengang
    • 16. Oktober 2025
  • Roborock Qrevo Curv 2 Pro
    Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
    • 15. Oktober 2025
  • Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    • 15. Oktober 2025
  • Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
    • 15. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (413)
  • Handel (786)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.325)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (88) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (82) Frage der Woche (83) Gadgets (784) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (197) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (432) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (348)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.