Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten
  • Handel

Allianz gegen den Blackout: Telekom, Hitachi Energy und Securitas schützen Energieversorger

  • 22. Februar 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Strommast
Foto: Sanaan Mazhar/Pexels
Total
0
Teilens
0
0
0

Blackout: Ein Hacker legt das Stromnetz lahm. Gemeinsam wollen Telekom, Hitachi Energy und Securitas Energieversorger gegen Angriffe schützen. Dafür schließen sie sich zu einer Allianz gegen den Blackout zusammen. Dies gaben die Unternehmen heute im Vorfeld des Mobile World Congress in Barcelona bekannt.

Gemeinsam für mehr Schutz: Das will die Allianz gegen Blackout erreichen

Telekom Security-CEO Thomas Fetten: „Die kritischen Infrastrukturen werden immer öfter angegriffen. Das jüngste Beispiel in Portugal zeigt leider, wie sich Cyberangriffe auf vernetzte Technik auswirken können. Tatsächlich ist gerade Strom wichtig für uns. Ein erfolgreicher, präziser Angriff auf diesem Bereich der kritischen Infrastruktur würde das Leben, wie wir es kennen, lahmlegen. Die Wirtschaft auch. Deswegen bündeln wir unsere Expertise im Kampf gegen physische Angriffe, wie gegen Attacken aus dem virtuellen Raum.“

Pierre-Alain Graf, Leiter Global Security Business Hitachi Energy: “Wir haben ein Sprichwort: Die Zukunft ist ungewiss aber elektrisch. Wir begegnen dem Klimawandel mit erneuerbaren Energien aus Sonne, Wasser und Wind. Und erzeugen Strom zunehmend dezentral. Dies macht uns zwangläufig verwundbarer gegen Angriffe. Die Partnerschaft dehnt den Schutzschirm daher auf Produktions-Technik aus.“

Anders Gustavsson, Leiter Remote Video Solutions Securitas Services Europe: “Ein Fort Knox um Solarfarmen und Umspannwerke herum bauen genügt nicht. Angreifer scheuen robust gesicherte Anlagen. Sie wechseln in den Cyberraum. Attacken auf Firmen-Netze, Betriebstechnik und Standorte zusammen kann niemand allein abwehren. Daher bündeln wir unsere Kompetenzen.“

Hacker klemmten mehr als 700.000 Haushalten den Strom ab

Attacken auf den Energiesektor zielen auf die ganze Gesellschaft. Angreifer sind dabei auch staatlich unterstützte Hacker-Gruppen. Der Verfassungsschutz nennt die Nachrichtendienste von Russland, China und Iran als Quelle für Cyberangriffe gegen deutsche Anlagen. 2015 und 2016 hatten Hacker in der Ukraine die Stromversorgung sabotiert und damit erstmals die Auswirkungen solcher Angriffe deutlich gemacht. Mehr als 700.000 Haushalte waren stundenlang ohne Strom.

Die Energie-Branche zählt zu den kritischen Infrastrukturen. Gezielte Angriffe auf Pipelines, Kraftwerke oder Umspannwerke nehmen zu. Beispiele sind Colonial Pipeline in den USA oder der dänische Windturbinen-Hersteller Vestas. In Brasilien nahmen Hacker den Nuklear-Ableger von Eletrobras ins Visier.

Energiebranche ist TOP 3-Angriffsziel

Der Sektor ist weltweit Top 3-Ziel für Cyberkriminelle. Denn die Branche ist inzwischen hochdigital. Über Unternehmens-IT hinaus steuern intelligente Betriebs-Computer mit Sensoren den Strom. Digital vernetzt sind sie ebenfalls Ziel von Angreifern. Physische Sicherheit brauchen die Anlagen im Energiesektor. Das gilt besonders für abgelegene Verteilerstationen, Pumpwerke, Hochspannungs-Masten. Macht sich ein Hacker an einem Schaltschrank zu schaffen, greift er von innen an. Dagegen schützt die beste Netzwerk-Firewall nicht. Hier wachen zum Beispiel vernetzte Video-Kameras über den Standort.

Allianz gegen den Blackout: Übergreifender Schutzschirm

Die Sicherung kritischer Infrastrukturen erfordert ein übergreifendes Verständnis von OT-, IT- und physischer Sicherheit. Ein Experten-Team von Telekom Security, Hitachi Energy und Securitas hat in den letzten Jahren einen übergreifenden Ansatz entwickelt. Dieser verbindet physischen Schutz mit der Sicherheit von Unternehmensnetz und digitaler Betriebstechnik. Er ermöglicht kritischen Infrastrukturen die Herausforderungen in Bezug auf Schutz und regulatorische Vorgaben einzuhalten.

Mehr smarte News

Wusstest du schon, dass sich Deutsche den Virenschutz monatlich knapp 30 Euro kosten lassen? Oder dass der Luftreinigermarkt 2021 noch weiter gewachsen ist? Mehr smarte Informationen aus der Branche findest du hier: Fakten.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • DNT/FNT
  • Telekom
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
  • Produkte

Neue Breeva-Luftreiniger: A2B, A3B und A5B

  • 21. Februar 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Sony LinkBuds Lifestyle-Bild
  • Produkte

Bahnbrechendes Kopfhörer-Design: Sony LinkBuds

  • 22. Februar 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

ElectronicPartner Branchentreff 2025: Rückblick, Strategie und neue Impulse
Artikel lesen
  • Handel
ElectronicPartner Branchentreff 2025: Rückblick, Strategie und neue Impulse
  • Ben Kraus
  • 13. November 2025
HiFi-Leidenschaft trifft auf Schweizer Qualität: Erfolgreiche FINEST AUDIO SHOW Zurich 2025
Artikel lesen
  • Handel
HiFi-Leidenschaft trifft auf Schweizer Qualität: Erfolgreiche FINEST AUDIO SHOW Zurich 2025
  • Ben Kraus
  • 13. November 2025
Smart City für Millionen: Zwei Drittel der Deutschen bald digital vernetzt
Artikel lesen
  • Fakten
Smart City für Millionen: Zwei Drittel der Deutschen bald digital vernetzt
  • Ben Kraus
  • 9. November 2025
Liebherr gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026
Artikel lesen
  • Handel
Liebherr erhält doppelten Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026
  • Ben Kraus
  • 8. November 2025
Bitkom Logo
Artikel lesen
  • Fakten
Wohnungssuche bleibt hybrid: Digital klicken, analog fragen
  • Ben Kraus
  • 7. November 2025
Gefahr durch Quishing: Wie QR-Codes zum Sicherheitsrisiko werden
Artikel lesen
  • Fakten
Gefahr durch Quishing: Wie QR-Codes zum Sicherheitsrisiko werden
  • Ben Kraus
  • 6. November 2025
ZEISS und LG Chem kooperieren bei Photopolymeren für Holografie-Displays
Artikel lesen
  • Handel
ZEISS und LG Chem kooperieren bei Photopolymeren für Holografie-Displays
  • Ben Kraus
  • 5. November 2025
Saubere Leistung! Waschmaschinen von Bosch überzeugen die Stiftung Warentest
Artikel lesen
  • Handel
Bosch-Waschmaschinen punkten bei Stiftung Warentest – Testsieg für zwei Modelle
  • Ben Kraus
  • 4. November 2025
Frage der Woche: KAnn ich nicht auch einfach zu Hause trainieren?
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Kann ich statt im Gym nicht genauso gut daheim trainieren?
  • Ben Kraus
  • 4. November 2025

Neueste Beiträge

  • ElectronicPartner Branchentreff 2025: Rückblick, Strategie und neue Impulse
    ElectronicPartner Branchentreff 2025: Rückblick, Strategie und neue Impulse
    • 13. November 2025
  • HiFi-Leidenschaft trifft auf Schweizer Qualität: Erfolgreiche FINEST AUDIO SHOW Zurich 2025
    HiFi-Leidenschaft trifft auf Schweizer Qualität: Erfolgreiche FINEST AUDIO SHOW Zurich 2025
    • 13. November 2025
  • Bosch bringt mit der Serie 8 die stärkste Küchenmaschine Europas auf den Markt
    Bosch bringt stärkste Küchenmaschine der Welt auf den Markt
    • 12. November 2025
  • Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
    Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
    • 12. November 2025
  • Maono PD200W
    Maono PD200W: Dynamisches Mikrofon mit Triple-Mode-Konnektivität für Podcaster
    • 11. November 2025

Kategorien

  • Allgemein (36)
  • Fakten (424)
  • Handel (808)
  • Personen (136)
  • Produkte (1.363)
  • Test (112)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (337) Bad (67) Bitkom (92) Braune Ware (246) Büro (269) DNT/FNT (95) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (86) Frage der Woche (84) Gadgets (814) Gaming (136) Garten (144) Gesundheit & Beauty (148) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (357) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (203) Samsung (90) Sicherheit (89) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (441) Smartphone (107) TV (196) Weiße Ware (278) Wohnzimmer (354)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.