Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

Bahnbrechendes Kopfhörer-Design: Sony LinkBuds

  • 22. Februar 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Sony LinkBuds Lifestyle-Bild
Foto: Sony
Total
0
Teilens
0
0
0

Mit den neuen Sony LinkBuds lässt der Hersteller die Online- und Offline-Welt nahtlos miteinander verschmelzen. Ein einzigartiges, kompaktes Ringdesign sorgt für extrem hohen Tragekomfort ohne den Kontakt zur Außenwelt zur verlieren. Nutzer können in besserer Gesprächsqualität telefonieren sowie authentischen, natürlichen Sound genießen.

Mit den brandneuen, kabellosen LinkBuds eröffnet Sony den Nutzern neue Möglichkeiten, ihre Lieblingsmusik zu hören und zugleich mit ihrer Umgebung in Kontakt zu bleiben.

Sony LinkBuds Produktbild

Die LinkBuds haben ein offenes Ringdesign, sind außergewöhnlich klein und komfortabel und bieten kristallklare Klang- und Gesprächsqualität.

Zugleich nutzt Sony das einzigartige Design der LinkBuds und seine hauseigenen Sensor- und Raumklangtechnologien, um gemeinsam mit seinen Partnern neue Hörerlebnisse zu entwickeln. Dazu zählen etwa Lösungen für AR-Spiele, das Homeoffice, Sound-AR-Navigation und schnellen Musikzugriff.

Online- und Offline-Welt, nahtlos verbunden mit den Sony LinkBuds

Die LinkBuds zeichnen sich durch ein einzigartiges, offenes Ringdesign aus und ermöglichen es den Nutzern, die Sounds aus ihrer Umgebung jederzeit wahrzunehmen, ohne dass das Hörerlebnis beeinträchtigt wird.

Die neu entwickelte, ringförmige Treibereinheit hat in der Mitte der Membran eine Öffnung, damit die Nutzer Geräusche aus der Umgebung klar und deutlich hören können. Sich mit Freunden unterhalten und dabei den Lieblingssongs lauschen ist kein Problem.

LinkBuds: perfekter Begleiter auch im HomeOffice

Das innovative Design macht die LinkBuds zum perfekten Begleiter in den verschiedensten Situationen, zum Beispiel im Homeoffice, beim Gaming, Musikhören und vielem mehr.

Dank der neuen, extrem kleinen und ergonomischen Bauform können die LinkBuds ununterbrochen getragen werden. Mit einem Gewicht von rund vier Gramm sind sie ein Wunderwerk der Miniaturisierung. Anders als bei herkömmlichen In-Ear-Kopfhörern ist die schützende Oberfläche über der Lautsprechermembran platzsparend in das Gehäuse integriert. Die Gesamtform wurde auf Basis umfangreicher Ohrform-Daten entwickelt, die Sony seit der Einführung des weltweit ersten In-Ear-Kopfhörers im Jahr 1982 gesammelt hat. Die Nutzer nehmen die LinkBuds beim Tragen kaum wahr, was sie zu perfekten Begleitern für den ganzen Tag macht.

Sony LinkBuds: Herausragender Klang

Die LinkBuds ermöglichen Telefonate in kristallklarer Qualität und ohne störende Geräusche. Sie arbeiten mit der Precise Voice Pickup-Technologie, die Audiosignale auf hochmoderne Weise verarbeitet. Mithilfe des Geräuschminimierungsalgorithmus von Sony, der auf maschinellem Lernen und mehr als 500 Millionen Stimmproben basiert, unterdrücken die LinkBuds Umgebungsgeräusche und filtern die Stimme des Nutzers klar heraus. Zugleich können die Nutzer ihre Gesprächspartner auch in lautstarken Umgebungen immer gut hören.

Gleich, wie hektisch die Umwelt ist – die LinkBuds bieten stets exzellente Hörerlebnisse. DSEE (Digital Sound Enhancement Engine) optimiert Musikdateien und stellt verlorengegangene Nuancen wieder her. Der integrierte V1-Prozessor von Sony macht alle musikalischen Feinheiten hörbar, minimiert Verzerrungen und gewährleistet dadurch eine hervorragende, authentische Hörerfahrung. Ein speziell entwickelter, 12 mm großer Ringtreiber sorgt für einen satten, ausgewogenen Sound.

Optimale Lautstärke überall

Die adaptive Lautstärkeregelung optimiert die Lautstärke automatisch für die jeweilige Umgebung. So können Nutzer Musik in den verschiedensten Situationen in angenehmer Lautstärke hören.

Mehr Komfort im Alltag

Sony macht es Nutzern einfacher denn je, ihren persönlichen Soundtrack in ihre Umwelt zu integrieren und dabei eine Vielzahl intelligenter Funktionen zu nutzen.

Die LinkBuds bieten fortschrittliche Funktionen und sind dabei ausgesprochen benutzerfreundlich. Die Steuerung per Wide Area Tap ist ganz einfach: Durch doppeltes oder dreifaches Tippen vor dem Ohr können Nutzer die Wiedergabe wunschgemäß anpassen – ohne dazu die LinkBuds selbst berühren zu müssen.

Die LinkBuds erleichtern zahlreiche Alltagssituationen und machen sich auch dann nützlich, wenn der Nutzer gerade keine Hand frei hat. Die Speak-to-Chat-Funktion hält automatisch die Musik an, sobald ein Gespräch beginnt. Ist das Gespräch beendet, läuft die Musik automatisch weiter, ohne dass irgendwelche Bedienelemente berührt werden müssen. Zudem sind die LinkBuds mit einer Freisprechfunktion ausgerüstet und ermöglichen es, mit dem Sprachbefehl „OK Google“ oder „Alexa“ den bevorzugten Sprachassistenten zu aktivieren, um Informationen abzurufen, Freunde zu kontaktieren, Erinnerungen einzustellen und vieles mehr.

Leichtes Bluetooth-Pairing dank Fast Pair und Swift Pair

Die LinkBuds unterstützen die praktische neue Fast Pair-Funktion von Google und können so leicht mit Android-Geräten gekoppelt werden. Wer seine Ohrhörer verlegt hat, findet sie mit Fast Pair auch rasch wieder. Mit Swift Pair wiederum lassen sich die LinkBuds schnell und einfach mit Windows 11- oder Windows 10-Notebooks, Desktop-PCs oder Tablets koppeln.

Besonderes Extra: Die LinkBuds sind die ersten Kopfhörer, bei denen automatisch ein Pop-up erscheint, wenn die Ohrstöpsel aus dem Etui genommen werden. So ist die Verbindung stets im Handumdrehen hergestellt.

Schneller Zugriff auf die Lieblingsmusik

Mit der Schnellzugriffsfunktion lassen sich die LinkBuds so konfigurieren, dass die Spotify-Wiedergabe mit wenigen Gehäuseberührungen fortgesetzt wird – ganz ohne Berühren des Smartphones.

Optimierte Wahrnehmung der Umgebung mit Microsoft Soundscape und LinkBuds

Die LinkBuds bieten erweiterte Funktionen in Verbindung mit Microsoft Soundscape.  Dank ihrer offenen Form können die Nutzer Schallsignale (Audio-Beacons) und Hinweise auf Gebäude oder Kreuzungen gemeinsam mit den natürlichen Umgebungsgeräuschen hören.

Kompass-/Gyrosensoren in den Ohrhörern erkennen, in welche Richtung der Kopf gedreht ist. So kann der Nutzer die Geräusche von einem Zielort hören, ohne das Smartphone in der Hand halten zu müssen.

Sony setzt auf Nachhaltigkeit

Bei der Entwicklung der LinkBuds hatte Sony nicht nur ein attraktives Design, sondern auch die Umwelt im Blick. Die einzigartigen Ohrhörer und ihr Ladeetui sind aus recyceltem Kunststoff gefertigt; die Verpackung ist kunststofffrei.

Die Sony Kopfhörer sind aus recyceltem Kunststoff
Die Sony LinkBuds sind aus recyceltem Kunststoff. Foto: Sony

Sony LinkBuds: Ohrstöpsel für jeden Tag

Die LinkBuds fügen sich perfekt in den Alltag ein. Da sie gemäß IPX4-Standard spritzwassergeschützt sind, können weder Regen noch Schweiß den Musikgenuss trüben. Die Ohrhörer haben eine Akkulaufzeit von 5,5 Stunden für ausgiebiges Musikhören. Eine Ladung im eleganten, kompakten Ladeetui liefert weitere 12 Stunden. Und wenn einmal wenig Zeit ist, bringt eine 10-Minuten-Schnellladung bis zu 90 Minuten Wiedergabedauer.

Sony LinkBuds bei sportlicher Aktivität
Weder Regen noch Schweiß machen den Sony LinkBuds etwas aus. Das macht sie auch zu starken Sport-Begleitern. Foto: Sony.

Ganz in den Sound eintauchen

Die LinkBuds sind  mit 360 Reality Audio ausgestattet. 360 Reality Audio lässt Musikstücke wirken, als wäre der Nutzer bei einem Live-Konzert in der ersten Reihe oder mit den Lieblingskünstlern im Aufnahmestudio.

Statements von Sony Partnern

Die LinkBuds, die Online- und Offline-Welten miteinander verbinden, werden auch bessere und neue Klangerlebnisse bei einer Reihe von Services unterstützen. Hier einige Statements von strategischen Partnern von Sony:

„Microsoft Soundscape ist eine innovative, audiobasierte Technologie, die unser Ziel unterstreicht, jedem Menschen neue Möglichkeiten zu eröffnen“, so Peter Lee, CVP, Microsoft Research & Incubations. „Bei der Kooperation mit Sony zur Integration von Soundscape in die LinkBuds stellten wir fest, dass das durchdachte Design dieser Ohrhörer das Soundscape-Erlebnis verbessert. Die Nutzer bekommen ein besseres Umgebungsbewusstsein und können sich leichter fortbewegen, während sie gleichzeitig wichtige Informationen erhalten und freisprechen können. Dies ist erst der Anfang, und wir freuen uns darauf, weiter mit Sony zusammenzuarbeiten und durch unsere einander ergänzenden Technologien das Privat- und Berufsleben zu bereichern.“

„Unsere Produkte – Ingress, Pokémon GO und Pikmin Bloom – nutzen Augmented Reality und Real-World Gameplay, um unsere Community zu unterhalten und zum Staunen zu bringen. Klänge sind ein wichtiger Teil jedes Unterhaltungserlebnisses, insbesondere, wenn die Nutzer draußen auf Erkundungstour sind. Deshalb freuen wir uns sehr, bei der Einführung der LinkBuds mit Sony zusammenzuarbeiten, um unserer Community intensive Audioerlebnisse in der realen Welt zu ermöglichen“, so Archit Bhargava, Director of Product Marketing, Niantic, Inc.

„Wir bei Spotify sind bestrebt, stets das beste und nahtloseste Hörerlebnis zu bieten“, so Sten Garmark, VP of Consumer Experience, Spotify. „Wir freuen uns, gemeinsam mit Sony Spotify Tap auf den neuen LinkBuds einführen zu können. So können die Nutzer bei Spotify sofort da weiterhören, wo sie aufgehört haben, oder zu einem neuen Titel wechseln – alles einfach per Fingertipp.“

Sony LinkBuds: Unverbindliche Preisempfehlung und Verfügbarkeit

Sony WF-L900 LinkBuds in Weiß und Anthrazit: 179,99 Euro
Verfügbarkeit: ab Mitte Februar 2022

Interesse an den neuesten smarten Produkten? Dann schau hier rein!

Video zu den Sony LinkBuds

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Audio
  • Gadgets
  • Nachhaltigkeit
  • Smart Home
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Strommast
  • Fakten
  • Handel

Allianz gegen den Blackout: Telekom, Hitachi Energy und Securitas schützen Energieversorger

  • 22. Februar 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
HEPT 2022 Ein Kommentar von Lutz Rossmeisl
  • Handel

HEPT 2022: Ein Kommentar von Lutz Rossmeisl

  • 22. Februar 2022
  • Lutz Rossmeisl
Artikel lesen

Auch interessant:

M2 PRO
Artikel lesen
  • Produkte
Hisense bringt M2 PRO Laser Mini Projektor auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Juni 2025
Lenco zeigt neuen High-End-Plattenspieler L-455BK mit sichtbarem Riemenantrieb
Artikel lesen
  • Produkte
Lenco zeigt neuen High-End-Plattenspieler L-455BK mit sichtbarem Riemenantrieb
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Juni 2025
Garmin Venu X1 – Ultradünne Premium Smartwatch mit 2-Zoll AMOLED Display
Artikel lesen
  • Produkte
Garmin Venu X1: Neue Premium-Smartwatch mit 2-Zoll AMOLED-Display und 100+ Sport-Apps
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. Juni 2025
FRITZ!Mesh Set 4200 3-pack
Artikel lesen
  • Produkte
FRITZ!Mesh Set 4200: AVM startet neue WLAN-Ära für Zuhause
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. Juni 2025
Netatmo Wetter Station ORIGINAL
Artikel lesen
  • Produkte
Netatmo Wetter Station ORIGINAL: Jetzt mit UV-Index, Pollen- und Sonnenanalyse
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. Juni 2025
Philips HomeRun 5000 Series
Artikel lesen
  • Produkte
Philips HomeRun 5000 Series: Neuer Saug- und Wischroboter mit starker Saugleistung
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 18. Juni 2025
Kochen mit Jamie: Tefal bringt Jamie Oliver by Tefal Doppelkammer-Heißluftfritteuse und Pizzaofen auf den Markt
Artikel lesen
  • Produkte
Kochen mit Jamie: Tefal bringt Jamie Oliver by Tefal Doppelkammer-Heißluftfritteuse und Pizzaofen auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 18. Juni 2025
HMD Fusion X1: Sicherer Smartphone-Einstieg für Jugendliche – entwickelt mit Xplora
Artikel lesen
  • Produkte
HMD Fusion X1: Sicherer Smartphone-Einstieg für Jugendliche – entwickelt mit Xplora
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 17. Juni 2025
Sennheiser BTD 700: Neuer Bluetooth-Dongle für hochauflösenden Sound
Artikel lesen
  • Produkte
Sennheiser BTD 700: Neuer Bluetooth-Dongle für hochauflösenden Sound
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 17. Juni 2025

Neueste Beiträge

  • M2 PRO
    Hisense bringt M2 PRO Laser Mini Projektor auf den Markt
    • 23. Juni 2025
  • Lenco zeigt neuen High-End-Plattenspieler L-455BK mit sichtbarem Riemenantrieb
    Lenco zeigt neuen High-End-Plattenspieler L-455BK mit sichtbarem Riemenantrieb
    • 23. Juni 2025
  • Garmin Venu X1 – Ultradünne Premium Smartwatch mit 2-Zoll AMOLED Display
    Garmin Venu X1: Neue Premium-Smartwatch mit 2-Zoll AMOLED-Display und 100+ Sport-Apps
    • 22. Juni 2025
  • Revolut integriert Wero – EU-Zahlungsalternative startet ab Juli 2025 in drei Ländern
    Revolut integriert Wero – EU-Zahlungsalternative startet ab Juli 2025 in drei Ländern
    • 22. Juni 2025
  • Xiaomi und Gran Turismo verkünden Partnerschaft: Xiaomi SU7 Ultra offiziell in Gran Turismo 7
    Xiaomi SU7 Ultra rast in die Gaming-Welt – Partnerschaft mit Gran Turismo offiziell
    • 21. Juni 2025

Kategorien

  • Allgemein (35)
  • Fakten (468)
  • Handel (871)
  • Personen (151)
  • Produkte (1.331)
  • Test (101)
  • Vorbilder (1)

Apps (134) Audio (336) Bad (68) Beurer (61) Bitkom (105) Braune Ware (241) Büro (248) DNT/FNT (96) Elektrik (107) Entertainment (80) Fitness (81) Frage der Woche (75) Gadgets (797) Gaming (136) Garten (130) Gesundheit & Beauty (151) Imaging (100) Küche (366) LG (61) Miele (75) Nachhaltigkeit (146) Reinigen & Putzen (185) Samsung (91) Sicherheit (80) Smarte Mobilgeräte (179) Smart Home (434) Smartphone (99) TV (213) Weiße Ware (283) Wohnzimmer (333)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.