Sommer, Fußball und Public Viewig passen einfach zusammen. Gemütlich wird das Rudelgucken mit dem CineBeam Q von LG im eigenen Garten. Wir haben den tragbaren Beamer getestet.
Die Fußball-EM ist in vollem Gange. Ideal, um an lauen Sommerabenden im Garten gemeinsam mit Freunden die Lieblings-Teams anzufeuern. Ein Beamer muss her! Unsere Wahl fiel auf den stylishen CineBeam Q von LG. Vom Auspacken, an den Strom anschließen, LG-Konto erstellen, Aufstellen des Projektors bis zum Start des Live-Streams des Fußballspiels Holland vs. Frankreich haben wir nur knapp zehn Minuten gebraucht. Einfacher und schneller geht es nicht! Der CineBeam hat webOS an Bord und ist durch die vorinstallierten Apps wie Netflix, Amazon Prime und Co. sofort startklar.
Der minimalistische CineBeam Q von LG
Der kleine 4K-Beamer kommt in einem minimalistischen Gehäuse. Der Tragehenkel lässt sich 360 Grad ums Gehäuse herum bewegen und dient auch zum superflexiblen Aufstellen. An diesem Abend fand er seinen Platz spontan auf unserem Gartentisch mit der freien Wand als Projektionsfläche. Dabei hat uns die Bildqualität, obwohl es noch nicht dunkel war, vom Hocker gehauen. Außerdem erkennt der CineBeam den Winkel zur Wand und passt die Bildgeometrie automatisch an. Klasse, kein zusätzlicher Aufwand.
Über den HDMI- 2.1-Anschluss lässt sich der Beamer sogar an ein Soundsystem anschließen. Alternativ lässt sich auch ein Bluetooth-Lautsprecher koppeln, das reicht in der Regel völlig aus. Über den integrierten USB-C-Anschluss könnte man auch eine leistungsstarke Powerbank andocken und den Beamer somit ohne Netzteil betreiben. Aber auch so lässt sich der CineBeam Q ohne Aufwand überall flexibel aufstellen, beispielsweise im Kinderzimmer, bei Freunden oder unterwegs im Camper. Meine Freunde liebäugeln nun auch mit einem Beamer. Und ich kann den CineBeam Q von LG allen empfehlen, die Spaß und Freude am unkomplizierten und flexiblen Heimkino-Genuss haben. Das Achtelfinale am Samstag wird wieder bei uns geschaut und der CineBeam Q ist als Public-Viewing-Spezialist das absolute Highlight dabei!
5 Dinge die ich gelernt habe:
- Tolle Ausstattung: 4K-Auflösung mit bis zu 120 Zoll Bilddiagonale, HDMI 2.1 (mit eARC) und USB-C- Anschlüsse für z. B. eine Powerbank sowie Bluetooth lassen keine Wünsche offen.
- So easy: Einfacher kann eine Inbetriebnahme nicht sein. Damit kommen auch Technik-Laien zurecht. Klasse!
- Lang lebe Laser: Dank Laser-Technologie ist kein Lampentausch notwendig, der Beamer ist sofort startklar und zuverlässig.
- Kitzekleiner Kritikpunkt: die Infrarot-Fernbedienung, die optisch nicht zum stylischen CineBeam Q passt, und mit der man gut auf den Beamer zielen muss.
- Aus Handy wird Kino: Über AirPlay und Screen Share kannst du Videos, Fotos und Musik auf der großen Leinwand zeigen.
Noch mehr Artikel für wahre Cineasten: