Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Dafür wird Sprachsteuerung genutzt: Musik, Anrufe und Smart Home im Fokus

  • 17. Dezember 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Foto von Pexels/cottonbro
Total
0
Teilens
0
0
0

Mehr als die Hälfte der Deutschen (53 Prozent) nutzt zumindest gelegentlich Sprachsteuerung, wie eine aktuelle Bitkom-Umfrage zeigt. Besonders beliebt ist die Funktion für Audioinhalte: 89 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer lassen sich Musik, Hörbücher oder Radiosender per Stimme abspielen. Rund drei Viertel steuern Anrufe oder Smart-Home-Geräte wie Heizung und Licht.

Auch Suchanfragen (59 Prozent), Verkehrsnachrichten (45 Prozent) und Wetterabfragen (37 Prozent) zählen zu den häufigsten Anwendungen. Bitkom-Experte Dr. Sebastian Klöß sieht großes Potenzial: „KI-gestützte Sprachassistenten werden in Zukunft noch intuitiver und vielseitiger, indem sie Kontexte besser verstehen und komplexere Aufgaben lösen können.“

Weitere Ergebnisse und Details zur Umfrage gibt es in folgender Pressemitteilung:


Musik, Anrufe, Smart Home: Dafür wird Sprachsteuerung genutzt

  • 9 von 10 lassen sich Musik, Hörbücher oder Radiosender abspielen
  • Über ein Drittel fragt per Stimme nach dem Wetter 

Berlin, 29. November 2024

Ob im Smartphone, Auto oder Zuhause – digitale Sprachsteuerung hat in den letzten Jahren vermehrt Einzug in viele Lebensbereiche gehalten. Insgesamt verwendet etwas mehr als die Hälfte (53 Prozent) der Deutschen zumindest hin und wieder Anwendungen wie Siri, Alexa und Co. Die allermeisten lassen sich dabei Audioinhalte abspielen: 89 Prozent von ihnen verwenden die Sprachsteuerung, um zum Beispiel Musik, Hörbücher oder Radiosender abzurufen. Jeweils drei Viertel (je 75 Prozent) nutzen sie, um Anrufe zu starten und Haushaltsgeräte zu steuern, also zum Beispiel zur Regelung von Heizung oder Licht. Das sind Ergebnisse einer Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.205 Personen in Deutschland ab 16 Jahren. 

Ebenfalls mehr als die Hälfte (59 Prozent) starten per Stimme Suchanfragen beziehungsweise Internetrecherchen. „Sprachassistenten sind für viele bereits zum Teil des Alltags geworden. Und die Technologie wird sich in den kommenden Jahren gerade durch die Fortschritte auf dem Feld der Künstlichen Intelligenz stark weiterentwickeln“, sagt Bitkom-Experte für Consumer Technology Dr. Sebastian Klöß. „KI-Systeme werden nicht nur die Spracherkennung verbessern, sondern können auch Kontexte besser verstehen, Folgefragen antizipieren oder komplexere Aufgaben lösen. Das wird die Interaktion insgesamt persönlicher und intuitiver machen sowie neue Anwendungsfelder ermöglichen.“  

45 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer von Sprachsteuerung rufen darüber Verkehrsnachrichten und Stauinformationen ab. 37 Prozent lassen sich das Wetter ansagen, jeweils 35 Prozent starten einen Timer per Stimme und nutzen die Sprachsteuerung für Wegabfragen bzw. zur Navigation. 34 Prozent wollen von digitalen Sprachassistenzen Abfahrtszeiten von Bussen oder Bahnen erfahren, 30 Prozent Sportergebnisse. Ein Viertel (25 Prozent) lässt sich per Sprachassistenz Mails oder Kurznachrichten vorlesen oder verfassen, 23 Prozent Kalendereinträge verwalten. 21 Prozent rufen Kochrezepte ab, 11 Prozent Videos oder TV-Sender. Um unterhalten zu werden, also zum Beispiel für Spaßfragen oder Witze, setzen nur 5 Prozent Sprachassistenten ein.  

Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom durchgeführt hat. Dazu wurden 1.205 Personen ab 16 Jahren in Deutschland telefonisch befragt. Die Befragung fand im Zeitraum von KW13 bis KW19 2024 statt. Die Gesamtumfrage ist repräsentativ. Die Fragestellungen lauteten: „Nutzen Sie zumindest hin und wieder die Möglichkeit, per Sprache Informationen abzufragen oder Geräte zu steuern?“ und „Für welche der folgenden Zwecke nutzen Sie zumindest hin und wieder für die Sprachsteuerung?“. 


Weitere smarte Fakten auf SmartWeekly.Business:

  • Zahl der Woche: 71 Prozent befürworten KI
  • Frage der Woche: Wie bleibt Rotwein frisch?
  • Technik-Träume: Zeitgeist Germany Islay Malt No. 1 Kopfhörer
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Bitkom
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Freudige Gesichter auf der Opening Ceremony von Beurer Indonesia (von links nach rechts): Andreas Dapp, Sugeng Riyadi, Marco Bühler, Swandi Rani, Oliver Neuschl und Aria Verdin.
  • Handel

Beurer startet Produktion in Indonesien

  • 16. Dezember 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Navimow i105E
  • Produkte

Navimow i105E im Test: Präzises Rasenmähen ohne Grenzen

  • 19. Dezember 2024
  • Ben Lorenz
Artikel lesen

Auch interessant:

Ein ZyXEL Elite 2864ID
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 34 Jahre AOL Modem
  • Ben Kraus
  • 10. Oktober 2025
Warum liebt meine Soundbar Explosionen – aber hasst Dialoge?
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Warum liebt meine Soundbar Explosionen – aber hasst Dialoge?
  • Ben Kraus
  • 8. Oktober 2025
DJI Mavic 3 Classic
Artikel lesen
  • Fakten
DJI Mini 5 Pro: Kleine Drohne, große Missverständnisse
  • Ben Kraus
  • 3. Oktober 2025
Design-Scout: Crocs macht dein Handy fashion ready
Artikel lesen
  • Fakten
Design-Scout: Crocs macht dein Handy fashion ready
  • Michael Hüttinger
  • 30. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Umfrage: Jedes dritte Unternehmen in Deutschland nutzt Künstliche Intelligenz
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 29. September 2025
Wertgarantie Vollkasko Rad
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Wie kann ich mein Fahrrad draußen sicher abstellen?
  • Michael Hüttinger
  • 28. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom: Geschäftslage in der Digitalwirtschaft verbessert sich
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. September 2025
Junger Mann hält Smartphone mit Blumen-Motiv auf der Hülle.
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Studie: Smartphone ersetzt Wecker, Kamera und Navi – aber nicht alles
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Wie smart sind smarte Brillen wirklich?
  • Ben Kraus
  • 17. September 2025

Neueste Beiträge

  • MOVA M50 Ultra
    MOVA M50 Ultra: Nass- und Trockensauger mit klappbarem Griff und KI-Kantenreinigung
    • 14. Oktober 2025
  • TP-Link TL-WR3602BE
    TP-Link TL-WR3602BE: Kompakter Wi-Fi-7-Router für Reisen und Alltag
    • 14. Oktober 2025
  • HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone
    HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone mit KI-Taste und großem Akku
    • 14. Oktober 2025
  • Prodrive Racing Simulator
    Technik-Träume: Prodrive Racing Simulator
    • 13. Oktober 2025
  • GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
    GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
    • 13. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (411)
  • Handel (785)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.323)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (86) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (81) Frage der Woche (83) Gadgets (782) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (196) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (431) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (347)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.