Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Dysons Luftreiniger zertifizert: Allergie-Siegel von ECARF und ASL

  • 16. April 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Dysons Luftreiniger zertifizert
Dysons Luftreiniger
Total
0
Teilens
0
0
0

Frühlingszeit ist Pollenzeit. Zwar wird zum Start der Pollen-Saison häufig auf das Thema Allergie aufmerksam gemacht. Allergien sind aber eigentlich ganzjährig ein Thema, denn Allergene sind in unserem Alltag stets präsent: Angefangen bei Pollen und Ambrosia bis hin zu Hausstaubmilben und Tierhaaren. Die Europäische Stiftung für Allergieforschung ECARF und ASL empfehlen Allergikern die Nutzung geprüfter Luftreiniger.

Torsten Zuberbier
Professor Dr. med. Dr. h. c. Torsten Zuberbier; Fotocredit ECARF

„Allergiker zu sein ist keine Randerscheinung. Im deutschsprachigen Raum sind 30 bis 40 Prozent der Menschen von Allergien betroffen“, erklärt Professor Dr. med. Dr. h. c. Torsten Zuberbier, Direktor Institute of Allergology an der Charité – Universitätsmedizin Berlin und Vorsitzender der Europäischen Stiftung für Allergieforschung ECARF. „Wir haben bei unseren Forschungen festgestellt, dass Allergien mit fortschreitendem Alter häufiger werden. In der Gruppe der 20- bis 50-Jährigen beträgt die Quote 40 Prozent.“

Die Europäische Stiftung für Allergieforschung (ECARF) hat mehrere Dyson Luftreiniger[3] getestet und im Januar 2022 mit dem ECARF-Siegel[4] zertifiziert. „Gereinigte, allergikerfreundliche Luft in Innenräumen ist Teil eines modernen Lifestyles und trägt nicht nur bei Allergikern zur Verbesserung der Lebensqualität bei,“ so Professor Zuberbier. „Dysons hocheffiziente Luftreiniger sind mit intelligenten Sensoren und hochperformanten HEPA-Filtern ausgestattet und können Allergikern helfen, ihr Wohlbefinden zuhause zu steigern.“

Neben ECARF hat auch die Zertifizierungsorganisation Allergy Standards Limited (ASL) die Luftreiniger aus dem Hause Dyson getestet und im September 2021 mit der asthma & allergy friendly Zertifizierung ausgezeichnet. Die von ASL entwickelte Zertifzierung umfasst die wissenschaftliche Prüfung und Kennzeichnung von Verbraucherprodukten, die für Menschen mit Asthma und Allergien besonders geeignet sind.

Dysons Luftreiniger zertifizert: Was sind Allergien?

Allergien entstehen, wenn unser Körper auf ein Allergen überreagiert, das er fälschlicherweise als Bedrohung ansieht. Die Symptome können sehr unterschiedlich ausfallen – von leichten Beschwerden bis hin zu schwerwiegenderen Symptomen, die das Wohlbefinden stark beeinträchtigen.

Welche Allergene gibt es?

  • Pollen: Obwohl sie sich normalerweise in der Luft aufhalten, werden die meisten Pollen und andere Allergene im Haus auf dem Boden und unter Möbeln gefunden. Die Pollenkonzentrationen sind in den Frühjahrs- und Sommermonaten am höchsten.
  • Abgestorbene Hautzellen/Hautschuppen: Wie Menschen verlieren auch Katzen, Hunde und andere Haustiere abgestorbene Hautzellen/Hautschuppen und verteilen diese mikroskopisch kleinen Partikel im ganzen Haus . Wenn die Tiere sich schütteln, gelangen diese Allergene in die Luft und landen auf Polstern und Teppichen.
  • Hausstaubmilbenexkremente: Diese mikroskopisch kleinen Partikel enthalten Proteine, die Asthma und allergische Reaktionen auslösen können. Da sie so klein und leicht sind, können sie leicht in die Luft gelangen und eingeatmet werden.
  • Flüchtige organische Verbindungen (VOCs): Einige Haushaltsreiniger und Haushaltslufterfrischer können flüchtige organische Verbindungen enthalten, die in die Luft freigesetzt und eingeatmet werden können.
  • Schimmel: Schimmelpilzsporen sind langlebig, sodass Allergiker das ganze Jahr über Symptome haben können. Diese erreichen jedoch im Herbst bei nassem, mildem Wetter und der Erntezeit typischerweise ihren Höhenpunkt.
  • Hausstaub setzt sich aus unterschiedlichsten Bestandteilen zusammen wie zum Beispiel menschliche Hautzellen, Hausstaubmilbenexkremente, Pollen, Pilze, Fasern, Bakterien, Lebensmittelpartikel, Pflanzenstoffe, Insekten und Chemikalien.

Welche Schadstoffe können sonst noch in der Innenraumluft vorkommen?

Die Luft in Innenräumen kann mikroskopisch kleine, für das menschliche Auge nicht sichtbare Partikel enthalten. Verschmutzungsquellen wie Abgase, Feinstaub und Pollen können in das Haus gelangen und sich mit Schadstoffen aus Innenräumen wie Putzmitteln, Tierhaaren, Duftkerzen, Innenfarben und Kochdämpfen verbinden. Gerade in gut isolierten, energieeffizienten Häusern, wie sie eben besonders in Deutschland zu finden sind, kann dies zu einem wachsenden Problem werden. Was viele nicht wissen: Diese Luftverschmutzung in Innenräumen kann bis zu fünfmal stärker sein als draußen.

Dysons Luftreiniger zertifizert: Funktionsweise der Dyson Luftreiniger

Dysons Luftreiniger sind intelligenten Sensoren und mit hocheffizienten HEPA-Filtern ausgestattet und fangen bis zu 99,95 % der Partikel mit einer Größe von 0,1 Mikron auf – wie Allergene, Bakterien, Pollen und Schimmelsporen. Die Dyson Air Multiplier Technologie erzeugt einen Strom gereinigter Luft, der jede Ecke des Raums erreicht. Die Reinigung des gesamten Raums wird mit der POLAR-Methode von Dyson getestet, bei der neun Sensoren in einer 81 m3 großen Testkammer eingesetzt werden, um ein echtes Wohnzimmer nachzubilden.

Mehr News zum Thema findest du auch unter unseren Tags “Gesundheit & Beauty” und “Dyson“.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Büro
  • Dyson
  • Gesundheit & Beauty
  • Reinigen & Putzen
  • Wohnzimmer
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
GOT BAG Mission Edition 2.0
  • Handel

Die GOT BAG Mission Edition 2.0

  • 15. April 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Telekom vergrößert 5G-Netz im Highspeed-Band
  • Fakten

5.000 Antennen: Telekom vergrößert 5G-Netz im Highspeed-Band

  • 16. April 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Artikel lesen
  • Fakten
Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. Oktober 2025
Ein ZyXEL Elite 2864ID
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 34 Jahre AOL Modem
  • Ben Kraus
  • 10. Oktober 2025
Warum liebt meine Soundbar Explosionen – aber hasst Dialoge?
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Warum liebt meine Soundbar Explosionen – aber hasst Dialoge?
  • Ben Kraus
  • 8. Oktober 2025
DJI Mavic 3 Classic
Artikel lesen
  • Fakten
DJI Mini 5 Pro: Kleine Drohne, große Missverständnisse
  • Ben Kraus
  • 3. Oktober 2025
Design-Scout: Crocs macht dein Handy fashion ready
Artikel lesen
  • Fakten
Design-Scout: Crocs macht dein Handy fashion ready
  • Michael Hüttinger
  • 30. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Umfrage: Jedes dritte Unternehmen in Deutschland nutzt Künstliche Intelligenz
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 29. September 2025
Wertgarantie Vollkasko Rad
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Wie kann ich mein Fahrrad draußen sicher abstellen?
  • Michael Hüttinger
  • 28. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom: Geschäftslage in der Digitalwirtschaft verbessert sich
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. September 2025
Junger Mann hält Smartphone mit Blumen-Motiv auf der Hülle.
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Studie: Smartphone ersetzt Wecker, Kamera und Navi – aber nicht alles
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. September 2025

Neueste Beiträge

  • Roborock Qrevo Curv 2 Pro
    Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
    • 15. Oktober 2025
  • Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    • 15. Oktober 2025
  • Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
    • 15. Oktober 2025
  • MOVA M50 Ultra
    MOVA M50 Ultra: Nass- und Trockensauger mit klappbarem Griff und KI-Kantenreinigung
    • 14. Oktober 2025
  • TP-Link TL-WR3602BE
    TP-Link TL-WR3602BE: Kompakter Wi-Fi-7-Router für Reisen und Alltag
    • 14. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (412)
  • Handel (786)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.324)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (87) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (81) Frage der Woche (83) Gadgets (783) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (197) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (432) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (348)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.