Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Frage der Woche: Was ist eigentlich ein Airfryer genau?

  • 14. März 2025
  • Ben Kraus
Philips Airfryer 3000 Series Dual Basket
Der Philips Airfryer 3000 Series Dual Basket kommt mit zwei Körben, mit je sechs und drei Liter Fassungsvermögen. Foto: Hersteller.
Total
0
Teilens
0
0
0

Jede Woche beantworten wir in unserer Kolumne die spannendsten Fragen, die die Welt bewegen. Diese Woche fragen wir uns: Was ist eigentlich ein Airfryer?

Der Airfryer ist eine kleine Revolution. Wenn der E-Herd die Diskette ist und die Mikrowelle die CD, dann ist er der USB-Stick der modernen Küche – kompakt, schnell und effizient. Und er ist tatsächlich eines der wenigen Geräte, bei denen die Werbung nicht übertreibt: Ein Airfryer kann backen, grillen, frittieren und garen – alles mit heißer Luft! Technisch gesehen ist er eine Fritteuse – nur ohne literweise Öl. Oder ein kleiner, energieeffizienter Backofen, der auf der Arbeitsplatte thront, oft direkt neben seinem großen Bruder. Aber seien wir ehrlich: Küchengeräte bewegen sich irgendwo zwischen Statussymbol und echter Lebenshilfe. Ob Mixer, Thermomix oder elektrisches Brotmesser – niemand braucht sie unbedingt, aber sie machen das Leben leichter. Denn Geräte, die uns ineffiziente Stunden in der Küche ersparen, geben uns Zeit, um bewusster, gesünder und kreativer zu kochen.

Was ist und macht einen Airfryer besonders

Er braucht kaum bis gar kein Öl – das ist gesünder. Er wirbelt heiße Luft in einem kompakten Raum, spart Zeit und Energie. Das Marketing hat aus einer simplen Fritteuse ein Phänomen gemacht, doch erst die Community mit ihren Rezepten, Kochbüchern und Events hat daraus ein echtes „Küchen-Feeling“ geschaffen – eines, das es seit Omas Zeiten nicht mehr gab. Weg vom Gedanken an Fertiggerichte und Tiefkühlpizza, hin zu Kochen 2.0 – kreativ, frisch und smarter als je zuvor. Übrigens: Das Speichersymbol in Windows 11 ist immer noch eine Diskette. Manche Dinge ändern sich eben nie.


Weitere schicke Airfryer:

  • Philips Airfryer 3000 Series Dual Basket
  • Der XXL-Airfryer Ninja Foodi FlexDrawer im Test
  • Typhur The Dome: Runder Airfryer
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Frage der Woche
  • Gadgets
  • Küche
Ben Kraus

Ben hat viele Jahre Erfahrung im Elektrobereich und dem EGH. Seine Schwerpunkte sind Smarthome, CE, erneuerbare Energie und Installation. Er ist emotionaler Gamer und in der Freizeit meist auf seinem Motorrad, an seinem Bass oder beim Wandern anzutreffen

Voriger Artikel
Ninja SLUSHi Slush-Eis-Maschine
  • Produkte

Ninja SLUSHi vorgestellt: Slush-Eis-Maschine für zuhause

  • 13. März 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
DJI Smartphone-Gimbal-Serie Osmo Mobile 7
  • Produkte

DJI stellt Osmo Mobile 7 Serie vor: Neue Maßstäbe für Smartphone-Videos

  • 14. März 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Artikel lesen
  • Fakten
Wenn der Amtsschimmel KI spricht: Mehrheit will künstliche Intelligenz im Behördengang
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 16. Oktober 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. Oktober 2025
Ein ZyXEL Elite 2864ID
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 34 Jahre AOL Modem
  • Ben Kraus
  • 10. Oktober 2025
Warum liebt meine Soundbar Explosionen – aber hasst Dialoge?
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Warum liebt meine Soundbar Explosionen – aber hasst Dialoge?
  • Ben Kraus
  • 8. Oktober 2025
DJI Mavic 3 Classic
Artikel lesen
  • Fakten
DJI Mini 5 Pro: Kleine Drohne, große Missverständnisse
  • Ben Kraus
  • 3. Oktober 2025
Design-Scout: Crocs macht dein Handy fashion ready
Artikel lesen
  • Fakten
Design-Scout: Crocs macht dein Handy fashion ready
  • Michael Hüttinger
  • 30. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Umfrage: Jedes dritte Unternehmen in Deutschland nutzt Künstliche Intelligenz
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 29. September 2025
Wertgarantie Vollkasko Rad
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Wie kann ich mein Fahrrad draußen sicher abstellen?
  • Michael Hüttinger
  • 28. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom: Geschäftslage in der Digitalwirtschaft verbessert sich
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. September 2025

Neueste Beiträge

  • Wenn der Amtsschimmel KI spricht: Mehrheit will künstliche Intelligenz im Behördengang
    • 16. Oktober 2025
  • Roborock Qrevo Curv 2 Pro
    Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
    • 15. Oktober 2025
  • Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    • 15. Oktober 2025
  • Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
    • 15. Oktober 2025
  • MOVA M50 Ultra
    MOVA M50 Ultra: Nass- und Trockensauger mit klappbarem Griff und KI-Kantenreinigung
    • 14. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (413)
  • Handel (786)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.324)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (88) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (81) Frage der Woche (83) Gadgets (783) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (197) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (432) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (348)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.