Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

gfu: Ist KI ein zweischneidiges Schwert?

  • 12. März 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Bild: Pexels / Tara Winstead
Total
0
Teilens
0
0
0

Ist KI ein zweischneidiges Schwert? Künstliche Intelligenz (KI) bietet große Chancen, löst aber auch Bedenken aus – das zeigt eine aktuelle Studie der gfu Consumer & Home Electronics GmbH. Während viele Verbraucher KI als hilfreiche Technologie im Alltag schätzen, etwa durch smarte Geräte oder digitale Assistenten, gibt es gleichzeitig Sorgen über Datenschutz, Arbeitsplatzverluste und unkontrollierte Nutzung.

Besonders hoch ist die Erwartung an klare Regeln und mehr Transparenz beim Einsatz von KI. Die Studie verdeutlicht, dass die Technologie bereits tief im Alltag verankert ist, doch viele Menschen sich mehr Orientierung und Sicherheit wünschen.

Weitere Details zur Untersuchung gibt es bei der gfu Consumer & Home Electronics GmbH.


Pressemitteilung gfu

KI: Ein zweischneidiges Schwert?

KI revolutioniert Branchen – aber folgen die Verbraucher?  

KI fasziniert Innovationsführer und Marktanalysten mit dem Potenzial, Branchen zu transformieren und das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Obwohl wir noch am Anfang der Entwicklung stehen, beschleunigt sich die Verbreitung KI-fähiger Geräte. Allein im letzten Oktober und November stammten 43 Prozent der weltweiten Smartphone-Umsätze von Geräten, die mit mit einem Chip ausgestattet sind, der Künstliche Intelligenz (KI) Applikationen ermöglicht. Regional betrachtet gibt es erhebliche Unterschiede: 65 Prozent der Smartphones in den entwickelten Ländern Asiens sind KI-fähig, während Lateinamerika mit 14 Prozent einen großen Rückstand aufweisen.  

Die Investitionen in KI-fähige Technologien und Features steigen, aber die Nachfrage bleibt gering

Die Branche investiert stark in Künstliche Intelligenz, aber was ist mit den Verbrauch:innen? Laut GfK-Studien stellt die KI-Fähigkeit eines Produktes nur ein nachrangiger Kaufanreiz. Nur 6 Prozent der Smartphone-Käufer:innen im zweiten Quartal 2024 entschieden sich für ein Gerät aufgrund seiner KI-Funktionalitäten – und nur 12 Prozent der Käufer:innen von Notebooks taten dasselbe. Trotz dieser mäßigen Zahlen ist die Erwartung bei Herstellern groß, dass das Interesse der Verbraucher:innen diesbezüglich zunehmen wird.  

Der Schlüssel zur Akzeptanz  

Was braucht es, um bei den Verbraucher:innen Begeisterung zu wecken? Als fehlendes Puzzleteil wird oftmals eine fundierte Verbraucher:innen Information genannt. Smart Speaker sind ein anschauliches Beispiel dafür, dass mit guter Information mehr Akzeptanz und bewusste Kaufentscheidungen einhergehen:  Im Jahr 2020 sahen 45 Prozent der deutschen Konsument:innen einen Informationsbedarf in diesem Segment für Notwendig. Seitdem stagnieren die Verkaufszahlen. Bis 2023 machten intelligente Lautsprecher nur 32 Prozent des Umsatzes bei Audio-Heimsystemen aus. Der gleiche Anteil wie im Jahr 2020.  Dies zeigt, wie wichtig es für Hersteller und Einzelhändler ist, Verbraucher:innen über spezifische Anwendungsfälle und Möglichkeiten zu informieren, die den Vorteil von KI-fähigen Geräten beschreibt. Damit kann ein breites Publikum erreichet werden – und Premiumpreise rechtfertigen.

Über die Kooperation

Auf Basis einer Partnerschaft zwischen NIQ/GfK, gfu und IFA Management informieren wir Sie in regelmäßigem Turnus über Marktentwicklungen und Trends aus der Consumer Electronics und Home Appliances Branche. Interessante Insights, aktuelle Marktzahlen, Consumer Trends und vieles mehr erhalten Sie professionell aufbereitet aus den Quellen der drei kompetenten Partner.


Weitere smarte Fakten auf SmartWeekly.Business:

  • Zahl der Woche: 20 Jahre Google Maps
  • Frage der Woche: Sollte mein Kind ein Smartphone haben?
  • Studie: Mehrheit der Deutschen fürchtet Cyberangriffe und Cyberkrieg
  • Bitkom Leitfaden „Der aktuelle Stand des Metaverse“ gibt Einblick in die Zukunft der virtuellen Welt
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • gfu Consumer & Home Electronics
  • Künstliche Intelligenz (KI)
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Maria Mack, Head of Global Communication & Brand Management bei Liebherr-Hausgeräte
  • Personen

Liebherr-Hausgeräte: Maria Mack übernimmt Leitung des Global Communication & Brand Management

  • 12. März 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Ninja SLUSHi Slush-Eis-Maschine
  • Produkte

Ninja SLUSHi vorgestellt: Slush-Eis-Maschine für zuhause

  • 13. März 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Artikel lesen
  • Fakten
Wenn der Amtsschimmel KI spricht: Mehrheit will künstliche Intelligenz im Behördengang
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 16. Oktober 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. Oktober 2025
Ein ZyXEL Elite 2864ID
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 34 Jahre AOL Modem
  • Ben Kraus
  • 10. Oktober 2025
Warum liebt meine Soundbar Explosionen – aber hasst Dialoge?
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Warum liebt meine Soundbar Explosionen – aber hasst Dialoge?
  • Ben Kraus
  • 8. Oktober 2025
DJI Mavic 3 Classic
Artikel lesen
  • Fakten
DJI Mini 5 Pro: Kleine Drohne, große Missverständnisse
  • Ben Kraus
  • 3. Oktober 2025
Design-Scout: Crocs macht dein Handy fashion ready
Artikel lesen
  • Fakten
Design-Scout: Crocs macht dein Handy fashion ready
  • Michael Hüttinger
  • 30. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Umfrage: Jedes dritte Unternehmen in Deutschland nutzt Künstliche Intelligenz
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 29. September 2025
Wertgarantie Vollkasko Rad
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Wie kann ich mein Fahrrad draußen sicher abstellen?
  • Michael Hüttinger
  • 28. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom: Geschäftslage in der Digitalwirtschaft verbessert sich
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. September 2025

Neueste Beiträge

  • Garmin eTrex Touch
    Garmin eTrex Touch: Neues GPS-Handgerät für Outdoor-Abenteuer
    • 16. Oktober 2025
  • Wenn der Amtsschimmel KI spricht: Mehrheit will künstliche Intelligenz im Behördengang
    • 16. Oktober 2025
  • Roborock Qrevo Curv 2 Pro
    Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
    • 15. Oktober 2025
  • Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    • 15. Oktober 2025
  • Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
    • 15. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (413)
  • Handel (786)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.325)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (88) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (82) Frage der Woche (83) Gadgets (784) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (197) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (432) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (348)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.