Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Raumklimatisierung auf Vordermann bringen

  • 4. Juli 2023
  • Gastbeitrag
Foto: ArGe Medien im ZVEH
Total
0
Teilens
0
0
0

Es ist heiss! Alle schwitzen und wünschen sich Abkühlung in den eigenen vier Wänden. Hier gibt die ZVEH eine Übersicht, wie man dem anstehenden Hitzestau entgegenwirken und die eigene Raumklimatisierung auf Vordermann bringen kann.

Die hohen Temperaturen im diesjährigen Spätfrühling sind ein kleiner Vorgeschmack darauf, was uns hierzulande im Sommer erwartet. Besonders Räume und Wohnungen im Dachgeschoss heizen sich schnell auf Temperaturen von über 30°C auf. Schlaflose Nächte und Kreislaufbeschwerden können die Folge sein, und auch tagsüber leiden die Hausbewohner unter stickiger Luft und Hitze.

„Man muss den sommerlichen Hitzestau nicht mit nassen Handtüchern und Kühlpads durchstehen, sondern sollte jetzt die richtigen Vorbereitungen auf einen warmen Sommer treffen“, rät Andreas Habermehl vom Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) und fährt fort: „Die Bandbreite reicht von kurzfristigen Maßnahmen über smarte Anwendungen bis hin zu Wärmepumpen, die auch kühlen können.“

Prima Raumklima: kurz- und langfristig

Für kühle Räume im Sommer gibt es einfache Tipps, die sich kurzfristig umsetzen lassen: beispielsweise das Aufhängen von feuchten Bettlaken vor den Fenstern oder Stoßlüften frühmorgens und am späten Abend. „Haus- und Wohnungsbesitzer sollten nach Lösungen suchen, die langfristig Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit regulieren, etwa wie Klima- oder elektrische Lüftungsanlagen“, so der Hinweis von Habermehl. Er erklärt: „Bei einer Neuinvestition ist darauf zu achten, dass das Klimagerät zusätzlich heizen kann, sodass es auch in den kühleren Jahreszeiten Vorteile bietet. Der Elektro-Innungsfachbetrieb kennt sich mit den Implementierungsmöglichkeiten aus und berät individuell und zugeschnitten auf die jeweiligen Wohnbedingungen und -bedürfnisse.“ Ist bereits eine Klimaanlage vorhanden, sollte diese vom Fachbetrieb vor dem Sommer kontrolliert werden.

Wer an heißen Tagen einen kühlen Kopf bewahren möchte, ist auch mit einer automatischen Lüftungsanlage gut beraten. Das System versorgt die Innenräume durchgängig mit Frischluft. Damit verhindert es zusätzlich die Bildung von Feuchteschäden und Schimmel. Ist die Anlage mit einem Filter ausgestattet, haben auch Pollen und Staub keine Chance, in die Wohnräume zu gelangen. So sorgen Lüftungsanlagen das ganze Jahr über für eine hohe Luftqualität und Frische im Haus.

Smarte Anwendungen für komfortable Kühle und mehr

Auch eine Rollladenautomation bewirkt Wunder; im Arbeitszimmer zum Beispiel sorgt sie für gute Konzentration auch an heißen Tagen. Darüber hinaus ist sie umwelt- und energieschonend sowie kostengünstig. Ist die Rollladenautomation in ein Smart Home eingebunden, kann sie in Verbindung mit weiteren smarten Maßnahmen noch effektiver sein. So fahren die Rollläden etwa nach dem morgendlichen Lüften herunter, und die kühle Luft bleibt bis zum Abend im Wohnraum bestehen.

Eine alternative Integration als Smart-Home-Element ist der Einbau eines Rollladenmotors, kombiniert mit einem Sonnensensor. Dieser misst die Helligkeit der Sonneneinstrahlung und gibt beim Überschreiten eines festgelegten Grenzwertes ein Signal an den Motor, sodass die Rollläden sich bei starker Einstrahlung automatisch schließen und Schatten schaffen. „Wer noch mehr für ein positives Raumklima tun möchte, für den gibt es weitere smarte Komponenten“, so der Tipp von Andreas Habermehl. „Sie analysieren das Raumklima und helfen, den CO²-Anteil in der Luft sowie den Luftfeuchtigkeitsgehalt zu optimieren. Smarte Luftfilter helfen zudem, Feinstaub, Krankheitserreger oder Allergene aus der Raumluft zu filtern.“

Mit Wärmepumpen durch den Sommer

Was zunächst widersprüchlich klingt, ist tatsächlich eine Option zur Kühlung im Sommer. Viele Wärmepumpen-Modelle können nicht nur heizen, sondern verfügen auch über eine aktive oder passive Kühlfunktion. Bei der passiven Kühlung nutzen die Geräte die Kühle aus Erdreich oder Grundwasser und führen diese beispielsweise über eine Fußbodenheizung in das Gebäude. Noch effektiver ist die aktive Kühlung: Hierbei arbeitet die Wärmepumpe umgekehrt; sie entzieht den Wohnräumen die Wärme und leitet sie wiederum ins Grundwasser oder Erdreich ab. Andreas Habermehl rät daher: „Bei einer Aufrüstung von Bestandsgebäuden oder bei Neubauten sollte man darauf achten, eine Wärmepumpe einzubauen, die auch kühlen kann. Langfristig ist das Gerät so ein Zugewinn im Winter wie im Sommer.“

Kompetente Beratung zu Lüftungsanlagen, Rollladenautomation und Wärmepumpen liefern die Fachleute der Elektrohandwerke. Den nächstgelegenen Fachbetrieb finden Interessierte im Internet unter www.elektrobetrieb-finden.de.


Weitere News zum Thema Elektrik:

  • Alternativen zum Gas: Wenn das Heizungsgesetz kommt
  • Mit sicherer Außenbeleuchtung die Outdoor-Saison genießen
  • Kann ich eine Wallbox auch selbst installieren?
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Elektrik
Gastbeitrag

Voriger Artikel
Instax Mini 12
  • Test

Instax Mini 12: Sofortbildkamera im Test

  • 3. Juli 2023
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Nächster Artikel
Shiftcam bietet Zubehör für Fotografen und Content Creator. Etwa Aufsätze für das Smartphone.
  • Produkte

Shiftcam: Mehr Kreativität für Fotografen und Content-Ersteller

  • 4. Juli 2023
  • Ben Lorenz
Artikel lesen

Auch interessant:

Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom: Geschäftslage in der Digitalwirtschaft verbessert sich
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. September 2025
Junger Mann hält Smartphone mit Blumen-Motiv auf der Hülle.
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Studie: Smartphone ersetzt Wecker, Kamera und Navi – aber nicht alles
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. September 2025
Gamerpad Hurricane im Test
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 20 Minuten zocken Frauen mehr
  • Redaktion
  • 20. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Wie smart sind smarte Brillen wirklich?
  • Ben Kraus
  • 17. September 2025
Technik von Gestern: Google Glass
Artikel lesen
  • Fakten
Technik von Gestern: Google Glass
  • Redaktion
  • 7. September 2025
Zwei Hände tippen am Smartphone
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 34 Prozent wissen eigene Handynummer nicht
  • Redaktion
  • 6. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Warum ist der Akku meines Smartphones so schnell leer?
  • Ben Kraus
  • 5. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
  • Handel
NIQ-Zahlen zur IFA 2025 zeigen Wachstum im Technikmarkt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 3. September 2025
Technik-Träume: Huawei MateBook Fold Ultimate Design
Artikel lesen
  • Fakten
  • Produkte
Technik-Träume: Huawei MateBook Fold Ultimate Design
  • Michael Hüttinger
  • 25. August 2025

Neueste Beiträge

  • GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    • 27. September 2025
  • Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    • 27. September 2025
  • Blueair 2in1
    Blueair startet 2in1 Purify & Humidify in Deutschland
    • 26. September 2025
  • Narwal ­Flow All-in-One Saug- und Wischroboter: Sauberkeit neu definiert
    Narwal ­Flow All-in-One Saug- und Wischroboter: Sauberkeit neu definiert
    • 26. September 2025
  • Garmin fenix 8 Pro Serie: SOS direkt am Handgelenk
    Garmin fenix 8 Pro Serie: Erste Smartwatch mit MicroLED-Display und SOS-Funktion vorgestellt
    • 26. September 2025

Kategorien

  • Allgemein (39)
  • Fakten (496)
  • Handel (938)
  • Personen (162)
  • Produkte (1.464)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (138) Audio (352) Bad (70) Beurer (63) Bitkom (112) Braune Ware (247) Büro (273) DNT/FNT (102) Elektrik (113) Entertainment (84) expert (62) Fitness (87) Frage der Woche (82) Gadgets (885) Gaming (141) Garten (154) Gesundheit & Beauty (156) Imaging (104) Küche (393) Miele (78) Nachhaltigkeit (148) Reinigen & Putzen (212) Samsung (95) Sicherheit (94) Smarte Mobilgeräte (182) Smart Home (469) Smartphone (105) TV (219) Weiße Ware (289) Wohnzimmer (364)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.