Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Technik von gestern: Bildschirmtext

  • 8. Februar 2024
  • Boris Hofferbert
Technik von gestern: Bildschirmtexte
Technik von gestern: Bildschirmtexte
Total
0
Teilens
0
0
0

Schon vor der Erfindung des Internets war es möglich, mit Hilfe eines Decoders und Bildschirmtext mit anderen Menschen Nachrichten auszutauschen. In unserer Kolumne „Technik von gestern“ blicken wir zurück.

Noch lange vor der Einführung des World Wide Web sollte der Bildschirmtext, kurz BTX, die Menschen vernetzen. Die von der Deutschen Post entwickelte Technologie wurde bereits auf der IFA im Jahr 1977 präsentiert, erlangte aber erst in den 1980er-Jahren eine gewisse Verbreitung. Über ein spezielles Modem und einen Decoder konnten Nutzer Inhalte auf ihren TV oder BTX-Terminals abrufen. Grafisch nicht weit vom Videotext entfernt erlaubte BTX aber vor allem Interaktion. So konnte es unter anderem für Nachrichten sowie frühe Formen von Online-Shopping oder Online-Banking genutzt werden.

Das Ende des Bildschirmtext

Hohe Kosten und technische Limitierungen wie extrem langsame Datenraten verhinderten aber, dass BTX sich auf breiter Front durchsetzen konnte. Ein Aufbäumen erlebte der Dienst 1995, als er mit dem Webangebot von T-Online gekoppelt wurde. Diese Integration trug dazu bei, dass viele Menschen erstmals das Internet nutzten. 2001 wurde der Haupt- BTX-Dienst eingestellt, lebte aber in einer reduzierten Version noch bis 2007 als Technologie für einige Online-Banking-Dienste weiter. Dennoch gilt BTX als Wegbereiter zur Verbreitung des Internets in Deutschland.


Weitere spannende Artikel:

  • Technikträume: Der Tesla Cybertruck für Kinder
  • Technik Träume: Ares Wami Lalique Spyder
  • Technik-Träume: Razer Enki Chair
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Technik von Gestern
  • TV
  • wissen
Boris Hofferbert

Freier Journalist, seit seligen Amiga-Tagen technikbegeistert, am Desktop Apple- und unterwegs Android-Fan, zockt unter Windows, kann nicht ohne Musik (von Classic Rock über Ska bis Punk) und Hörbücher, schießt gerne Postkarten-Fotos, hat immer mindestens zwei Handys dabei.

Voriger Artikel
FritzDECT 302
  • Produkte

FRITZ!DECT 302 von AVM: Smarter Heizen

  • 7. Februar 2024
  • Boris Hofferbert
Artikel lesen
Nächster Artikel
KI im Retrail
  • Personen

Einsatz von KI im Retail am Beispiel von EURONICS: Interview mit EURONICS

  • 14. Februar 2024
  • Gastbeitrag
Artikel lesen

Auch interessant:

Smart City für Millionen: Zwei Drittel der Deutschen bald digital vernetzt
Artikel lesen
  • Fakten
Smart City für Millionen: Zwei Drittel der Deutschen bald digital vernetzt
  • Ben Kraus
  • 9. November 2025
Bitkom Logo
Artikel lesen
  • Fakten
Wohnungssuche bleibt hybrid: Digital klicken, analog fragen
  • Ben Kraus
  • 7. November 2025
Gefahr durch Quishing: Wie QR-Codes zum Sicherheitsrisiko werden
Artikel lesen
  • Fakten
Gefahr durch Quishing: Wie QR-Codes zum Sicherheitsrisiko werden
  • Ben Kraus
  • 6. November 2025
Frage der Woche: KAnn ich nicht auch einfach zu Hause trainieren?
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Kann ich statt im Gym nicht genauso gut daheim trainieren?
  • Ben Kraus
  • 4. November 2025
Zahl der Woche: 91 Prozent enthaaren sich zuhause .
Artikel lesen
  • Fakten
Die Zahl der Woche: 91 Prozent der Deutschen enthaaren sich Zuhause
  • Ben Kraus
  • 3. November 2025
Bitkom Logo
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom schlägt gesetzliche Pflicht für digitale Bezahlmöglichkeiten vor
  • Ben Kraus
  • 2. November 2025
GFU: Refurbished Smartphones
Artikel lesen
  • Fakten
GFU: Refurbished Smartphones gewinnen an Marktanteil – besonders in Europa
  • Ben Kraus
  • 31. Oktober 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom startet „Monitor Digitalpolitik“ – Sechs Vorhaben umgesetzt, über die Hälfte stocken noch
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 29. Oktober 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Umfrage: Drei von vier Personen wollen Smart Meter im Haushalt nutzen
  • Ben Kraus
  • 22. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • ElectronicPartner Branchentreff 2025: Rückblick, Strategie und neue Impulse
    ElectronicPartner Branchentreff 2025: Rückblick, Strategie und neue Impulse
    • 13. November 2025
  • HiFi-Leidenschaft trifft auf Schweizer Qualität: Erfolgreiche FINEST AUDIO SHOW Zurich 2025
    HiFi-Leidenschaft trifft auf Schweizer Qualität: Erfolgreiche FINEST AUDIO SHOW Zurich 2025
    • 13. November 2025
  • Bosch bringt mit der Serie 8 die stärkste Küchenmaschine Europas auf den Markt
    Bosch bringt stärkste Küchenmaschine der Welt auf den Markt
    • 12. November 2025
  • Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
    Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
    • 12. November 2025
  • Maono PD200W
    Maono PD200W: Dynamisches Mikrofon mit Triple-Mode-Konnektivität für Podcaster
    • 11. November 2025

Kategorien

  • Allgemein (36)
  • Fakten (424)
  • Handel (808)
  • Personen (136)
  • Produkte (1.363)
  • Test (112)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (337) Bad (67) Bitkom (92) Braune Ware (246) Büro (269) DNT/FNT (95) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (86) Frage der Woche (84) Gadgets (814) Gaming (136) Garten (144) Gesundheit & Beauty (148) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (357) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (203) Samsung (90) Sicherheit (89) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (441) Smartphone (107) TV (196) Weiße Ware (278) Wohnzimmer (354)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.