Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Warum sehen meine 3D-Drucke immer so schlecht aus?

  • 26. Februar 2023
  • Ben Kraus
Total
0
Teilens
0
0
0

Jede Woche stellen wir uns unterhaltsamen und smarten Leserfragen. Unsere Frage der Woche: Warum sehen meine 3D-Drucke immer so schlecht aus?

Wahrscheinlich liegt es am Motiv. Willst du das Bild deiner Schwiegermutter in eine griechische Marmorstatue verwandeln? Von den antiken Bildhauern über die Renaissance bis hin zu den Holzschnitzmeistern mit der Kettensäge haben alle eines gemeinsam: Es sind ihre Hände und ihr Können, die letztendlich das Kunstwerk entstehen lassen.

So gesehen ist ein 3D-Drucker eine Spritzgussmaschine (wenn auch keine bessere). Eine, die nicht auf eine bestimmte Aufgabe eingestellt ist, sondern unzählige Modelle verarbeiten können muss. Das macht den Drucker von der Aufgabenvielfalt her mit einer Stickmaschine vergleichbar.

Im Gegensatz zur Industrie hat man gar nicht die Möglichkeit, das Verfahren zu perfektionieren und dann über die Stückzahlen wirtschaftlich zu machen. Und die Technik steckt ja auch noch in den Kinderschuhen. Du musst dich also auf die Variablen konzentrieren, die du selbst beeinflussen kannst. Das sind der Kopf, das Filament und die Einstellungen deines Druckers.

Am einfachsten ist es mit der Geschwindigkeit. Je nach Drucker kann man „einen Gang zurückschalten“. Du kannst aber auch eine geringere Schichtdicke einstellen, um feinere Strukturen zu erhalten. Je besser deine „Munition“, desto besser das Ergebnis. Investiere so viel, wie dir dein Projekt am Ende wert ist.

Zu guter Letzt bleibt noch die Software. Es gibt einige kostenlose Programme, die mit den meisten Druckern funktionieren und besser sind als die Anwendungen der Druckerhersteller. Tipp: Bearbeite deine Arbeit mit Alkohol, Wärme und Schleifpapier, um das beste Finish zu erhalten.

Unsere Empfehlung: Der UltiMaker S5 ist einer der leistungsstärksten und zuverlässigsten Drucker auf dem Markt.

Du willst nicht unsmart sterben? Dann schicke deine Frage schnell an SmarteFragen@Smart-Weekly.de

Mehr smarte Fragen findest Du auch unter unserem Tag “Frage der Woche“.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Frage der Woche
Ben Kraus

Ben hat viele Jahre Erfahrung im Elektrobereich und dem EGH. Seine Schwerpunkte sind Smarthome, CE, erneuerbare Energie und Installation. Er ist emotionaler Gamer und in der Freizeit meist auf seinem Motorrad, an seinem Bass oder beim Wandern anzutreffen

Voriger Artikel
  • Handel

BMWK bewilligt Projekt SECAI zur Erforschung KI-basierter Lösungen

  • 25. Februar 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
TRENDnet TPE-3102WS
  • Produkte

TRENDnet TPE-3102WS: 10-Port Multi-Gig-Web-PoE+-Switch für Unternehmen

  • 26. Februar 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom: Geschäftslage in der Digitalwirtschaft verbessert sich
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. September 2025
Junger Mann hält Smartphone mit Blumen-Motiv auf der Hülle.
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Studie: Smartphone ersetzt Wecker, Kamera und Navi – aber nicht alles
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. September 2025
Gamerpad Hurricane im Test
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 20 Minuten zocken Frauen mehr
  • Redaktion
  • 20. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Wie smart sind smarte Brillen wirklich?
  • Ben Kraus
  • 17. September 2025
Technik von Gestern: Google Glass
Artikel lesen
  • Fakten
Technik von Gestern: Google Glass
  • Redaktion
  • 7. September 2025
Zwei Hände tippen am Smartphone
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 34 Prozent wissen eigene Handynummer nicht
  • Redaktion
  • 6. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Warum ist der Akku meines Smartphones so schnell leer?
  • Ben Kraus
  • 5. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
  • Handel
NIQ-Zahlen zur IFA 2025 zeigen Wachstum im Technikmarkt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 3. September 2025
Technik-Träume: Huawei MateBook Fold Ultimate Design
Artikel lesen
  • Fakten
  • Produkte
Technik-Träume: Huawei MateBook Fold Ultimate Design
  • Michael Hüttinger
  • 25. August 2025

Neueste Beiträge

  • GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    • 27. September 2025
  • Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    • 27. September 2025
  • Blueair 2in1
    Blueair startet 2in1 Purify & Humidify in Deutschland
    • 26. September 2025
  • Narwal ­Flow All-in-One Saug- und Wischroboter: Sauberkeit neu definiert
    Narwal ­Flow All-in-One Saug- und Wischroboter: Sauberkeit neu definiert
    • 26. September 2025
  • Garmin fenix 8 Pro Serie: SOS direkt am Handgelenk
    Garmin fenix 8 Pro Serie: Erste Smartwatch mit MicroLED-Display und SOS-Funktion vorgestellt
    • 26. September 2025

Kategorien

  • Allgemein (39)
  • Fakten (496)
  • Handel (938)
  • Personen (162)
  • Produkte (1.464)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (138) Audio (352) Bad (70) Beurer (63) Bitkom (112) Braune Ware (247) Büro (273) DNT/FNT (102) Elektrik (113) Entertainment (84) expert (62) Fitness (87) Frage der Woche (82) Gadgets (885) Gaming (141) Garten (154) Gesundheit & Beauty (156) Imaging (104) Küche (393) Miele (78) Nachhaltigkeit (148) Reinigen & Putzen (212) Samsung (95) Sicherheit (94) Smarte Mobilgeräte (182) Smart Home (469) Smartphone (105) TV (219) Weiße Ware (289) Wohnzimmer (364)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.