Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Wearables mit Gesundheitsfunktionen mit Zuwachs

  • 29. Dezember 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Wearables mit Gesundheitsfunktionen mit Zuwachs
Total
0
Teilens
0
0
0

Seit ihrer Markteinführung vor knapp zehn Jahren erreichten Wearables, die smarten Helfer für Organisation, Kommunikation, Sport und Gesundheit, vielfach zweistellige Wachstumsraten bei Absatz und Umsatz. Die Produkte erfreuen sich einer großen und stetig wachsenden Beliebtheit. Mehr und mehr stehen beim Kauf von Wearables die Funktionen zur Gesundheits-Überwachung im Fokus. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der gfu – Consumer & Home Electronics GmbH.

Wearables mit Gesundheitsfunktionen mit Zuwachs

Wearables mit Gesundheitsfunktionen, also Geräte, die die Schlafqualität erfassen, den Blutsauerstoffgehalt bestimmen, Herzfrequenz und Blutdruck messen oder sogar ein EKG (Elektrokardiogramm) erstellen, sind aktuell sehr nachgefragt. Die großen Wachstumsraten bei den aktuellen Verkaufszahlen beweisen dies. Zwischen Januar und Oktober 2022 verbuchten die Wearables mit EKG-Funktion, mit 51 Prozent Stückzahlzuwachs im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, besonders viel Erfolg. Der Umsatz stieg im gleichen Zeitraum um 40 Prozent.

Ebenfalls sehr gut verkauft wurden Geräte mit der Funktion zur Bestimmung des Blutsauerstoffgehalts mit einem Stückzahlwachstum von 41 Prozent im genannten Zeitraum. Bei den Umsätzen fiel die Steigerung mit 40 Prozent identisch aus. Auf Platz drei dieser Wachstumsliste folgt die Funktion zur Blutdruckmessung mit 27 Prozent Stückzahlplus. Hier wuchs der Umsatz mit 32 Prozent sogar stärker als die Stückzahl.

Mehr Geräte, höherer Preis

Im deutschen Markt wurden zwischen Januar und Oktober 2022 insgesamt bereits mehr als 5,5 Millionen Wearables verkauft. Das entspricht einem Stückzahl-Wachstum von zwei Prozent. Das Umsatzvolumen zeigte in diesem Zeitraum eine Steigerung um zwölf Prozent und übertraf so mit mehr als 1,1 Milliarden Euro bereits vor Jahresende die Milliardengrenze. Im Durchschnitt wurden mehr als 200 Euro für ein Gerät ausgegeben. Dies ist ein Plus von knapp zwölf Prozent im Vergleich zum Gesamtjahr 2021.

„Mit smarten Wearables gelingt es leichter, ein gesundes und bewusstes Leben zu führen. Mit einem echten Mehrwert für die Konsument:innen, praktisch am Handgelenk, zeigt diese Produktkategorie seit ihrem Marktstart kontinuierliches und starkes Wachstum. Aufgrund dieses Mehrwerts und des ständig größeren Funktionsumfangs gehen wir davon aus, dass sich dieses Wachstum auch in den nächsten Jahren fortsetzen wird“, erklärt Dr. Sara Warneke, Geschäftsführerin der Branchenorganisation gfu Consumer & Home Electronics GmbH.

Das Produktsegment der sogenannten Core Wearables beinhaltet Smart Watches (ohne SIM), Smart Glasses (ohne SIM), Health & Fitness Tracker, Wrist Sport Computer, Connected Watches und Locators.

Quelle der Marktzahlen ist der Home Electronics Market Index HEMIX.

Mehr smarte Fakten:

  • Kopfhörer mit Bluetooth-Übertragung erfolgreich
  • Macht mich der Kauf von neuer Technik wirklich glücklich?
  • Energie sparen im Bad
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fitness
  • Gadgets
  • Gesundheit & Beauty
  • gfu Consumer & Home Electronics
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
CES 2023: LG STELLT ZUKUNFTSVISION DES UNTERNEHMENS VOR
  • Handel

LG stellt Zukunftsvision des Unternehmens vor: CES 2023

  • 28. Dezember 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Frohe Feiertage bei Nubert
  • Handel

Frohe Feiertage bei Nubert: Jetzt mit 0%-Finanzierung einkaufen

  • 30. Dezember 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Wertgarantie Vollkasko Rad
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Wie kann ich mein Fahrrad draußen sicher abstellen?
  • Michael Hüttinger
  • 28. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom: Geschäftslage in der Digitalwirtschaft verbessert sich
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. September 2025
Junger Mann hält Smartphone mit Blumen-Motiv auf der Hülle.
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Studie: Smartphone ersetzt Wecker, Kamera und Navi – aber nicht alles
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. September 2025
Gamerpad Hurricane im Test
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 20 Minuten zocken Frauen mehr
  • Redaktion
  • 20. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Wie smart sind smarte Brillen wirklich?
  • Ben Kraus
  • 17. September 2025
Technik von Gestern: Google Glass
Artikel lesen
  • Fakten
Technik von Gestern: Google Glass
  • Redaktion
  • 7. September 2025
Zwei Hände tippen am Smartphone
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 34 Prozent wissen eigene Handynummer nicht
  • Redaktion
  • 6. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Warum ist der Akku meines Smartphones so schnell leer?
  • Ben Kraus
  • 5. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
  • Handel
NIQ-Zahlen zur IFA 2025 zeigen Wachstum im Technikmarkt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 3. September 2025

Neueste Beiträge

  • THOMAS zieht positive Bilanz zur IFA 2025
    THOMAS zieht positive Bilanz zur IFA 2025: Erfolgreicher Messeauftritt
    • 28. September 2025
  • Wertgarantie Vollkasko Rad
    Frage der Woche: Wie kann ich mein Fahrrad draußen sicher abstellen?
    • 28. September 2025
  • Bosch Smart Home Motion Detector II +M
    Bosch Smart Home erweitert Portfolio mit Bewegungsmelder II [+M]
    • 28. September 2025
  • GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    • 27. September 2025
  • Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    • 27. September 2025

Kategorien

  • Allgemein (39)
  • Fakten (497)
  • Handel (939)
  • Personen (162)
  • Produkte (1.465)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (138) Audio (352) Bad (70) Beurer (63) Bitkom (112) Braune Ware (247) Büro (273) DNT/FNT (102) Elektrik (114) Entertainment (84) expert (62) Fitness (87) Frage der Woche (83) Gadgets (885) Gaming (141) Garten (155) Gesundheit & Beauty (156) Imaging (104) Küche (393) Miele (78) Nachhaltigkeit (148) Reinigen & Putzen (212) Samsung (95) Sicherheit (96) Smarte Mobilgeräte (182) Smart Home (470) Smartphone (105) TV (219) Weiße Ware (289) Wohnzimmer (365)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.