Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Kopfhörer mit Bluetooth-Übertragung erfolgreich

  • 22. Dezember 2022
  • Gastbeitrag
Kopfhörer mit Bluetooth-Übertragung erfolgreich
Total
13
Teilens
13
0
0

Kopfhörer ohne Anschlusskabel sind weiterhin stark nachgefragt. Wireless Headphones bieten durch die Funkübertragung der Signale via Bluetooth-Standard deutlich mehr Bewegungsfreiheit und Komfort.

Mit einer Steigerungsrate von knapp 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wurden in Deutschland zwischen Januar und Oktober 2022 insgesamt bereits knapp acht Millionen Stück drahtlose Kopfhörer verkauft. Das dazugehörige Umsatzvolumen betrug im gleichen Zeitraum mehr als 845 Millionen Euro, ein Plus von mehr als 16 Prozent. Im Durchschnitt wurden knapp 107 Euro für einen Kopfhörer mit Bluetooth-Übertragung ausgegeben.

Große Produktvielfalt bei Bluetooth-Kopfhörern

Die Produktauswahl der drahtlosen Kopfhörer am Markt ist sehr variantenreich. Zur Auswahl stehen sogenannte In-Ear-Modelle, die ins Ohr gesteckt werden, und Over-Ear-Modelle, die mit einem Bügel über dem Kopf getragen werden. Bei den In-Ear-Ausführungen gibt es zusätzlich Varianten, die mit einem Bügel oder einem Kabel verbunden sind. Dadurch verringert sich die Gefahr des Herausfallens oder des Verlierens. Over-Ear-Kopfhörer unterscheiden sich in der Art der Muschel – geschlossen und das Ohr umschließend, oder offen und auf dem Ohr aufliegend.

Die drahtlosen Kopfhörer erhalten die Audiosignale, also Musik und Sprache, über eine Bluetooth-Verbindung per Funk. Aufgrund der durchschnittlichen Reichweite einer Bluetooth-Funkverbindung von rund 30 Metern (abhängig von den baulichen Gegebenheiten) erlauben die drahtlosen Kopfhörer deutlich mehr Bewegungsfreiheit. Sie sind damit losgelöst von einem oftmals hinderlichen Anschlusskabel. So kann beispielsweise ein Smartphone beim Telefonat oder als Musik-Zuspieler in der Jackentasche bleiben.

Entspannter arbeiten oder Musik genießen ohne Störgeräusche

Eine inzwischen sehr beliebte technische Variante sind Kopfhörer, mit aktiver Geräuschunterdrückung (Active Noise Cancelling / ANC). Die Elektronik erfasst mit Mikrofonen die Außengeräusche und errechnet anschließend einen „Gegenschall“. So kommen am Ohr kaum noch Störgeräusche von außen an. Dies ist beispielsweise bei Bahn- und Flugzeugreisen hilfreich, wenn für einen ungetrübten Musik- oder Videogenuss alle Geräusche sehr wirkungsvoll her-ausgefiltert werden.

Auch für den Einsatz bei der Arbeit im (Heim-)Büro leisten die Geräuschunterdrücker wertvolle Dienste:

Im Großraumbüro werden bei Telefon- und Videokonferenzen die Hintergrundgeräusche ausgeblendet. Ebenso im Homeoffice, wenn Haustiere, Haushalts- und Gartengeräte oder Familienmitglieder Störgeräusche verursachen. Kopfhörer mit ANC stellen im Zeitraum zwischen Januar und Oktober 28 Prozent der gesamten Stückzahl und 56 Prozent des gesamten Umsatzes von Kopfhörern.

„Die Produktsparte Kopfhörer weist seit knapp zwei Jahrzehnten eine sehr erfolgreiche Entwicklung auf. So wurden im Jahr 2021 knapp 16 Millionen Stück bei einem Umsatzvolumen von mehr als 1,2 Milliarden Euro verkauft. Kopfhörer sind alltägliche Begleiter und oftmals auch modisches Accessoire. Mit der vielfältigen Produktauswahl und der hohen Funktionalität und wird dieses Segment auch zukünftig nicht an Attraktivität einbüßen, kommentiert Dr. Sara Warneke, Geschäftsführerin der Branchenorganisation gfu Consumer & Home Electronics GmbH, die aktuellen Marktzahlen.

Anmerkung: Die genannten Zahlen stammen aus dem Home Electronics Market Index HEMIX und schließen die beispielsweise bei Smartphones im Lieferumfang enthaltenen Kopfhörer nicht ein.

Mehr smarte Fakten:

  • Sind Megapixel noch wichtig?
  • Energie sparen im Bad
  • Technikkäufe zu Weihnachten
Total
13
Teilens
Teilen 13
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Audio
  • Gadgets
  • gfu Consumer & Home Electronics
Gastbeitrag

Voriger Artikel
HUAWEI SuperEnergy Boosting
  • Produkte

HUAWEI SuperEnergy Boosting: Zuverlässig durch kalte Tage

  • 21. Dezember 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Produkte

Shark Stratos: Der Akku-Sauger mit dem Knick

  • 22. Dezember 2022
  • Ben Lorenz
Artikel lesen
Auch interessant:
Artikel lesen
  • Fakten

Wie gut sind smarte Turnschuhe?

  • Ben Kraus
  • 5. Februar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Heizlüfter sicher nutzen

  • Gastbeitrag
  • 3. Februar 2023
Miele Triflex HX2 Sprinter
Artikel lesen
  • Fakten

Miele Triflex HX2 Sprinter und Complete C3 Starlight ausgezeichnet bei Stiftung Warentest

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Februar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Von Leuchtstofflampe zu LED für eine bessere Energiebilanz

  • Gastbeitrag
  • 1. Februar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Mit Daten gegen Staus und volle Bahnen

  • Gastbeitrag
  • 31. Januar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Ist das Metaverse tot?

  • Ben Kraus
  • 29. Januar 2023
Heizungsthermostat wird zugedreht
Artikel lesen
  • Fakten

Energiesparen ohne Schimmelgefahr

  • Gastbeitrag
  • 23. Januar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Wie sicher ist mein Heimnetzwerk?

  • Ben Kraus
  • 22. Januar 2023
Smartphone wird zur Mobilitäts-Zentrale
Artikel lesen
  • Fakten

Smartphone wird zur Mobilitäts-Zentrale

  • Gastbeitrag
  • 21. Januar 2023
Neueste Beiträge
  • ElectronicPartner startet Eventjahr 2023
    ElectronicPartner startet ins Eventjahr 2023
    • 7. Februar 2023
  • Wertgarantie: Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend
    • 7. Februar 2023
  • Gira Tastsensor 4 im Gira System 55
    Gira Tastsensor 4 im Gira System 55
    • 7. Februar 2023
  • Udo Knauf, telering-Geschäftsführer
    Telering Werbekampagne zum Energiesparen: Technik-Profis als Energiespar-Experten
    • 6. Februar 2023
  • Bowers & Wilkins Pi7 S2 in Midnight Blue
    Bowers & Wilkins Pi7 S2 & Pi5 S2
    • 6. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (19)
  • Fakten (219)
  • Handel (302)
  • Personen (68)
  • Produkte (626)
  • Test (53)
  • Vorbilder (1)

Apps (80) ASUS (32) Audio (184) Bad (40) Bitkom (46) Braune Ware (175) Büro (152) DNT/FNT (58) Elektrik (61) Elektromobilität (37) Entertainment (57) Fitness (49) Gadgets (272) Gaming (89) Garten (39) Gesundheit & Beauty (88) IFA 2022 (59) Imaging (71) Küche (154) Miele (42) Mobile Devices (124) Nachhaltigkeit (92) Reinigen & Putzen (96) Samsung (71) Sicherheit (39) Smart Home (252) Smartphone (56) TV (113) Weiße Ware (187) Wohnzimmer (215)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.