Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

85 Jahre Metz: Eine unternehmerische Erfolgsgeschichte – Teil 1

  • 18. September 2023
  • Detlef Meyer
1952: Beginn der Blitz- geräte-Produktion.
1952: Beginn der Blitz- geräte-Produktion.
Total
0
Teilens
0
0
0

Wie hat sich das Unternehmen Metz in 85 Jahren zum Top-TV-Hersteller „Made in Germany“ entwickelt? Hier die Jahre 1938 bis 1960.

Paul Metz
Der innovative Entwickler Paul Metz gründet das Unternehmen Metz im Jahr 1938.

Die Anfänge von Metz reichen weit zurück bis ins Jahr 1938, in dem der visionäre Ingenieur Paul Metz die Transformatoren- und Apparatefabrik Metz (TAM) gründete. Das Unternehmen startete mit der Herstellung elektronischer Geräte für Carl Zeiss sowie Kurzwellen-Sender und -Empfänger. Nach der Zerstörung des Werkes und Materiallagers kurz vor Kriegsende schlug sich Metz mit der Produktion von Kochplatten und Heizöfen durch. 1947 rief Metz mit seinem Team den Bereich Unterhaltungselektronik ins Leben. Eines der ersten Geräte, das wegweisende Metz-Radio Postillion, das mit seinem hochwertigen Holzgehäuse und ausgezeichneter Klangqualität zum Verkaufsschlager wurde.

1947: Produktionsstart
von Rundfunkgeräten.
1947: Produktionsstart von Rundfunkgeräten.

Wenige Jahre später gelang Metz mit dem beliebten Radiomodell Baby, einem tragbaren 4-Röhren-Kofferradio mit Fünfkreis-Superhet-Empfänger in Ziegelsteingröße, kaum weniger als die Erfindung des Walmans der Fünfziger. Mehr als 150.000 Stück dieses wohlklingenden Mini-Radios wurden in alle Welt verkauft – das Unternehmen Metz zählte inzwischen stolze 900 Mitarbeiter. Unter dem klangvollen Namen Philharmonie entwickelte Paul Metz praktisch zeitgleich das erste Radio mit Schallplattenspieler und – ein unbedingtes Muss in den Fifties – integriertem Barschrank für edle Tröpfchen.

Auch das 1953 zur Welt gebrachte Babyphon, eine clevere Kombination aus Rundfunk- und Phonogerät mit Batteriebetrieb, gehörte zu den prägenden Radio- Modellen dieser aufstrebenden Jahre. Mit dem Musikus bot Metz ab 1952 ein erstes Tonbandgerät an. Eigentlich ein Tonbandaufsatzgerät, das mit Hilfe eines Plattenspielers mit 78 U/min als Motor betrieben wurde, bot der Musikus ein außerordentlich günstiges Preis-Leistungsverhältnis und fand unter Technik-Interessierten großen Zuspruch.

1952: Beginn der Blitz-
geräte-Produktion.
1952: Beginn der Blitz- geräte-Produktion.

Parallel eröffnete der rührige Metz mit der Produktion hochwertiger Blitzgeräte einen zweiten Unternehmenszweig. Mit der Einführung des MB 1 und später des mecablitz 50 – mit die ersten Geräte weltweit mit mechanischem Zerhacker für präzise Blitzlichterzeugung – setzte Metz in Kürze den Standard für die mobile Blitzfotografie. Auch eine Metz Spiegelreflexkamera brachte der von Miniaturisierung faszinierte Paul Metz heraus, als er 1951 die legendäre Mecaflex mit vier Wechselobjektiven und Sucherschacht auf den Markt brachte.

1955: Produktionsstart von Schwarzweiß-Fernsehern.
1955: Produktionsstart von Schwarzweiß-Fernsehern.

Seinem untrüglichen Gespür für den Zeitgeist und seinem Unternehmergeist folgend, nahm er 1955 die Serienproduktion von Fernsehgeräten in Angriff. Bereits 1954 konnte man auf Prototypen des Metz 702 die Fußballweltmeisterschaft verfolgen. Ein Jahr später ging der Metz 702 als erster revolutionärer Metz Fernseher in die Serienproduktion und untermauerte den ausgezeichneten Ruf der Firma innerhalb der verschiedenen Geschäftszweige.

Die Geschichte der Metz Fernseher war in den kommenden Jahren von zahlreichen Entwicklungen und Innovationen geprägt. Eine davon auch das sogenannte Magische Zauberauge von 1958. Die damalige Weltneuheit gehört heute in Form der Kontrastautomatik in jedes TV-Gerät und sorgt für die automatische Anpassung der Bildhelligkeit an die Lichtverhältnisse der Umgebung.

Weitere Infos findest du unter www.metz.de

Interesse an den neuesten smarten Produkten? Dann schau hier rein!

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Metz
  • TV
Detlef Meyer

Detlef ist seit über 20 Jahren als versierter Technik-Autor für viele namhafte deutsche Verlage tätig. Er ist erfahrener Branchenkenner und berichtet über alle Trends aus den Bereichen Telekommunikation, IT, Consumer Electronics und Smart Home. In seiner Freizeit ist Detlef passionierter Gamer, bekennender Film- und Serien-Junkie und mit seiner Harley unterwegs.

Voriger Artikel
Homematic IP Smart Elegance
  • Produkte

Homematic IP: Neuer Look und starke Cashback-Aktion

  • 17. September 2023
  • Detlef Meyer
Artikel lesen
Nächster Artikel
EURONICS digitalisiert den Service am Point-of-Sale mit der HIW-App.
  • Handel

EURONICS digitalisiert den Service am Point-of-Sale: HIW-App

  • 19. September 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
Artikel lesen
  • Handel
Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. Oktober 2025
HONOR eröffnet ersten ALPHA Flagship Store – ein Zentrum für KI-gestütztes Smart Living
Artikel lesen
  • Handel
HONOR eröffnet ersten ALPHA Flagship Store – ein Zentrum für KI-gestütztes Smart Living
  • Ben Kraus
  • 11. Oktober 2025
Yale gewinnt Quality Brand Award 2025
Artikel lesen
  • Handel
Yale gewinnt Quality Brand Award 2025 für herausragende Markenqualität
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 10. Oktober 2025
Kolibri360 übernimmt Europa-Vertrieb für Rapoo-Produkte
Artikel lesen
  • Handel
Kolibri360 übernimmt Europa-Vertrieb für Rapoo-Produkte
  • Ben Kraus
  • 10. Oktober 2025
Hama-Team vor Ort in Göttingen mit dem Expert Gold Award.
Artikel lesen
  • Handel
Hama 2025 erneut mit Expert Gold Award ausgezeichnet
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 8. Oktober 2025
UGREEN-Stand auf der IFA 2025 | Copyright: UGREEN
Artikel lesen
  • Handel
UGREEN auf der IFA 2025: Neue Ladegeräte mit Qi2 und KI-basiertes NAS vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
Tineco auf der IFA 2025: Mehrere Auszeichnungen für Reinigungsgeräte
Artikel lesen
  • Handel
Tineco auf der IFA 2025: Mehrere Auszeichnungen für Reinigungsgeräte
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
Horst Nikolaus, Geschäftsführer der JURA Elektrogeräte Vertriebs-GmbH
Artikel lesen
  • Handel
Jura auf der IFA 2025: Vier Genusswelten begeistern Messepublikum
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
25 Jahre Liebherr in Bulgarien: Liebherr-Werk feiert Jubiläum
Artikel lesen
  • Handel
25 Jahre Liebherr in Bulgarien: Liebherr-Werk feiert Jubiläum
  • Ben Kraus
  • 2. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • Garmin Bounce 2: Neue LTE-Smartwatch für Kinder
    Garmin Bounce 2: Neue LTE-Smartwatch für Kinder mit Fokus auf Sicherheit und Spaß
    • 17. Oktober 2025
  • Shark CryoGlow
    Shark CryoGlow: Diese Maske bringt frischen Wind in die Beauty-Routine
    • 17. Oktober 2025
  • Garmin eTrex Touch
    Garmin eTrex Touch: Neues GPS-Handgerät für Outdoor-Abenteuer
    • 16. Oktober 2025
  • Wenn der Amtsschimmel KI spricht: Mehrheit will künstliche Intelligenz im Behördengang
    • 16. Oktober 2025
  • Roborock Qrevo Curv 2 Pro
    Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
    • 15. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (413)
  • Handel (786)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.327)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (66) Bitkom (88) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (82) Frage der Woche (83) Gadgets (786) Gaming (135) Garten (143) Gesundheit & Beauty (141) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (197) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (434) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (348)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.