Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

BVT-Jahreswirtschafts-Pressekonferenz 2023: Technik-Handel auf Mega-Endspurt vorbereitet

  • 6. Dezember 2023
  • Redaktion
Trend bei technischen Gebrauchsgütern erstmals wieder negativ (GRAFIK: BVT/GFK)
Technischer Gebrauchsgütermarkt DE: In Jan-Aug 2023 ist der Trend erstmals wieder negativ. Grafik: BVT
Total
0
Teilens
0
0
0

Auf der BVT-Jahreswirtschafts-Pressekonferenz 2023 gab es gemeinsam mit den Marktforschern von der GfK einen Blick auf die Marktentwicklung. Dabei gab es erwartungsgemäße Entwicklungen, aber auch positive Überraschungen wie die Entwicklung des Fotomarkts.

Für die Handelsunternehmen in der Technik-Branche explodieren die Kosten und die Konsumenten sind durch Multikrisen verunsichert. Handelsverband Technik (BVT) und die Marktforscher der GfK, ein weltweit führender Anbieter von Daten und Analytik für die Konsumgüterindustrie, berichten anlässlich der Jahreswirtschafts-Pressekonferenz am 8. November in Köln über die Marktentwicklung: „Die hohen Energiekosten haben den Deutschen einen Schreck eingejagt. Wenn es an das eigene Portmonee geht, wird der Energieverbrauch zum Zünglein an der Waage. Noch nie wurde beim Kauf von Kühlschrank, Waschmaschine & Co. so genau auf das Energielabel geschaut“, so BVT-Geschäftsführer Steffen Kahnt.

In Deutschland werden im Jahr 2023 voraussichtlich 65 Milliarden Euro (2022: 68 Mrd. Euro) für Technische Gebrauchsgüter ausgegeben und damit rund 4 % weniger als im Vorjahr. Nach mehreren Jahren mit starkem Wachstum hat sich der Markt mittlerweile in fast allen Sektoren abgeflacht. Der Gesamtmarkt umfasst Unterhaltungselektronik, Foto, Elektrogroß- und -kleingeräte, Telekommunikation, Informationstechnik und Bürobedarf / Verbrauchsmaterial (B2C- und B2B-Vertriebskanäle).

BVT-Jahreswirtschafts-Pressekonferenz 2023: B2C-Trends

Mit Blick auf die konsumentenbezogenen Verkäufe gemäß GfK Sales Tracking Daten (B2C-Kanal) sind im bisherigen Jahresverlauf 2023 folgende Trends zu beobachten:

Bluetooth-Bügelkopfhörer stark nachgefragt

Die Umsätze im Bereich Consumer Electronics sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8 Prozent zurückgegangen. Eine Ausnahme im TV-Bereich bilden OLED-TVs. „Die OLED-Technologie wächst mit +8 % nach wie vor entgegen dem allgemeinen Trend im TV-Markt“, sagt Andreas Peplinski, GfK-Experte für technische Gebrauchsgüter. Insgesamt verzeichnen TV-Geräte einen Umsatzrückgang von 10 %. Der Audio-Markt ist mit +1 % stabil. „Gestärkt wird diese Entwicklung durch Bluetooth-Bügelkopfhörer, die 30 % im Plus sind aber auch Bluetooth-Speaker – vor allem Party-Speaker – können endlich wieder wachsen“, so Peplinski.

Telekommunikation: Zubehör auf Wachstumskurs

Gute Nachrichten gibt es auch im Segment der Wearables und Smartwatches, die weiterhin leicht positiv sind. Smartwatches mit SIM legen sogar 43 % zu. Peplinski: „Auch Zubehör wie Powerbanks mit Schnellladefunktion, Wireless Tags und Ladegeräte wächst zweistellig. Dieses muss oftmals zugekauft werden, da es in der Originalverpackung nicht mehr standardmäßig enthalten ist“. Insgesamt geht der Bereich Telekommunikation jedoch um 3 % zurück. Der Markt für Smartphones flacht um 7 % ab.

Energieeffizienklasse A unschlagbar

Die Energieeffizienz spielt beim Kauf von Geräten eine immer wichtigere Rolle. Die stärkste Performance zeigen aktuell Waschmaschinen mit Energieeffizienklasse A. Sie legten noch einmal um 47 % zu. Mit +18 % ebenfalls stark gefragt sind Maschinen mit einem Fassungsvermögen von mehr als 9 kg. Neben Nachhaltigkeit ist Vernetzung das Fokusthema der Technik-Branche. So wachsen smarte Geschirrspüler, die beispielsweise das Programm je nach Grad der Verschmutzung selbst einstellen, zweistellig. Bei Kühlschränken überzeugen Multi-Door-Geräte, die mit reichlich Stauraum und oftmals sogar mit zwei getrennten Kühlkreisläufen ausgestattet sind.

Heißluftfritteusen auf Überholspur

„Immer mehr Menschen begeistern sich für Heißluftfritteusen, mit denen sie fettarm und gleichzeitig platzsparend kochen können. Hier wächst der Umsatz um 35 %“, so Peplinski. Im Bereich Personal Care liegen Elektrische Zahnbürsten und Haartrockner vorn. Auch Kaffee bleibt ein Top-Thema bei den Deutschen. So glänzen beispielsweise nach wie vor die Siebträger mit einem Plus von 8 %. Umsatzmäßig bleibt der Kleingerätemarkt stabil, verliert jedoch insgesamt an Menge.

Fotomarkt beflügelt

Entgegen der allgemeinen Stimmung entwickelt sich der Fotomarkt positiv und profitiert weiter vom Trend zu Premiumkameras. Die Leidenschaft für schöne Bilder sorgt für gute Umsätze. Kahnt: „Urlaub ist für viele in Deutschland ein Grundnahrungsmittel. Um Erinnerungen perfekt festzuhalten, investieren Hobbyfotografen in eine hochwertige Ausstattung.“

Stationärer Fachhandel erneut auf Wachstumskurs

Der stationäre Fachhandel hat erneut Marktanteile zurückgewonnen. 64 % des Technik-Umsatzes werden beim Fachhändler vor Ort gemacht. Die getrübte Verbraucherstimmung der letzten Monate wirkt sich dennoch unmittelbar auf die Kundenfrequenz in den Geschäften aus.

Frank Schipper, Vorsitzender Handelsverband Technik (BVT)
Frank Schipper, Vorsitzender Handelsverband Technik (BVT). Foto: BVT.

BVT-Vorstandsvorsitzender Frank Schipper: „Die Kunden, die kommen, geben im Durchschnitt mehr Geld aus. Immer mehr Deutsche setzen auf Luxus und Komfort in der Küche. Kleingeräte wie Heißluftfritteusen oder Kontaktgrills sind gefragter denn je.“

Mit Blick auf das Jahresendgeschäft sagt Schipper: „Die Tage rund um Black Friday haben sich fest in das Konsumenten-Gedächtnis gebrannt. Die Lager sind voll und wir freuen uns darauf, Technik-Träume wahr zu machen.“ Last-Minute-Shopper müssen in diesem Jahr besonders aufpassen, da Heiligabend auf einen Sonntag fällt. Samstag, der 23. Dezember, ist deshalb der letzte Einkaufstag vor Weihnachten und wird für einen grandiosen Endspurt im Handel sorgen.

Über den BVT

Der Bundesverband Technik des Einzelhandels e.V. (BVT) ist die berufspolitische und fachliche Interessenvertretung des technisch orientierten Fachhandels in Deutschland. Der Verband vertritt die Interessen von 19.000 Einzelhandelsunternehmen mit 23.000 Arbeitsstätten und 100.000 Beschäftigten aus den Branchen Konsumelektronik, Mobil-/Telekommunikation, Informationstechnik, PC/Multimedia, Foto/Imaging, Elektro-Hausgeräte, Küchen und Beleuchtung. Der BVT ist dem Handelsverband Deutschland – HDE angeschlossen. www.bvt-ev.de


Weitere News aus der Branche auf SmartWeekly.Business:

  • ITR und Simpro übernehmen Vertrieb von Advance Paris
  • Zahl der Woche: 40 Jahre Computervirus
  • 100 Jahre IFA: Vorfreude auf das Jubiläum
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Gadgets
  • GfK
  • Smart Home
  • TV
  • Weiße Ware
Redaktion

Voriger Artikel
ElectronicPartner Vorstand Karl Trautmann beim Branchentreff 2023 im Gespräch mit Industriepartnern.
  • Handel

ElectronicPartner Branchentreff 2023

  • 5. Dezember 2023
  • Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
Laptop und Plattenspieler
  • Fakten

Wie kann ich Musik mit dem PC machen?

  • 7. Dezember 2023
  • Ben Kraus
Artikel lesen

Auch interessant:

GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
Artikel lesen
  • Handel
GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 27. September 2025
ASUS-Studie zu KI-Technologien: Unterstützen KMU bei internationaler Expansion
Artikel lesen
  • Handel
ASUS-Studie zu KI-Technologien: Unterstützen KMU bei internationaler Expansion
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 25. September 2025
Gira Ausbildungsjahrgang 2025: Xander Silva Corrales, Michel Wasserfuhr, Elias Hackenberg, Luca Nickl & Fynn Hache. (Foto: Gira)
Artikel lesen
  • Handel
Gira Ausbildungsstart 2025: fünf neue Auszubildende am Stammsitz in Radevormwald
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. September 2025
Doppelsieg für Miele: Die beutellosen Bodenstaubsauger Boost CX1 CarCare (im Bild) und Boost CX1 Allergy sichern sich mit Gesamtnote 2,1 den ersten Platz im aktuellen Test der Stiftung Warentest (09/2025). (Foto: Miele)
Artikel lesen
  • Handel
Doppelsieg für Miele im Stiftung Warentest September 2025: Staubsauger Boost CX1 überzeugen
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. September 2025
LG Logo
Artikel lesen
  • Handel
LG kooperiert mit Octopus Energy im Bereich Wärmepumpen und Cleantech
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. September 2025
Sonos Voice Control Philips Hue
Artikel lesen
  • Handel
Sonos Voice Control steuert jetzt auch Philips Hue Leuchten
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. September 2025
Venedig am Abend
Artikel lesen
  • Handel
De’Longhi wird Partner der Filmfestspiele von Venedig
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. September 2025
Bildunterschrift: Steffen Nagel (MD Sales & Marketing Liebherr-Hausgeräte GmbH) und Leif Lindner (CEO IFA Management GmbH)
Artikel lesen
  • Handel
Liebherr zieht positive Bilanz zur IFA 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 18. September 2025
Kleinerer CO2-Fußabdruck, aber auch die Material- und Herstellkosten der Gira Musterkartons sind gesunken. (Foto: Gira)
Artikel lesen
  • Handel
Gira reduziert CO₂-Fußabdruck bei Versand und Verpackungen deutlich
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 18. September 2025

Neueste Beiträge

  • GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    • 27. September 2025
  • Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    • 27. September 2025
  • Blueair 2in1
    Blueair startet 2in1 Purify & Humidify in Deutschland
    • 26. September 2025
  • Narwal ­Flow All-in-One Saug- und Wischroboter: Sauberkeit neu definiert
    Narwal ­Flow All-in-One Saug- und Wischroboter: Sauberkeit neu definiert
    • 26. September 2025
  • Garmin fenix 8 Pro Serie: SOS direkt am Handgelenk
    Garmin fenix 8 Pro Serie: Erste Smartwatch mit MicroLED-Display und SOS-Funktion vorgestellt
    • 26. September 2025

Kategorien

  • Allgemein (39)
  • Fakten (496)
  • Handel (938)
  • Personen (162)
  • Produkte (1.464)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (138) Audio (352) Bad (70) Beurer (63) Bitkom (112) Braune Ware (247) Büro (273) DNT/FNT (102) Elektrik (113) Entertainment (84) expert (62) Fitness (87) Frage der Woche (82) Gadgets (885) Gaming (141) Garten (154) Gesundheit & Beauty (156) Imaging (104) Küche (393) Miele (78) Nachhaltigkeit (148) Reinigen & Putzen (212) Samsung (95) Sicherheit (94) Smarte Mobilgeräte (182) Smart Home (469) Smartphone (105) TV (219) Weiße Ware (289) Wohnzimmer (364)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.