Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

CE-Markt: Trendwende in Sicht?

  • 8. Januar 2024
  • Ben Lorenz
Vielversprechende Dynamik im 3. Quartal Ein Zeichen der Stabilisierung in Zeiten geringer Kaufbereitschaft und hoher Marktsättigung
Vielversprechende Dynamik im 3. Quartal Ein Zeichen der Stabilisierung in Zeiten geringer Kaufbereitschaft und hoher Marktsättigung
Total
0
Teilens
0
0
0

Das dritte Quartal des vergangenen Jahres bringt ermutigende Nachrichten für den Handel mit technischen und langlebigen Gebrauchsgütern. Diese positive Entwicklung scheint ein Zeichen der Stabilisierung inmitten einer Phase geringer Kaufbereitschaft und hoher Marktsättigung.

Seit dem ersten Quartal 2023 zeigt der Markt für technische Güter eine bemerkenswerte Dynamik, die auf eine Erholung hindeutet, obwohl der Gesamtmarkt immer noch leicht negativ ist. Die deuten zumindest aktuelle Marktzahlen von GfK, gfu und IFA Management hin, die regelmäßig über Marktentwicklungen und Trends aus der Consumer Electronics und Home Appliances Branche berichten.

CE-Markt-Stabilisierung nach den Rekordjahren 2020 und 2021

Hohe Kompetenz auf dem Podium der gfu Insights & Trends 2023 am 5. Juli im bcc Berlin
Hohe Kompetenz auf dem Podium der gfu Insights & Trends 2023 am 5. Juli im bcc Berlin

Nach den Rekordjahren 2020 und 2021, in denen der Markt ein beeindruckendes Wachstum verzeichnete, stabilisierte sich die Lage im Zuge des nachlassenden Einflusses der hohen Inflation. Auch wenn die Wachstumsrate moderat ausfällt, ist der positive Trend ein ermutigendes Signal für den Handel, der nach Möglichkeiten sucht, in diesem anspruchsvollen Umfeld erfolgreich zu agieren.

CE-Markt mit hohem Sättigungsniveau

Der Gesamtmarkt befindet sich nach wie vor auf einem hohen Sättigungsniveau, was eine gewisse Herausforderung für den Handel bedeutet. Die vielversprechende Dynamik im dritten Quartal deutet jedoch darauf hin, dass die Marktteilnehmer in der Lage sind, sich anzupassen und innovative Strategien zu entwickeln, um in diesem Umfeld erfolgreich zu sein.

Rückläufige Inflation fördert Kauflust

Ein Schlüsselfaktor für die positive Entwicklung im dritten Quartal war der Rückgang der hohen Inflation, die zuvor die Kauflust der Verbraucher gedämpft hatte. Mit einer allmählichen Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und einer steigenden Konsumnachfrage dürfte sich die Erholung im Jahr 2024 fortsetzen. Dies eröffnet dem Fachhandel die Möglichkeit, auf die gestiegenen Kundenaktivitäten zu reagieren und den Absatz technischer Güter zu beleben.

Trotz der moderaten Wachstumsprognosen für das Jahr 2024 können Händler auf eine positive Entwicklung in die richtige Richtung hoffen. Entscheidend wird es sein, flexibel zu bleiben und sich an Trends und Kundenbedürfnisse anzupassen, um im Markt für technische Güter erfolgreich agieren zu können.

Insgesamt zeigt die vielversprechende Dynamik im 3. Quartal 2023, dass der Fachhandel optimistisch in die Zukunft blicken kann. Diese positive Entwicklung gilt es zu nutzen, um sich auf eine mögliche Marktbelebung vorzubereiten und gleichzeitig innovativ auf die Herausforderungen der Marktsättigung zu reagieren.

Weitere Lesetipps zum Thema:

100 Jahre IFA: Vorfreude auf das Jubiläum

100 Jahre IFA: Vorfreude auf das Jubiläum

gfu feiert 50-jähriges Jubiläum

gfu feiert 50-jähriges Jubiläum
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • GfK
  • IFA
Ben Lorenz

Ben Lorenz ist Diplom-Fotoingenieur, Chefredakteur und Chief Content Officer CCO bei Tech Media House. Dort verantwortet er unter anderem die SmartWeekly und SmartWeekly.business. Ben ist schon seit seiner Kindheit technikbegeistert und großer Fan von smarter Technik. In seiner Freizeit fotografiert er leidenschaftlich gerne, schaut Serien und Filme und rüstet sein Haus möglichst smart auf.

Voriger Artikel
Ares Wami Lalique Spyder
  • Fakten

Technik Träume: Ares Wami Lalique Spyder

  • 4. Januar 2024
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Nächster Artikel
HP Spectre x360 16 Zoll 2-in-1 Laptop PC
  • Produkte

HP auf der CES 2024: Aktualisiertes Consumer-Portfolio

  • 11. Januar 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Liebherr gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026
Artikel lesen
  • Handel
Liebherr erhält doppelten Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026
  • Ben Kraus
  • 8. November 2025
ZEISS und LG Chem kooperieren bei Photopolymeren für Holografie-Displays
Artikel lesen
  • Handel
ZEISS und LG Chem kooperieren bei Photopolymeren für Holografie-Displays
  • Ben Kraus
  • 5. November 2025
Saubere Leistung! Waschmaschinen von Bosch überzeugen die Stiftung Warentest
Artikel lesen
  • Handel
Bosch-Waschmaschinen punkten bei Stiftung Warentest – Testsieg für zwei Modelle
  • Ben Kraus
  • 4. November 2025
OpenAI launcht ChatGPT Atlas
Artikel lesen
  • Handel
OpenAI launcht ChatGPT Atlas – KI-Browser für den Alltag
  • Ben Kraus
  • 2. November 2025
GRAEF eröffnet Kunstausstellung „A Slice of Art“ in Arnsberg
Artikel lesen
  • Handel
GRAEF eröffnet Kunstausstellung „A Slice of Art“ in Arnsberg
  • Ben Kraus
  • 1. November 2025
Osram ist wieder da
Artikel lesen
  • Handel
Zurück aus dem Schatten: Osram ist wieder da
  • Ben Kraus
  • 30. Oktober 2025
Stiftung Warentest bewertet TP-Link-Kameras mit „GUT (1,8)“
Artikel lesen
  • Handel
Stiftung Warentest bewertet TP-Link-Kameras mit „GUT“
  • Ben Kraus
  • 30. Oktober 2025
Bildrechte: Telekom NVt wird gestellt
Artikel lesen
  • Handel
Telekom mit starkem Glasfaserausbau im August 2025 – 218.000 neue Anschlüsse
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Oktober 2025
Artikel lesen
  • Handel
connect Ladenetztest 2025: EnBW und Aral Pulse in Deutschland vorn, Shell Recharge und GoFast dominieren Nachbarländer
  • Ben Kraus
  • 29. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • Bosch bringt mit der Serie 8 die stärkste Küchenmaschine Europas auf den Markt
    Bosch bringt stärkste Küchenmaschine der Welt auf den Markt
    • 12. November 2025
  • Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
    Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
    • 12. November 2025
  • Maono PD200W
    Maono PD200W: Dynamisches Mikrofon mit Triple-Mode-Konnektivität für Podcaster
    • 11. November 2025
  • DJI bringt Osmo Mobile 8 mit 360°-Tracking und Apple DockKit auf den Markt
    DJI bringt Osmo Mobile 8 mit 360°-Tracking und Apple DockKit auf den Markt
    • 11. November 2025
  • CHERRY STREAM DESKTOP ULTIMATE: Präzision trifft Individualisierung
    CHERRY STREAM DESKTOP ULTIMATE: Präzision trifft Individualisierung
    • 11. November 2025

Kategorien

  • Allgemein (36)
  • Fakten (424)
  • Handel (806)
  • Personen (136)
  • Produkte (1.363)
  • Test (112)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (335) Bad (67) Bitkom (92) Braune Ware (245) Büro (269) DNT/FNT (95) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (86) Frage der Woche (84) Gadgets (813) Gaming (136) Garten (144) Gesundheit & Beauty (148) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (357) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (203) Samsung (90) Sicherheit (89) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (441) Smartphone (107) TV (195) Weiße Ware (277) Wohnzimmer (354)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.