Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

Die Zukunft des Handels: 24/7 offen und keine Kassen

  • 28. Februar 2022
  • Ben Kraus
Foto: Karolina Grabowska/Pexels. Symbolbild.
Total
0
Teilens
0
0
0

Zu jeder Tages- und Nachtzeit mit dem Smartphone im Laden vor Ort einchecken, sich per App über Produkte und Preise informieren und beim Verlassen des Geschäfts automatisch bezahlen – erste Supermärkte und Einzelhändler bieten auch in Deutschland bereits komplett digitale Einkaufserlebnisse. Sieht so die Zukunft des Handels aus?

Das könnte tatsächlich bald Standard sein. So vermuten jeder zweite Händler (49 Prozent) und auch die Hälfte der Internetuser (50 Prozent), dass im Jahr 2030 durch den Einsatz digitaler Lösungen viele Geschäfte durchgängig, also 24 Stunden am Tag an sieben Tagen in der Woche geöffnet sein werden. 69 Prozent der Händler und 51 Prozent der Internetuser gehen davon aus, dass die Kassen schon bald aus den Läden verschwinden werden und das Bezahlen beim Verlassen eines Geschäfts automatisch ablaufen wird.

Nachhaltigkeit wird immer wichtiger

Neben erweiterten Öffnungszeiten und kassenlosen Verkaufsräumen wird auch ein Maximum an Transparenz erwartet: Herkunft, CO2-Fußabdruck, Inhaltsstoffe und weitere relevante Produktinformationen sollen künftig direkt im Laden für die Kundschaft verfügbar sein – 72 Prozent der Händler und 69 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher gehen davon aus, dass dies bereits 2030 der Fall sein wird. Dies zeigen zwei Befragungen, die im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt wurden. Zum einen wurden über 500 Handelsunternehmen aus dem Groß- und Einzelhandel, zum anderen mehr als 1.000 Internetnutzerinnen und -nutzer ab 16 Jahren in Deutschland befragt.

„Was in Deutschland wie Zukunftsmusik klingt, ist in anderen Teilen der Welt schon Realität“, erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. „Insbesondere in einigen asiatischen Ländern kann man den sogenannten ‚New Retail‘ bereits live erleben.“ Persönliche Beratung soll es zumindest in Deutschland aber weiterhin geben. Immerhin ein Drittel sowohl auf Händler- (31 Prozent) wie auch auf Verbraucherseite (33 Prozent) geht aber davon aus, dass digitale Verkaufsassistenten und -berater im stationären Handel bis zum Jahr 2030 weit verbreitet sind und es kein Verkaufspersonal mehr geben wird.

An den verbreiteten Einsatz von Verkaufsrobotern, die die Kundschaft durch den Laden führen, glauben 26 Prozent der Händler und 29 Prozent der Internetnutzerinnen und -nutzer. Auch am Bargeld scheiden sich die Geister. So sagen knapp 3 von 10 Händlern (28 Prozent), dass Bargeld im stationären Handel künftig vielerorts nicht mehr angenommen wird. Bei den Internetusern ist es fast die Hälfte (46 Prozent), die sich auf den Abschied von Scheinen und Münzen im Geschäft einstellt. 50 Prozent geben an, schon jetzt Zahlungen mit Bargeld so oft wie möglich zu vermeiden.

Die Zukunft des Handels: Der stationäre Handel in Deutschland muss sich neu erfinden

In Krisenzeiten hängen die Verbraucherinnen und Verbraucher am stationären Handel. So kaufen 6 von 10 (60 Prozent) Internetnutzerinnen und -nutzern bewusst bei Einzelhändlern in ihrer Nähe ein, um ihnen in der Corona-Pandemie die Treue zu halten. Gleichwohl vermissen etwa genauso viele (61 Prozent) ein Online-Angebot der Geschäfte in ihrer Region. Immerhin stellen 35 Prozent fest, dass sich das Online-Angebot seit Ausbruch der Pandemie bereits deutlich verbessert hat.

„Im Handel darf es nicht darum gehen, online und offline gegeneinander zu stellen. Stationäre Einzelhändler sollten vielmehr beide Kanäle bedienen und die Potenziale der Digitalisierung nutzen, um krisenfest und langfristig erfolgreich zu sein“, so Rohleder. Es müsse jetzt ein Umdenken stattfinden. Denn 8 von 10 (82 Prozent) Internetnutzerinnen und -nutzern sowie auch 7 von 10 (71 Prozent) Händlern der Meinung, dass sich der stationäre Handel in den Innenstädten neu erfinden muss.

Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt hat: 1) Telefonische Befragung von Mitte Juli bis Ende August 2021 mit 505 Handelsunternehmen in Deutschland; 2) Online-Befragung von Mitte bis Ende Oktober 2021 mit 1.109 Personen in Deutschland ab 16 Jahren. Die Umfragen sind repräsentativ. Die Fragestellungen lauteten jeweils: „Bitte beurteilen Sie, wie verbreitet die folgenden Szenarien im Jahr 2030 sein werden.“ und „Inwieweit treffen Ihrer Meinung nach die folgenden Aussagen auf den Handel zu bzw. nicht zu?“

Mehr smarte News

Wusstest du schon, dass sich Deutsche den Virenschutz monatlich knapp 30 Euro kosten lassen? Oder dass der Luftreinigermarkt 2021 noch weiter gewachsen ist? Mehr smarte Informationen aus der Branche findest du hier: Fakten.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Bitkom
  • Nachhaltigkeit
  • Robotics
Ben Kraus

Ben hat viele Jahre Erfahrung im Elektrobereich und dem EGH. Seine Schwerpunkte sind Smarthome, CE, erneuerbare Energie und Installation. Er ist emotionaler Gamer und in der Freizeit meist auf seinem Motorrad, an seinem Bass oder beim Wandern anzutreffen

Voriger Artikel
  • Produkte

Blade und The Reference: die neuen Lautsprecher-Serien von KEF

  • 28. Februar 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Produkte

Abwechslungsreiche Kunst: LG LED-Signage-Displays

  • 28. Februar 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

ElectronicPartner Branchentreff 2025: Rückblick, Strategie und neue Impulse
Artikel lesen
  • Handel
ElectronicPartner Branchentreff 2025: Rückblick, Strategie und neue Impulse
  • Ben Kraus
  • 13. November 2025
HiFi-Leidenschaft trifft auf Schweizer Qualität: Erfolgreiche FINEST AUDIO SHOW Zurich 2025
Artikel lesen
  • Handel
HiFi-Leidenschaft trifft auf Schweizer Qualität: Erfolgreiche FINEST AUDIO SHOW Zurich 2025
  • Ben Kraus
  • 13. November 2025
Liebherr gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026
Artikel lesen
  • Handel
Liebherr erhält doppelten Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026
  • Ben Kraus
  • 8. November 2025
ZEISS und LG Chem kooperieren bei Photopolymeren für Holografie-Displays
Artikel lesen
  • Handel
ZEISS und LG Chem kooperieren bei Photopolymeren für Holografie-Displays
  • Ben Kraus
  • 5. November 2025
Saubere Leistung! Waschmaschinen von Bosch überzeugen die Stiftung Warentest
Artikel lesen
  • Handel
Bosch-Waschmaschinen punkten bei Stiftung Warentest – Testsieg für zwei Modelle
  • Ben Kraus
  • 4. November 2025
OpenAI launcht ChatGPT Atlas
Artikel lesen
  • Handel
OpenAI launcht ChatGPT Atlas – KI-Browser für den Alltag
  • Ben Kraus
  • 2. November 2025
GRAEF eröffnet Kunstausstellung „A Slice of Art“ in Arnsberg
Artikel lesen
  • Handel
GRAEF eröffnet Kunstausstellung „A Slice of Art“ in Arnsberg
  • Ben Kraus
  • 1. November 2025
Osram ist wieder da
Artikel lesen
  • Handel
Zurück aus dem Schatten: Osram ist wieder da
  • Ben Kraus
  • 30. Oktober 2025
Stiftung Warentest bewertet TP-Link-Kameras mit „GUT (1,8)“
Artikel lesen
  • Handel
Stiftung Warentest bewertet TP-Link-Kameras mit „GUT“
  • Ben Kraus
  • 30. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • ElectronicPartner Branchentreff 2025: Rückblick, Strategie und neue Impulse
    ElectronicPartner Branchentreff 2025: Rückblick, Strategie und neue Impulse
    • 13. November 2025
  • HiFi-Leidenschaft trifft auf Schweizer Qualität: Erfolgreiche FINEST AUDIO SHOW Zurich 2025
    HiFi-Leidenschaft trifft auf Schweizer Qualität: Erfolgreiche FINEST AUDIO SHOW Zurich 2025
    • 13. November 2025
  • Bosch bringt mit der Serie 8 die stärkste Küchenmaschine Europas auf den Markt
    Bosch bringt stärkste Küchenmaschine der Welt auf den Markt
    • 12. November 2025
  • Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
    Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
    • 12. November 2025
  • Maono PD200W
    Maono PD200W: Dynamisches Mikrofon mit Triple-Mode-Konnektivität für Podcaster
    • 11. November 2025

Kategorien

  • Allgemein (36)
  • Fakten (424)
  • Handel (808)
  • Personen (136)
  • Produkte (1.363)
  • Test (112)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (337) Bad (67) Bitkom (92) Braune Ware (246) Büro (269) DNT/FNT (95) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (86) Frage der Woche (84) Gadgets (814) Gaming (136) Garten (144) Gesundheit & Beauty (148) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (357) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (203) Samsung (90) Sicherheit (89) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (441) Smartphone (107) TV (196) Weiße Ware (278) Wohnzimmer (354)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.