Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

EK verleiht erstmals den European Retail Award – vier Händler ausgezeichnet

  • 5. Mai 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
EK verleiht erstmals den European Retail Award
Die European Retail Award Preisträger 2025 (v.l.n.r.): Bernd Zimmerly (electroplus Zimmerly), Tanja Zimmerly (electroplus Zimmerly), Marc Wilmink (Krawany), Margareta Wilmink (Krawany), André Garcia (Kustermann), Katherine Bent (Bents Garden and Home) und Helen Bent Bents Garden and Home).
Total
0
Teilens
0
0
0

Die EK Retail hat erstmals den European Retail Award vergeben und damit herausragende Leistungen im inhabergeführten Non-Food-Fachhandel gewürdigt. Bei der Preisverleihung am 28. April 2025 im niederländischen Amersfoort wurden vier Unternehmen aus Deutschland, Österreich und Großbritannien ausgezeichnet.

Zu den Preisträgern zählen die F.S. Kustermann GmbH (München), Krawany (Mödling), electroplus Zimmerly (Augsburg) sowie Bents Garden & Home (Glazebury/Warrington), das einen Sonderpreis erhielt. Die Jury lobte insbesondere Kundenorientierung, Innovationskraft, regionales Engagement und zukunftsweisende Einkaufserlebnisse.

Weitere Informationen unter: www.ek-retail.com und in der folgenden Pressemitteilung.


Pressemitteilung EK Retail

EK verleiht erstmalig den European Retail Award: Die Preisträger kommen aus Deutschland, Österreich und Großbritannien

Nathalie van Gent und Martin Richrath (CEO, EK Retail) auf der Bühne bei der Preisverleihung des European Retail Awards.
Nathalie van Gent und Martin Richrath (CEO, EK Retail) auf der Bühne bei der Preisverleihung des European Retail Awards.

Bielefeld/Amersfoort, 29.04.2025 – Seit 2011 ehrt EK Retail herausragende Händlerpersönlichkeiten – erst mit dem EK Passion Star und ab sofort mit dem European Retail Award, der am 28. April 2025 im niederländischen Amersfoort, dem zukünftig neuen Standort der EK Niederlande, erstmalig verliehen wurde. Mit der neuen Auszeichnung erweitert EK im Jahr des 100-jährigen Bestehens den Kreis der europäischen Bewerber auch auf nicht-kooperierte Händler, die mit besonderen unternehmerischen Aktivitäten Zeichen in hart umkämpften Märkten setzen.

Eröffnet wurde die Veranstaltung von der niederländischen Moderatorin Nathalie van Gent, die die zahlreichen Gäste aus Handel, Industrie und dem Dienstleistungssektor charmant durch den Abend führte. In ihrem Eingangs-Statement erinnerte sie an die die rund 50 Passion Star-Preisträger der Vergangenheit und brachte den Grund für die Reformierung des Awards augenzwinkernd auf den Punkt: „Nach 100 Jahren ist es Zeit für etwas Neues.“

Neu ist die Ausrichtung auf alle inhabergeführten Non-Food-Fachhändler in Europa. Was unverändert bleibt, ist der ursprüngliche Sinn der Auszeichnung: Die Würdigung des Unternehmertums im Einzelhandels für seine Resilienz in herausfordernden Zeiten, für die große Kreativität, die wirtschaftliche Bedeutung und last, but not least für die gesellschaftliche Gestaltungskraft, die auch die Lebensqualität in den Innenstädten entscheidend beeinflusst.

Bei EK steht der Mensch im Mittelpunkt des Handelns – seit 100 Jahren

Diese besonderen Stärken betonte EK CEO Martin Richrath auch in seiner Begrüßung: „Wenn ein Unternehmen wie EK einen 100-jährigen Meilenstein feiern kann, rücken die Menschen in den Mittelpunkt, die diesen Weg geprägt haben und auch in Zukunft mitgestalten werden. Ganz vorn stehen hier die Händler und ihre Teams, die sich Tag für Tag vor und hinter den Kulissen unserer schnelllebigen Branche engagieren. Mit dem European Retail Award zeichnen wir Unternehmerinnen und Unternehmer aus, die ihre Fachgeschäfte mit außergewöhnlichen Haltungen und Aktivitäten erfolgreich durch schwierige Fahrwasser steuern. Diese Anerkennung ist aus unserer Sicht ein echtes „Muss“: Sie ist Motivation und Inspiration für den gesamten Handel und fördert gleichzeitig eine Kultur der Spitzenleistungen, die auch unserer Branche in jeder Hinsicht guttut.“

Das Beste des europäischen Einzelhandels

Die Finalisten kommen aus dem Vereinigten Königreich, Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden und Österreich und zeigten, wie vielfältig und herausragend die Leistungen im europäischen Einzelhandel heute sind.

Anschließend rückten die Hauptpersonen der Veranstaltung in den Mittelpunkt: die Preisträger. Neben den Awards verlieh die international besetzte Fachjury aus Handel, Wirtschaft und Medien an diesem Abend auch einen Sonderpreis. Vor der Preisverleihung gestattete die Jury-Vorsitzende Claudia Wasser, Chefredakteurin des Göller Verlages, Baden-Baden, den Gästen einen kurzen Einblick in den anspruchsvollen Auswahlprozess: „Das Niveau an Talent und Innovation unter den letztendlich Nominierten war hervorragend. Das hat uns die Entscheidungen entsprechend schwer gemacht. Aber ich glaube, wir haben Gewinner ausgewählt, die wirklich das Beste des europäischen Einzelhandels repräsentieren.“ Und so hieß es dann gleich viermal:

Herzlichen Glückwunsch!

F.S. Kustermann GmbH, München (DE)

André Garcia (Geschäftsführer, Kustermann)
André Garcia (Geschäftsführer, Kustermann)

Jury-Mitglied Johanna Graef-Krengel, Mitglied der Geschäftsleitung der Graef GmbH & Co. KG in Arnsberg, überreichte den Award „First Class Shopping Address” an Kustermann-Geschäftsführer André Garcia und würdigte das 1798 gegründete Familienunternehmen als Publikumsmagneten im hochwertigen Haushaltswarensegment, das mit einem außergewöhnlichen Kundenbindungsprogramm mit einzigartigen und exklusiven Events sowie einem überragenden Service überzeugt.

Krawany, Mödling (AT) 

Margareta und Marc Wilmink (Geschäftsführerin & Geschäftsführer, Krawany)
Margareta und Marc Wilmink (Geschäftsführerin & Geschäftsführer, Krawany)

Mit der zweiten Auszeichnung des Abends wurden Margareta und Marc Wilmink geehrt, die in ihrem Mehrbranchen-Unternehmen erfolgreich (eine 362 Jahre lange) Tradition und Innovation verbinden. Jurymitglied Martin Eras, Geschäftsführer der Barnhouse Naturprodukte GmbH, Mühldorf am Inn, beschrieb den Gewinner als Paradebeispiel eines Fachgeschäftes, das die eigene Geschichte bewahrt und sich gleichzeitig kontinuierlich weiterentwickelt, um den aktuellen Kundenbedürfnissen gerecht zu werden. „Das ist es, worum es bei „The Future of Tradition“ geht.“

electroplus Zimmerly, Augsburg (DE)

Tanja und Bernd Zimmerly (Leitende Angestellte & Geschäftsführer electroplus Zimmerly)
Tanja und Bernd Zimmerly (Leitende Angestellte & Geschäftsführer electroplus Zimmerly)

Der Award „Dedication to local engagement” konnten Tanja und Bernd Zimmerly aus den Händen von Klaus Schmelzeisen entgegennehmen. Der Handelsexperte aus Montabaur hob in seiner Laudatio die überzeugende Kombination aus außergewöhnlichem Kundenservice und großem Einsatz für die Menschen in der Region hervor. „Von der modernisierten Zentrale über Nachhaltigkeitsinitiativen bis hin zur Förderung der Mitarbeiter und der Unterstützung der lokalen Bevölkerung – das Engagement für das Geschäft und die Gemeinschaft ist beispielhaft.“

Bents Garden and Home, Glazebury/Warrington (UK)

Katherine und Helen Bent (Head of Culture & Head of Marketing, Bents Garden and Home)
Katherine und Helen Bent (Head of Culture & Head of Marketing, Bents Garden and Home)

Der Sonderpreis der Jury ging dann ins Vereinigte Königreich. Claudia Wasser stellte den Gästen ein Unternehmen vor, das ein echtes „Next Level Shopping Experience“ bietet. Mit einem vielfältigen Angebot, faszinierenden Attraktionen und einzigartigen Speiseangeboten haben Helen und Katherine Bent von Bents Garden & Home einen neuen Erlebnis-Standard im Fachhandel gesetzt.

EK beweist gesellschaftliches Engagement

Dass 2025 für EK Retail ein besonderes Jahr ist, hat sich bereits herumgesprochen. Anlässlich des hundertjährigen Jubiläums hat die Verbundgruppe eine große Spendenkampagne für wohltätige Zwecke ins Leben gerufen und fördert im Rahmen der EU CAN KIDS-Allianz, einem Bündnis zur Unterstützung krebskranker Kinder in Europa, die Forschungs- und Therapie-Einrichtungen Princess Máxima Centrum (NL) und KiTZ Heidelberg (DE). Hier geht es EK um direkte Hilfe für Menschen, denen es nicht gut geht. Die Beweggründe formuliert Martin Richrath so: „Wir sind Teil einer Gesellschaft im Wandel, in der wir alle aufeinander angewiesen waren, sind und bleiben. Deshalb bedeutet Handeln weit mehr, als gute Geschäfte zu machen.“

Keine Frage also, dass Nathalie van Gent am Ende der Veranstaltung mit ihrer gewinnenden Art zu großzügigen Spenden aufrief.

www.ek-retail.com


Weitere News aus dem Handel:

  • IFA 2025 Ticket-Registrierung für Fachbesucher gestartet
  • SharkNinja bei den TCG Awards 2025 als Brand of the Year ausgezeichnet
  • Spotify startet Premium Hörbuch Experience in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • EK Retail
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Rommelsbacher wird Partner im California Welt Programm von VW Nutzfahrzeuge
  • Handel

Rommelsbacher wird Partner im California Welt Programm von VW Nutzfahrzeuge

  • 5. Mai 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Sage Appliances bringt neue Maschinen für Cold Coffee
  • Produkte

Cold Coffee auf Knopfdruck: Sage Appliances bringt neue Maschinen für Cold Coffee

  • 6. Mai 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
Artikel lesen
  • Handel
Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. Oktober 2025
HONOR eröffnet ersten ALPHA Flagship Store – ein Zentrum für KI-gestütztes Smart Living
Artikel lesen
  • Handel
HONOR eröffnet ersten ALPHA Flagship Store – ein Zentrum für KI-gestütztes Smart Living
  • Ben Kraus
  • 11. Oktober 2025
Yale gewinnt Quality Brand Award 2025
Artikel lesen
  • Handel
Yale gewinnt Quality Brand Award 2025 für herausragende Markenqualität
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 10. Oktober 2025
Kolibri360 übernimmt Europa-Vertrieb für Rapoo-Produkte
Artikel lesen
  • Handel
Kolibri360 übernimmt Europa-Vertrieb für Rapoo-Produkte
  • Ben Kraus
  • 10. Oktober 2025
Hama-Team vor Ort in Göttingen mit dem Expert Gold Award.
Artikel lesen
  • Handel
Hama 2025 erneut mit Expert Gold Award ausgezeichnet
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 8. Oktober 2025
UGREEN-Stand auf der IFA 2025 | Copyright: UGREEN
Artikel lesen
  • Handel
UGREEN auf der IFA 2025: Neue Ladegeräte mit Qi2 und KI-basiertes NAS vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
Tineco auf der IFA 2025: Mehrere Auszeichnungen für Reinigungsgeräte
Artikel lesen
  • Handel
Tineco auf der IFA 2025: Mehrere Auszeichnungen für Reinigungsgeräte
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
Horst Nikolaus, Geschäftsführer der JURA Elektrogeräte Vertriebs-GmbH
Artikel lesen
  • Handel
Jura auf der IFA 2025: Vier Genusswelten begeistern Messepublikum
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
25 Jahre Liebherr in Bulgarien: Liebherr-Werk feiert Jubiläum
Artikel lesen
  • Handel
25 Jahre Liebherr in Bulgarien: Liebherr-Werk feiert Jubiläum
  • Ben Kraus
  • 2. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • Garmin eTrex Touch
    Garmin eTrex Touch: Neues GPS-Handgerät für Outdoor-Abenteuer
    • 16. Oktober 2025
  • Wenn der Amtsschimmel KI spricht: Mehrheit will künstliche Intelligenz im Behördengang
    • 16. Oktober 2025
  • Roborock Qrevo Curv 2 Pro
    Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
    • 15. Oktober 2025
  • Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    • 15. Oktober 2025
  • Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
    • 15. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (413)
  • Handel (786)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.325)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (88) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (82) Frage der Woche (83) Gadgets (784) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (197) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (432) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (348)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.