Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

Keine Angst vor dem Blackout

  • 22. März 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Total
0
Teilens
0
0
0

Immer wieder hört man von der Gefahr eines Strom-Blackouts. Diese stehen aber zumeist im Zusammenhang mit technischen Versagen, nicht mit der Unterversorgung mit Energie. Wie die akutelle Situation ist, welche Maßnahmen vorbeugen und was die Angst vor einem Stromausfall nehmen kann, sagt ihnen der ZVEH:

Mit Eigenstromerzeugung und erneuerbaren Ressourcen zur Energieunabhängigkeit

Aktuell sind Begriffe wie Energiekrise, Gasmangellage und der damit verbundene Strom-Blackout in aller Munde. Doch ist so ein großer Ausfall realistisch? Schließlich gibt es in Deutschland immer wieder zeitlich beschränkte Stromausfälle. Meist haben sie aber technische Hintergründe und betreffen überwiegend das Niederspannungsnetz und weniger die Erzeuger, beziehungsweise die Kraftwerksbetreiber.

„Es wird erst von einem Blackout gesprochen, wenn ein unkontrolliertes und unvorhergesehenes Versagen von Netzelementen eintritt“, erklärt Andreas Habermehl vom ZVEH. „Das führt dazu, dass größere Teile des europäischen Verbundnetzes oder das gesamte Netz ausfallen. Ein Blackout ist also grundsätzlich kein durch eine Unterversorgung mit Energie ausgelöstes Ereignis, sondern bedingt durch Störungen im Netzbetrieb.“

Erneuerbare Energien nehmen Angst vor einem Blackout

Aber wie sieht die Situation in privaten Hauhalten und insbesondere bei älteren Elektroinstallationen tatsächlich aus? Zusätzlich zum aktuell erhöhten Stromverbrauch kann es passieren, dass in der kalten Jahreszeit der vermehrte Einsatz von Heizlüftern und Radiatoren zur Überlastung und Unterbrechungen der Elektroinstallation führt. So kommen neben den hohen Stromkosten eventuell auch Notdienstkosten auf die Kunden zu. Also heißt es weniger verbrauchen, beziehungsweise anders erzeugen: Acht von zehn Menschen in Deutschland (79 %) wollen – das ergab eine repräsentative Befragung 2022 im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.002 Menschen in Deutschland ab 18 Jahren – weniger Energie verbrauchen, um einen aktiven Beitrag zur Energiewende zu leisten.

Denn dank des Umstiegs auf erneuerbare Energien gaben nur noch 33 % an, Angst vor einem Blackout zu haben. Wer also auf ressourcenschonende und moderne Energieerzeugungsanlagen in Verbindung mit Speichersystemen setzt, kann der aktuell angespannten Lage zuversichtlich entgegenblicken. So ist der Absatz von Heizungswärmepumpen im vergangenen Jahr um mehr als die Hälfte gestiegen. Laut Bundesverband Wärmepumpe (BWP) wurden 2022 236.000 Geräte abgesetzt und damit 53 Prozent mehr als im Vorjahr. Auch die Investition in eine PV-Anlagen wurde dank neuer Fördermöglichkeiten und Steuererleichterungen vereinfacht.

Elektrofachbetriebe beraten rund ums Thema USV

Und auch wer vorerst nicht in eine neue Energieerzeugungsanlage investieren kann, muss keine Angst vor einem Blackout haben. Der europäische Strommarkt ist im Moment zwar stark belastet, laut Experten besteht jedoch kein Grund zur Panik. Die Fachbetriebe der Innung sind Ansprechpartner für Lösungen für eine ausfallsichere Stromversorgung sowohl im privaten Haushalt als auch im Gewerbe.

„Wir als Verband stellen den Elektrofachbetrieben der Innung stets aktuellste Informationen und modernste Techniken zur Verfügung“, beschreibt Habermehl die Situation der Fachbetriebe. „Aktuell empfehlen wir den E-Handwerksbetrieben, ihr Handlager mit dem notwendigen Ersatzteilmaterial für mögliche Notdiensteinsätze auszurüsten und ihre Kunden intensiver zur unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) zu beraten.“

Das sind USV-Systeme

USV-Systeme sorgen sowohl für zuverlässige Notstromversorgung während eines Stromausfalls als auch Überspannungsschutz für angeschlossene Geräte. Mit den integrierten Batterien liefern sie Strom und bieten Schutz für empfindliche Geräte, wenn die Netzversorgung unterbrochen wird oder starken Schwankungen unterliegt.

Die Systeme schützen auch vor sehr kurzen Stromschwankungen (im Millisekunden-Bereich), die andernfalls zu teuren Reparaturen oder Defekten führen können. So können private Haushalte Heimelektronik, Haushaltsgeräte, Sicherheitssysteme oder wichtige medizinische Geräte nutzen und sich zu Hause sicher fühlen, auch wenn die Netzversorgung instabil ist. Passende Betriebe sind zu finden unter www.elektrobetrieb-finden.de.


Weitere smarte News aus dem Ressort Elektrik:

  • Gira Tastsensor 4 im Gira System 55
  • Energiespartipps, die sofort greifen: Tipps der Initiative WÄRME+
  • Light + Building 2024: Be electrified
  • Theben eröffnet modernstes Melderlabor Europas
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Elektrik
  • Erneuerbare Energie
  • Smart Home
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Gardena smart system unterstützt jetzt Google Home
  • Handel

Gardena smart system unterstützt jetzt Google Home

  • 21. März 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Unold Heißluftfritteuse XL
  • Produkte

Unold Heißluftfritteuse XL: Energiesparend und ölfrei genießen

  • 23. März 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

ElectronicPartner Branchentreff 2025: Rückblick, Strategie und neue Impulse
Artikel lesen
  • Handel
ElectronicPartner Branchentreff 2025: Rückblick, Strategie und neue Impulse
  • Ben Kraus
  • 13. November 2025
HiFi-Leidenschaft trifft auf Schweizer Qualität: Erfolgreiche FINEST AUDIO SHOW Zurich 2025
Artikel lesen
  • Handel
HiFi-Leidenschaft trifft auf Schweizer Qualität: Erfolgreiche FINEST AUDIO SHOW Zurich 2025
  • Ben Kraus
  • 13. November 2025
Liebherr gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026
Artikel lesen
  • Handel
Liebherr erhält doppelten Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026
  • Ben Kraus
  • 8. November 2025
ZEISS und LG Chem kooperieren bei Photopolymeren für Holografie-Displays
Artikel lesen
  • Handel
ZEISS und LG Chem kooperieren bei Photopolymeren für Holografie-Displays
  • Ben Kraus
  • 5. November 2025
Saubere Leistung! Waschmaschinen von Bosch überzeugen die Stiftung Warentest
Artikel lesen
  • Handel
Bosch-Waschmaschinen punkten bei Stiftung Warentest – Testsieg für zwei Modelle
  • Ben Kraus
  • 4. November 2025
OpenAI launcht ChatGPT Atlas
Artikel lesen
  • Handel
OpenAI launcht ChatGPT Atlas – KI-Browser für den Alltag
  • Ben Kraus
  • 2. November 2025
GRAEF eröffnet Kunstausstellung „A Slice of Art“ in Arnsberg
Artikel lesen
  • Handel
GRAEF eröffnet Kunstausstellung „A Slice of Art“ in Arnsberg
  • Ben Kraus
  • 1. November 2025
Osram ist wieder da
Artikel lesen
  • Handel
Zurück aus dem Schatten: Osram ist wieder da
  • Ben Kraus
  • 30. Oktober 2025
Stiftung Warentest bewertet TP-Link-Kameras mit „GUT (1,8)“
Artikel lesen
  • Handel
Stiftung Warentest bewertet TP-Link-Kameras mit „GUT“
  • Ben Kraus
  • 30. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • ElectronicPartner Branchentreff 2025: Rückblick, Strategie und neue Impulse
    ElectronicPartner Branchentreff 2025: Rückblick, Strategie und neue Impulse
    • 13. November 2025
  • HiFi-Leidenschaft trifft auf Schweizer Qualität: Erfolgreiche FINEST AUDIO SHOW Zurich 2025
    HiFi-Leidenschaft trifft auf Schweizer Qualität: Erfolgreiche FINEST AUDIO SHOW Zurich 2025
    • 13. November 2025
  • Bosch bringt mit der Serie 8 die stärkste Küchenmaschine Europas auf den Markt
    Bosch bringt stärkste Küchenmaschine der Welt auf den Markt
    • 12. November 2025
  • Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
    Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
    • 12. November 2025
  • Maono PD200W
    Maono PD200W: Dynamisches Mikrofon mit Triple-Mode-Konnektivität für Podcaster
    • 11. November 2025

Kategorien

  • Allgemein (36)
  • Fakten (424)
  • Handel (808)
  • Personen (136)
  • Produkte (1.363)
  • Test (112)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (337) Bad (67) Bitkom (92) Braune Ware (246) Büro (269) DNT/FNT (95) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (86) Frage der Woche (84) Gadgets (814) Gaming (136) Garten (144) Gesundheit & Beauty (148) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (357) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (203) Samsung (90) Sicherheit (89) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (441) Smartphone (107) TV (196) Weiße Ware (278) Wohnzimmer (354)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.