Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Energiespartipps, die sofort greifen: Tipps der Initiative WÄRME+

  • 12. Februar 2023
  • Gastbeitrag
Energiespartipps, die sofort greifen
Energiespartipps, die sofort greifen. Foto: DEVI / Initiative Wämr+.
Total
0
Teilens
0
0
0

Energiespartipps gibt es zurzeit viele, denn alle wollen ihren Verbrauch an Strom und Heizwärme herunterfahren. Nicht jeder kann oder will jedoch gleich mehr Geld in die Hand nehmen und zum Beispiel die Heizung austauschen. Wie sich auch mit kleineren Maßnahmen, die nicht viel kosten, sparen lässt, erklärt die Initiative WÄRME+.

Energiespartipps, die sofort greifen: Energiesparen ohne Umwege

Aktuell kursieren 1001 Energiespartipps. Viele von ihnen erfordern größere oder kleinere Investition und sind eher auf lange Sicht angelegt – Heizungsanlage optimieren, Strom selbst erzeugen, Haus dämmen. Die Initiative Wärme+ hat einige Tipps parat, die sofort greifen und ohne großen Aufwand umzusetzen sind.

Elektronische Thermostate nutzen

Eine kleine Drehung nach rechts kann viel bewirken: Wer Heizkörper herunterregelt, spart pro Grad, um das die Raumtemperatur sinkt, sechs Prozent Heizkosten. Komfortabel einstellbar ist die gewünschte Raumtemperatur über elektronische Thermostate mit Programmierfunktion. Sie messen die Raumtemperatur und steuern das Heizkörperventil so, dass die programmierte Temperatur erreicht wird beziehungsweise über den Tag erhalten bleibt.

Richtig lüften

Auch im Winter sollte regelmäßig gelüftet werden. Gerade, wenn viele Personen im Raum sind, ist die Luft schnell „schlecht“, der Sauerstoff verbraucht und die Luftfeuchtigkeit zu hoch. Am effektivsten ist Stoßlüften, möglichst durch das Öffnen gegenüberliegender Fenster bis zu viermal täglich. Von Dezember bis Februar sollten es jeweils fünf Minuten, im März und November je zehn Minuten, im April und September jeweils 15 Minuten sein – mit heruntergedrehter Heizung. Durchgängiges Lüften über gekippte Fenster ist dagegen Energieverschwendung, es bringt wenig Luftaustausch und die Räume verlieren zu viel Wärme.

Der Kälte den Zutritt verwehren

Vor allem in Altbauten gelangt über Heizkörpernischen, Rollladenkästen und Kellerdecken Kälte in die Wohnung oder ins Haus. Dämmplatten können verhindern, dass diese Kälte die betreffenden Räume abkühlt. Hinter einem Heizkörper angebracht, reflektieren sie die erzeugte Wärme in den Raum, im Rollladenkasten installiert, halten sie die kalte Außenluft draußen. Auch eine gedämmte Kellerdecke hilft beim Energiesparen, denn sie trägt dazu bei, dass der Boden im darüberliegenden Wohnbereich nicht auskühlt.

Rollläden rechtzeitig herunterlassen

Geschlossene Rollläden oder Jalousien bilden abends oder nachts ein Wärmepolster, es ist also sinnvoll, sie rechtzeitig bei Einbruch der Dunkelheit zu schließen. Wer das nicht täglich manuell machen möchte, hat mit einem elektrischen Gurtwickler viel gewonnen. Er kann einfach gegen den manuellen Gurt ausgetauscht werden und hat je nach Modell eine Zeitschaltuhr, die das Herunterfahren automatisch übernimmt.

Wie Sie mit Rollläden Energie sparen können, verrät hier auch HomePilot in einem Fakten-Beitrag.

Heizkörper freiräumen

Damit Heizwärme in vollem Umfang im Raum ankommt, dürfen Heizkörper nicht verstellt oder zum Beispiel durch Vorhänge verdeckt sein. Möbelstücke, und seien es auch nur kleine, sowie Vorhänge oder Handtücher blocken die Strahlungswärme ab und verhindern eine ausreichende Luftzirkulation, die für optimales Heizen erforderlich ist.

Armaturen für Warmduscher

Wassersparende Armaturen sparen nicht nur Wasser, sondern indirekt auch Energie: Wenn beim Duschen weniger warmes Wasser aus der Leitung fließt, kommt für das Aufwärmen dieser geringeren Menge auch weniger Energie zum Einsatz. Die Armaturen können bis zu 60 Prozent Warmwasser einsparen – ohne das Duschvergnügen zu mindern.

Über die Initiative WÄRME+

Für viele Hausbesitzer und Hausbesitzerinnen stehen jetzt Investitionen in die Hauswärmetechnik an. Mit einem umfassenden Informationsangebot klärt die Initiative WÄRME+ darüber auf, wie die richtige Anlagentechnik zu einer effizienten Energienutzung in Haus und Wohnung beitragen kann. Im Fokus stehen dabei zeitgemäße Lösungen wie die Wärmepumpe, die Warmwasserbereitung mit elektronischen Durchlauferhitzern, die elektrische Fußbodenheizung und die Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung. Zu den Mitgliedern der Initiative zählen die Unternehmen AEG Haustechnik, Clage, Devi, Dimplex, Stiebel Eltron, Vaillant, der ZVEI – Verband der Elektro- und Digitalindustrie sowie die HEA – Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • AEG
  • Elektrik
  • Smart Home
Gastbeitrag

Voriger Artikel
Fünf FRITZ!-Produkte stehen an der Spitze der aktuellen Vergleichstests von Stiftung Warentest.
  • Produkte

AVM fünfmal an der Spitze bei Stiftung Warentest

  • 11. Februar 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Fakten

Wo sind die ganzen Laptop-Anschlüsse?

  • 12. Februar 2023
  • Ben Kraus
Artikel lesen

Auch interessant:

Laptop Versicherungsblatt, für 79 Prozent, Zahl der Woche
Artikel lesen
  • Fakten
79 Prozent schließen Versicherung online ab
  • Ben Kraus
  • 9. Dezember 2023
Laptop und Plattenspieler
Artikel lesen
  • Fakten
Wie kann ich Musik mit dem PC machen?
  • Ben Kraus
  • 7. Dezember 2023
Hager Herdwaechter
Artikel lesen
  • Fakten
Gefahrenmelder und Sensoren für das smarte Zuhause
  • Gastbeitrag
  • 2. Dezember 2023
Computervirus
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 40 Jahre Computervirus
  • Ben Kraus
  • 29. November 2023
Illustration: Stephen Kelly
Artikel lesen
  • Fakten
Ist die CD am Ende?
  • Ben Kraus
  • 26. November 2023
Nintendo Switch controller
Artikel lesen
  • Fakten
Kann ich auch andere Controller mit meiner Switch verbinden?
  • Ben Kraus
  • 12. November 2023
Illustration: Stephen Kelly
Artikel lesen
  • Fakten
Kann ich meine Ohren schützen und dabei Musik hören?
  • Ben Kraus
  • 29. Oktober 2023
EU Cyber Resilience Act wirft viele Fragen auf: Führende IoT-Sicherheitskonferenz CYBICS informiert im November
Artikel lesen
  • Fakten
EU Cyber Resilience Act wirft viele Fragen auf: Führende IoT-Sicherheitskonferenz CYBICS informiert im November
  • Ben Kraus
  • 21. Oktober 2023
Lightning Shoe: Infineon und Adidas entwickeln Turnschuh, der Musik hört
Artikel lesen
  • Fakten
Lightning Shoe: Infineon und Adidas entwickeln Turnschuh, der Musik hört
  • Ben Kraus
  • 19. Oktober 2023

Neueste Beiträge

  • Eine mit Miele-Geräten ausgestattete Küche
    Miele baut sein angekündigtes US-Werk in Alabama
    • 10. Dezember 2023
  • Laptop Versicherungsblatt, für 79 Prozent, Zahl der Woche
    79 Prozent schließen Versicherung online ab
    • 9. Dezember 2023
  • HONOR Magic V2
    5 Tech-Trends für 2024 von Honor
    • 8. Dezember 2023
  • Laptop und Plattenspieler
    Wie kann ich Musik mit dem PC machen?
    • 7. Dezember 2023
  • Trend bei technischen Gebrauchsgütern erstmals wieder negativ (GRAFIK: BVT/GFK)
    BVT-Jahreswirtschafts-Pressekonferenz 2023: Technik-Handel auf Mega-Endspurt vorbereitet
    • 6. Dezember 2023

Kategorien

  • Allgemein (28)
  • Fakten (285)
  • Handel (538)
  • Personen (94)
  • Produkte (859)
  • Test (94)
  • Vorbilder (1)

Apps (98) Audio (263) Bad (51) Bitkom (56) Braune Ware (205) Büro (181) DNT/FNT (71) Elektrik (84) Elektromobilität (45) Entertainment (68) Fitness (61) Frage der Woche (47) Gadgets (412) Gaming (110) Garten (71) Gesundheit & Beauty (109) IFA 2022 (59) Imaging (86) Küche (233) Miele (58) Mobile Devices (147) Nachhaltigkeit (121) Reinigen & Putzen (124) Samsung (83) Sicherheit (53) Smart Home (315) Smartphone (77) TV (159) Weiße Ware (239) Wohnzimmer (259)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.