Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten

Heizenergie gespart mit Rollläden

  • 26. Dezember 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Heizenergie gespart mit Rollläden von HomePilot.
Heizenergie gespart mit Rollläden von HomePilot. Foto: Homepilot.
Total
0
Teilens
0
0
0

Rollläden können nur im Sommer vor Wärme schütze? Falsch! Im Winter bewirken sie nämlich das Gegenteil: sie schützen vor Verlust der Heizwärme und tragen so einen wichtigen Beitrag zum Energie und Kosten sparen bei. Tipps von HomePilot:

Das Thema Nummer eins in diesen Winter steht für viele Menschen schon fest: die drastisch gestiegenen Energiepreise und die damit verbundene Frage, wie sich effektiv und möglichst einfach vor allem Heizenergie und damit Kosten sparen lassen. Das Internet ist voll mit Ratschlägen, Energieversorger geben Tipps und „Heizung aus“ funktioniert immer.

Ein einfaches, aber effektives Mittel wird dabei oft außer Acht gelassen: „Vielen Menschen ist gar nicht bewusst, dass sie mit den Rollläden vor ihren Fenstern eine zweckmäßige Möglichkeit haben, Heizwärme zu sparen“, stellt Ralf Kern fest, Geschäftsführer der Rademacher Geräte-Elektronik GmbH. „In geschlossenem Zustand erzeugen Rollläden zwischen sich und dem Fenster ein Luftpolster, das isolierend wirkt und verhindert, dass kostbare Heizwärme nach außen gelangt.“ Besonders effektiv – und komfortabel – sind automatisierte Rollläden, die intelligent und automatisiert miteinander verbunden sind, zum Beispiel in dem Smart Home System HomePilot.

Heizenergie gespart mit Rollläden: Isoliereffekt

Damit das mit einem Rollladen erzeugte Luftpolster den gewünschten Isoliereffekt bringt, muss der Zwischenraum zwischen Fenster und Rollladen möglichst dicht geschlossen sein. Im Winter ist es sinnvoll, die Rollläden zum Abend hin so früh wie möglich herunterzulassen, damit die zunehmende Abendkälte keine Chance hat. Praktisch sind elektrisch steuerbare Rollläden, die sich mit einer Zeitautomatik programmieren lassen – dann fährt der Rollladen auch dann zum Einbruch der Dunkelheit herunter, wenn die Bewohner nicht zu Hause sind. Die Elektrik kommt entweder über elektrische Gurtwickler, Aktoren oder Rollladenmotore. Alle Varianten lassen sich mit wenig Aufwand nachrüsten.

Smart Home tauglich

Lässt sich der Rollladenmotor dann auch noch über Funk steuern – wie zum Beispiel der Rollo Tube S-Line DuoFern von Rademacher – kann er einfach in das HomePilot Smart Home eingebunden werden. „Damit ergeben sich weitere Möglichkeiten, Rollläden zum Energiesparen zu nutzen, vor allem dann, wenn man tagsüber unterwegs ist“, erklärt Kern.

„In Kombination mit einem Umweltsensor, einer über Funk gesteuerten Wetterstation, die Temperatur, Regen, Windstärke, Sonnenposition, Sonnenhöhe und Beleuchtungsstärke messen kann, zum Beispiel lässt sich ein Rollladen so einrichten, dass er bei einer bestimmten Temperatur herunterfährt und die vorhandene Wärme im Raum bleibt. Kommt dann tagsüber die Sonne heraus – die ja auch an Wintertagen durchaus wärmt – fährt der Rollladen wieder hoch und der Raum dahinter kann von der Sonnenwärme profitieren. Diese Effekte kommen besonders bei ein- und zweifach verglasten Fenstern zum Tragen.“ Smarte Rollläden lassen sich auch in programmierte Szenen integrieren und fahren dann zum Beispiel automatisch herunter, wenn die Bewohner das Haus verlassen.

Detaillierte Informationen zu elektrischen und automatisierten Rollläden sowie zum HomePilot-System für ein Smart Home gibt es online auf www.homepilot.de.

Mehr smarte Fakten:

  • Kopfhörer mit Bluetooth-Übertragung erfolgreich
  • Trend Balkonkraftwerke: Stecker rein, Sonne drauf und los geht’s
  • Den Austausch der Heizung im Altbau nicht hinauszögern
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • HomePilot
  • Smart Home
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
  • Test

The Smart Grinder Pro: Die Kaffeemühle von Sage mit smarten Features

  • 25. Dezember 2022
  • Ben Lorenz
Artikel lesen
Nächster Artikel
tonies und expert sammeln 250.000 Euro
  • Handel

tonies und expert sammeln 250.000 Euro zugunsten von BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“

  • 27. Dezember 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Auch interessant:
Artikel lesen
  • Fakten

Heizlüfter sicher nutzen

  • Gastbeitrag
  • 3. Februar 2023
Miele Triflex HX2 Sprinter
Artikel lesen
  • Fakten

Miele Triflex HX2 Sprinter und Complete C3 Starlight ausgezeichnet bei Stiftung Warentest

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Februar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Von Leuchtstofflampe zu LED für eine bessere Energiebilanz

  • Gastbeitrag
  • 1. Februar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Mit Daten gegen Staus und volle Bahnen

  • Gastbeitrag
  • 31. Januar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Ist das Metaverse tot?

  • Ben Kraus
  • 29. Januar 2023
Heizungsthermostat wird zugedreht
Artikel lesen
  • Fakten

Energiesparen ohne Schimmelgefahr

  • Gastbeitrag
  • 23. Januar 2023
Artikel lesen
  • Fakten

Wie sicher ist mein Heimnetzwerk?

  • Ben Kraus
  • 22. Januar 2023
Smartphone wird zur Mobilitäts-Zentrale
Artikel lesen
  • Fakten

Smartphone wird zur Mobilitäts-Zentrale

  • Gastbeitrag
  • 21. Januar 2023
Top-Trends 2023 für die E-Mobilität: PV-Überschussladen, Plug&Charge und Lastmanagement
Artikel lesen
  • Fakten

Top-Trends 2023 für die E-Mobilität

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. Januar 2023
Neueste Beiträge
  • Haier ist zum 14. Mal Marktführer
    Haier ist zum 14. Mal Marktführer
    • 4. Februar 2023
  • Smarter zocken mit dem Steam Deck
    • 4. Februar 2023
  • Heizlüfter sicher nutzen
    • 3. Februar 2023
  • Apple MacBook Pro mit neuen M2-Prozessoren
    • 3. Februar 2023
  • BenQ ZOWIE Mäuse für eSportler
    BenQ ZOWIE Mäuse für eSportler
    • 3. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (19)
  • Fakten (218)
  • Handel (299)
  • Personen (68)
  • Produkte (624)
  • Test (52)
  • Vorbilder (1)

Apps (80) ASUS (32) Audio (183) Bad (40) Bitkom (46) Braune Ware (173) Büro (152) DNT/FNT (58) Elektrik (60) Elektromobilität (37) Entertainment (57) Fitness (49) Gadgets (269) Gaming (89) Garten (39) Gesundheit & Beauty (88) IFA 2022 (59) Imaging (71) Küche (154) Miele (42) Mobile Devices (124) Nachhaltigkeit (90) Reinigen & Putzen (95) Samsung (71) Sicherheit (39) Smart Home (251) Smartphone (56) TV (113) Weiße Ware (184) Wohnzimmer (215)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.