Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

LG treibt Geschäft mit intelligenten Fabriklösungen weiter voran

  • 2. August 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Mithilfe von Digital Twin-Technologie, autonomen Robotern und Generativer KI soll der Sektor bis 2030 zu einem umsatzstarken Geschäftsfeld aufgebaut werden
Mithilfe von Digital Twin-Technologie, autonomen Robotern und Generativer KI soll der Sektor bis 2030 zu einem umsatzstarken Geschäftsfeld aufgebaut werden
Total
0
Teilens
0
0
0

LG treibt Geschäft mit intelligenten Fabriklösungen weiter voran und will den Sektor bis 2040 weiter ausbauen. Technologiekonzern will Angebot im Bereich Smart Factory Solutions auf Basis von 770 TB Produktionsdaten und über 1.000 Patenten weiter optimieren.

Weitere Informationen gibt es in der folgenden Pressemitteilung.


Pressemitteilung von LG

LG treibt Geschäft mit intelligenten Fabriklösungen weiter voran

  • LG erweitert sein Geschäft mit intelligenten Fabriklösungen durch die Integration von KI und Prozessen der digitalen Transformation
  • Auf Basis von 770 TB Fertigungsdaten und über 1.000 Patenten will der Technologiekonzern sein Angebot im Bereich Smart Factory Solutions weiter optimieren
  • Mithilfe von Digital Twin-Technologie, autonomen Robotern und Generativer KI soll der Sektor bis 2030 zu einem umsatzstarken Geschäftsfeld aufgebaut werden

LG Electronics (LG) erweitert sein Geschäft mit intelligenten Fabriklösungen durch die Integration von KI und digitaler Transformationsprozesse. Bereits zu Jahresbeginn war LG mit seinem Produktionsforschungsinstitut (PRI) in den Markt für intelligente Fabriklösungen eingestiegen. Jetzt bietet der Technologiekonzern seine Expertise auch externen Kunden, darunter Hersteller von Sekundärbatterien, Automobilzulieferer und Logistikunternehmen, an. Bis 2030 will LG sein Angebot mit intelligenten Fabriklösungen zu einem umsatzstarken Geschäftsfeld entwickeln.

Zu den Dienstleistungen des Unternehmens im Bereich der intelligenten Fabriklösungen zählen die Produktionsberatung, die Entwicklung von Ausrüstungen und Betriebssystemen sowie Schulungen für das Technikpersonal. Dabei untersucht LG bestehende Fabriken und identifiziert deren Verbesserungsbereiche, um dort schrittweise die Automatisierung zu optimieren, die Bereitstellung und Nutzung von Informationen zu verbessern sowie intelligente Prozesse zu etablieren. „Wir werden optimale intelligente Fabriklösungen in jeder Phase anbieten, von der Planung und dem Design bis hin zum Bau und Betrieb. So sind wir der ideale Partner, der unsere Kunden während der gesamten Produktion unterstützt“, erklärt Jeong Dae-hwa, Leiter von LG PRI.

Große Datenmengen und 1.000 Patente im Bereich der intelligenten Fabriklösungen

Laut dem Marktforschungsunternehmen Precedence Research wird der globale Markt für intelligente Fabriken von 155,61 Milliarden USD in diesem Jahr auf 268,46 Milliarden USD bis 2030 wachsen. LG plant in Branchen mit steigender Nachfrage nach intelligenten Fabriklösungen wie Halbleiter, Pharmazeutika, Biotechnologie sowie Lebensmittel und Getränke zu expandieren. Dabei greift das Unternehmen auf sein großes Know-how in den Bereichen Fabrikdesign, Bau und Betrieb sowie auf große Datenmengen, darunter allein 770 Terabyte (TB) im Bereich Fertigung und Produktion aus dem letzten Jahrzehnt, zurück. Darüber hinaus besitzt LG mehr als 1.000 Patente im Feld der intelligenten Fabriklösungen.

Digital Twin, autonome Roboter und generative KI-Lösungen

Die LG-Lösungen für Produktionssysteme nutzen die Digital Twin-Technologie, mit der Kunden bereits vor dem Bau einer Fabrik den Produktions- und Logistikfluss in einer Echtzeitsimulation nachvollziehen und bewerten können. Ein weiterer Vorteil des LG-Angebots sind verschiedene industrielle Roboterlösungen für die Fabrikautomation. Der autonome mobile Roboter (AMR) ist mit Kameras, Radar und LiDAR-Sensoren ausgestattet, um seine Umgebung zu erkennen und Materialien zu liefern. Der Mobile Manipulator (MM) kann eine Vielzahl von Aufgaben wie Montage und Fehlerprüfung nahtlos automatisieren.

Sensoren in der gesamten Fabrik erfassen von der Norm abweichende Signale wie Vibrationen und Geräusche, um möglichen Fehlern in der Produktion frühzeitig vorbeugen zu können. Mithilfe von Big Data werden die Ursachen ermittelt und Korrekturmaßnahmen vorgeschlagen. Darüber hinaus ermöglicht Generative KI eine einfache Nutzung durch Sprachbefehle. Ein Echtzeit-Erkennungssystem erhöht die Sicherheit, indem es zum Beispiel Arbeiter identifiziert, die keine Sicherheitshelme oder Arbeitswesten tragen.

Innerhalb der LG Group kommen bereits in über 60 Produktionsstätten intelligente Fabriklösungen aus dem PRI zum Einsatz. Das Geschäft ist Teil des B2B-Sektors von LG, der als einer von drei Hauptwachsumstreibern in der Zukunftsvision 2030 des Technologiekonzerns verankert ist.

www.lg.com/de


Weitere News aus dem Handel auf SmartWeekly.Business:

  • TP-Link schließt Umstrukturierung erfolgreich ab
  • Hisense TVs sind Calman Ready
  • Liebherr Preview zur IFA 2024: Zahlreiche Neuheiten aus dem Weiße Ware Segment
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Künstliche Intelligenz (KI)
  • LG
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Jura Vollautomat
  • Handel

Jura Social Media-Kampagne bis September 2024

  • 1. August 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Philips 2-in-1 Stand- und Tischventilator 3000 Series CX3550/01
  • Produkte

Drei neue Philips Ventilatoren für 2024: Vom Einsteigermodell bis zum Turmventilator

  • 3. August 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
Artikel lesen
  • Handel
Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. Oktober 2025
HONOR eröffnet ersten ALPHA Flagship Store – ein Zentrum für KI-gestütztes Smart Living
Artikel lesen
  • Handel
HONOR eröffnet ersten ALPHA Flagship Store – ein Zentrum für KI-gestütztes Smart Living
  • Ben Kraus
  • 11. Oktober 2025
Yale gewinnt Quality Brand Award 2025
Artikel lesen
  • Handel
Yale gewinnt Quality Brand Award 2025 für herausragende Markenqualität
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 10. Oktober 2025
Kolibri360 übernimmt Europa-Vertrieb für Rapoo-Produkte
Artikel lesen
  • Handel
Kolibri360 übernimmt Europa-Vertrieb für Rapoo-Produkte
  • Ben Kraus
  • 10. Oktober 2025
Hama-Team vor Ort in Göttingen mit dem Expert Gold Award.
Artikel lesen
  • Handel
Hama 2025 erneut mit Expert Gold Award ausgezeichnet
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 8. Oktober 2025
UGREEN-Stand auf der IFA 2025 | Copyright: UGREEN
Artikel lesen
  • Handel
UGREEN auf der IFA 2025: Neue Ladegeräte mit Qi2 und KI-basiertes NAS vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
Tineco auf der IFA 2025: Mehrere Auszeichnungen für Reinigungsgeräte
Artikel lesen
  • Handel
Tineco auf der IFA 2025: Mehrere Auszeichnungen für Reinigungsgeräte
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
Horst Nikolaus, Geschäftsführer der JURA Elektrogeräte Vertriebs-GmbH
Artikel lesen
  • Handel
Jura auf der IFA 2025: Vier Genusswelten begeistern Messepublikum
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
25 Jahre Liebherr in Bulgarien: Liebherr-Werk feiert Jubiläum
Artikel lesen
  • Handel
25 Jahre Liebherr in Bulgarien: Liebherr-Werk feiert Jubiläum
  • Ben Kraus
  • 2. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • Roborock Qrevo Curv 2 Pro
    Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
    • 15. Oktober 2025
  • Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    • 15. Oktober 2025
  • Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
    • 15. Oktober 2025
  • MOVA M50 Ultra
    MOVA M50 Ultra: Nass- und Trockensauger mit klappbarem Griff und KI-Kantenreinigung
    • 14. Oktober 2025
  • TP-Link TL-WR3602BE
    TP-Link TL-WR3602BE: Kompakter Wi-Fi-7-Router für Reisen und Alltag
    • 14. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (412)
  • Handel (786)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.324)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (87) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (81) Frage der Woche (83) Gadgets (783) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (197) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (432) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (348)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.