Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

LG veröffentlicht Finanzergebnisse für 2024

  • 1. Februar 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
LG Logo
LG Logo.
Total
0
Teilens
0
0
0

LG Electronics hat die Geschäftszahlen (Finanzergebnisse) für 2024 bekannt gegeben. Trotz globaler wirtschaftlicher Herausforderungen konnte das Unternehmen seine Profitabilität stabil halten und seine strategischen Investitionen in Zukunftstechnologien weiter ausbauen. Besonders das Wachstum in den Bereichen Smart Home, KI-gestützte Lösungen und Elektromobilität trug zur positiven Entwicklung bei.

LG setzt weiterhin auf Innovation und nachhaltige Geschäftsmodelle, um langfristiges Wachstum zu sichern. Detaillierte Informationen zu den Finanzergebnissen finden sich in der offiziellen Mitteilung von LG Electronics.


Pressemitteilung LG

LG gibt Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 bekannt

LG Electronics (LG) hat seine Finanzresultate für das Jahr 2024 veröffentlicht. Mit einem konsolidierten Umsatz von 87,73 Billionen KRW und einem Betriebsgewinn von 3,42 Billionen KRW stellt das Ergebnis einen neuen Jahresumsatzrekord in der Geschichte des Unternehmens dar. Dazu trugen insbesondere das Haushaltsgeräte- und das Fahrzeugkomponentengeschäft bei, die auch im neunten Jahr in Folge wuchsen. Darüber hinaus verzeichneten die LG Home Entertainment Company und die Business Solutions Company einen Umsatzanstieg im Vergleich zum Vorjahr.

Der Betriebsgewinn von LG ging gegenüber dem letzten Geschäftsjahr leicht zurück. Wichtigste Gründe dafür waren erhöhte Logistikkosten sowie die sich weiter verzögernde Nachfrageerholung bei den Haushaltsgeräten. Trotz dieser Herausforderungen konnte das Unternehmen eine stabile Gewinnstruktur beibehalten. Diese Stabilität ist vor allem auf qualitatives Wachstum infolge des umstrukturierten Geschäftsportfolios sowie den operativen Hebeleffekten des gestiegenen Umsatzes zurückzuführen.

Geschäftsentwicklung 2024

Die LG Home Appliance & Air Solution Company meldete 2024 einen Umsatz von 33,2 Billionen KRW. Nachdem der Jahresumsatz 2023 erstmals die Marke von 30 Billionen KRW überschritten hatte, konnte das Unternehmen auch im vergangenen Jahr ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen. Der Betriebsgewinn erreichte 2,04 Billionen KRW – das erste Mal seit 2021, dass das Unternehmen einen Betriebsgewinn von mehr als 2 Billionen KRW erreichen konnte.

Das qualitative Wachstum des Unternehmens wurde durch neue Geschäftsmodelle  wie Haushaltsgeräte-Abonnements und den Direktvertrieb an Verbraucher unterstützt. Die Einnahmen aus den Haushaltsgeräte-Abonnements stiegen im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 75 Prozent und erreichten fast 2 Billionen KRW. Auch das B2B-Segment, das Heizungs-, Lüftungs- und Klimasysteme (HLK) umfasst, expandierte weiter.

Die LG Home Entertainment Company verzeichnete im Jahr 2024 einen Umsatz von 15,23 Billionen KRW und einen Betriebsgewinn von 315,9 Milliarden KRW. Der Absatz von OLED-Fernsehern wuchs – auch getrieben von globalen Sportereignissen – in Regionen wie Europa und Asien spürbar an. Darüber hinaus hat das webOS-basierte Werbe- und Contentgeschäft einen Jahresumsatz von mehr als 1 Billion KRW erzielt.

Die LG Vehicle Solution Company meldete einen Umsatz von 10,62 Billionen KRW im Jahr 2024 und übertraf damit zum zweiten Mal in Folge die Marke von 10 Billionen KRW. Trotz einer vorübergehenden abgeschwächten  Nachfrage nach Elektrofahrzeugen verzeichnete das Unternehmen im neunten Jahr in Folge ein stabiles Umsatzwachstum, das auch durch einen hohen Auftragsbestand unterstützt wurde. Der Betriebsgewinn sank jedoch im Vergleich zum Vorjahr auf 115,7 Milliarden KRW. Dies ist vor allem auf erhöhte Entwicklungskosten für neue Auftragsprojekte und F&E-Investitionen für den Übergang zu softwaredefinierten Fahrzeugen (SDV) zurückzuführen.

Die LG Business Solutions Company verzeichnete im Jahr 2024 einen Umsatz von 5,69 Billionen KRW und einen Betriebsverlust von 193,1 Milliarden KRW. Der Umsatzanstieg wurde durch die Konzentration auf kundenspezifische kommerzielle Displays für Sektoren wie Hotels, Geschäfte, Unternehmen und Schulen sowie auf hochwertige IT-Produkte wie das LG gram erzielt. Das Unternehmen musste jedoch weiterhin Betriebsverluste hinnehmen, die auf die steigenden Rohstoffpreise für wichtige Produkte und den verschärften Wettbewerb am Markt zurückzuführen sind.

Geschäftsausrichtung 2025

LG wird trotz des sich schnell verändernden globalen Markt- und Wettbewerbsumfelds durch Innovation des Geschäftsportfolios konsequent auf qualitatives Wachstum setzen. Nach der Umstrukturierung der Geschäftsbereiche Ende letzten Jahres plant LG, Synergien zu steigern und die Effizienz zu optimieren. Darüber hinaus plant LG die Wettbewerbsfähigkeit seiner Geschäftsbereiche bezüglich Qualität und Kosten zu stärken und eine stabile Gewinnstruktur zu sichern.

Die LG Home Appliance Solution Company plant, neue Produkte mit regionaler Spezialisierung und KI-Anwendungen auf den Markt zu bringen, und so den Umsatz durch die Steigerung des Absatzes in den Volumenbereichen zu erhöhen. Das Unternehmen wird zudem sein KI-Heimlösungsgeschäft vorantreiben, um sein Ziel des „Zero Labor Home“ zu erreichen und den Menschen mehr Zeit für die schönen Dinge des Alltags zu ermöglichen.

Die LG Media Entertainment Solution Company hat den Auftrag, den Absatz von Premium-Produkten wie OLED und QNED zu steigern und gleichzeitig durch KI-Funktionen ein differenziertes Kundenerlebnis zu bieten. Das Unternehmen wird die Aktivitäten der bildschirmbasierten Geschäftsbereiche von LG – einschließlich TV-Geräte, IT-Geräte und Informationsdisplays – zusammenführen, um die Synergien zwischen Hardware- und Plattformgeschäft weiter zu verbessern. Darüber hinaus wird webOS durch kontinuierliche Investitionen in Inhalte und den Ausbau von Partnerschaften zu einer integrierten Content- und Service-Plattform für den Innen- und Außenbereich weiterentwickelt.

Die LG Vehicle Solution Company will sich über einen reinen Zulieferer von Fahrzeugkomponenten hinaus zu einem Anbieter von innovativen Lösungen für das gesamte Fahrzeugerlebnis entwickeln. Das Unternehmen beabsichtigt, sich auf die Sicherung der SDV-Fähigkeiten zu konzentrieren, um für künftige Anforderungen vorbereitet zu sein. Darüber hinaus ist geplant, auf Grundlage des Auftragsbestands stabile Einnahmen zu erzielen. Die Rentabilität soll durch eine Optimierung des Produktmixes und betriebliche Verbesserungen gesteigert werden.

Ambitionierte Pläne verfolgt LG für die neu gegründete LG Eco Solution Company: Sie soll das HLK-Geschäft des Technologiekonzerns zu einem globalen Top-Player ausbauen. Der Schlüssel zum Erfolg ist die technologische Kernkompetenz bei Kernkomponenten wie Motoren und Kompressoren. Das Unternehmen wird lokal autarke Produktionssysteme aufbauen und regionalspezifische Lösungen für industrielle, kommerzielle und private Einrichtungen entwickeln.

www.lg.com


Weitere News aus dem Handel:

  • SharkNinja setzt 2025 auf hohe Investition in Markenpräsenz
  • OPPO startet Partnerschaft mit Lamine Yamal und verlängert UEFA-Zusammenarbeit
  • RWTH-Startup dataMatters bringt Künstliche Intelligenz (KI) in die Realwirtschaft
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • LG
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Lamine Yamal und das neue OPPO Find X8 Pro | Copyright OPPO
  • Handel

OPPO startet Partnerschaft mit Lamine Yamal und verlängert UEFA-Zusammenarbeit

  • 30. Januar 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Smart City für Millionen: Zwei Drittel der Deutschen bald digital vernetzt
  • Fakten

Bitkom warnt vor Wettbewerbsnachteil durch US-KI-Initiative „Stargate“

  • 2. Februar 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Smart City für Millionen: Zwei Drittel der Deutschen bald digital vernetzt
Artikel lesen
  • Handel
Bitkom-Studie: Digitale Souveränität in Europa bleibt zentrale Herausforderung
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. November 2025
Die TV-Kampagne für "Love Your Pet by beurer" sorgt für eine hohe Reichweite und steigert die Nachfrage im Weihnachtsgeschäft.
Artikel lesen
  • Handel
TV-Kampagne für „Love Your Pet by beurer“ stärkt Fachhandel im Weihnachtsgeschäft
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. November 2025
Gira startet Markenkampagne „Du entscheidest“
Artikel lesen
  • Handel
Gira startet Markenkampagne „Du entscheidest“ in neun deutschen Städten
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. November 2025
Insta360 Link 2 und Neuralink
Artikel lesen
  • Handel
Insta360 Link 2 und Neuralink: Wie Technik Brad Smith neue Perspektiven eröffnet
  • Ben Kraus
  • 20. November 2025
Roborock Qrevo Curv 2 Pro
Artikel lesen
  • Handel
Roborock Studie zum smarten Haushalt: Smart Home Trends 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. November 2025
Homematic IP App Version 3.6.13
Artikel lesen
  • Handel
Homematic IP App Version 3.6.13: Update bringt neue Symbole und Filterfunktionen
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. November 2025
ElectronicPartner Branchentreff 2025: Rückblick, Strategie und neue Impulse
Artikel lesen
  • Handel
ElectronicPartner Branchentreff 2025: Rückblick, Strategie und neue Impulse
  • Ben Kraus
  • 13. November 2025
HiFi-Leidenschaft trifft auf Schweizer Qualität: Erfolgreiche FINEST AUDIO SHOW Zurich 2025
Artikel lesen
  • Handel
HiFi-Leidenschaft trifft auf Schweizer Qualität: Erfolgreiche FINEST AUDIO SHOW Zurich 2025
  • Ben Kraus
  • 13. November 2025
Liebherr gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026
Artikel lesen
  • Handel
Liebherr erhält doppelten Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026
  • Ben Kraus
  • 8. November 2025

Neueste Beiträge

  • Aqara Radiator Thermostat W600
    Aqara Radiator Thermostat W600: Smarte Heizlösung für mehr Effizienz und Komfort
    • 28. November 2025
  • Smart City für Millionen: Zwei Drittel der Deutschen bald digital vernetzt
    Bitkom-Studie: Digitale Souveränität in Europa bleibt zentrale Herausforderung
    • 28. November 2025
  • Power Pack High Power
    Hama Power Pack High Power: Neue Hama-Powerbanks mit bis zu 200 Watt Ladeleistung
    • 27. November 2025
  • Rommelsbacher MX 1260
    Rommelsbacher MX 1260: Leistungsstarker Standmixer mit Sicherheitskonzept und edlem Design
    • 27. November 2025
  • DJI Osmo Action 6
    DJI Osmo Action 6: Erste Action-Cam mit variabler Blende
    • 26. November 2025

Kategorien

  • Allgemein (38)
  • Fakten (430)
  • Handel (814)
  • Personen (137)
  • Produkte (1.381)
  • Test (112)
  • Vorbilder (1)

Apps (124) Audio (337) Bad (67) Bitkom (97) Braune Ware (247) Büro (270) DNT/FNT (97) Elektrik (108) Entertainment (81) Fitness (86) Frage der Woche (84) Gadgets (825) Gaming (136) Garten (144) Gesundheit & Beauty (149) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (98) Küche (362) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (207) Samsung (90) Sicherheit (89) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (447) Smartphone (107) TV (197) Weiße Ware (278) Wohnzimmer (359)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.