Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

Online-Shopping: Trends, Chancen und Entwicklungen

  • 13. Februar 2023
  • Ben Lorenz
Online-Shopping
Foto von Andrea Piacquadio. Pexels
Total
0
Teilens
0
0
0

Die Corona-Pandemie hat das Kaufverhalten der Endverbraucher in Deutschland nachhaltig verändert und dem Online-Handel einen zusätzlichen Schub gegeben. Wir sprachen mit Experte Alexander Dehmel (GfK) über aktuelle Entwicklungen.

Während des Lockdowns haben viele „Büroarbeiter“ in Deutschland gelernt, dass sie gut von zu Hause aus arbeiten und Meetings virtuell abhalten können. Aber auch das Online-Shopping wurde durch die Schließungen im stationären Handel deutlich häufiger genutzt und durch das Home Office wurde es sogar einfacher, Lieferungen anzunehmen.

Dabei hatte das Online-Shopping im Segment der technischen Gebrauchsgüter bereits vor der Pandemie mit 33 Prozent und einem kontinuierlichen jährlichen Wachstum von 1 bis 2 Prozentpunkten einen signifikanten Anteil am gesamten Einzelhandelsumsatz.

Der Online-Anteil steigt

Während der Pandemie stieg der Online-Anteil am Einzelhandel noch einmal deutlich auf dann 49 Prozent und liegt auch 2022 mit insgesamt 46 Prozent nur knapp unter dem Pandemie-Höchststand. Wir gehen davon aus, dass der Online-Anteil nicht mehr auf das Vor-Pandemie-Niveau zurückfällt.

GfK-Experte Alexander Dehmels
GfK-Experte Alexander Dehmel

“Allerdings sind die Online-Anteile in den einzelnen Branchen unterschiedlich hoch. Mit 63 Prozent liegt der Bereich IT-Produkte an der Spitze, da hier die Online-Affinität der Konsumenten am höchsten ist. Gleichzeitig deckt der IT-Sektor ein sehr breites Produktspektrum ab, das sich für Händler am besten online vertreiben lässt” so Experte Alexander Dehmel im Gespräch.

Auf den Plätzen zwei und drei der Kategorien mit den höchsten Online-Umsatzanteilen folgen Fotoprodukte (56 Prozent) und Elektrokleingeräte (52 Prozent). Der Online-Umsatzanteil bei Haushaltsgroßgeräten ist derzeit noch am niedrigsten, liegt aber immerhin schon bei 26 Prozent.

Online-Recherche wird immer wichtiger

Im dritten Quartal 2022 haben sich laut gfknewron Consumer 61 Prozent aller Käufer vorab online informiert, davon 41 Prozent nur online, 20 Prozent online und offline. 39 Prozent der Befragten informierten sich ausschließlich offline. Es zeigt sich also, dass alle Informationskanäle ihre Berechtigung und ihren Nutzen für die jeweilige Käufergruppe haben.

60 Prozent der Käufer technischer Konsumgüter in Deutschland haben bis zu einer Stunde online recherchiert, 40 Prozent sogar zwei Stunden und länger. Bei der Online-Recherche spielen Händlerwebseiten (42 Prozent) nach Suchmaschinen (44 Prozent) die wichtigste Rolle und sind damit relevanter als Preisvergleichsportale (34 Prozent). Werden Social Media Seiten für die Suche genutzt, ist Youtube (57 Prozent) der am häufigsten gewählte Kanal.

Welche Schlüsse können Händler aus diesen Daten ziehen?

“An der Digitalisierung und der Nutzung von Online-Vertriebskanälen führt kein Weg vorbei. Stationäre Händler mit eigenem Online-Shop sind dabei im Vorteil, denn sie können das Beste aus beiden Welten kombinieren” so Experte Alexander Dehmel. Denn die Kombination ermöglicht es den Kundinnen und Kunden, Produkte vor dem Kauf zu sehen und zu testen und sich im Verkaufsgespräch beraten zu lassen.

Omnichancel – Zukunft der großen Händler

Gleichzeitig bieten sie ein breites Sortiment mit schneller Verfügbarkeit im Online-Kanal. Stichwort Omnichannel – hier liegt die Zukunft der großen Händler. Wichtig ist es, einen einheitlichen Preis über Online- und Offline-Kanäle anzubieten, denn der Preis ist nach wie vor ein wichtiges Kaufkriterium für Konsumenten und der Vergleich vor dem Kauf entsprechend wichtig.

Die Daten von gfknewron Consumer zeigen auch, dass ein informativer Online-Auftritt mit einem übersichtlichen Webshop, der dem Konsumenten die Entscheidung erleichtert, die Marke des Händlers nachhaltig stärkt.

*gfknewron Consumer hilft Unternehmen, ihre Zielgruppen detailliert zu analysieren, indem es Fragen beantwortet wie: Wer kauft welche Produkte über welche Kanäle? Welche anderen Marken sind für meine Zielgruppe attraktiv? So können Unternehmen Chancen und Risiken frühzeitig erkennen und ihre Strategien an das veränderte Konsumverhalten anpassen. Basis ist eine vierteljährliche Befragung von 20.000 Käufern technischer Gebrauchsgüter in Deutschland.

Mehr zum Thema Handel und Entwicklung:

Im Gespräch mit Friedrich Sobol, Vorstand ElectronicPartner
ElectronicPartner startet ins Eventjahr 2023
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • GfK
  • Handel
Ben Lorenz

Ben Lorenz ist Diplom-Fotoingenieur, Chefredakteur und Chief Content Officer CCO bei Tech Media House. Dort verantwortet er unter anderem die SmartWeekly und SmartWeekly.business. Ben ist schon seit seiner Kindheit technikbegeistert und großer Fan von smarter Technik. In seiner Freizeit fotografiert er leidenschaftlich gerne, schaut Serien und Filme und rüstet sein Haus möglichst smart auf.

Voriger Artikel
  • Allgemein

Calumet Talks: Maximale Möglichkeiten mit Sony

  • 13. Februar 2023
  • Ben Lorenz
Artikel lesen
Nächster Artikel
Zentrale von EP ElektronicPartner
  • Handel

Im Gespräch mit Friedrich Sobol, Vorstand ElectronicPartner

  • 13. Februar 2023
  • Ben Lorenz
Artikel lesen

Auch interessant:

HONOR eröffnet ersten ALPHA Flagship Store – ein Zentrum für KI-gestütztes Smart Living
Artikel lesen
  • Handel
HONOR eröffnet ersten ALPHA Flagship Store – ein Zentrum für KI-gestütztes Smart Living
  • Ben Kraus
  • 11. Oktober 2025
Yale gewinnt Quality Brand Award 2025
Artikel lesen
  • Handel
Yale gewinnt Quality Brand Award 2025 für herausragende Markenqualität
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 10. Oktober 2025
Kolibri360 übernimmt Europa-Vertrieb für Rapoo-Produkte
Artikel lesen
  • Handel
Kolibri360 übernimmt Europa-Vertrieb für Rapoo-Produkte
  • Ben Kraus
  • 10. Oktober 2025
Hama-Team vor Ort in Göttingen mit dem Expert Gold Award.
Artikel lesen
  • Handel
Hama 2025 erneut mit Expert Gold Award ausgezeichnet
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 8. Oktober 2025
UGREEN-Stand auf der IFA 2025 | Copyright: UGREEN
Artikel lesen
  • Handel
UGREEN auf der IFA 2025: Neue Ladegeräte mit Qi2 und KI-basiertes NAS vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
Tineco auf der IFA 2025: Mehrere Auszeichnungen für Reinigungsgeräte
Artikel lesen
  • Handel
Tineco auf der IFA 2025: Mehrere Auszeichnungen für Reinigungsgeräte
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
Horst Nikolaus, Geschäftsführer der JURA Elektrogeräte Vertriebs-GmbH
Artikel lesen
  • Handel
Jura auf der IFA 2025: Vier Genusswelten begeistern Messepublikum
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
25 Jahre Liebherr in Bulgarien: Liebherr-Werk feiert Jubiläum
Artikel lesen
  • Handel
25 Jahre Liebherr in Bulgarien: Liebherr-Werk feiert Jubiläum
  • Ben Kraus
  • 2. Oktober 2025
expert-Hauptversammlung 2025
Artikel lesen
  • Handel
expert-Hauptversammlung 2025: Fokus auf Stabilität und Zukunftssicherung
  • Ben Kraus
  • 1. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • MOVA M50 Ultra
    MOVA M50 Ultra: Nass- und Trockensauger mit klappbarem Griff und KI-Kantenreinigung
    • 14. Oktober 2025
  • TP-Link TL-WR3602BE
    TP-Link TL-WR3602BE: Kompakter Wi-Fi-7-Router für Reisen und Alltag
    • 14. Oktober 2025
  • HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone
    HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone mit KI-Taste und großem Akku
    • 14. Oktober 2025
  • Prodrive Racing Simulator
    Technik-Träume: Prodrive Racing Simulator
    • 13. Oktober 2025
  • GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
    GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
    • 13. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (411)
  • Handel (785)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.323)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (86) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (81) Frage der Woche (83) Gadgets (782) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (196) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (431) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (347)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.