Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

T-Systems wächst für die Autobranche

  • 15. August 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
T-Systems wächst für die Autobranche - Dame im digitalen Auto
T-Systems wächst für die Autobranche: 600 neue Mitarbeitende weltweit bis 2023. © Deutsche Telekom
Total
0
Teilens
0
0
0

T-Systems investiert weiter in die Autobranche und setzt auf vier Themenfelder: Fahrzeug-Software und -Vernetzung, digitale Kundenerlebnisse, die Digitalisierung des Unternehmens sowie sicheres Cloud Computing. Dafür will die Telekom-Tochter bis 2023 rund 600 Stellen weltweit schaffen. Bereits jetzt arbeiten 4.000 Expertinnen und Experten an der Digitalisierung der Branche. Allein für den Standort Wolfsburg stellt T-Systems rund 200 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein.  

„Elektromobilität, Autonomes Fahren, Vernetzung: Die Kernkompetenz der Autohersteller ist künftig die Software“, sagt Christian Hort, verantwortlich für das Geschäftsfeld Automotive bei T-Systems. „Die Herausforderung liegt im Management des gesamten Software-Lebenszyklus. Der ist meiner Meinung nach sogar komplexer als der reine Elektronik-Lieferzyklus. Kein Autohersteller wird es schaffen, alleine die komplette Software-Lieferkette abzubilden und zusätzlich alle Dienste rund um das Auto, den Kunden und die Produktion aus Eigenleistung anzubieten.“

Thomas Jenne, verantwortlich für digitale Lösungen im Industriesegment Automotive & Manufacturing, erklärt: „Die Branche verändert sich massiv – und wir verändern uns mit. Wir transformieren die Bestandslandschaften unserer Kunden und erschließen neue, digitale Technologien zur Innovation im Fahrzeug sowie in den Kernprozessen von Automobilherstellern und Zulieferern. Ein großer Teil der Investition fließt dabei in unsere Mannschaft. Wir entwickeln unser bestehendes Team weiter und verstärken uns gezielt von außen.“

T-Systems wächst für die Autobranche: Fahrzeug-Software und -Vernetzung

Autohersteller machen die Software zum Herzstück ihrer Fahrzeuge. Aus 70 Steuergeräten werden wenige Rechner im Fahrzeug. Sensoren erfassen die Umwelt. Damit wird autonomes Fahren möglich. T-Systems programmiert Software im Auto und verbindet das Fahrzeug mit zentralen Rechnern im Hintergrund. So installiert der IT-Dienstleister Software-Updates über Mobilfunk bereits für mehr als 25 Millionen Fahrzeuge.

Digitales Kundenerlebnis

Endkunden stehen immer mehr im direkten digitalen Austausch mit dem Autohersteller und dem Autohaus: vom Kauf über die Wartung bis zum Verkauf. T-Systems entwickelt Digitalisierungsstrategien sowie neue Geschäftsmodelle für den Kundenkontakt und entwickelt Lösungen für das digitale Kundenerlebnis im Auto und rund um die Mobilität. 

Digitalisierung des Unternehmens

Die Lieferketten und Produktionsverbünde in der Automobilindustrie sind so komplex, dass dies kein Unternehmen mehr allein aufsetzen kann. T-Systems arbeitet in verschiedenen Initiativen für mehr Vernetzung, Automatisierung und Resilienz in der Branche. So ist T-Systems etwa Mitbegründer der Catena-X-Initiative. Das „Catena-X Automotive Network“ bringt Transparenz in die Lieferketten und belässt die Datenhoheit bei den Anbietern der Daten. Es verfolgt das Ziel, einen einheitlichen Standard für Daten- und Informationsflüsse in der gesamten automobilen Wertschöpfungskette zu schaffen. 

T-Systems wächst für die Autobranche: Sicheres Cloud Computing

Die neueste Generation von Public-Cloud-Diensten und -Lösungen bietet Möglichkeiten, die bis dato der privaten Cloud vorbehaltene waren. Dazu zählt die Datenhoheit über die eigenen Informationen – seien es Daten des Unternehmens oder von Personen. Zusätzlich erschließen sich Kunden mit der Public Cloud Einsparungen beim Betrieb und dem Energieverbrauch. 

Mehr smarte News zum Thema gibt es auch unter dem Tag “DNT & FNT“.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • DNT/FNT
  • Elektromobilität
  • Telekom
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Telekom Breitbandausbau geht voran
  • Handel

Telekom Breitbandausbau geht voran: Weitere 386.000 Haushalte surfen schneller

  • 14. August 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Nächster Artikel
Infrarot-Panel-Strahlung
  • Fakten

Heizlüfter nur gezielt einsetzen

  • 15. August 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen

Auch interessant:

Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
Artikel lesen
  • Handel
Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. Oktober 2025
HONOR eröffnet ersten ALPHA Flagship Store – ein Zentrum für KI-gestütztes Smart Living
Artikel lesen
  • Handel
HONOR eröffnet ersten ALPHA Flagship Store – ein Zentrum für KI-gestütztes Smart Living
  • Ben Kraus
  • 11. Oktober 2025
Yale gewinnt Quality Brand Award 2025
Artikel lesen
  • Handel
Yale gewinnt Quality Brand Award 2025 für herausragende Markenqualität
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 10. Oktober 2025
Kolibri360 übernimmt Europa-Vertrieb für Rapoo-Produkte
Artikel lesen
  • Handel
Kolibri360 übernimmt Europa-Vertrieb für Rapoo-Produkte
  • Ben Kraus
  • 10. Oktober 2025
Hama-Team vor Ort in Göttingen mit dem Expert Gold Award.
Artikel lesen
  • Handel
Hama 2025 erneut mit Expert Gold Award ausgezeichnet
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 8. Oktober 2025
UGREEN-Stand auf der IFA 2025 | Copyright: UGREEN
Artikel lesen
  • Handel
UGREEN auf der IFA 2025: Neue Ladegeräte mit Qi2 und KI-basiertes NAS vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
Tineco auf der IFA 2025: Mehrere Auszeichnungen für Reinigungsgeräte
Artikel lesen
  • Handel
Tineco auf der IFA 2025: Mehrere Auszeichnungen für Reinigungsgeräte
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
Horst Nikolaus, Geschäftsführer der JURA Elektrogeräte Vertriebs-GmbH
Artikel lesen
  • Handel
Jura auf der IFA 2025: Vier Genusswelten begeistern Messepublikum
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
25 Jahre Liebherr in Bulgarien: Liebherr-Werk feiert Jubiläum
Artikel lesen
  • Handel
25 Jahre Liebherr in Bulgarien: Liebherr-Werk feiert Jubiläum
  • Ben Kraus
  • 2. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • Roborock Qrevo Curv 2 Pro
    Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
    • 15. Oktober 2025
  • Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    • 15. Oktober 2025
  • Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
    • 15. Oktober 2025
  • MOVA M50 Ultra
    MOVA M50 Ultra: Nass- und Trockensauger mit klappbarem Griff und KI-Kantenreinigung
    • 14. Oktober 2025
  • TP-Link TL-WR3602BE
    TP-Link TL-WR3602BE: Kompakter Wi-Fi-7-Router für Reisen und Alltag
    • 14. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (412)
  • Handel (786)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.324)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (87) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (81) Frage der Woche (83) Gadgets (783) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (197) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (432) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (348)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.