Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Handel

TechniSat startet bunte „RADIOMANIA“ Kampagne

  • 26. August 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
TechniSat startet bunte „RADIOMANIA“ Kampagne zum Thema Radio
TechniSat startet bunte „RADIOMANIA“ Kampagne zum Thema Radio: Direkt ins Auge fällt die bunte Kirmes/Volksfest-Optik des Kampagnenbanners. Foto: TechniSat.
Total
0
Teilens
0
0
0

TechniSat lädt Fachhandel und Endverbraucher ein, das Thema Radio mit der neuen Werbekampagne „RADIOMANIA“ gemeinsam zu feiern. Die Kirmesoptik der Kampagne, gepaart mit tollen Aktionen und Angeboten, verspricht eines der crossmedialen Werbehighlights der nächsten Monate zu werden.

Weitere Informationen zur Kampagne finden sich in der folgenden Pressemitteilung des Herstellers.


Pressemitteilung von TechniSat

TechniSat startet bunte „RADIOMANIA“ Kampagne zum Thema Radio

Mit der neuen Werbekampagne „RADIOMANIA“ lädt TechniSat den Fachhandel und Endverbraucher ein, gemeinsam das Thema Radio zu feiern. Die visuelle Aufmachung der Kampagne als Jahrmarkt verspricht dabei in Kombination mit tollen Aktionen und Angeboten eines der crossmedialen Werbe-Highlights der nächsten Monate zu werden.

TechniSat hat am 12. August die Kampagne „RADIOMANIA“ gestartet. Die Aktion streckt sich bis zum 10. November über einen Zeitraum von drei Monaten. Das Konzept der „RADIOMANIA“ ist einfach erklärt: Rund um das Thema Radio stehen dem Handel wie auch dem Endverbraucher zahlreiche attraktive Angebote und spannende Aktionen zur Verfügung. Die „RADIOMANIA“ präsentiert sich dabei beim Endverbraucher als bunter Jahrmarkt, der eine ganze Reihe an Attraktionen zu bieten hat. Herzstück der Kampagne ist eine eigens erstellte große Aktions-Webseite (radio-mania.de), deren Aufmachung im Stil eines Vergnügungsparks zum Entdecken einlädt.

Zudem begleitet TechniSat die Kampagne mit zahlreichen Werbemaßnahmen im Print- und Online-Bereich, darunter hochwertig produzierten Werbespots, die das Thema Radio humoristisch aufbereiten und sowohl im Internet als auch am POS gespielt werden können. Fachhändler werden darüber hinaus wie gewohnt von TechniSat mit umfangreichem Werbematerial und Werbevorlagen versorgt, damit auch sie das ganze Potential der Kampagne voll ausnutzen können. Mit dem Radiosender Absolut Top aus der Senderfamilie Absolut Radio von Antenne Deutschland konnte das Dauner Traditionsunternehmen für die „RADIOMANIA“ zusätzlich eine reichweitenstarke Plattform als exklusiven, nationalen Radio-Kooperationspartner der Kampagne gewinnen.

Dauerangebote im Radio-Riesenrad und Gewinnspiel

Mit ihren unterschiedlichen Aufmachungen schaffen es die verschiedenen Attraktionen der „RADIOMANIA“, sowohl Fachhändler als auch Endkunden gleichzeitig neugierig zu machen. So dreht sich zum Beispiel den gesamten Aktionszeitraum über das Radio-Riesenrad: Hier warten ganz besondere Angebote auf die Endkunden. Im Detail handelt es sich um 14 verschiedene Radiomodelle aus dem umfangreichen TechniSat Sortiment, die zu attraktiven Preisen angeboten werden. Die Dauerangebote aus dem Radio-Riesenrad stehen im Fokus der Werbeaktivitäten von TechniSat rund um „RADIOMANIA“.
 
Teil der Kampagne sind auch diverse Gewinnspiele. Das Hauptgewinnspiel „RADIOMANIA Wahnsinns-Los“ belohnt jeden Endverbraucher, der während der „RADIOMANIA“ ein neues TechniSat Digitalradio kauft. Mit der Seriennummer des gekauften Radios kann man sich bis spätestens 15. November auf der Aktionsseite (radio-mania.de/losbude) registrieren, um an der Verlosung teilzunehmen. Zu Gewinnen gibt es eine ganze Reihe toller Preise. Als Hauptpreis winkt ein TECHNIVISTA 55 UHD CL, der neue Smart-TV mit Ultra HD-Auflösung und Mini-LED-Bildtechnologie von TechniSat.
 
Unter dem Namen RADI-O-RAKEL findet sich auf der Aktionswebseite zudem ein visuell und konzeptionell unterhaltsames Tool, mit dem Endverbraucher spielerisch über die Fragen einer Wahrsagerin eine Produktempfehlung für ihr nächstes Digitalradio erhalten können.

Wochenangebote im Preis-Fall-Tower und neue Radiomodelle

Im September zündet TechniSat dann die nächste Stufe seiner Kampagne: Dann wird mit dem „Preis-Fall-Tower“ die nächste Attraktion freigeschaltet. Es folgen wöchentlich neue Angebote aus verschiedenen Radiokategorien. Über die aktuellen Wochenangebote informiert TechniSat den Fachhandel wie auch die Endverbraucher immer freitags über die verschiedenen Unternehmens-Newsletter.
 
Zum Start der „RADIOMANIA“ bringt TechniSat auch eine Reihe brandeuer Digitalradios aus unterschiedlichen Kategorien auf den Markt: Zum Beispiel das DIGITRADIO 53 BT (149 Euro, unverbindliche Preisempfehlung), ein DAB+/UKW Premium Uhrenradio, dessen Display hinter einem Stoffbezug liegt. Oder das mobile DAB+/UKW-Radio TECHNIRADIO RDR XL (59 Euro, unverbindliche Preisempfehlung) mit bis zu sechs Stunden Akkulaufzeit und LC-Display. Das DIGITRADIO mobil 2 (39 Euro, unverbindliche Preisempfehlung), ein superkompaktes DAB+/UKW Radio, das gerade einmal 3.5 x 4.3 Zentimeter misst und über einen praktischen Befestigungsclip verfügt. Und im Oktober erscheint dann noch mit dem DIGITRADIO 550 IR (129 Euro, unverbindliche Preisempfehlung) ein stationäres DAB+/UKW/Internet-Stereoradio mit Farbdisplay und Fernbedienung.
 
Abgerundet wird die „RADIOMANIA“ durch den „Fanshop“: Hier hat TechniSat zahlreiche Sondereditionen einzelner Radiogeräte zum Aktions-Preis zusammengestellt. Darunter sind Fan-Modelle von ausgewählten Radiosendern, aber auch bekannte Marken, wie zum Beispiel Benjamin Blümchen.

Interessierte finden alle Informationen unter www.radio-mania.de


Weitere News aus dem Handel auf SmartWeekly.Business:

  • IFA Sommergarten präsentiert “Fest & Flauschig” am 8. September 2024
  • expert Ausbildungsjahr 2024: Acht Auszubildende und zwei Dual Studierende
  • Südkorea ist IFA NEXT Innovation Partner Country 2024
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • TechniSat
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Junge Menschen vor einem Laptop versammelt
  • Fakten

Bitkom-Umfrage: Startups setzen verstärkt auf Mitarbeiterbeteiligung

  • 25. August 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Wie lasse ich meine Gitarre richtig hard klingen?
  • Fakten

Frage der Woche: Wie lasse ich meine Gitarre richtig “hard” klingen?

  • 26. August 2024
  • Ben Kraus
Artikel lesen

Auch interessant:

Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
Artikel lesen
  • Handel
Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. Oktober 2025
HONOR eröffnet ersten ALPHA Flagship Store – ein Zentrum für KI-gestütztes Smart Living
Artikel lesen
  • Handel
HONOR eröffnet ersten ALPHA Flagship Store – ein Zentrum für KI-gestütztes Smart Living
  • Ben Kraus
  • 11. Oktober 2025
Yale gewinnt Quality Brand Award 2025
Artikel lesen
  • Handel
Yale gewinnt Quality Brand Award 2025 für herausragende Markenqualität
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 10. Oktober 2025
Kolibri360 übernimmt Europa-Vertrieb für Rapoo-Produkte
Artikel lesen
  • Handel
Kolibri360 übernimmt Europa-Vertrieb für Rapoo-Produkte
  • Ben Kraus
  • 10. Oktober 2025
Hama-Team vor Ort in Göttingen mit dem Expert Gold Award.
Artikel lesen
  • Handel
Hama 2025 erneut mit Expert Gold Award ausgezeichnet
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 8. Oktober 2025
UGREEN-Stand auf der IFA 2025 | Copyright: UGREEN
Artikel lesen
  • Handel
UGREEN auf der IFA 2025: Neue Ladegeräte mit Qi2 und KI-basiertes NAS vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
Tineco auf der IFA 2025: Mehrere Auszeichnungen für Reinigungsgeräte
Artikel lesen
  • Handel
Tineco auf der IFA 2025: Mehrere Auszeichnungen für Reinigungsgeräte
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
Horst Nikolaus, Geschäftsführer der JURA Elektrogeräte Vertriebs-GmbH
Artikel lesen
  • Handel
Jura auf der IFA 2025: Vier Genusswelten begeistern Messepublikum
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Oktober 2025
25 Jahre Liebherr in Bulgarien: Liebherr-Werk feiert Jubiläum
Artikel lesen
  • Handel
25 Jahre Liebherr in Bulgarien: Liebherr-Werk feiert Jubiläum
  • Ben Kraus
  • 2. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • Garmin eTrex Touch
    Garmin eTrex Touch: Neues GPS-Handgerät für Outdoor-Abenteuer
    • 16. Oktober 2025
  • Wenn der Amtsschimmel KI spricht: Mehrheit will künstliche Intelligenz im Behördengang
    • 16. Oktober 2025
  • Roborock Qrevo Curv 2 Pro
    Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
    • 15. Oktober 2025
  • Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    • 15. Oktober 2025
  • Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
    • 15. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (413)
  • Handel (786)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.325)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (88) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (82) Frage der Woche (83) Gadgets (784) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (197) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (432) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (348)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.