Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Fakten
  • Personen

Christian Riedl: Smartphone-Markt in Deutschland wächst weiter

  • 25. Februar 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Foto: GFK Se
Total
0
Teilens
0
0
0

Trotz schwieriger Lieferketten konnte der Markt für Smartphones und Mobiltelefone in Deutschland im vergangenen Jahr erneut wachsen und verzeichnete ein Umsatzwachstum von 4,4 Prozent auf insgesamt 11,2 Milliarden Euro. Auch für 2022 prognostizieren GfK-Experten ein moderates Umsatzplus. 5G und Premiummodelle bleiben wichtige Wachstumstreiber. Das sind Ergebnisse von GfK anlässlich des Mobile World Congress 2022 in Barcelona.

„Der deutsche Smartphone-Markt konnte das Jahr 2021 mit einem Umsatzwachstum abschließen“, erklärt Christian Riedl, GfK-Experte für Telekommunikation und technische Konsumgüter.

Christian Riedl, GfK-Experte für Telekommunikation und technische Konsumgüter

„Gleichzeitig ist hervorzuheben, dass der Absatz im zweiten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum signifikant einbrach und um 11 Prozent weniger Geräte verkauft wurden. Ein Grund hierfür sind anhaltende Verfügbarkeitsprobleme aufgrund von Produktions- und Logistikengpässen. Für 2022 bleibt abzuwarten, inwiefern die Lieferkettenproblematik den Markt weiter prägen wird. Wir prognostizieren für dieses Jahr aber ein leichtes Absatzwachstum im unteren einstelligen Bereich sowie einen moderaten Anstieg des durchschnittlichen Verkaufspreises.“

5G und Premiumisierung als Treiber im Smartphone-Markt

Höhere Durchschnittspreise verzeichnete der globale Smartphone-Markt bereits im letzten Jahr und auch in Deutschland suchten Konsumenten bei Neuanschaffungen vor allem nach schnelleren oder leistungsfähigeren und damit höherpreisigen Modellen. Infolgedessen stieg der durchschnittliche Verkaufspreis auf 567 Euro (2020: 501 Euro; globaler Durchschnittspreis 2021: 310 Euro) und bescherte dem deutschen Markt trotz sinkenden Absatzes weiterhin ein Umsatzplus.

Man spricht hier vom Effekt der Premiumisierung: Es wurden insgesamt weniger Stück, jedoch zu einem höheren Preis gekauft. Die Tendenz der Premiumisierung wurde durch die Lieferkettenengpässe zusätzlich verstärkt, da Hersteller margenträchtigere Premiumgeräte in der Produktion priorisierten. Das führte zu einer besseren Verfügbarkeit und stärkeren Präsenz von hochpreisigen Produkten im Handel.

Smartphone-Markt in Deutschland wächst: Trend zum hohen Preis

Zu diesen Premiumgeräten zählen zumeist auch Smartphones mit 5G-Funktionalität, die maßgeblichen Anteil an den höheren Verkaufspreisen hatten. Während ein 5G-Modell im vierten Quartal 2021 durchschnittlich 805 Euro kostete, lag der Preis bei Produkten ohne diese Funktion nur bei 317 Euro. Mit einem Wachstum auf 59,2 Prozent Anteil von 5G-Modellen am deutschen Gesamtabsatz im vierten Quartal, wirkte sich dies entsprechend auf den allgemeinen Durchschnittspreis von Smartphones aus.

„5G ist zwar ein wichtiges Zukunftsthema für den Markt und bereits in den meisten wichtigen Produktneuerscheinungen integriert, für die Konsumenten spielt es als Produktmerkmal allerdings noch eine eher untergeordnete Rolle“, so Christian Riedl. „So gaben laut gfknewron Consumer im dritten Quartal 2021 nur 17 Prozent der befragten Konsumenten an, dass 5G ein ausschlaggebendes Kaufkriterium für sie darstelle. Weiterhin wichtiger sind die Batteriekapazität (54 Prozent), die Größe des internen Speichers (41 Prozent) sowie die Qualität der Kamera (35 Prozent) und des Displays (34 Prozent).“

Steigende Nachfrage nach Wearables im Bereich Gesundheit

Neben Smartphones spielt auch der Bereich Wearables, zu dem unter anderem Smartwatches und Fitnesstracker gehören, eine wichtige Rolle auf dem Mobile World Congress. Mit einem Plus von 20,8 Prozent auf 0,9 Milliarden Euro verzeichnete diese Produktgruppe auf dem deutschen Markt im Jahr 2021 ein immenses Umsatzwachstum. Getrieben wurde dieser Zuwachs vor allem durch die Pandemie, denn das Bewusstsein der Konsumenten für das Thema Gesundheit stieg und Wearables entwickelten sich vom reinen Tech-Gadget hin zu einem Tool für ein gesünderes Leben. Das zeigt sich besonders in den Umsatzzahlen von Geräten mit entsprechenden Sensoren zur Überwachung von Gesundheitsdaten, die im Vergleich ein überdurchschnittliches Wachstum verzeichnen konnten.

Geräte mit einer Funktion zur Messung des Blutsauerstoffgehalts konnten beispielsweise ihren Umsatzanteil am deutschen Markt von 34,9 Prozent in 2020 auf 66,9 Prozent in 2021 fast verdoppeln. Geräte, die eine Schlafüberwachung integriert haben, konnten ihren Umsatzanteil von 70,5 Prozent auf 92,4 Prozent steigern. Das hohe Interesse der Konsumenten brachte auch neue Produkte im Bereich Wearables hervor: Seit 2021 sind beispielsweise Geräte mit EDA-Sensoren zur Messung des Stresslevels erhältlich, die in Deutschland bereits einen Umsatz von 2,5 Millionen Euro erzielen konnten.

2022 wird sich der Fokus der Konsumenten auf Gesundheit fortsetzen. Entsprechend ist auch für dieses Jahr mit einem weiteren Umsatzwachstum im Bereich Wearables zu rechnen.

Smartphone-Markt in Deutschland wächst: Zur Studie

GfK erhebt über seine Handelspanels regelmäßig in mehr als 70 Ländern weltweit Umsatzdaten für die Segmente Unterhaltungselektronik, Foto, Telekommunikation, Informationstechnologie, Büroausstattung, Elektrogroß- und Kleingeräte. Alle Zahlen gemäß GfK Panelmarkt, Deutschland, in Stück und in Euro dargestellt.

gfknewron ist eine „always-on‟-Plattform, die Markt-, Verbraucher- und Markenintelligenz mit AI-gestützten Empfehlungen kombiniert und es Unternehmen ermöglicht, aussagekräftige und vernetzte Erkenntnisse zu gewinnen und schnell handeln zu können, um nachhaltiges Wachstum zu erzielen. Die Plattform bietet drei spezifische Module: gfknewron Market für Markt- und Wettbewerbseinblicke, gfknewron Consumer für ein tiefgreifendes Konsumentenverständnis und gfknewron Predict, das auf Basis von Marktdaten und AI-gestützter Intelligenz Handlungsempfehlungen für Unternehmen liefert. 

Mehr smarte News

Zu der gleichen Erkenntnis kam auch eine vor kurzem veröffentlichte Bitkom-Studie zum Smartphone-Markt.

Wusstest du schon, dass das Digitalradio auf dem Vormarsch ist? Oder das mehr Leute zum Telefon greifen, statt im Internet nach Infos zu suchen? Mehr smarte Informationen aus der Branche findest du hier: Fakten.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fitness
  • Gadgets
  • Gesundheit & Beauty
  • Smarte Mobilgeräte
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Dali Phantom H-80R in der Wand
  • Produkte

Neue DALI PHANTOM Einbaulautsprecher

  • 25. Februar 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Fakten

DFIG Heimfitness-Studie 2022

  • 25. Februar 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Francois Giraud-Sauveur, Geschäftsführer ASTRO Bit GmbH
Artikel lesen
  • Personen
ASTRO Bit GmbH holt Francois Giraud-Sauveur in die Geschäftsführung
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Oktober 2025
Benedict Kober zieht ins HDE-Präsidium ein
Artikel lesen
  • Personen
Benedict Kober zieht ins HDE-Präsidium ein
  • Ben Kraus
  • 12. Oktober 2025
Ein ZyXEL Elite 2864ID
Artikel lesen
  • Fakten
Zahl der Woche: 34 Jahre AOL Modem
  • Ben Kraus
  • 10. Oktober 2025
Warum liebt meine Soundbar Explosionen – aber hasst Dialoge?
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Warum liebt meine Soundbar Explosionen – aber hasst Dialoge?
  • Ben Kraus
  • 8. Oktober 2025
DJI Mavic 3 Classic
Artikel lesen
  • Fakten
DJI Mini 5 Pro: Kleine Drohne, große Missverständnisse
  • Ben Kraus
  • 3. Oktober 2025
„Daniel Bollers übernimmt zum 1. Oktober 2025 die Position des Country Manager Germany bei BOSE und verantwortet künftig das gesamte Consumer-Audio-Geschäft im deutschen Markt.“
Artikel lesen
  • Personen
Daniel Bollers wird Country Manager Germany bei BOSE
  • Ben Lorenz
  • 1. Oktober 2025
Design-Scout: Crocs macht dein Handy fashion ready
Artikel lesen
  • Fakten
Design-Scout: Crocs macht dein Handy fashion ready
  • Michael Hüttinger
  • 30. September 2025
Artikel lesen
  • Fakten
Bitkom-Umfrage: Jedes dritte Unternehmen in Deutschland nutzt Künstliche Intelligenz
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 29. September 2025
Wertgarantie Vollkasko Rad
Artikel lesen
  • Fakten
Frage der Woche: Wie kann ich mein Fahrrad draußen sicher abstellen?
  • Michael Hüttinger
  • 28. September 2025

Neueste Beiträge

  • Prodrive Racing Simulator
    Technik-Träume: Prodrive Racing Simulator
    • 13. Oktober 2025
  • GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
    GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
    • 13. Oktober 2025
  • Peloton startet mit neuer Cross Training Serie und KI-Coach „Peloton IQ“
    Peloton startet mit neuer Cross Training Serie und KI-Coach „Peloton IQ“
    • 13. Oktober 2025
  • der Gastroback Design Multi Power Standmixer Mix & Soup 2000W
    Mix it. Love it. Live it. Kraftpaket für die Sinne – mein Mix-Erlebnis mit dem Gastroback Design Multi Power Standmixer
    • 12. Oktober 2025
  • Francois Giraud-Sauveur, Geschäftsführer ASTRO Bit GmbH
    ASTRO Bit GmbH holt Francois Giraud-Sauveur in die Geschäftsführung
    • 12. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (411)
  • Handel (785)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.320)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (86) Braune Ware (242) Büro (261) DNT/FNT (92) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (81) Frage der Woche (83) Gadgets (780) Gaming (135) Garten (141) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (195) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (172) Smart Home (431) Smartphone (97) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (346)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.