Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

BenQ bringt mit W5850 und W4100i zwei neue 4K-Projektoren für Heimkino in allen Raumgrößen

  • 22. April 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
BenQ W5850 und W4100i
BenQ W5850 und W4100i. Foto: Hersteller
Total
0
Teilens
0
0
0

BenQ erweitert sein Heimkino-Portfolio um zwei 4K-UHD-Projektoren: Der W5850 und der W4100i sind ab Mai 2025 erhältlich und ermöglichen selbst in kleineren Räumen beeindruckende Bilddiagonalen – dank weitwinkliger Optiken mit 1,6- bzw. 1,3-fachem Zoom.

Der W5850 richtet sich mit nativer 100% DCI-P3-Farbraumabdeckung, Filmmaker-Modus und HDR10+ an Cineasten (UVP: 5.299 Euro). Der W4100i bietet als erster Projektor einen AI Cinema Mode zur Bildoptimierung in Echtzeit sowie Android TV mit offizieller Netflix-App (UVP: 2.999 Euro).

Weitere Informationen unter: BenQ W5850 / BenQ W4100i und in der folgenden Pressemitteilung.


Pressemitteilung BenQ

BenQ W5850 und W4100i: Immersives 4K-Heimkino-Erlebnis für alle Raumgrößen

BenQ W5850 und W4100i
BenQ W5850 und W4100i, die neuen beiden neuen 4K-UHD-Projektoren. Foto: Hersteller

– 100 Prozent Rec.709 und DCI-P3 sowie CinematicColor-Technologie für THX- und ISFG-zertifizierte Darstellung, konstante Helligkeit und bleibende Darstellungsbrillanz über die gesamte Lebensdauer der LED-Lichtquelle –

Oberhausen, den 10. April 2025 – BenQ, führend auf dem Markt für DLP®-Projektoren, reagiert mit den beiden neuen 4K-UHD-Projektoren W5850 und W4100i auf den Trend, dass „Heimkino-Projektion mit großen Bilddiagonalen“ nun auch in kleineren Räumen möglich ist. Dank weitwinkliger Optiken lassen sich selbst bei kürzeren Projektionsabständen beeindruckend große Bildformate erzielen. Der BenQ W5850 projiziert mit einem 1,6-fach-Motorzoom aus vier Metern Abstand bis zu 200 Zoll große Bilder (508 cm) mit klarem Fokus, das 1,3-fach-Zoomobjektiv des BenQ W4100i wirft 100 Zoll aus weniger als drei Metern Distanz auf die Projektionsfläche. Sowohl die 2600 ANSI-Lumen des W5850 als auch die 3200 ANSI-Lumen des W4100i garantieren unter nicht ganz abgedunkelten Bedingungen für brillante Bilder mit HDR10/HLG/HDR10+ in Kino-Qualität mit 3840 x 2160 Pixeln. Der BenQ W5850 ist ab dem 10. Mai im Handel für 5.299 Euro inkl. MwSt. erhältlich und der BenQ W4100i ist ab dem 15. Mai 2.999 Euro inkl. MwSt. erhältlich.

Der Cineast mit beeindruckenden Originalfarben: BenQ W5850

Im W5850 kombiniert BenQ die besten Technologien zur beeindruckend fein abgestuften Darstellung von Farb- und Helligkeitswerten. BenQ CinematicColor™ garantiert bei einem Delta E<2 die 100-prozentige Abdeckung der Farbräume DCI-P3 Wide Color Gamut und Rec.709. Enhanced Dynamic Contrast, Dynamic Black Technologie, Local Contrast mit 1.000 Bildzonen und ein 11-stufiger Weißabgleich ermöglichen dem Betrachter selbst in sehr hellen oder sehr dunklen Bildpartien, auch feinste Details problemlos zu erkennen. Natives 100% DCI-P3 mit 3-Step HDR Tone-Mapping reproduziert genau die ursprünglich gewünschten Farben, mit denen die Szenen detailgetreu dargestellt werden. Das Resultat sind beeindruckende Bilder mit einem dynamischen Kontrastverhältnis von 2.500.000:1.
 
Noch einen Schritt weiter geht der Filmmaker-Mode, der auf die Darstellung von Filmen mit 24 fps ausgelegt ist. Dabei bleiben die Farbverbesserungs-Technologien aktiv, aber der 4K Motion Enhancer, der beispielsweise bei Sportübertragungen Bewegungsunschärfen unterdrückt, wird ausgeschaltet. So erleben die Zuschauer jeden Hollywood Film in genau dem cineastischen Film-Look, wie sich der Produzent vorgestellt hatte.

Weltweit erster Projektor mit AI-unterstützter Bildoptimierung: BenQ W4100i

Der Android-TV-Streamer BenQ W4100i eröffnet eine ganz andere Welt des Heimkinos: Der erste 4K-Projektor mit Google-zertifiziertem Android TV (via USB-Dongle QS02 im Lieferumfang) bringt alle Funktionen aus dem Google Play Store mit sich. Dazu gehören auch alle möglichen Streaming-Optionen wie beispielsweise eine autorisierte Netflix-App und der Google Voice Assistant, über den beispielsweise die neuesten Blockbuster, Streaming-Serien und Multiplayer-Games angesteuert werden können. Auch der W4100i beherrscht den Filmmaker-Modus für optimale Darstellung von Filmen, bietet darüber hinaus aber als erster Heimkino-Beamer auf dem Markt einen AI Cinema Mode, in dem jeder darzustellende Frame in Echtzeit analysiert und optimiert wird – egal ob bei einem Film, in einer Serie oder im neuesten Game.

Optimale Bilddarstellung und Tonwiedergabe

Beide Projektoren lassen weitgehend an alle Räumlichkeiten anpassen. Das motorisierte 1,6-fach-Zoom des BenQ W5850 wie auch das 1,3-fach-Zoom des BenQ W4100i ermöglichen, die Bildlage via 4-Weg-Shift zu optimieren: Vertikal sind +/-50 (W5850) bzw. 0-60 Prozent (W4100i) möglich, die horizontale Anpassung ist im Bereich von +/-15 Prozent möglich, womit sich rechtwinklige Bilder ohne Auflösungsverlust ergeben.

Zwei (W5850) bzw. drei (W4100i) HDMI-Anschlüsse mit HDCP 2.2 ermöglichen umfassende Connectivity, bei der auch die Durchleitung des Audiosignals zu externer Autotechnik bis zu Dolby Atmos und 7.1-Kanal-Systemen möglich ist. Im W4100i steckt die treVolo-Technologie, die auch ohne externe Audioanlage das komplette Film- und Gaming-Erlebnis erfüllt. Mit von der Partie sind auch USB-Ports, die auch für Updates der Firmware zuständig sind.

Weitere Informationen zu den neuen 4K-Heimkino-Beamern gibt es unter folgenden Links:
BenQ W5850: https://bit.ly/4lnS8WP   /   BenQ W4100i: https://bit.ly/42A9GI1


Weitere News rund um das Heimkino im Smart Home:

  • Samsung launcht Odyssey 3D und weitere neue Odyssey-Gaming-Monitore mit brillenlosem 3D und 4K-OLED
  • Philips OLED+950: Top-Leistung für Filmfreunde & Gamer
  • Frage der Woche: Lohnt sich ein 8K-TV überhaupt?
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • BenQ
  • Braune Ware
  • TV
  • Wohnzimmer
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Ab sofort können z. B. mit den beliebten MASTER-Modellen M20F und M95F präzise Schnitte in 0,25-Millimeter-Schritten gesetzt werden. Hier auf dem Bild: M20FEU
  • Produkte

GRAEF ergänzt MASTER-Serie um Feinschneidefunktion

  • 21. April 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Ninja Blast Max
  • Produkte

Ninja Blast Max: Kabelloser Mixer für unterwegs startet in Deutschland

  • 22. April 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

MOVA M50 Ultra
Artikel lesen
  • Produkte
MOVA M50 Ultra: Nass- und Trockensauger mit klappbarem Griff und KI-Kantenreinigung
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 14. Oktober 2025
TP-Link TL-WR3602BE
Artikel lesen
  • Produkte
TP-Link TL-WR3602BE: Kompakter Wi-Fi-7-Router für Reisen und Alltag
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 14. Oktober 2025
HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone
Artikel lesen
  • Produkte
HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone mit KI-Taste und großem Akku
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 14. Oktober 2025
Prodrive Racing Simulator
Artikel lesen
  • Produkte
Technik-Träume: Prodrive Racing Simulator
  • Ben Kraus
  • 13. Oktober 2025
GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
Artikel lesen
  • Produkte
GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 13. Oktober 2025
Peloton startet mit neuer Cross Training Serie und KI-Coach „Peloton IQ“
Artikel lesen
  • Produkte
Peloton startet mit neuer Cross Training Serie und KI-Coach „Peloton IQ“
  • Ben Kraus
  • 13. Oktober 2025
Insta360 Wave
Artikel lesen
  • Produkte
Insta360 Wave: KI-Freisprecheinrichtung für Meetings, Podcasts und mehr
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Oktober 2025
Mini-Dörrautomaten DA 450 von ROMMELSBACHER
Artikel lesen
  • Produkte
ROMMELSBACHER DA 450: Kompakter Dörrautomat für bewussten Genuss
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Oktober 2025
Garmin Edge 550 Fahrradcomputer
Artikel lesen
  • Produkte
Garmin Edge 550 und 850: Fahrradcomputer mit Trainingsfunktionen
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 8. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • MOVA M50 Ultra
    MOVA M50 Ultra: Nass- und Trockensauger mit klappbarem Griff und KI-Kantenreinigung
    • 14. Oktober 2025
  • TP-Link TL-WR3602BE
    TP-Link TL-WR3602BE: Kompakter Wi-Fi-7-Router für Reisen und Alltag
    • 14. Oktober 2025
  • HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone
    HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone mit KI-Taste und großem Akku
    • 14. Oktober 2025
  • Prodrive Racing Simulator
    Technik-Träume: Prodrive Racing Simulator
    • 13. Oktober 2025
  • GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
    GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
    • 13. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (411)
  • Handel (785)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.323)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (86) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (81) Frage der Woche (83) Gadgets (782) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (196) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (431) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (347)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.