Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

BenQ ScreenBar Halo: innovative Monitor-Lampe

  • 21. März 2022
  • Ben Kraus
BenQ Screenbar Halo
Foto: BenQ
Total
0
Teilens
0
0
0

Mit der BenQ ScreenBar Halo stellt der Display-Experte eine innovative Monitor-Lampe vor. Die neue LED-Monitor-Lampe ist schlicht, stylisch und platzsparend, denn sie wird ohne den Einsatz von Schrauben oder Klebepunkten ganz einfach und sicher oben am Bildschirmrand aufgesetzt.

Die Monitorlampe von BenQ hat ein integriertes Backlight und einen hochwertigen Wireless-Kontroller. Mit diesen lassen sich Helligkeit, Farbtemperatur und Beleuchtungszone individuell einstellen. So kannst du tolle Lichtakzente setzen und das Büro oder die Gaming-Lounge in gewünschter Helligkeit erstrahlen lassen.

BenQ ScreenBar Halo: perfektes Licht fürs Büro

BenQ Screenbar Halo von hinten

Die BenQ ScreenBar Halo rückt jeden Bildschirmarbeitsplatz ins rechte Licht. Sie passt auf beinahe jeden gängigen Monitor mit einer Rahmenstärke von 0,7 bis 6 cm.

Das ermöglicht die patentierte Halteklammer mit Gegengewicht, die einen rutschfesten, sicheren Halt bietet und den Einsatz auch bei Curved-Monitoren mit einer Krümmung zwischen 1000-1800R erlaubt.

Einmal am Monitor angebracht und per USB-Kabel an den PC oder das Notebook angeschlossen, zeigt sich die Halo von ihrer ganz flexiblen Seite und lässt sich per Touch-Schalter oder Wireless-Controller komfortabel bedienen. Mit einer Leuchtstärke von 500 Lux leuchtet sie den Schreibtisch flimmerfrei, blendfrei und ohne störende Lichtreflexionen auf dem Display, über eine Fläche von 63 x 40 cm, vollständig aus.

Eine optimale Ausleuchtung des Arbeitsplatzes minimiert die Ermüdung der Augen und hilft die Produktivität des Nutzers zu steigern. Die ScreenBar Halo kann wahlweise nur mit der vorderen Lampe, dem Frontlight, oder der hinteren Lampe, dem Backlight, leuchten. Der Einsatz beider Lichtzonen sorgt für ein angenehmes, ausgewogenes indirektes Licht für verschiedene Stimmungen. Der integrierte Umgebungslicht-Sensor passt die Leuchtintensität automatisch an die Umgebungslichtverhältnisse an. Besonders praktisch ist der mitgelieferte stufenlos drehbare One-Touch Wireless Controller, mit dem der User insgesamt über 100 verschiedene Helligkeits- und Farbtemperaturstufen einstellen kann, um individuelle Lichtszenarien ganz nach den persönlichen Vorlieben zu kreieren.

Ideales Lichtszenario – nicht nur für die Arbeit am Bildschirm

Die ScreenBar Halo ist eine Bereicherung für die Arbeit am Bildschirm, weil sie keinen unnötigen Platz auf der Arbeitsfläche belegt und weil sie mit ihrem asymmetrischen Design Lichtreflexionen auf dem Bildschirm vermeidet. Die innovative Monitor-Lampe ScreenBar Halo eignet sich natürlich auch zum Lesen, Basteln, Zeichnen oder Handarbeiten am Schreibtisch.

Die BenQ Screenbar Halo ist ab sofort zum unverbindlichen Verkaufspreis von 169 Euro inkl. MwSt. im Handel erhältlich. Mehr Informationen zur Monitorlampe findest du auch hier auf der BenQ-Webseite.

Interesse an den neuesten smarten Produkten? Dann schau hier rein! Unter dem Tag “BenQ” findest du außerdem alle News rund um den Hersteller!

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • BenQ
  • Büro
  • Gadgets
  • Licht
Ben Kraus

Ben hat viele Jahre Erfahrung im Elektrobereich und dem EGH. Seine Schwerpunkte sind Smarthome, CE, erneuerbare Energie und Installation. Er ist emotionaler Gamer und in der Freizeit meist auf seinem Motorrad, an seinem Bass oder beim Wandern anzutreffen

Voriger Artikel
  • Test

Technik-Experte Boris Hofferbert und seine Krypto-Wallets

  • 21. März 2022
  • Boris Hofferbert
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Handel

ElectronicPartner bestreitet erfolgreich zweites Pandemie-Jahr

  • 21. März 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Garmin eTrex Touch
Artikel lesen
  • Produkte
Garmin eTrex Touch: Neues GPS-Handgerät für Outdoor-Abenteuer
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 16. Oktober 2025
Roborock Qrevo Curv 2 Pro
Artikel lesen
  • Produkte
Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. Oktober 2025
MOVA M50 Ultra
Artikel lesen
  • Produkte
MOVA M50 Ultra: Nass- und Trockensauger mit klappbarem Griff und KI-Kantenreinigung
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 14. Oktober 2025
TP-Link TL-WR3602BE
Artikel lesen
  • Produkte
TP-Link TL-WR3602BE: Kompakter Wi-Fi-7-Router für Reisen und Alltag
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 14. Oktober 2025
HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone
Artikel lesen
  • Produkte
HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone mit KI-Taste und großem Akku
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 14. Oktober 2025
Prodrive Racing Simulator
Artikel lesen
  • Produkte
Technik-Träume: Prodrive Racing Simulator
  • Ben Kraus
  • 13. Oktober 2025
GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
Artikel lesen
  • Produkte
GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 13. Oktober 2025
Peloton startet mit neuer Cross Training Serie und KI-Coach „Peloton IQ“
Artikel lesen
  • Produkte
Peloton startet mit neuer Cross Training Serie und KI-Coach „Peloton IQ“
  • Ben Kraus
  • 13. Oktober 2025
Insta360 Wave
Artikel lesen
  • Produkte
Insta360 Wave: KI-Freisprecheinrichtung für Meetings, Podcasts und mehr
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • Garmin eTrex Touch
    Garmin eTrex Touch: Neues GPS-Handgerät für Outdoor-Abenteuer
    • 16. Oktober 2025
  • Wenn der Amtsschimmel KI spricht: Mehrheit will künstliche Intelligenz im Behördengang
    • 16. Oktober 2025
  • Roborock Qrevo Curv 2 Pro
    Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
    • 15. Oktober 2025
  • Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    • 15. Oktober 2025
  • Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
    • 15. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (413)
  • Handel (786)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.325)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (88) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (82) Frage der Woche (83) Gadgets (784) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (197) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (432) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (348)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.