Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Test

Technik-Experte Boris Hofferbert und seine Krypto-Wallets

  • 21. März 2022
  • Boris Hofferbert
Total
0
Teilens
0
0
0

Ein Vorteil von Krypto-Währungen ist die ­komplette Unabhängigkeit von Banken – das ­erfordert aber die passenden Wallets und die ­entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen.

Nein, ich gehöre nicht zu den Glücklichen, die schon vor vielen Jahren den perfekten Riecher hatten und einen Haufen Bitcoins für den Gegenwert eines Starbucks-Kaffees erworben haben.

Doch auch ohne Krypto-Millionen habe ich zumindest ein bisschen Kapital in verschiedenen digitalen Währungen angelegt. Ein Faktor, der mir dabei besonders zusagt, ist die Selbstbestimmung über den Besitz:

“Sobald ich die Bitcoin, Etherium und Co. auf eine selbst verwaltete Wallet übertragen habe, kann kein Dritter mehr darüber verfügen.”

Boris Hofferbert, Technik-Experte und Kryptofan

Der Löwenanteil meiner digitalen Assets schlummert mittlerweile auf einer Bitbox02 des Schweizer Herstellers Shift Crypto (ca. 130 Euro). Die Hardware-Wallet nutzt eine beeindruckende Kombination aus Sicherheits- und Komfortfunktionen, mit denen ich über 1.500 Krypto-Investments sicher „parken“ kann. Das Sicherheitskonzept basiert dabei auf Open-Source-Lösungen, außerdem erstellt die Wallet automatische Backups wichtiger Daten auf eine SD-Karte.

Den „flüssigen“ Teil meiner Bitcoin verwalte ich mit den kostenlosen Open-Source-Wallets Electrum für den Desktop sowie Muun für das iPhone. Beide bieten die Möglichkeit, die Digitalwährungen jederzeit komfortabel zu senden und zu empfangen – perfekt für die Bitcoin-Pizza am Wochenende.

Shift Crypto BitBox 02
Wer Krypto-Assets sicher lagern will, liegt bei dieser Hardware-Wallet richtig. Ausgefeilte Sicherheit und ­einfache Bedienung gehen hier Hand in Hand. Weitere Infos auf shiftcrypto.ch/de

Electrum
Electrum ist ein echter Veteran unter den Bitcoin-Wallets für Windows, Linux und macOS. Das Open-Source-Tool gestaltet die Verwaltung von Coins besonders einfach. Weitere Infos auf electrum.org

Muun
Die Open-Source-App verwandelt ein iPhone oder Android-Smartphone in eine Bitcoin-Wallet. Hohe Sicherheit und Unterstützung für das Lightning-Netzwerk sind ebenfalls dabei. Weitere Infos auf muun.com

Noch mehr smarte Selbstversuche der SmartWeekly Redaktion findest du hier.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Apps
  • Electrum
  • Muun
  • Shift Crypto
Boris Hofferbert

Freier Journalist, seit seligen Amiga-Tagen technikbegeistert, am Desktop Apple- und unterwegs Android-Fan, zockt unter Windows, kann nicht ohne Musik (von Classic Rock über Ska bis Punk) und Hörbücher, schießt gerne Postkarten-Fotos, hat immer mindestens zwei Handys dabei.

Voriger Artikel
reflecta Green Screen Rollo
  • Produkte

reflecta Green Screen Rollo

  • 20. März 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
BenQ Screenbar Halo
  • Produkte

BenQ ScreenBar Halo: innovative Monitor-Lampe

  • 21. März 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen

Auch interessant:

Gardena Textilschlauch Liane Xtreme im Selbstversuch
Artikel lesen
  • Test
Gardena Textilschlauch Liane Xtreme im Selbstversuch
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 8. Juni 2023
Loewe klang mr5 und Loewe klang mr3
Artikel lesen
  • Test
Multiroom-Audio mit Loewe-System
  • Boris Hofferbert
  • 26. Mai 2023
Withings Sleep Analyser
Artikel lesen
  • Test
Einfach besser schlafen
  • Ben Lorenz
  • 19. Mai 2023
Roborock S8 Pro Ultra
Artikel lesen
  • Test
Der Saug-Wisch-Roboter Roborock S8 Pro Ultra im Selbstversuch
  • Ben Lorenz
  • 16. Mai 2023
Artikel lesen
  • Test
Der Metalldetektor Maginon MD-1140 im Test
  • Ben Kraus
  • 5. Mai 2023
devolo WiFi 6 Repeater 5400
Artikel lesen
  • Test
WLAN-Power aus der Steckdose
  • Boris Hofferbert
  • 2. Mai 2023
AMBEO Soundbar Plus von Sennheiser
Artikel lesen
  • Test
Sennheiser AMBEO Plus: Virtuelles Klangspektakel
  • Ben Lorenz
  • 29. April 2023
Artikel lesen
  • Test
Mit dem Dyson V12 Detect Slim dem Staub das Licht ausblasen
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 17. April 2023
Artikel lesen
  • Test
Windows und Linux auf dem MacBook
  • Boris Hofferbert
  • 15. April 2023

Neueste Beiträge

  • Reflecta Tabula Wall II
    Reflecta Tabula Wall II: 2-in-1-Mehrzweck-Halterung für freie Hände
    • 10. Juni 2023
  • Apple TV+ jetzt auf Loewe TVs verfügbar
    Apple TV+ jetzt auf Loewe TVs verfügbar
    • 10. Juni 2023
  • electroplus und Liebherr suchen Deutschlands Stromfresser
    electroplus und Liebherr suchen Deutschlands Stromfresser: Energiesparkampagne
    • 9. Juni 2023
  • HUAWEI MateBook X Pro
    HUAWEI MateBook X Pro: Schönheit trifft auf Leistung
    • 9. Juni 2023
  • electroplus küchenplus-Partner trafen sich zum KIQ-Event 2023
    electroplus küchenplus-Partner trafen sich zum KIQ-Event 2023
    • 8. Juni 2023

Kategorien

  • Allgemein (25)
  • Fakten (257)
  • Handel (434)
  • Personen (83)
  • Produkte (722)
  • Test (73)
  • Vorbilder (1)

Apps (84) ASUS (34) Audio (219) Bad (44) Bitkom (54) Braune Ware (194) Büro (164) DNT/FNT (67) Elektrik (75) Elektromobilität (44) Entertainment (62) Fitness (53) Gadgets (338) Gaming (100) Garten (58) Gesundheit & Beauty (96) IFA 2022 (59) Imaging (79) Küche (182) Miele (53) Mobile Devices (138) Nachhaltigkeit (106) Reinigen & Putzen (110) Samsung (79) Sicherheit (45) Smart Home (287) Smartphone (71) TV (137) Weiße Ware (212) Wohnzimmer (238)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.