Ein Wasserschaden kann richtig teuer werden. Glücklicherweise kannst du das Schadensrisiko durch den Homematic IP Wassersensor deutlich reduzieren.
Mehr als eine Million Schäden wegen berstender, undichter oder leckender Wasserleitungen werden jedes Jahr aus deutschen Häusern gemeldet, berichtet der Gesamtverband der Versicherer (GDV). Hinzu kommen Wasserschäden durch defekte Waschmaschinen, Trockner und Co. Der Reparaturaufwand kann erheblich sein und die Kostenübernahme muss aufwendig mit der Hausrat- oder Gebäudeversicherung geklärt werden.
“Der Homematic IP Wassersensor ist im Handumdrehen im Smart Home installiert.”
Detlef Meyer, Redakteur
Im Smart Home von Homematic IP lässt sich einem Wasserschaden leicht vorbeugen – mit einem Wassersensor. Dieser lässt sich über die Homematic IP App im Handumdrehen in das smarte Zuhause integrieren. In der App legst du außerdem fest, ob der Wassermelder bereits bei Feuchtigkeit, bei einem Wasserpegel von 1,5 mm oder in beiden Fällen Alarm schlagen soll.
Anschließend platzierst du den Wassersensor an gefährdeten Stellen wie auf dem Boden von Waschkeller, Hauswirtschaftsraum und Co. Eine aufwendige Installation ist nicht erforderlich, da der Wassersensor batteriebetrieben, also kabelunabhängig, betrieben wird. Zwei AAA-Batterien sind im Lieferumfang enthalten und versorgen den Sensor für bis zu fünf Jahre mit Strom.
Was passiert im Ernstfall? Je nach Einstellung in der App schlägt der Wassersensor Alarm – also beim Registrieren von Feuchtigkeit über zwei der drei Sensoren auf der Unterseite oder erst bei einem Wasserpegel über 1,5 mm durch einen weiteren Sensor. Der Alarm erfolgt über einen lauten Signalton direkt am Gerät, über die App, wenn du einmal nicht zuhause bist oder über eine optionale Sirene aus dem Smart Home-Sortiment von Homematic IP. Ein weiterer Pluspunkt: Der Homematic IP Wassersensor ist wasserfest und kann sogar schwimmen. Damit löst er zuverlässig aus und ist nach dem Einsatz kein Elektroschrott, sondern kann weiter verwendet werden.
5 Dinge, die ich vom Homematic IP Wassersensor gelernt habe
1. Unkomplizierte Einrichtung: Die Installation des Wassersensors in deinem Smart Home ist durch die App von Homematic IP problemlos möglich.
2. Schnelle Reaktion: Einmal im Keller oder Waschraum deines Hauses platziert, schlägt der Wassersensor von Homematic IP sofort Alarm, sobald ein Wasserpegel von 1,5 mm erreicht wird. Im Schadensfall kannst du so blitzschnell reagieren.
3. Ohne Montage: Der Wassersensor von Homematic IP ist batteriebetrieben und kann überall auf dem Boden platziert werden. Die federnd gelagerten Messsonden erkennen auch kleinste Wassermengen – sogar auf unebenen Böden.
4. Zuverlässig alarmiert: Der Wassersensor erkennt Feuchtigkeit oder Wasser und schlägt zuverlässig Alarm – auf deiner App oder über eine angeschlossene Alarmsirene von Homematic IP in deinem Zuhause.
5. Lange Batterielaufzeit: Angetrieben wird der Wassersensor von zwei im Lieferumfang enthaltenen AAA-Batterien. Die Laufzeit der Energiespeicher reicht für bis zu fünf Jahre.

Homematic IP Wassersensor
Der Wassersensor von Homematic IP ist blitzschnell installiert und arbeitet absolut zuverlässig. Preis: 49,95 Euro, weitere Infos unter homematic-ip.com/de
Noch mehr Tests aus der SmartWeekly Redaktion: