Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

beyerdynamic Xelento: audiophile Klang-Juwelen

  • 18. Oktober 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
beyerdynamic Xelento
Total
0
Teilens
0
0
0

Die 2. Generation der XELENTO In-Ear Kopfhörer von beyerdynamic sind wahre Schmuckstücke. Sie vereinen die weltweit bekannte Expertise des Traditionsherstellers, höchsten klanglichen Anspruch und echte Handwerkskunst. Flexibel einsetzbar, mit edlem Design und erstklassigem Klang lässt XELENTO nicht nur audiophile Herzen höherschlagen.

Handgefertigt am Firmenstandort in Heilbronn mit höchster Präzision und Qualitätsanspruch ist XELENTO ein kleines akustisches Meisterwerk. Die Kopfhörer bieten ein hochauflösendes Klangerlebnis der Extraklasse. Angetrieben werden die Kopfhörer von beyerdynamics eigener Tesla-Technologie in ihrer bisher kleinsten Bauform – der TESLA.11 Treiber sorgt für höchste Detailtreue, unvergleichliche Räumlichkeit und Tiefe im Klang, die Musikliebhaber:innen begeistert.

Der elf Millimeter große, dynamische Einwege-Treiber verbindet die akustische Expertise, Ingenieurs- und Handwerkskunst von beyerdynamic zu einer technischen Glanzleistung. Den Heilbronner Audiospezialist:innen gelingt es, in einzigartiger Weise maximale Leistung und Klangperformance in ein filigranes In-Ear-Design zu integrieren. Gerade im Hochtonbereich sorgt ein spezieller, neuer Akustikfilter für noch mehr Feinzeichnung und Leichtigkeit. Gepaart mit perfekt aufeinander abgestimmten Mitten, Höhen und Bass, wird die Klangqualität auf ein neues Level gehoben.

Unvergleichliches Klangerlebnis mit edlem Design

beyerdynamic Xelento:

Darüber hinaus sind sowohl XELENTO remote als auch XELENTO wireless (2. Generation) zertifizierte Hi-Res Audio und Hi-Res Audio Wireless Kopfhörer, wodurch sie auch an mobilen Abspielgeräten wie zum Beispiel kompatiblen Smartphones die beste Audio-Auflösung bieten. Die eigene MIY App mit MOSAYC – Attention to Detail with Mimi Sound Personalization ermöglicht Klangpersonalisierung und weitere Anpassungen für individuelle Vorlieben. Über Over-The-Air-Updates können die Kopfhörer ganz einfach auf dem neuesten technischen Stand gehalten werden.

Auch äußerlich spiegelt sich das handwerkliche Geschick, das in die Fertigung der Klang-Juwelen geflossen ist, in dem anspruchsvollen Design und der besten Materialauswahl wider. Für ein herausragendes Klangerlebnis werden ausschließlich vergoldete Stecker und versilberte Kabel verwendet. In Anlehnung an diesen audio-technischen Anspruch ist als besonderer Blickfang die glänzende Gehäusefront mit echtem Gold verziert – handgefertigt aus 24 Karat Gold und in einem hochpräzisen technischen Verfahren angebracht.

Durch bestes, ergonomisches Design überzeugen die Kopfhörer mit einem natürlichen und hohen Tragekomfort für unvergessliche Klangmomente. Die sieben Paar Silikon-Ohrpassstücke sind eigens von beyerdynamic entwickelt und verbinden eine individuelle Passform mit höchster akustischer Performance. Für eine hohe Schallisolierung gibt es zusätzlich noch ein Set an Comply™-Memory Foam-Ohrpassstücken in drei Größen. Zudem sorgt die Kabelführung hinter dem Ohr für bestes Tragegefühl.

Mobilität und Flexibilität neu definiert

Beide Varianten des neuen XELENTO haben ein 3,5 mm Klinkenkabel mit Fernbedienung und Freisprechmikrofon im Lieferumfang. Damit kann jede:r auch unterwegs Calls, Videokonferenzen oder die Steuerung per Voice Assistenten flexibel auf dem Smartphone und Laptop nutzen.

XELENTO remote verfügt darüber hinaus über ein symmetrisches 4,4 mm Pentaconn-Kabel, mit dem er sich direkt mit hochwertigen HiFi-Komponenten mit symmetrischen Ausgängen verbinden lässt. Das macht XELENTO remote zur idealen Wahl für den Musikgenuss an Digital Audio Playern und symmetrischen HiFi-Systemen.

XELENTO wireless hingegen verfügt über ein hochwertiges Bluetooth® 5.2 Neckband, das bis zu 14 Stunden Musik-Genuss garantiert. Dank des schaltbaren Enhancement Modes steht kabellosem HiFi-Genuss nichts mehr im Wege. Möglich macht dies ein zusätzlicher Digital-Analog-Wandler mit Verstärker vom Spezialisten AKM. Nicht zuletzt sorgen neueste Codecs wie LHDC, Qualcomm® aptX™ HD und aptX™ Adaptive dafür, dass hochauflösende Audio-Qualität auch kabellos möglich ist.

Beide Kopfhörer sind flexibel an die eigenen Bedürfnisse anpassbar, weil sie über ein MMCX-Stecksystem verfügen. Auch XELENTO remote verwandelt sich mit dem separat erhältlichen kabellosen Neckband ganz einfach in die wireless-Version. Im Gegenzug ist auch das Pentaconn-Kabel zusätzlich erhältlich, um XELENTO wireless kabelgebunden an hochwertige HiFi-Systeme anschließen zu können.

beyerdynamic Xelento: Verfügbarkeit und Preis  

Der beyerdynamic XELENTO remote und wireless sind ab dem 13. Oktober für eine unverbindliche Preisempfehlung von 999 € (remote) und 1.199 € (wireless) im beyerdynamic Online-Shop sowie im Brand Store von beyerdynamic auf Amazon verfügbar. Zusätzliches Zubehör wie das Pentaconn-Kabel oder das Bluetooth®-Neckband sowie Ersatzteile können in Kürze wie gewohnt nachbestellt werden.

Mehr smarte News zum Thema findest du auch unter dem Tag “Audio“.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Audio
  • beyerdynamic
  • Gadgets
  • Smart Home
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Dyson launcht neue Bürstentechnologie
  • Handel

Dyson launcht neue Bürstentechnologie zur Entfernung von Tier- & Menschenhaaren

  • 18. Oktober 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Vorwerk Kobold VK7
  • Personen

Vorwerk Kobold VK7: Vollwertig Saugen und Wischen gleichzeitig

  • 19. Oktober 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Garmin eTrex Touch
Artikel lesen
  • Produkte
Garmin eTrex Touch: Neues GPS-Handgerät für Outdoor-Abenteuer
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 16. Oktober 2025
Roborock Qrevo Curv 2 Pro
Artikel lesen
  • Produkte
Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. Oktober 2025
MOVA M50 Ultra
Artikel lesen
  • Produkte
MOVA M50 Ultra: Nass- und Trockensauger mit klappbarem Griff und KI-Kantenreinigung
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 14. Oktober 2025
TP-Link TL-WR3602BE
Artikel lesen
  • Produkte
TP-Link TL-WR3602BE: Kompakter Wi-Fi-7-Router für Reisen und Alltag
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 14. Oktober 2025
HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone
Artikel lesen
  • Produkte
HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone mit KI-Taste und großem Akku
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 14. Oktober 2025
Prodrive Racing Simulator
Artikel lesen
  • Produkte
Technik-Träume: Prodrive Racing Simulator
  • Ben Kraus
  • 13. Oktober 2025
GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
Artikel lesen
  • Produkte
GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 13. Oktober 2025
Peloton startet mit neuer Cross Training Serie und KI-Coach „Peloton IQ“
Artikel lesen
  • Produkte
Peloton startet mit neuer Cross Training Serie und KI-Coach „Peloton IQ“
  • Ben Kraus
  • 13. Oktober 2025
Insta360 Wave
Artikel lesen
  • Produkte
Insta360 Wave: KI-Freisprecheinrichtung für Meetings, Podcasts und mehr
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • Garmin eTrex Touch
    Garmin eTrex Touch: Neues GPS-Handgerät für Outdoor-Abenteuer
    • 16. Oktober 2025
  • Wenn der Amtsschimmel KI spricht: Mehrheit will künstliche Intelligenz im Behördengang
    • 16. Oktober 2025
  • Roborock Qrevo Curv 2 Pro
    Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
    • 15. Oktober 2025
  • Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    • 15. Oktober 2025
  • Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
    • 15. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (413)
  • Handel (786)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.325)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (88) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (82) Frage der Woche (83) Gadgets (784) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (197) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (432) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (348)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.