Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

Die wichtigsten Schutzschalter für ein sicheres Zuhause

  • 10. Januar 2023
  • Gastbeitrag
Die wichtigsten Schutzschalter für ein sicheres Zuhause
Die wichtigsten Schutzschalter für ein sicheres Zuhause: Initiative ELEKTRO+ zeigt Ihnen, welche Schutzschalter für Ihre Elektroinstallation besonders wichtig sind. Foto: Elektro+/Doepke.
Total
0
Teilens
0
0
0

Elektroinstallationen werden bei der Sanierung oft vergessen, da sie auf den ersten Blick oft noch sicher und funktionstüchtig erscheinen. Das kann fatale Folgen haben, daher sind Schutzschalter unabdingbar in Wohnung und Haus. Initiative ELEKTRO+ zeigt Ihnen, welche Schutzschalter für Ihre Elektroinstallation besonders wichtig sind.

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Ihre Elektroinstallation zu sanieren? Wahrscheinlich nicht und damit sind Sie nicht allein. Denn zahlreiche Elektroanlagen in deutschen Wohnungen und Häusern sind schon 30 Jahre und länger im Einsatz. Auf den ersten Blick scheinen sie noch sicher und funktionstüchtig. Daher erschließt sich Hausbesitzer:innen auch nicht, warum eine Überprüfung oder Modernisierung der Elektroinstallation notwendig ist.

Aber auch die Elektroinstallation unterliegt einem natürlichen Verschleiß und Kabel können altern oder Steckdosen durch die häufige Nutzung beschädigt werden. Eine Überprüfung der elektrischen Anlage ist damit nicht nur sinnvoll, sondern auch notwendig, um Gefahren für Mensch und Gebäude abzuwenden. Denn bei einer schadhaften Elektroinstallation drohen häufig elektrischer Schlag oder Brandgefahr.

Die wichtigsten Schutzschalter für ein sicheres Zuhause im Überblick

LS-Schalter: Schutz vor Überlastung und Kurzschluss

Der Leitungsschutzschalter schützt Kabel, Leitungen und die angeschlossenen Geräte vor den Folgen einer Überlastung. Er unterbricht die Stromzufuhr, bevor ein eventuell zu hoher Strom Schäden anrichten kann.

FI-Schalter: Schutz vor Fehlerströmen und elektrischem Schlag

Sind elektrische Geräte oder Leitungen beschädigt, besteht die Gefahr, dass sich der Strom eigene Wege sucht und nicht durch die Leitung zurückfließt. Dieser sogenannte Fehlerstrom wird vom Fehlerstromschutzschalter erkannt, der den Stromkreis innerhalb von Millisekunden abschaltet und so im Ernstfall Leben rettet.

FI/LS-Schalter: Kombinierer Schutz

Der FI/LS-Schalter ist eine Kombination aus Fehlerstrom- und Leitungsschutzschalter. Mit diesem wird bei einem Fehlerstrom nur der betroffene Stromkreis unterbrochen, was zu einer erhöhten Verfügbarkeit der Elektroinstallation beitragen kann.

AFDD: Schutz vor Fehlerlichtbögen

An lockeren Kontaktstellen von Klemmen oder Schadstellen von Leitungen können gefährliche Fehlerlichtbögen entstehen. Durch die punktuelle Hitzeentwicklung kann im schlimmsten Fall ein Brand ausgelöst werden. Der AFDD oder auch Fehlerlichtbogen-Schutzschalter schützt davor, indem er kontinuierlich das Frequenzbild des Stromes analysiert und bei Auffälligkeiten den angeschlossenen Stromkreis abschaltet.

Schutzeinrichtungen gegen Überspannung

Überspannungs-Schutzeinrichtungen sorgen dafür, dass an sensiblen elektrischen Verbrauchsgeräten (z.B. Computer oder Haushaltsgeräte) keine Überspannungsschäden verursacht werden und somit auch keine Folgeschäden entstehen.

Kostenloses Infoblatt von ELEKTRO+

Sie möchten mehr über Schutzeinrichtungen für Ihre Elektroinstallation erfahren? Das Infoblatt der Initiative ELEKTRO+ „Elektrische Schutzgeräte“ steht unter https://www.elektro-plus.com/sicherheit/elektrische-schutzgeraete zum kostenlosen Download zur Verfügung. In diesem finden Sie praktische Tipps und hilfreiche Informationen zu elektrischen Schutzgeräten.

Für die Prüfung Ihrer elektrischen Anlage, die Planung und den fachgerechten Einbau der Schutzgeräte sollten Sie sich in jedem Fall an eine qualifizierte Fachkraft wenden. Diese finden Sie unter https://www.elektro-plus.com/.

Mehr smarte Fakten aus dem Ressort Elektrik:

  • Trend Balkonkraftwerke: Stecker rein, Sonne drauf und los geht’s
  • Umfrage von reichelt elektronik: Große Angst vor dem Blackout
  • Sicherheit in der smarten Küche
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Elektrik
  • Smart Home
Gastbeitrag

Voriger Artikel
  • Fakten

Fünf Energiespartipps von Sharp Consumer Electronics

  • 9. Januar 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Airthings auf der CES 2023: neue App für Raumluftqualität
  • Produkte

Airthings auf der CES 2023: neue App für Raumluftqualität-Monitore

  • 10. Januar 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Russell Hobbs stellt mit VacuSteam-Dampfbürste
Artikel lesen
  • Produkte
Russell Hobbs stellt mit VacuSteam-Dampfbürste neue Lösung gegen Faltenstress vor
  • Ben Kraus
  • 26. Oktober 2025
WMF Gewürzmühlen Nature Pro Signature Pro
Artikel lesen
  • Produkte
WMF bringt neue Gewürzmühlen Natur Pro und Signature Pro im Premiumdesign auf den Markt
  • Ben Kraus
  • 25. Oktober 2025
Severin launcht S-Style Kampagne: Premium-Styling für den Alltag
Artikel lesen
  • Produkte
Severin launcht S-Style Kampagne: Premium-Styling für den Alltag
  • Ben Kraus
  • 24. Oktober 2025
Nubert nuVero nova 14
Artikel lesen
  • Produkte
Nubert nuVero nova 9 & 14: High-End-Lautsprecher für kompromisslosen Musikgenuss
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Oktober 2025
Liebherr Weinkampagne
Artikel lesen
  • Produkte
Liebherr startet umfassende Weinkampagne zur Wintersaison
  • Ben Kraus
  • 23. Oktober 2025
TP-Link VX800v
Artikel lesen
  • Handel
  • Produkte
TP-Link und M-net stellen neue Router für Glasfaseranschlüsse vor
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Oktober 2025
Kobold VK7 in exklusiver „Special Edition Black“
Artikel lesen
  • Produkte
Vorwerk bringt Kobold VK7 in exklusiver „Special Edition Black“ auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. Oktober 2025
Garmin Instinct Crossover AMOLED: eine robuste Hybrid-GPS-Smartwatch, die analoge Zeiger mit einem modernen AMOLED-Display kombiniert
Artikel lesen
  • Produkte
Garmin Instinct Crossover AMOLED: Hybrid-Smartwatch mit analoger Anzeige und neuem Display
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. Oktober 2025
ARCAM A15+ Front
Artikel lesen
  • Produkte
ARCAM bringt neue Radia+ Verstärker A5+, A15+ und A25+ auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • Liebherr präsentiert neue, preisgekrönte French-Door-Geräte
    Liebherr bringt preisgekrönte French-Door-Kühlgeräte in den Handel
    • 27. Oktober 2025
  • Frau schaut TV
    TV-Markt 2025: gfu sieht Erholung dank EURO25 und smarter Kaufimpulse
    • 27. Oktober 2025
  • Russell Hobbs stellt mit VacuSteam-Dampfbürste
    Russell Hobbs stellt mit VacuSteam-Dampfbürste neue Lösung gegen Faltenstress vor
    • 26. Oktober 2025
  • @HALBE - David Halbe mit den ersten Magnetrahmen
    50 Jahre Magnetrahmen: Wie HALBE mit Magnetkraft die Bilderwelt veränderte
    • 26. Oktober 2025
  • WMF Gewürzmühlen Nature Pro Signature Pro
    WMF bringt neue Gewürzmühlen Natur Pro und Signature Pro im Premiumdesign auf den Markt
    • 25. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (35)
  • Fakten (416)
  • Handel (797)
  • Personen (136)
  • Produkte (1.338)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (332) Bad (67) Bitkom (89) Braune Ware (243) Büro (263) DNT/FNT (94) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (85) Frage der Woche (83) Gadgets (794) Gaming (135) Garten (143) Gesundheit & Beauty (143) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (353) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (199) Samsung (90) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (435) Smartphone (99) TV (194) Weiße Ware (275) Wohnzimmer (351)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.