Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

Husqvarna Rewilding Mode bringt die Natur in den Garten zurück

  • 3. Mai 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Husqvarna Rewilding Mode
Husqvarna Rewilding Mode holt die Natur zurück in den Garten.
Total
0
Teilens
0
0
0

Mit dem neuen Feature Rewilding Mode für Automower Mähroboter möchte Husqvarna Gartenbesitzer ermutigen, im eigenen Garten mindestens 10 Prozent in Form einer wilden Wiese für die Artenvielfalt zur Verfügung zu stellen. Denn ein naturnaher Garten bietet wichtige Lebensräume und Nahrungsquellen für Bienen, Schmetterlinge und andere bestäubende Insekten.

Gemäß EU-Verordnung stellen viele Landwirte heute 10 Prozent ihrer Flächen für die Förderung der Biodiversität zur Verfügung. Gleichzeitig nehmen private Gärten in Europa zwischen 20 und 30 Prozent der städtischen Flächen ein – enormes Potenzial für die Artenvielfalt. Potential, dass genutzt werden sollte.

Nach der Markteinführung des weltweit ersten Mähroboters im Jahr 1995 schlägt Husqvarna (zur Firmenseite) ein neues Kapitel der Rasenpflege für Gartenliebhaber auf: Der Rewilding Mode für Husqvarna Automower Mähroboter lässt automatisch mindestens 10 Prozent des Rasens ungemäht, um Platz für eine bunte und vielfältige Wildblumenwiese zu schaffen.

Wildblumen sehen nicht nur romantisch aus, sondern bieten gleichzeitig Bienen, Hummeln und anderen Insekten Lebensraum sowie Nahrung im eigenen Garten. Landwirte stellen bereits 10 Prozent ihrer Flächen für die Förderung der Biodiversität. Für heimische Gärten gibt es hingegen derzeit keinen äquivalenten Standard. Dabei besitzen Privatgärten zusammengenommen ein enormes Potenzial für den Erhalt und die Förderung der Biodiversität unseres Ökosystems: Würde jeder europäische Gartenbesitzer der Natur mindestens 10 Prozent seines Gartens zugestehen, entspräche dies einer Fläche von über 250.000 Hektar – viermal so groß wie Europas größtes Naturschutzgebiet, der Doñana-Nationalpark in Spanien.

Husqvarna Rewilding Mode: Mehr Artenvielfalt im Garten

Dieses Potenzial möchte Husqvarna mit dem Rewilding Mode erschließen. Durch die Initiative können naturnahe, artenreiche Wiesen auf unkomplizierte Weise Einzug in private Gärten halten. Je vielfältiger Gartenbesitzer ihre Fläche gestalten, je unterschiedlicher die Lebensräume sind, desto mehr Arten werden sich dort ansiedeln und wohlfühlen. Eine Entscheidung für die Renaturierung des eigenen Gartens kann viel Positives bewirken, denn private Gärten nehmen zwischen 20 und 30 % der städtischen Flächen in Europa ein und stellen einen wichtigen Lebensraum für Insekten wie Hummeln, Schmetterlinge und viele andere dar.

„Mit dem Rewilding Mode wollen wir ein Umdenken im Hinblick auf den „perfekten“ Garten anstoßen. Mindestens 10 Prozent des Gartens für eine wilde und naturnahe Wiese zur Verfügung zu stellen, ist unserer Meinung nach ein guter Anfang. Mit Mitteln wie unserem neuen Rewilding Mode für Automower Mähroboter lässt sich beispielsweise sehr unkompliziert ein naturnaher Bereich im Garten integrieren, der Lebensraum für Bienen und andere Insekten bietet und einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leistet“, erklärt Jonas Willaredt, Vice-President Nachhaltigkeit bei Husqvarna.

10 Prozent für den Garten, 100 Prozent Vielfalt für den Planeten

Das neue „Rewilding Mode“ Feature für Husqvarna Automower Mähroboter soll Anwender bei der Umsetzung eines naturnahen Gartens unterstützen. Bei Einstellung der Funktion werden automatisch mindestens 10 % des Gartens für eine natürliche Fläche freigelassen und von kompatiblen Automower Mährobotern nicht gemäht. Hierfür bemessen Satelliten den Gartenumfang. Auf Basis dieser Daten berechnet die Automower Connect App für Husqvarna Mähroboter eine Fläche von 10 % der Gartengröße. Anwender können anschließend den Bereich für die Wildwiese nach ihrem Geschmack im Garten platzieren oder das Areal für noch mehr Nachhaltigkeit sogar vergrößern. Der vordefinierte Prozentsatz orientiert sich an der gängigen Umsetzung der EU-Biodiversitätsstrategie für 2030 im Bereich Landwirtschaft, bei der Landwirte derzeit mindestens 10 Prozent ihrer Ackerfläche zur Förderung der biologischen Vielfalt zur Verfügung stellen.

„Der Rewilding Mode mag nicht der größte technologische Meilenstein bezüglich der Mähqualität sein – aber es könnte eines der wichtigsten Features von Husqvarna werden. Mit zahlreichen Gartenbesitzern teilen wir die Liebe zur Natur und entwickeln seit über 100 Jahren Produkte für alle, die mit Herzblut ihr Grün pflegen. Dazu zählt auch der Erhalt der Artenvielfalt. Wir sind überzeugt, dass unsere neue Funktion für Husqvarna Mähroboter nachhaltigere Gärten unterstützen kann und hoffen, dass auch andere Mähroboter-Hersteller einen solchen Rewilding Mode für ihre Produkte einführen“, sagt Patric Jägenstedt, Innovations Director bei Husqvarna.

Der Rewilding Mode ist voraussichtlich zum Weltbienentag am 20. Mai 2023 für die Automower Mähroboter 405X, 415X und 435X AWD sowie für die NERA-Modelle 430X NERA und 450X NERA mit Begrenzungskabel verfügbar. Damit unterstützen derzeit etwa 150.000 Husqvarna Mähroboter weltweit diese neue Funktion.

Mehr Beiträge aus dem Ressort Garten:

  • Ecovacs Goat G1 Rasenmähroboter: Neuheit für den Garten
  • SEVERIN Kampagne zum SEVO E-Grill
  • Gardena smart system unterstützt jetzt Google Home
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Garten
  • Husqvarna
  • Smart Home
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Ecovacs GOAT G1
  • Produkte

Ecovacs GOAT G1: Rasenmähen ohne Grenzmarkierung

  • 3. Mai 2023
  • Detlef Meyer
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Test

Der Metalldetektor Maginon MD-1140 im Test

  • 5. Mai 2023
  • Ben Kraus
Artikel lesen

Auch interessant:

Bosch bringt mit der Serie 8 die stärkste Küchenmaschine Europas auf den Markt
Artikel lesen
  • Produkte
Bosch bringt stärkste Küchenmaschine der Welt auf den Markt
  • Ben Kraus
  • 12. November 2025
Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
Artikel lesen
  • Produkte
Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
  • Ben Kraus
  • 12. November 2025
Maono PD200W
Artikel lesen
  • Produkte
Maono PD200W: Dynamisches Mikrofon mit Triple-Mode-Konnektivität für Podcaster
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. November 2025
DJI bringt Osmo Mobile 8 mit 360°-Tracking und Apple DockKit auf den Markt
Artikel lesen
  • Produkte
DJI bringt Osmo Mobile 8 mit 360°-Tracking und Apple DockKit auf den Markt
  • Ben Kraus
  • 11. November 2025
CHERRY STREAM DESKTOP ULTIMATE: Präzision trifft Individualisierung
Artikel lesen
  • Produkte
CHERRY STREAM DESKTOP ULTIMATE: Präzision trifft Individualisierung
  • Ben Kraus
  • 11. November 2025
Hisense bringt neue Heißluftfritteusen für jeden Bedarf
Artikel lesen
  • Produkte
Ein oder zwei Körbe? Hisense bringt Heißluftfritteusen für jeden Bedarf: HAF2100DCD und HAF2700DCD
  • Ben Kraus
  • 10. November 2025
Smart Guru sagte: Amazfit T-Rex 3 Pro jetzt auch als kompakte 44-mm-Version erhältlich
Artikel lesen
  • Produkte
Amazfit T-Rex 3 Pro jetzt auch als kompakte 44-mm-Version erhältlich
  • Ben Kraus
  • 10. November 2025
Nubert bringt Flaggschiff-Lautsprecher nuVero nova 18 auf den Markt
Artikel lesen
  • Produkte
Nubert bringt Flaggschiff-Lautsprecher nuVero nova 18 auf den Markt
  • Ben Kraus
  • 9. November 2025
Twinkly bringt neue smarte Lichter für Weihnachten 2025
Artikel lesen
  • Produkte
Twinkly bringt neue smarte Lichter für Weihnachten 2025
  • Ben Kraus
  • 8. November 2025

Neueste Beiträge

  • Bosch bringt mit der Serie 8 die stärkste Küchenmaschine Europas auf den Markt
    Bosch bringt stärkste Küchenmaschine der Welt auf den Markt
    • 12. November 2025
  • Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
    Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
    • 12. November 2025
  • Maono PD200W
    Maono PD200W: Dynamisches Mikrofon mit Triple-Mode-Konnektivität für Podcaster
    • 11. November 2025
  • DJI bringt Osmo Mobile 8 mit 360°-Tracking und Apple DockKit auf den Markt
    DJI bringt Osmo Mobile 8 mit 360°-Tracking und Apple DockKit auf den Markt
    • 11. November 2025
  • CHERRY STREAM DESKTOP ULTIMATE: Präzision trifft Individualisierung
    CHERRY STREAM DESKTOP ULTIMATE: Präzision trifft Individualisierung
    • 11. November 2025

Kategorien

  • Allgemein (36)
  • Fakten (424)
  • Handel (806)
  • Personen (136)
  • Produkte (1.363)
  • Test (112)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (335) Bad (67) Bitkom (92) Braune Ware (245) Büro (269) DNT/FNT (95) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (86) Frage der Woche (84) Gadgets (813) Gaming (136) Garten (144) Gesundheit & Beauty (148) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (357) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (203) Samsung (90) Sicherheit (89) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (441) Smartphone (107) TV (195) Weiße Ware (277) Wohnzimmer (354)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.