Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Allgemein

Ecovacs Goat G1 Rasenmähroboter: Neuheit für den Garten

  • 1. April 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Ecovacs GOAT G1 Mähroboter fährt eine Steigung hoch
Total
0
Teilens
0
0
0

Mit dem neuen Goat G1 Rasenmähroboter bringt Ecovacs einen neuen High-Tech-Roboter für den Garten auf den Markt. Das Gerät ist ab 3. April für 1.599 Euro verfügbar.

Mit zahlreichen neuen Funktionen bietet der leistungsstarke GOAT G1 innovative Lösungen für Probleme an, die den Besitzern von Mährobotern nur allzu bekannt sind: das Setzen der Grenzen, Lokalisierung und Navigation.

Das Ergebnis: Der GOAT mäht eine Rasenfläche von 600 Quadratmetern an einem einzigen Tag und verbessert die Mäheffizienz um das 2,5-fache* im Vergleich zu anderen Roboter-Rasenmähern. ECOVACS hat mehrere neuartige Funktionen in den GOAT G1 integriert, die das Leben von Rasenbesitzern vereinfachen werden.

Die Grenzfunktion reduziert Zeit und Arbeitsaufwand um 80 Prozent

Eine der zeit- und arbeitsintensivsten Aufgaben für die Besitzer von Mährobotern ist sicherlich die Grenzmarkierung – stundenlanges, mühsames Setzen von Fixpunkten wird durch eine App-fähige automatische Grenzeinstellung des GOAT G1 ersetzt.

Die Funktion tritt an die Stelle des elektronischen Kabels durch Ultrabreitband-BeaconSignale und ermöglicht es Nutzer, ganz einfach eine virtuelle Grenze zu ziehen. Die Begrenzung kann das erste Mal ganz einfach durchgeführt werden, indem per App und Handy der Mähroboter wie ein ferngesteuertes Auto an den Grenzen des Gartens geführt wird und im Anschluss daraus eine virtuelle Begrenzung erstellt. Das bedeutet für Rasenfans eine Zeitersparnis von rund 80 Prozent.

Dabei überzeugt der GOAT durch seine einfache Anwendung. Als Beispiel: So müssen etwa Besitzer eines Gartens mit einer Rasenfläche von rund 600 Quadratmetern nur zwei bis vier „Beacons“ (Markierungspunkte der virtuellen Grenze) oberhalb der Rasenkante installieren, um die Grenze festlegen. Dazu können sie den GOAT über die App ferngesteuert um die Rasenkante dirigieren, um die Begrenzungseinstellung abzuschließen. Dieser Vorgang dauert aufgrund der Geschwindigkeit des GOATs von 0,3 m/s im Grenzfestlegungsprozess nur 20 Minuten – im Gegensatz zu zwei bis drei Stunden bei einem herkömmlichen Mähroboter.

Intelligente Streckenplanung des Ecovacs Goat G1

Ecovacs GOAT G1 fährt eine Rasenkante entlang
Rasenabstecken ist von gestern: Der Goat G1 findet sich auch ohne großen Aufwand zurecht. Foto: Ecovacs.

Trotz der Zeit und Mühe, die beim manuellen Rasenmähen aufgewendet wird, ist das Ergebnis selten perfekt. Mit dem TrueMapping Multi-Fusion Localization System des GOAT G1 ist das Geschichte: Die Dual-Vision-Lösung (unter Verwendung von Panorama- und Fisheye-Kameras) in Kombination mit drahtloser Ultrabreitband-Trägerwellen-Kommunikation, Trägheitsnavigation und GPS sorgt für einen hochpräzisen Rasenschnitt – und das ganz ohne großen Aufwand.

Das Feature ermöglicht eine zentimetergenaue Ortung des Rasenmähroboters in Echtzeit und eine intelligente Wegplanung. Zudem bietet es eine weitaus stabilere Signalübertragung als die traditionelle RTK-Lokalisierungstechnologie – Sorgen, dass das Signal blockiert werden könnte, gehören damit der Vergangenheit an! Wird der Akku des GOAT G1 während des Mähvorgangs zu schwach, navigiert er automatisch zur Ladestation und kehrt nach dem Aufladen dorthin zurück, wo er aufgehört hat, um einen gleichmäßigen Rasenschnitt zu gewährleisten.

Hindernisvermeidung für maximale Sicherheit von Mensch und Tier

Seit Beginn der Ära der Mähroboter stehen Gartenbesitzer vor einer großen Herausforderung: Viele Modelle erkennen Hindernisse nicht oder nur rudimentär. GOAT G1 adressiert dieses Problem als erster der Branche mit dem hochinnovativen AIVI 3D. Diese speziell entwickelte Technologie wird von einer Fisheye-Kamera mit 150-Grad-Blickwinkel und einem ToF-Sensor angetrieben, um Kollisionen mit Hindernissen zu umgehen.

Auch Menschen und Tieren weicht der Mähroboter mühelos aus: Hunde, Katzen – selbst sehr kleine Hindernisse wie Steine oder Schläuche zwischen 3 und 15 cm umfährt der GOAT mühelos. Bei Hindernissen über 15 cm – wie etwa Schaukeln und Bäumen – schätzt der ToF-Sensor die Entfernung genau ein und schafft es so trotzdem noch, das Gras in nächster Nähe der großen Hindernisse präzise zu kürzen.

Optimaler Schutz auch von unterwegs: Die Multi-Spot-Guarding-Funktion

Das GOAT G1 verfügt über eine 360-Grad-Multi-Spot-Guarding-Funktion. Die Funktion sorgt für völlige Sicherheit für Gartenbesitzer, auch wenn sie nicht zu Hause sind, inklusive Echtzeitschutz und Frühwarnbenachrichtigungen, die über die mobile App geliefert werden. Für den Echtzeitschutz ist eine stabile Internetverbindung notwendig; sollte dies nicht möglich sein, kann der GOAT G1 zusätzlich mit einem serienmäßigen 4G-Modul ausgestattet werden.

Die Multi-Spot-Bewachung verwendet bis zu zehn sogenannte Guarding Spots, die manuell in der App hinzugefügt werden können. Die Panoramakamera bietet eine 360-Grad-Ansicht mit einer Vielzahl von Blickwinkeln für die statische und dynamische Personenerkennung. Wenn Benutzer die Personenerkennungsfunktion in der App aktivieren, erfasst und markiert das GOAT G1 automatisch den Standort auf der Karte und sendet sie an die mobile App des Benutzers.

Sicherheit an erster Stelle

Sicherheit und Schutz sind Teil der DNA von ECOVACS. Das untermauert auch die Datenschutzzertifizierung des TÜV Rheinland, die bestätigt, dass die persönlichen Daten und Informationen der Benutzer geschützt sind.

Der GOAT G1 ist optimal auf die Ansprüche der Zielgruppe angepasst und wurde auf Basis zahlreicher Marktstudien von ECOVACS entwickelt. Die Studien zeigen deutlich den Nachholbedarf der Branche auf: Zwar kam der erste Mähroboter bereits vor dem ersten Saugroboter auf den Markt – die Forschung und Weiterentwicklung der Produktkategorie stagnierte jedoch erstmal und blieb schnell hinter der Schwesterkategorie zurück.

Für Gartenbesitzer und Rasen-Aficionados bedeutete das: Das zeit- wie arbeitsintensive manuelle Mähen blieb weiterhin RasenpflegeLösung Nr. 1. Der GOAT G1 beendet diese Ära und schließt mit seiner neuartigen Technologie gleichzeitig eine Innovationslücke.

Preis und Verfügbarkeit des Ecovacs Goat G1

Der ECOVACS GOAT G1 ist ab dem 3. April bei Obi.de, Amazon.de sowie im
Onlineshop von ECOVACS zu einer UVP von 1.599 Euro erhältlich.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ecovacs
  • Gadgets
  • Garten
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
  • Test

Apple Watch Ultra: Smartes Upgrade für das Handgelenk

  • 31. März 2023
  • Boris Hofferbert
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Fakten

Wie sinnvoll sind Heißluftfriteusen?

  • 2. April 2023
  • Ben Kraus
Artikel lesen

Auch interessant:

Artikel lesen
  • Allgemein
Bitkom-Umfrage zu Online-Banking 2025: Nutzung auf Rekordhoch – Filialbanken verlieren an Bedeutung
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 3. Juli 2025
Ninja Slushi
Artikel lesen
  • Allgemein
Perfekte Slushies für zu Hause: Ninja SLUSHi
  • Redaktion
  • 27. Mai 2025
Segway Navimow von Euromonitor International als global führende Marke für Mähroboter ohne Begrenzungskabel ausgezeichnet
Artikel lesen
  • Allgemein
Segway Navimow von Euromonitor International ausgezeichnet: Nummer eins bei Mährobotern ohne Begrenzungskabel
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 3. Mai 2025
Imaging World 2025 – Premiere vom 10. bis 12. Oktober in Nürnberg
Artikel lesen
  • Allgemein
Imaging World 2025 – Premiere vom 10. bis 12. Oktober in Nürnberg
  • Redaktion
  • 2. Mai 2025
Segway Ninebot F3 Pro D E-Scooter im Test
Artikel lesen
  • Allgemein
  • Produkte
Segway Ninebot F3 Pro D E-Scooter im Test
  • Nico Metzger
  • 3. April 2025
Powerbeats Pro 2 im Test - Mehr Power für mein Training
Artikel lesen
  • Allgemein
Powerbeats Pro 2 im Test – Mehr Power für mein Training
  • Redaktion
  • 4. März 2025
Ninja launcht Deluxe-Modell der TikTok-Sensation CREAMi – eine neue Eismaschine mit innovativer CREAMify-Technologie
Artikel lesen
  • Allgemein
Ninja Creami Deluxe mit CREAMify-Technologie
  • Ben Lorenz
  • 28. Februar 2024
Loewe multi.room amp Lifestyle
Artikel lesen
  • Allgemein
Loewe multi.room amp: Integrierter Stereo Power Amplifier
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 17. Dezember 2023
Artikel lesen
  • Allgemein
SharkNinja: Vollgas im 4. Quartal mit hochkarätiger Werbung
  • Ben Lorenz
  • 31. Oktober 2023

Neueste Beiträge

  • Cybersicherheitsmonitor 2025: Schutzverhalten nimmt ab – trotz anhaltender Bedrohungslage
    • 14. Juli 2025
  • Zahl der Woche: 15 Prozent würden rechtliche Probleme via App lösen
    • 14. Juli 2025
  • 25 Jahre Bitkom: Digitalverband feiert Jubiläum mit Sommerfest in Berlin
    25 Jahre Bitkom: Digitalverband feiert Jubiläum mit Sommerfest in Berlin
    • 13. Juli 2025
  • FUJIFILM PROJECTOR ZUH6000
    FUJIFILM PROJECTOR ZUH6000 mit 4K-Auflösung und Filmsimulationen für professionelle Projektionen
    • 13. Juli 2025
  • Roborock Saros Z70 spricht jetzt mit der Stimme von „Optimus Prime“
    Roborock Saros Z70 spricht jetzt mit der Stimme von „Optimus Prime“
    • 12. Juli 2025

Kategorien

  • Allgemein (36)
  • Fakten (475)
  • Handel (883)
  • Personen (153)
  • Produkte (1.361)
  • Test (103)
  • Vorbilder (1)

Apps (135) Audio (340) Bad (68) Beurer (61) Bitkom (106) Braune Ware (244) Büro (255) DNT/FNT (98) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (82) Frage der Woche (77) Gadgets (817) Gaming (138) Garten (136) Gesundheit & Beauty (151) Imaging (101) Küche (371) LG (61) Miele (75) Nachhaltigkeit (146) Reinigen & Putzen (190) Samsung (92) Sicherheit (83) Smarte Mobilgeräte (180) Smart Home (439) Smartphone (100) TV (215) Weiße Ware (284) Wohnzimmer (340)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.