Mit der Heston 120 präsentiert Marshall seine erste TV-Soundbar – und bringt dabei nicht nur kraftvollen Raumklang ins Wohnzimmer, sondern auch unverkennbaren Stil. Die 5.1.2-Kanal-Soundbar kombiniert immersiven Dolby Atmos®- und DTS:X-Sound, moderne Streaming-Technologie und ikonisches Design in einem kompakten Gehäuse. Seit 3. Juni ist die Heston 120 für 999 € unter marshall.com erhältlich.
Dank 11 Treibern, darunter zwei dedizierte Tieftöner, drei Hochtöner, Mitteltöner und spezielle Breitbandlautsprecher, sorgt die Heston 120 für echten Surround-Sound – ganz ohne zusätzliche Rear-Speaker. Unterstützt werden die immersiven Audioformate Dolby Atmos und DTS:X, die für realistische Klangwelten und dynamische Effekte sorgen. Die Audioleistung liegt bei 150 W (max.), die Frequenzabdeckung reicht von 40 Hz bis 20 kHz, mit einem maximalen Schalldruck von 95 dB.
Klangmodi, Raumkalibrierung und smarte Steuerung
Für bestmögliche Audioanpassung bietet die Heston 120 vier Sound-Modi: „Movie“, „Music“, „Voice“ und „Night“. Über die kostenlose Marshall App lässt sich der Klang per EQ anpassen, Voreinstellungen speichern und eine automatische Raumkalibrierung vornehmen – dank der integrierten Mikrofone. Wer es lieber analog mag, nutzt die taktile Steuerung direkt am Gerät: Bass, Höhen und Lautstärke lassen sich über Metall-Drehregler einstellen, ganz im Stil klassischer Marshall-Amps.
Umfassende Anschluss- und Streamingoptionen
Die Heston 120 ist ein echtes Multitalent, wenn es um Konnektivität geht. Unterstützt werden sowohl moderne kabelgebundene als auch kabellose Quellen:
- Kabelgebunden: HDMI eARC, HDMI-In (Passthrough, HDMI 2.1, 4K 120 Hz), USB-C, RCA Stereo, RCA Mono (Sub Out), Ethernet
- Kabellos: Bluetooth 5.3 mit LE Audio & Auracast™, Wi-Fi 6, Apple AirPlay 2, Google Cast, Spotify Connect, TIDAL Connect
Unterstützte Audio-Codecs sind u.a. SBC, LC3, AAC, ALAC, FLAC, Ogg, WMA9 – ideal für verlustfreie Musikstreaming-Anwendungen.
Design trifft Funktionalität
Optisch bleibt Marshall sich treu: Die gewebte Salz-und-Pfeffer-Front, das PU-Leder-Finish und gebürstete Metallapplikationen erinnern an die ikonischen Gitarrenverstärker der Marke. Auch technisch überzeugt das Gerät mit durchdachter Nachhaltigkeit: Austauschbare Komponenten wie Frontgitter, Endkappen, Lautsprecher und Platinen machen die Soundbar reparierbar. Eine passende Wandhalterung ist separat erhältlich.
Technische Daten im Überblick
Feature | Spezifikation |
---|
Audioleistung | 150 W (max.), 11x Class-D-Verstärker |
Konfiguration | 5.1.2 Kanäle |
Frequenzbereich | 40 Hz – 20 kHz |
Max. Schalldruck | 95 dB |
Treiber | 2× Tieftöner (2″×5″), 2× Mitteltöner (3″), 2× Hochtöner (0,8″), 5× Breitband (2″) |
Immersive Formate | Dolby Atmos, DTS:X |
Soundmodi | Movie, Music, Night, Voice |
Kabelanschlüsse | HDMI eARC, HDMI-In, RCA Stereo, RCA Sub Out, USB-C, Ethernet |
Wireless | Bluetooth 5.3, Wi-Fi 6, AirPlay 2, Spotify Connect, TIDAL Connect, Google Cast |
App-Steuerung | Marshall App mit Raumkalibrierung & EQ |
Abmessungen | 1100 × 145 × 76 mm |
Gewicht | 7,04 kg |
Farben & Materialien | Schwarz, PU-Leder, Metall, Kunststoff |
Weitere Produktnews rund um Audio im Smart Home auf SmartWeekly.Business: