Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

Mobile Mining: Telekom entwickelt ersten DSL-Router aus Smartphone-Bauteilen

  • 20. Februar 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Elektronikteile werden aus einem Alt-Smartphone entnommen und in den Router-Prototyp eingesetzt. @Deutsche Telekom
Elektronikteile werden aus einem Alt-Smartphone entnommen und in den Router-Prototyp eingesetzt. @Deutsche Telekom
Total
0
Teilens
0
0
0

Die Deutsche Telekom hat gemeinsam mit Industriepartnern den weltweit ersten DSL-Router aus alten Smartphone-Bauteilen entwickelt. Der Prototyp, NeoCircuit Router, erreicht bereits einen Zirkularitätsgrad von 70 %, indem zentrale Komponenten wie Prozessor, Hauptplatine und Speicherchips aus alten Smartphones weiterverwendet werden.

Durch diese Innovation können CO₂-Emissionen um bis zu 50 % reduziert und wertvolle Ressourcen geschont werden. Ziel des Projekts ist es, eine nachhaltigere Kreislaufwirtschaft für elektronische Geräte zu fördern.

Der Prototyp wird auf dem Mobile World Congress 2025 in Barcelona vorgestellt. Weitere Informationen gibt es unter www.telekom.com/mwc.


Pressemitteilung Telekom

Mobile Mining: Weltweit erster DSL-Router aus alten Smartphone-Bauteilen

Die Deutsche Telekom hat gemeinsam mit einem Industriekonsortium bestehend aus Citronics, Evonik, Fairphone, Infineon, MaxLinear, Sagemcom und dem INC Innovation Center einen zukunftsweisenden Ansatz entwickelt. Damit können aus Altgeräten herausgelöste Elektronikkomponenten für die Produktion von Neugeräten genutzt werden. Der erste Prototyp eines DSL-Routers ist bereits voll funktionstüchtig: der NeoCircuit Router. Mit ihm werden CO2-Emissionen in der Produktion verringert, wertvolle Ressourcen wie Metalle, Edelmetalle und Seltene Erden im Kreislauf gehalten und der weltweite Ressourcenverbrauch reduziert. Für den NeoCircuit Router bedeutet das:

  • Weiterverwendung von zentralen Elektronikkomponenten wie Hauptplatine, Prozessor, Speicherchips aus einem alten Smartphone wie dem Fairphone 2
  • Weiterverwendung physischer Konnektoren wie DSL- und USB-Stecker
  • Weiterverwendung physischen Zubehörs wie Kabel und Netzstecker

Insgesamt wird damit bereits in der ersten Ausbaustufe des Prototyps in der Elektronik ein Zirkularitätsgrad von ca. 70% erreicht. Das bedeutet, weit mehr als die Hälfte der eingesetzten Ressourcen kommt aus weiterverwendeten oder recycelten Quellen. Gleichzeitig wird vor allem durch die Weiterverwendung der bestehenden Prozessoren der entsprechende CO2-Fußabdruck und damit die CO2-Emissionen in der Größenordnung von ca. 50% reduziert. Aktuell hat der Prototyp noch kein Gehäuse, damit die Elektronik sichtbar ist. Das Gehäuse wäre aber bei Realisierung zu 100% aus Recyclat.

„Neu ist, dass wir gemeinsam mit unseren Partnern nicht wie bisher ausschließlich auf das traditionelle Elektrorecycling setzen, bei dem immer noch große Teile verbrannt werden. Stattdessen konzentrieren wir uns auf die Weiterverwendung noch funktionsfähiger Komponenten wie zum Beispiel Prozessoren, Speicher und Transistoren. Unser Ansatz ähnelt dem Baukasten-Prinzip: Wir nehmen gebrauchte Einzelkomponenten und bauen daraus voll funktionsfähige neue Geräte, erläutert Projektleiter Dr. Henning Never von der Deutschen Telekom den Ansatz. „Beim Design und der Produktion von Endgeräten wie unserem NeoCircuit Router kann das ein echter Gamechanger in der Branche werden.“

Telekom will bis 2024 kreislauffähig sein

Als Konzern hat sich die Deutsche Telekom verpflichtet, bis 2030 bei Technologien und Endgeräten nahezu vollständig kreislauffähig zu sein. Doch die Digitalbranche funktioniert in diesem Punkt noch weitgehend linear: Geräte werden entwickelt, gebaut und nach kurzer Nutzungszeit ausrangiert, Smartphones zum Beispiel nach durchschnittlich 2,5 bis 3 Jahren. Die Möglichkeit, Geräte auseinanderzunehmen und einzelne Elektronikbestandteile weiterzuverwenden, ist kaum gegeben. Geräte sind oftmals verklebt, Platinen und Komponenten nicht oder kaum herauslösbar und viele Prozessoren vom Aufbau und der Software her auf sehr spezifische Aufgaben ausgelegt. Sie sind daher nur schwer für andere Aufgaben einsetzbar. Kein Wunder, dass allein 2022 rund 5,3 Milliarden Mobiltelefone zu Elektroschrott wurden, obwohl viele der verbauten Elektrokomponenten noch funktionsfähig waren. Hier braucht es ein Umdenken der Hersteller, damit Endgeräte bereits vom Design her modular und im Sinne der maximalen Wiederverwertbarkeit aufgebaut werden.

Bertrand Pascual, VP Sales Broadband Business Solutions Sagemcom: „Die rasante Entwicklung elektronischer Geräte bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Art und Weise zu überdenken, wie Komponenten und Materialien verwendet werden. Ziel des NeoCircuit-Projekts ist es, zu zeigen, dass voll funktionsfähige Geräte, wie zum Beispiel Router, aus überwiegend wiederverwendeten oder recycelten Komponenten gebaut werden können. Ein Beispiel ist die Umwidmung von Prozessoren aus mobilen Geräten für alternative Anwendungen, wodurch deren Lebenszyklus verlängert und der Bedarf an neuen Rohstoffen reduziert wird. Durch die Anwendung zirkulärer Designprinzipien erforschen wir neue Wege, um die Ressourceneffizienz zu erhöhen und ein nachhaltigeres Produktionsmodell für Geräte der nächsten Generation zu schaffen.”

Prototyp auf dem Mobile World Congress 2025 in Barcelona

Der Prototyp des NeoCircuit ist ein wesentlicher Schritt auf dem Weg hin zu einer kreislauffähigeren ICT-Branche. Die Projektpartner wollen mit dem Prototyp Impulse im Markt auslösen und ein Umdenken beim Design neuer Endgeräte anregen. Für die Umsetzung braucht es Akzeptanz und eine breite Allianz innerhalb der Industrie. Damit die wirtschaftlichen Skaleneffekte greifen, müssen der Ausbau und die Funktionsprüfung von Komponenten automatisiert werden. Gelingt dies, wären im Vergleich zu Abbau, Produktion und Transport neuer Komponenten Kosteneinsparungen von mindestens 20% möglich.

Am 3. März 2025 lädt die Deutsche Telekom auf dem Mobile World Congress 2025 in Barcelona gemeinsam mit Partnern auf einem Panel zu einer Diskussion über Lösungsansätze und Herausforderungen ein. Beginn: 16:50 Uhr

Vom 3. bis 6. März 2025 finden Sie die Deutsche Telekom in Halle 3 auf dem Stand 3M31. Alle Veranstaltungen werden live gestreamt. Bühnenprogramm und Events: https://mwc.telekom.com/2025

Nähere Informationen zu den einzelnen Themen finden Sie auch unter www.telekom.com/mwc.


Weitere News aus der Branche auf SmartWeekly.Business:

  • EK Retail auf der Ambiente 2025: 100 Jahre Fachhandelspartner
  • RWTH-Startup dataMatters bringt Künstliche Intelligenz (KI) in die Realwirtschaft
  • Beurer als Top Company 2025 ausgezeichnet
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • DNT/FNT
  • Nachhaltigkeit
  • Telekom
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
V.l.n.r.: Martin Zilligers, Christoph Lux, Daniel Kirberg, Sabine Bauer, Uwe Baumann, Marlene Raddei, André Bücker
  • Handel

EURONICS wählt neuen Aufsichtsrat 2025 – Christoph Lux bleibt Vorsitzender

  • 20. Februar 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
LAMAX PartyGo1: Perfekter Sound überall / Bildrechte: elem6 s.r.o
  • Produkte

LAMAX PartyGo1: Kompakter Partylautsprecher mit 100 Watt Leistung

  • 21. Februar 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Roborock Qrevo Curv 2 Pro
Artikel lesen
  • Produkte
Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. Oktober 2025
MOVA M50 Ultra
Artikel lesen
  • Produkte
MOVA M50 Ultra: Nass- und Trockensauger mit klappbarem Griff und KI-Kantenreinigung
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 14. Oktober 2025
TP-Link TL-WR3602BE
Artikel lesen
  • Produkte
TP-Link TL-WR3602BE: Kompakter Wi-Fi-7-Router für Reisen und Alltag
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 14. Oktober 2025
HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone
Artikel lesen
  • Produkte
HONOR 400 Smart: Robustes Budget-Smartphone mit KI-Taste und großem Akku
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 14. Oktober 2025
Prodrive Racing Simulator
Artikel lesen
  • Produkte
Technik-Träume: Prodrive Racing Simulator
  • Ben Kraus
  • 13. Oktober 2025
GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
Artikel lesen
  • Produkte
GRAEF bringt neue Milchaufschäumer MS202 und MS402 für perfekten Kaffeegenuss
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 13. Oktober 2025
Peloton startet mit neuer Cross Training Serie und KI-Coach „Peloton IQ“
Artikel lesen
  • Produkte
Peloton startet mit neuer Cross Training Serie und KI-Coach „Peloton IQ“
  • Ben Kraus
  • 13. Oktober 2025
Insta360 Wave
Artikel lesen
  • Produkte
Insta360 Wave: KI-Freisprecheinrichtung für Meetings, Podcasts und mehr
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Oktober 2025
Mini-Dörrautomaten DA 450 von ROMMELSBACHER
Artikel lesen
  • Produkte
ROMMELSBACHER DA 450: Kompakter Dörrautomat für bewussten Genuss
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • Roborock Qrevo Curv 2 Pro
    Roborock Qrevo Curv 2 Pro und ProX: Neue Premium-Modelle starten in den Verkauf
    • 15. Oktober 2025
  • Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    Loewe auf der CEDIA Expo 2025: Start auf dem US-Markt
    • 15. Oktober 2025
  • Open Source Monitor 2025: Drei von vier Unternehmen setzen auf Open-Source-Software
    • 15. Oktober 2025
  • MOVA M50 Ultra
    MOVA M50 Ultra: Nass- und Trockensauger mit klappbarem Griff und KI-Kantenreinigung
    • 14. Oktober 2025
  • TP-Link TL-WR3602BE
    TP-Link TL-WR3602BE: Kompakter Wi-Fi-7-Router für Reisen und Alltag
    • 14. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein (34)
  • Fakten (412)
  • Handel (786)
  • Personen (135)
  • Produkte (1.324)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (328) Bad (65) Bitkom (87) Braune Ware (242) Büro (262) DNT/FNT (93) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (81) Frage der Woche (83) Gadgets (783) Gaming (135) Garten (142) Gesundheit & Beauty (140) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (347) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (197) Samsung (89) Sicherheit (87) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (432) Smartphone (98) TV (194) Weiße Ware (272) Wohnzimmer (348)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.