Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

Otto Wilde Plattform: Modulare Outdoor-Küche

  • 16. Mai 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Otto Wilde Plattform
Die Outdoor-Küche von Otto Wilde ist durch das edle Design ein echter Hingucker auf der Terrasse oder dem Balkon. (Foto: Miele)
Total
0
Teilens
0
0
0

Wenn die Tage länger und die Temperaturen angenehmer werden, zieht es die Grillerinnen und Griller wieder an den Rost. Passend dazu präsentiert Miele-Tochte Otto Wilde seine “Plattform” – eine modulare Outdoor-Küche in edlem schwarz-mattem Design.

Das Herzstück der modularen Plattform ist der komplett aus Edelstahl bestehende Gasgrill G32 Connected, mit dem die Zubereitung anspruchsvoller Gerichte auch dank smarter Features spielend leicht gelingt. So kann unter anderem jederzeit die Temperatur des Grills über eine App überwacht werden, sodass das Grillgut auf den Punkt gelingt. Darüber hinaus kann über die App auch das Gewicht der Gasflasche kontrolliert und überwacht werden – eine leere Gasflasche, die den Grillabend gefährden könnte, gehört damit der Vergangenheit an.

Getreu dem Motto „Modularität aus Überzeugung“ kann sich jeder Grillfan seine individuelle Traum-Outdoor-Küche kreieren – zur Auswahl stehen neben dem G32 Connected auch Stauraum-Module, ein Gaskochfeld, eine Spüle, ein Kühlschrank und der Oberhitzegrill O.F.B. Mit Letzterem lassen sich bei Temperaturen von bis zu 900 °C durch die Maillard-Reaktion einfach und schnell Steaks mit einer perfekten Kruste zubereiten.

Deine eigene Koch-Plattform im Garten

Die verschiedenen Module können über den Konfigurator auf der Website oder beim Fachhändler vor Ort individuell zusammengestellt werden – ganz nach dem individuellen Platz und Budget. „Hinsichtlich Funktionen, Stauraum und Arbeitsfläche steht diese Konfiguration einer klassischen Indoor-Küche kaum nach und eröffnet ganzjährig ungeahnte Möglichkeiten beim Grillen“, erläutert Otto-Wilde-Geschäftsführer Alexander Luik. Ein durchdachtes und aufeinander abgestimmtes Zubehörportfolio um ein Pizza-Set, eine Plancha oder auch ein Grillkorb runden das Angebot ab. Grillerinnen und Griller können sich somit auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist – nämlich das, was auf dem Rost liegt. 

Mit seinen Produkten und der Vision, das Kochen und Grillen im Freien zu revolutionieren, setzt Otto Wilde neue Maßstäbe. 2015 in Düsseldorf gegründet, zählt das Unternehmen, an dem Miele 2021 die Mehrheit übernahm, aktuell 54 Beschäftigte. Im letzten Jahr konnte Otto Wilde zahlreiche Meilensteine erreichen – unter anderem wurde das Händlernetz auf etwa 100 Fachhändler erweitert. Aktuell fokussiert sich das Unternehmen auf das Saisongeschäft und erweitert parallel stetig das Sortiment. Ziel ist, das Plattform-Konzept weiter zu vervollständigen – unter anderem durch einen gusseisernen Topf für Schmorgerichte (Dutch Oven) und zusätzliche Stauraumlösungen. Geschäftsführer Luik: „Darüber hinaus entwickeln wir auf Basis der Feedbacks unserer Kundinnen und Kunden unsere Produkte und Bestellprozesse kontinuierlich weiter.“

Otto Wildes Rezepttipp für den Sommer

Wer in der neuen Grillsaison ein besonderes Highlight ausprobieren möchte, dem empfiehlt Otto Wilde den eingangs erwähnten Lachs-Burger mit Trüffelmayo.

Zutaten

600 g Lachsfilet; 500 g Wasser; 30 g Meersalz; 25 g Zucker; 25 g Brauner Zucker; 200 g Mayonnaise; 30 g Trüffelpaste; 120 g Weißkohl; 50 g Karotten; 2 Prisen Salz; 60 g Butter; 3 Zweige Petersilie; 3 Burgerbrötchen; 40 g Joghurt; 1 TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle.

Zubehör

Smoker Box zum Räuchern

Zubereitung

Lachs von Gräten befreien. Aus Wasser, Salz, Zucker und braunem Zucker eine Lake herstellen. Den Lachs darin über Nacht liegen lassen.

Nun die Mayonnaise mit der Trüffelpaste vermischen. Für den Krautsalat Weißkohl und Karotten feinreiben. Salz dazugeben und gut vermengen. Alles 30 Minuten stehen lassen, damit die Flüssigkeit austreten kann. Anschließend die Flüssigkeit abgießen. Petersilie fein hacken und zusammen mit Joghurt und Pfeffer zu den Karotten und dem Weißkohl geben. Alles gut vermengen.

Eine indirekte Zone bauen, indem der erste Brenner eingeschaltet ist und die anderen drei nicht benutzt werden. Die Smoker Box über dem ersten Brenner einsetzen und befüllen. Den Brenner auf große Flamme stellen und den Lachs in der indirekten Zone platzieren. Den Lachs für 120 Minuten räuchern. Alle 60 Minuten die Räucherchips nachlegen.

Die Burgerbrötchen halbieren, mit Butter bestreichen und dann kurz in der indirekten Zone anrösten. Nun beide Hälften mit der Trüffelmayonnaise bestreichen. Den geräucherten Lachs auseinanderzupfen und auf eine Brötchenhälfte legen. Zum Schluss noch den Krautsalat oben draufgeben – und fertig ist der Burger.


Weitere News aus dem Ressort “Garten“:

  • Husqvarna Rewilding Mode bringt die Natur in den Garten zurück
  • Ecovacs GOAT G1: Rasenmähen ohne Grenzmarkierung
  • EcoFlow Smart Devices für zu Hause und unterwegs
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Garten
  • Miele
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Roborock S8 Pro Ultra
  • Test

Der Saug-Wisch-Roboter Roborock S8 Pro Ultra im Selbstversuch

  • 16. Mai 2023
  • Ben Lorenz
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Handel

HEPT 2023: Fazit der Jubiläums-Roadshow

  • 16. Mai 2023
  • Redaktion
Artikel lesen

Auch interessant:

Bosch Smart Home Motion Detector II +M
Artikel lesen
  • Produkte
Bosch Smart Home erweitert Portfolio mit Bewegungsmelder II [+M]
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. September 2025
Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
Artikel lesen
  • Produkte
Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 27. September 2025
Blueair 2in1
Artikel lesen
  • Produkte
Blueair startet 2in1 Purify & Humidify in Deutschland
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 26. September 2025
Garmin fenix 8 Pro Serie: SOS direkt am Handgelenk
Artikel lesen
  • Produkte
Garmin fenix 8 Pro Serie: Erste Smartwatch mit MicroLED-Display und SOS-Funktion vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 26. September 2025
Narwal ­Flow All-in-One Saug- und Wischroboter: Sauberkeit neu definiert
Artikel lesen
  • Produkte
Narwal ­Flow All-in-One Saug- und Wischroboter: Sauberkeit neu definiert
  • Redaktion
  • 26. September 2025
WMF Element One Wassersprudler
Artikel lesen
  • Produkte
WMF Element One Wassersprudler: Individueller Sprudel in drei Stufen
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 25. September 2025
JBL Quantum 950, 650 und 250
Artikel lesen
  • Produkte
JBL erweitert Quantum-Serie – Neue Gaming-Headsets 950, 650 und 250 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. September 2025
Philips Brilliance 27E3U7903: Neuer 5K-Monitor für Kreative vorgestellt
Artikel lesen
  • Produkte
Philips Brilliance 27E3U7903: Neuer 5K-Monitor für Kreative vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. September 2025
Rommelsbacher VAC 585
Artikel lesen
  • Produkte
Professioneller Vakuumierer für Vielnutzer: Rommelsbacher stellt VAC 585 vor
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. September 2025

Neueste Beiträge

  • THOMAS zieht positive Bilanz zur IFA 2025
    THOMAS zieht positive Bilanz zur IFA 2025: Erfolgreicher Messeauftritt
    • 28. September 2025
  • Wertgarantie Vollkasko Rad
    Frage der Woche: Wie kann ich mein Fahrrad draußen sicher abstellen?
    • 28. September 2025
  • Bosch Smart Home Motion Detector II +M
    Bosch Smart Home erweitert Portfolio mit Bewegungsmelder II [+M]
    • 28. September 2025
  • GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    • 27. September 2025
  • Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    • 27. September 2025

Kategorien

  • Allgemein (39)
  • Fakten (497)
  • Handel (939)
  • Personen (162)
  • Produkte (1.465)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (138) Audio (352) Bad (70) Beurer (63) Bitkom (112) Braune Ware (247) Büro (273) DNT/FNT (102) Elektrik (114) Entertainment (84) expert (62) Fitness (87) Frage der Woche (83) Gadgets (885) Gaming (141) Garten (155) Gesundheit & Beauty (156) Imaging (104) Küche (393) Miele (78) Nachhaltigkeit (148) Reinigen & Putzen (212) Samsung (95) Sicherheit (96) Smarte Mobilgeräte (182) Smart Home (470) Smartphone (105) TV (219) Weiße Ware (289) Wohnzimmer (365)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.