Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Test

Der Saug-Wisch-Roboter Roborock S8 Pro Ultra im Selbstversuch

  • 16. Mai 2023
  • Ben Lorenz
Roborock S8 Pro Ultra
Total
0
Teilens
0
0
0

Es ist verblüffend, wie rasant sich Saug-Wisch­-Roboter weiterentwickeln. Angeführt vom ­aktuellen Champion: der Roborock S8 Pro Ultra im Selbstversuch.

SmartWeekly-Leserinnen und Leser wissen es: Staubsauger-Rroboter sind meine Leidenschaft. Ich liebe es, wenn die kleinen Haushaltshelfer mein Zuhause in Schuss halten. Dementsprechend oft waren aktuellen Modelle bei mir im Selbstversuch zu Gast. So auch das neuste Flaggschiff von Roborock: der S8 Pro Ultra. Gespickt mit noch mehr technischen Finessen als sein ohnehin schon erstklassiger Vorgänger, der S7 Maxv Ultra.

So bringt der S8 Pro Ultra in seiner wahlweise weißen oder schwarzen (und großen) Dockingstation neben großzügigen Behältern für Frisch- und Schmutzwasser sowie einem Staubbeutel auch ein integriertes Trocknungsmodul mit, das den Mopp nach getaner Arbeit zwei bis vier Stunden lang mit 45 Grad heißer Luft föhnt. Das soll Bakterien und damit muffigen Moppgeruch den Garaus machen – für den S7 Maxv Ultra ist das „Lava“-Modul übrigens seit einiger Zeit als Zubehör für rund 100 Euro erhältlich.

Außerdem kann das Wischmodul beim S8 jetzt etwas höher angehoben werden: 5 statt 4 mm. Ideal für die Reinigung von etwas höheren Teppichen. Auch die Saugkraft wurde auf 6.000 Pascal (statt 5.100 Pa) erhöht und die Wischfunktion durch höheren Anpressdruck und stärkere Vibration optimiert. Das Ergebnis ist eine noch bessere Reinigung meiner Laminat- und Fliesenböden.

Eine Schnellladefunktion für den Akku und eine Doppelbürste, die hochgeklappt werden kann, runden das Angebot des S8 Pro Ultra ab.

Weitere Verbesserungen finden sich in der sehr gut gestalteten App. Hier lässt sich zum Beispiel die Wischrichtung an die Laufrichtung des Bodens anpassen, was in meinem Fall zu einem noch besseren Ergebnis führt. Auch erkennt die eingebaute Kamera in Kombination mit der KI noch zuverlässiger eventuell herumliegende Gegenstände und weicht diesen aus.

Summa summarum weiß der Roborock S8 Pro Ultra im Selbstversuch absolut zu beeindrucken und lässt aus meiner Sicht praktisch keine Wünsche offen. Einziger Wermutstropfen: der sehr hohe Preis.

5 Dinge, die ich über den Roborock S8 Pro Ultra im Selbstversuch gelernt habe

1. Premium: Den größten Fortschritte hat die Dockingstation gemacht. Beim S7 MaxV Ultra kann der Mopp mitunter müffeln. Und auch die Reinigung des Filtermoduls ist semi-schön. Anders der S8 Pro Ultra, der eine Mopp-Trocknung und eine Selbstreinigung des eigenen Reinigungssystems mit bringt.

2. Doppelbürste: Die Kombination der Doppelbürste des Roborock S8 Pro Ultra, die unter den S8-Modellen einzigartig ist, mit der erhöhten Saugkraft führt zu noch gründlicheren Reinigungsergebnissen.

3. Smarte Features: An der Front befindet sich ein Kamerasystem zur Objekt- und Hinderniserkennung. Dieses arbeitet mit strukturiertem 3D-Licht und einer Infrarot-Bildaufnahmetechnologie. Zusammen mit der LiDAR-Navigation navigiert der Roborock damit extrem zuverlässig durch das Haus.

4. Clevere App: Die Roborock App ist nicht nur einfach zu bedienen, sondern bietet auch Zugriff auf zahlreiche Optionen. Vom automatischen Zeitplan über die Kartenerstellung bis hin zu speziellen Modi wie ­„Reaktive Hindernisumfahrung“ oder „Teppichreinigung“. Super!

5. Alles inklusive: Bei Staubsauger-Robotern lohnt es sich, tiefer in die Tasche zu greifen. Denn nur die Topmodelle bringen derzeit den meisten Komfort ins Haus. Hier steht der ­Roborock S8 Pro Ultra ganz oben auf dem Siegertreppchen – dicht gefolgt vom ebenfalls erstklassigen Evocavs Deboot X1 Omni.

Roborock S8 Pro Ultra
Roborocks Premium-Saug-Wisch-Roboter inklusive Dockingstation. Preis: 1.600 Euro, weitere Infos unter de.roborock.com

Noch mehr Tests aus der SmartWeekly Redaktion findest du hier!

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Reinigen & Putzen
  • Roborock
Ben Lorenz

Ben Lorenz ist Diplom-Fotoingenieur und Chefredakteur bei Tech Media House. Dort verantwortet er unter anderem die SmartWeekly, SmartWeekly.business und die Expert4Life Monthly. Ben ist schon seit seiner Kindheit technikbegeistert und großer Fan von smarter Technik. In seiner Freizeit fotografiert er leidenschaftlich gerne, schaut Serien und Filme und rüstet sein Haus möglichst smart auf.

Voriger Artikel
Amazon Luna im Samsung Gaming Hub
  • Handel

Amazon Luna im Samsung Gaming Hub

  • 15. Mai 2023
  • Redaktion and Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Otto Wilde Plattform
  • Produkte

Otto Wilde Plattform: Modulare Outdoor-Küche

  • 16. Mai 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Gardena Textilschlauch Liane Xtreme im Selbstversuch
Artikel lesen
  • Test
Gardena Textilschlauch Liane Xtreme im Selbstversuch
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 8. Juni 2023
Loewe klang mr5 und Loewe klang mr3
Artikel lesen
  • Test
Multiroom-Audio mit Loewe-System
  • Boris Hofferbert
  • 26. Mai 2023
Withings Sleep Analyser
Artikel lesen
  • Test
Einfach besser schlafen
  • Ben Lorenz
  • 19. Mai 2023
Roborock S8 Pro Ultra
Artikel lesen
  • Test
Der Saug-Wisch-Roboter Roborock S8 Pro Ultra im Selbstversuch
  • Ben Lorenz
  • 16. Mai 2023
Artikel lesen
  • Test
Der Metalldetektor Maginon MD-1140 im Test
  • Ben Kraus
  • 5. Mai 2023
devolo WiFi 6 Repeater 5400
Artikel lesen
  • Test
WLAN-Power aus der Steckdose
  • Boris Hofferbert
  • 2. Mai 2023
AMBEO Soundbar Plus von Sennheiser
Artikel lesen
  • Test
Sennheiser AMBEO Plus: Virtuelles Klangspektakel
  • Ben Lorenz
  • 29. April 2023
Artikel lesen
  • Test
Mit dem Dyson V12 Detect Slim dem Staub das Licht ausblasen
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 17. April 2023
Artikel lesen
  • Test
Windows und Linux auf dem MacBook
  • Boris Hofferbert
  • 15. April 2023

Neueste Beiträge

  • electroplus küchenplus-Partner trafen sich zum KIQ-Event 2023
    electroplus küchenplus-Partner trafen sich zum KIQ-Event 2023
    • 8. Juni 2023
  • Gardena Textilschlauch Liane Xtreme im Selbstversuch
    Gardena Textilschlauch Liane Xtreme im Selbstversuch
    • 8. Juni 2023
  • Vorwerk Kobold VK7
    Kobold VK7 von Stiftung Warentest ausgezeichnet
    • 7. Juni 2023
  • eufy Security S220 SoloCam
    eufy Security S220 SoloCam: Hält einfach und tankt Sonne
    • 7. Juni 2023
  • Dreame Technology Webseite
    Dreame Technology freut sich über wachsende Absatzmärkte
    • 6. Juni 2023

Kategorien

  • Allgemein (25)
  • Fakten (257)
  • Handel (432)
  • Personen (83)
  • Produkte (720)
  • Test (73)
  • Vorbilder (1)

Apps (84) ASUS (34) Audio (219) Bad (44) Bitkom (54) Braune Ware (194) Büro (163) DNT/FNT (67) Elektrik (75) Elektromobilität (44) Entertainment (61) Fitness (53) Gadgets (336) Gaming (100) Garten (58) Gesundheit & Beauty (96) IFA 2022 (59) Imaging (79) Küche (180) Miele (53) Mobile Devices (137) Nachhaltigkeit (105) Reinigen & Putzen (110) Samsung (79) Sicherheit (45) Smart Home (286) Smartphone (71) TV (136) Weiße Ware (211) Wohnzimmer (237)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.