Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte

Philips HomeRun 5000 Series: Neuer Saug- und Wischroboter mit starker Saugleistung

  • 18. Juni 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Philips HomeRun 5000 Series
Philips HomeRun 5000 Series in beiden verfügbaren Farben. Foto: Philips
Total
0
Teilens
0
0
0

Philips bringt mit dem HomeRun 5000 Series einen neuen Saug- und Wischroboter für die automatisierte Bodenpflege auf den Markt. Das Gerät kombiniert 10.000 Pa Saugleistung, Doppelwischsystem, automatische Entleerung und smarte Navigation. Der HomeRun 5000 ist ab Juni in zwei Farben zum Preis von 699,99 Euro erhältlich.

Der Roboter verfügt über zwei rotierende Wischmopps, eine Anti-Verhedderungsbürste und eine LDS-Laserkartierung mit Hinderniserkennung. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 200 Minuten eignet er sich für längere Reinigungsintervalle. Die Auto-Entleerungsstation erlaubt einen wartungsfreien Betrieb von bis zu 70 Tagen.

Die Steuerung erfolgt über die HomeRun App, die Reinigungspläne, Raumwahl und No-Go-Zonen unterstützt. Der Philips HomeRun 5000 Series ist in den Varianten XU5100/10 und XU5100/20 in Kaschmirgrau und Seidenweiß verfügbar.

Weitere Informationen gibt es in der folgenden Pressemitteilung.


Pressemitteilung Philips

Philips HomeRun 5000 Series: Der leistungsstarke Saug- und Wischroboter für moderne Haushalte

  • Doppelte Power für doppelte Sauberkeit: Zwei Wischmopps sorgen
    für makellosen Glanz
  • Kein Tierhaar entgeht der starken Saugleistung von 10.000 Pa
  • Ideale Navigation dank intelligenter LDS-Laserkartierung
  • Säubert Oberflächen ebenso wie sich selbst: 70 Tage[1] kein Entleeren nötig
  • Die HomeRun App konfiguriert das Wunschprogramm
  • Ausgezeichnet mit dem iF Design Award

Wer kennt es nicht: Krümel unter dem Esstisch, matschige Pfotenabdrücke im Flur und auf dem Küchenboden klebt die Tomatensauce der Kinder – in einem lebendigen Haushalt bleibt kaum Zeit für ständiges Saugen und Wischen. Doch mit dem Philips HomeRun 5000 Series ist ein sauberes Zuhause ganz ohne Aufwand endlich wieder möglich. Der smarte Saug- und Wischroboter übernimmt die Bodenpflege nicht nur effizient, sondern auch intelligent – mit leistungsstarker Technologie, durchdachtem Design und automatischer Entleerung.

„Mit dem HomeRun 5000 setzen wir neue Maßstäbe in der automatisierten Bodenreinigung“, sagt Svenja Klaassen, Marketing Managerin Robots bei Versuni. „Unsere Kunden profitieren von einer beeindruckenden Saugleistung von 10.000 Pa, intelligenter Navigation und einem Design, das mit dem iF Design Award ausgezeichnet wurde. Denn smarte Technik darf nicht nur funktional, sondern auch schön sein.“

Für alle, die Wert auf hygienische Sauberkeit legen, aber einfache und komfortable Lösungen bevorzugen, bringt der HomeRun 5000 Series spürbare Erleichterung: Kein ständiges manuelles Ausleeren, kein technisches Know-how, kein Stress. So bleibt mehr Zeit für das, was wirklich zählt.

Reinigung, die mitdenkt

Der HomeRun 5000 Series überzeugt mit einer leistungsstarken Saugkraft von 10.000 Pa, die tiefsitzenden Schmutz und Tierhaare zuverlässig entfernt. Dank der integrierten Anti-Verhedderungsbürste bereiten ihm dabei selbst verknotete Haare keine Probleme. Die doppelten Wischmopps sorgen parallel für glänzende Böden und schonen zudem die Oberflächen. Der Wassertank hält auch bei längeren Durchgängen ausreichend Frischwasser bereit, um ständiges Nachfüllen zu vermeiden. Die Kombination aus doppelten Wischmopps und der enormen Saugkraft sorgen für mehr Sauberkeit als beim Saugen, bei deutlich geringerem Aufwand. 

Dank LDS-Laserkartierung sowie intelligenter Hinderniserkennung findet sich der Roboter mühelos in jedem Raum zurecht und weicht dabei Spielzeug, Schuhen oder Futternäpfen aus. So putzt er sich selbst durch unaufgeräumte Kinderzimmer. Durch seine ausdauernde Laufzeit von bis zu 200 Minuten1 geht er unermüdlich jedem Fleck nach und sein schlankes Design lässt ihn Schwellen sowie Teppiche überwinden.

Wartungsfrei bis zu 70 Tage

Noch nie war Bodenpflege so entspannt: Die mitgelieferte Auto-Entleerungsstation nimmt dem Gerät die Reinigung des Staubbehälters ab – für bis zu 70 Tage1 wartungsfreien Betrieb. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Nerven. Gleichzeitig bleibt aufgewirbelter Staub dort, wo er hingehört: im S-bag der Station. Dieser kann hygienisch und ohne Staubkontakt entsorgt werden und eignet sich deshalb besonders für Allergiker. Über die HomeRun Roboter-App lassen sich zudem individuelle Reinigungspläne erstellen, No-Go-Zonen einrichten und gezielt Räume ansteuern. Die Bedienung bleibt dabei bewusst einfach, ganz ohne Technikfrust.

Philips HomeRun 5000 Series (XU5100/10 & XU5100/20)

  • 10.000 Pa Saugleistung für kraftvolle Tiefenreinigung bei kompakter Größe
  • Doppelwischsystem mit rotierenden Mopps für glänzende Sauberkeit
  • Auto-Entleerungsstation: Bis zu 70 Tage1 ohne manuelles Ausleeren
  • Anti-Verhedderungsbürste gegen verknotete Haare
  • LDS-Laserkartierung mit Hinderniserkennung
  • ≤ 66 dB Lautstärke, 200 Min. Akkulaufzeit
  • Farben: Kaschmirgrau und Seidenweiß
  • Unverbindliche Preisempfehlung (UVP):  699,99 €
  • Ab Juni im Handel sowie im Philips Online Shop erhältlich

¹ Abhängig von der Intensität und dem Anwendungskontext.

www.philips.com 


Weitere Produktnews rund um Reinigen & Putzen im Smart Home:

  • Roborock Saros Z70 verfügbar: Erster Saugroboter mit Greifarm ab 1.699 € im Handel
  • ECOVACS launcht DEEBOT X9 PRO OMNI: High-End-Reinigung mit neuer Wisch- und Saugtechnologie
  • Hausputz mit dem Mova V50 Ultra (SmartWeekly Test)
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Gadgets
  • Philips
  • Reinigen & Putzen
  • Smart Home
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Alexandra ist leidenschaftliche Gamerin, Fotografin und Redakteurin für diverse Magazine wie SmartWeekly.de, CHIP FOTO-VIDEO, PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras und probiert neue, smarte Gadgets aus.

Voriger Artikel
Kochen mit Jamie: Tefal bringt Jamie Oliver by Tefal Doppelkammer-Heißluftfritteuse und Pizzaofen auf den Markt
  • Produkte

Kochen mit Jamie: Tefal bringt Jamie Oliver by Tefal Doppelkammer-Heißluftfritteuse und Pizzaofen auf den Markt

  • 18. Juni 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Fakten

Bitkom-Umfrage: Internetnutzer sehen Medienkompetenz nur im Mittelfeld

  • 19. Juni 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

FUJIFILM PROJECTOR ZUH6000
Artikel lesen
  • Produkte
FUJIFILM PROJECTOR ZUH6000 mit 4K-Auflösung und Filmsimulationen für professionelle Projektionen
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 13. Juli 2025
Roborock Saros Z70 spricht jetzt mit der Stimme von „Optimus Prime“
Artikel lesen
  • Produkte
Roborock Saros Z70 spricht jetzt mit der Stimme von „Optimus Prime“
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Juli 2025
soundcore Rave 3S: Neuer Party-Lautsprecher mit AI-Karaoke und Lichtshow
Artikel lesen
  • Produkte
soundcore Rave 3S: Neuer Party-Lautsprecher mit AI-Karaoke und Lichtshow
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 10. Juli 2025
MoGo 4 Serie mit „Sunset“-Bildfilter
Artikel lesen
  • Produkte
MoGo 4 Serie Projektoren von XGIMI
  • Redaktion
  • 10. Juli 2025
Der neue PT1 Laser Cinema bietet eine flexible Bilddarstellung zwischen 80 und 150 Zoll. Copyright: Hisense Gorenje Germany GmbH
Artikel lesen
  • Produkte
Hisense PT1: Neuer Laserprojektor für Bildgrößen bis 150 Zoll
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Juli 2025
AEG 8000 3-in-1 Wet & Dry Akku-Staubsauger
Artikel lesen
  • Produkte
AEG bringt 8000 3-in-1 Wet & Dry Akku-Staubsauger auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 8. Juli 2025
Hermès Ateliers Horizons Kopfhörer
Artikel lesen
  • Produkte
Technik-Träume: Hermès Ateliers Horizons Kopfhörer
  • Michael Hüttinger
  • 8. Juli 2025
Liebherr Unterbau-Weinkühlschrank
Artikel lesen
  • Produkte
Liebherr erhält iF Design Award 2025 für neue Unterbau-Weinkühlschränke
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 7. Juli 2025
Digitus stellt neue USB-auf-RJ45-Kabel für stabile Netzwerkanbindung vor
Artikel lesen
  • Produkte
Digitus stellt neue USB-auf-RJ45-Kabel für stabile Netzwerkanbindung vor
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Juli 2025

Neueste Beiträge

  • 25 Jahre Bitkom: Digitalverband feiert Jubiläum mit Sommerfest in Berlin
    25 Jahre Bitkom: Digitalverband feiert Jubiläum mit Sommerfest in Berlin
    • 13. Juli 2025
  • FUJIFILM PROJECTOR ZUH6000
    FUJIFILM PROJECTOR ZUH6000 mit 4K-Auflösung und Filmsimulationen für professionelle Projektionen
    • 13. Juli 2025
  • Roborock Saros Z70 spricht jetzt mit der Stimme von „Optimus Prime“
    Roborock Saros Z70 spricht jetzt mit der Stimme von „Optimus Prime“
    • 12. Juli 2025
  • Neue Serie: Besser schlafen in 2024
    Frage der Woche: Wie wird mein Bett gemütlich?
    • 12. Juli 2025
  • Grafik AVM Umfrage Misstrauen
    YouGov-Umfrage für AVM 2025: DSL dominiert, Glasfaser im Kommen – Routerwahl häufig markentreu
    • 11. Juli 2025

Kategorien

  • Allgemein (36)
  • Fakten (473)
  • Handel (883)
  • Personen (153)
  • Produkte (1.361)
  • Test (103)
  • Vorbilder (1)

Apps (134) Audio (340) Bad (68) Beurer (61) Bitkom (106) Braune Ware (244) Büro (255) DNT/FNT (98) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (82) Frage der Woche (77) Gadgets (817) Gaming (138) Garten (136) Gesundheit & Beauty (151) Imaging (101) Küche (371) LG (61) Miele (75) Nachhaltigkeit (146) Reinigen & Putzen (190) Samsung (92) Sicherheit (83) Smarte Mobilgeräte (180) Smart Home (439) Smartphone (100) TV (215) Weiße Ware (284) Wohnzimmer (340)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.