Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Test

Der Instax Square Link Drucker im Praxistest

  • 18. Dezember 2022
  • Thomas Probst
Total
0
Teilens
0
0
0

Mit dem Instax Square Link-Drucker von Fujifilm kannst du deine Erinnerungsfotos aus dem Urlaub oder mit Freunden direkt vom Smartphone im quadratischen Sofortbild-Look ausdrucken.

Der Instax Square Link-Drucker gibt dir die Möglichkeit, deine Smartphone-Fotos als gedruckte Sofortbilder zu verschenken oder sie als schöne Erinnerung zuhause als Foto-Collage an die Wand zu hängen. Durch seine kompakten Abmessungen lässt sich der Instax-Drucker im schlichten Design ganz einfach in der Jackentasche überall hin mitnehmen.

“Der Instax Square Link macht sehr viel Spaß und lässt sich in der Jackentasche überallhin mitnehmen.”

Thomas Probst, Leitender Redakteur

Zum Laden liegt ein USB-Kabel bei – allerdings ohne Netzstecker. Wer keinen Netzsteckeradapter zur Hand hat, kann den Drucker über ein Notebook laden. Gedruckt wird auf den quadratischen Instax Square-Filmen, die sowohl als Farb- als auch als Schwarzweißfilme erhältlich sind. Nach dem Einlegen des Films wird automatisch dessen Schutzabdeckung durch den Druckerschlitz herausgeschoben. Danach kann es direkt losgehen.

Um die Bilder vom Smartphone per Bluetooth an den Drucker zu senden, installierst du dir die Instax Square Link-App, die kostenlos für iOS und Android zur Verfügung steht. In der App kannst du deine Bilder drehen, zuschneiden, mit Filtern oder Rahmen versehen und im Hinblick auf die Helligkeit, den Kontrast und die Sättigung bearbeiten. Es ist auch möglich, bis zu sechs Bilder als Foto-Collage zu drucken.

Mit der Funktionstaste lässt sich das zuletzt gedruckte Bild erneut drucken.

Über den Menüpunkt „AR Print“ lassen sich Cliparts, Texte und Filter hinzufügen und als QR-Code in das Bild einbetten. Wird der QR-Code später mit dem Smartphone gescannt, werden diese Effekte auf dem Display wieder „zum Leben“ erweckt.

Das Drucken macht richtig Spaß. Die Bedienung ist sehr einfach und die Bluetooth-Verbindung war mithilfe der App in wenigen Sekunden aufgebaut. Auch die Bildqualität gefällt uns sehr gut. Fujifilm sorgt hier für kräftige Farben, die sich über die App nach Belieben steuern lassen.

5 Dinge, die ich über den Instax Square Link gelernt habe

11. Hoher Spaßfaktor: Mit dem Instax Square Link verleihst du deinen digitalen Fotos einen coolen Sofortbild- Look. Die kleinen quadratischen Bilder sehen nicht nur klasse aus, sondern sind auch ein tolles Geschenk an Freunde und die Familie.

2. Einfache Bedienung: Die Bluetooth-Verbindung lässt sich über die App ganz leicht einrichten. Danach kann direkt gedruckt werden. Die Bearbeitungsmöglichkeiten der Fotos werden in der App kurz erklärt und lassen sich schnell und einfach anwenden. So macht das Spaß!

3. Sehr mobil: Durch seine kompakten Abmessungen kannst du den 236 Gramm leichten Instax Square Link ganz einfach in der Jackentasche transportieren und deine Bilder direkt unterwegs ausdrucken.

4. USB-Ladefunktion: Der Drucker wird über einen USB-C-Anschluss geladen. Der eingebaute Lithium- Ionen-Akku ist fest verbaut und kann somit nicht gewechselt werden. Ein Ladevorgang dauert etwa 80 bis 120 Minuten.

5. Nicht ganz preiswert: Jeder Instax-Square-Film enthält zehn Bilder. Den Farbfilm gibt es im Doppelpack mit 20 Bildern für rund 18 Euro. Damit kostet jedes Bild 90 Cent. Das kann bei größeren Bildermengen, zum Beispiel beim Einsatz auf einer Hochzeit, schnell teuer werden.

Fujifilm Instax Square Link
Mit dem Instax Square Link lassen sich Bilder vom Smartphone in wenigen Minuten als gedruckte Erinnerung verschenken. Preis: 149 Euro, weitere Infos unter fujifilm-instax.de

Noch mehr Tests aus der SmartWeekly Redaktion findest du hier!

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fujifilm
  • Gadgets
  • Imaging
  • Smartphone
Thomas Probst

Voriger Artikel
  • Fakten

Macht mich der Kauf von neuer Technik wirklich glücklich?

  • 18. Dezember 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Nächster Artikel
Mit LG Smart TVs drei Monate Apple TV+ testen
  • Handel

Mit LG Smart TVs drei Monate Apple TV+ testen

  • 18. Dezember 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Anker Powerbank A1696
Artikel lesen
  • Test
Power für unterwegs im Selbsttest: Anker Powerbank A1695
  • Ben Kraus
  • 5. November 2025
der Gastroback Design Multi Power Standmixer Mix & Soup 2000W
Artikel lesen
  • Test
Mix it. Love it. Live it. Kraftpaket für die Sinne – mein Mix-Erlebnis mit dem Gastroback Design Multi Power Standmixer
  • Ben Kraus
  • 12. Oktober 2025
Yoocaa Hydroponische Anzuchtsystem im Test: Grüne Pflanzen zu jeder Jahreszeit
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Yoocaa Hydroponische Anzuchtsystem im Test: Grüne Pflanzen zu jeder Jahreszeit
  • Ann-Kristin Repp
  • 5. Oktober 2025
Mio MiVue 955W Pro (STARVIS-IMX678)
Artikel lesen
  • Test
Praxistest: Mio MiVue 955W Pro
  • Ben Lorenz
  • 17. September 2025
SEVERIN WA 2118 Duo-Waffeleisen im Test: Dein Glück verdient doppelte Herzen
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
SEVERIN WA 2118 Duo-Waffeleisen im Test: Dein Glück verdient doppelte Herzen
  • Ann-Kristin Repp
  • 4. September 2025
Homematic IP Bewässerungsaktor (HmIP-WSM) im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Homematic IP Bewässerungsaktor (HmIP-WSM) im Test
  • Detlef Meyer
  • 24. August 2025
Dörrautomaten DA 1050 von Rommelsbacher im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Dörrautomaten DA 1050 von Rommelsbacher im Test
  • Dragana Mimic
  • 5. August 2025
Ninja Artisan Outdoor-Elektro-Pizzaofen im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Ninja Artisan Outdoor-Elektro-Pizzaofen im Test
  • Ben Lorenz
  • 24. Juli 2025
Kaffeeröster CBR-101e von Gene Café im Test: Kaffeebohnen einfach daheim rösten
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Kaffeeröster CBR-101e von Gene Café im Test: Kaffeebohnen einfach daheim rösten
  • Ann-Kristin Repp
  • 16. Juli 2025

Neueste Beiträge

  • HiFi-Leidenschaft trifft auf Schweizer Qualität: Erfolgreiche FINEST AUDIO SHOW Zurich 2025
    HiFi-Leidenschaft trifft auf Schweizer Qualität: Erfolgreiche FINEST AUDIO SHOW Zurich 2025
    • 13. November 2025
  • Bosch bringt mit der Serie 8 die stärkste Küchenmaschine Europas auf den Markt
    Bosch bringt stärkste Küchenmaschine der Welt auf den Markt
    • 12. November 2025
  • Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
    Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
    • 12. November 2025
  • Maono PD200W
    Maono PD200W: Dynamisches Mikrofon mit Triple-Mode-Konnektivität für Podcaster
    • 11. November 2025
  • DJI bringt Osmo Mobile 8 mit 360°-Tracking und Apple DockKit auf den Markt
    DJI bringt Osmo Mobile 8 mit 360°-Tracking und Apple DockKit auf den Markt
    • 11. November 2025

Kategorien

  • Allgemein (36)
  • Fakten (424)
  • Handel (807)
  • Personen (136)
  • Produkte (1.363)
  • Test (112)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (336) Bad (67) Bitkom (92) Braune Ware (245) Büro (269) DNT/FNT (95) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (86) Frage der Woche (84) Gadgets (814) Gaming (136) Garten (144) Gesundheit & Beauty (148) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (357) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (203) Samsung (90) Sicherheit (89) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (441) Smartphone (107) TV (195) Weiße Ware (277) Wohnzimmer (354)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.