Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Test

Feinste Mahlergebnisse: Die GRAEF CM1012 im Praxistest

  • 15. September 2023
  • Ben Lorenz
Graef CM1012
Total
0
Teilens
0
0
0

Ich liebe Kaffee in jeder Form. Vom Americano über Espresso bis hin zum Cappuccino. Eine Kaffeemühle liefert mir dabei optimale Mahlergebnisse für meine Siebträgermaschine. Die GRAEF CM1012 im Praxistest.

Kaffee, der duftende Muntermacher am Morgen, ist für viele von uns ein unverzichtbarer Start in den Tag. Doch um den vollen Geschmack des Lieblingskaffees zu genießen, ist eine hochwertige Kaffeemühle ein absolutes Muss. In diesem Selbstversuch werfen wir einen Blick auf die Graef CM1012 Kaffeemühle und erfahren, ob sie wirklich das Zeug dazu hat, unseren Kaffeegenuss auf das nächste Genuss-Level zu heben.

Die Graef CM1012 Kaffeemühle beeindruckt schon beim ersten Anblick mit ihrem schicken Design. Schon beim Auspacken der Kaffeemühle merkt man, dass Graef viel Wert auf Qualität legt. Die CM1012 ist robust und solide verarbeitet. Das Metallgehäuse ist in Mattschwarz lackiert und wirkt nicht nur hochwertig, sondern ist auch leicht zu reinigen.

Graef CM1012 Timer
Der variable Timer sorgt für Wiederholgenauigkeit bei jedem Mahlvorgang.

Eine der wichtigsten Eigenschaften einer Kaffeemühle ist die Möglichkeit, den Mahlgrad individuell einzustellen. Die Graef CM1012 bietet hier eine breite Palette von feinem Espresso-Pulver bis hin zu grobem Mahlgut für die French Press. Die Einstellung erfolgt kinderleicht über den Drehknopf an der Vorderseite der Mühle. Beim Mahlen punktet die CM1012 mit ihrer Schnelligkeit. Innerhalb weniger Sekunden hat sie die Kaffeebohnen geräuschvoll in das gewünschte Pulver verwandelt.

Wichtiger als die Geschwindigkeit ist jedoch das Mahlergebnis. Hier kann die CM1012 voll überzeugen. Das Kaffeemehl ist gleichmäßig und fein, was sich positiv auf den Geschmack des Kaffees auswirkt. Kein unerwünschtes Stauben, keine Klumpen – einfach perfektes Mahlgut. Ebenso positiv ist die Reinigung. Die abnehmbare Auffangschale und der Mahlbehälter lassen sich leicht entnehmen und reinigen.

Die Mühle verfügt außerdem über eine Reinigungsbürste, die das Säubern der Mahlwerksteile erleichtert. Ein klarer Pluspunkt für diejenigen, die nicht viel Zeit mit aufwendiger Pflege verbringen möchten.

Insgesamt hat die Graef CM1012 Kaffeemühle in unserem Selbstversuch auf ganzer Linie überzeugt und ist eine echte Bereicherung für alle Kaffeeliebhaber.

5 Dinge, die ich über die GRAEF CM1012 gelernt habe

1. Elegant: Das Metallgehäuse der CM1012 ist in edlem Mattschwarz lackiert und verleiht der Kaffeemühle einen zeitlosen, ruhigen Look.

2. Flexibel: Die Mühle bietet eine breite Palette von Mahlgrad-Einstellungen für verschiedene Kaffeezubereitungsmethoden und der variable Timer sorgt für Wiederholgenauigkeit bei jedem Mahlvorgang.

3. Schnell: Die Mühle mahlt die Bohnen schnell und gleichmäßig, was sich sehr positiv auf den Geschmack auswirkt. Das hochwertige Scheibenmahlwerk aus gehärtetem Stahl macht’s möglich.

4. Clever: Die abnehmbare Siebträgeraufnahme aus Edelstahl ist höhenverstellbar und so auf die jeweilige Größe des Siebträgers anpassbar. Bei Bedarf kann das mitgelieferte Auflage-Pad rutschhemmend und materialschonend aufgeklebt werden.

5. Einfach: Die Reinigung und Wartung der Kaffeemühle gestalten sich unkompliziert und zeitsparend.

GRAEF CM1012

Kaffeemühle GRAEF CM1012
On-demand-Kaffeemühle mit Scheibenmahlwerk, exakter Dosierung und minimalem Totraum. Preis: 459,99 Euro, weitere Infos unter www.graef.de


Noch mehr Tests aus der SmartWeekly Redaktion:

  • Breitbild auf dem Schreibtisch
  • Gesund kochen mit dem Ninja Speedi
  • Das smarte Radio Ruark Audio R1S im Test
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • GRAEF
  • Küche
Ben Lorenz

Ben Lorenz ist Diplom-Fotoingenieur, Chefredakteur und Chief Content Officer CCO bei Tech Media House. Dort verantwortet er unter anderem die SmartWeekly und SmartWeekly.business. Ben ist schon seit seiner Kindheit technikbegeistert und großer Fan von smarter Technik. In seiner Freizeit fotografiert er leidenschaftlich gerne, schaut Serien und Filme und rüstet sein Haus möglichst smart auf.

Voriger Artikel
AEG 8000 Wäschetrockner ist Testsieger bei Stiftung Warentest
  • Handel

AEG 8000 Wäschetrockner ist Testsieger bei Stiftung Warentest

  • 15. September 2023
  • Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
NEFF Flex Control
  • Produkte

NEFF präsentiert Weltneuheit Flex Control

  • 16. September 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Mio MiVue 955W Pro (STARVIS-IMX678)
Artikel lesen
  • Test
Praxistest: Mio MiVue 955W Pro
  • Ben Lorenz
  • 17. September 2025
Testen & bewerten! Shark PowerDetect Clean & Empty Akku-Staubsauger
Artikel lesen
  • Test
Testen & bewerten! Shark PowerDetect Clean & Empty Akku-Staubsauger im Lesertest
  • Redaktion
  • 12. September 2025
SEVERIN WA 2118 Duo-Waffeleisen im Test: Dein Glück verdient doppelte Herzen
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
SEVERIN WA 2118 Duo-Waffeleisen im Test: Dein Glück verdient doppelte Herzen
  • Ann-Kristin Repp
  • 4. September 2025
Homematic IP Bewässerungsaktor (HmIP-WSM) im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Homematic IP Bewässerungsaktor (HmIP-WSM) im Test
  • Detlef Meyer
  • 24. August 2025
Beatbot AquaSense 2 Ultra Poolroboter im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Beatbot AquaSense 2 Ultra Poolroboter im Test
  • Redaktion
  • 8. August 2025
Dörrautomaten DA 1050 von Rommelsbacher im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Dörrautomaten DA 1050 von Rommelsbacher im Test
  • Dragana Mimic
  • 5. August 2025
Ninja Artisan Outdoor-Elektro-Pizzaofen im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Ninja Artisan Outdoor-Elektro-Pizzaofen im Test
  • Ben Lorenz
  • 24. Juli 2025
Kaffeeröster CBR-101e von Gene Café im Test: Kaffeebohnen einfach daheim rösten
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Kaffeeröster CBR-101e von Gene Café im Test: Kaffeebohnen einfach daheim rösten
  • Ann-Kristin Repp
  • 16. Juli 2025
GRAEF STYLE TWIN
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
GRAEF STYLE TWIN im Test: Präzision trifft Design
  • Detlef Meyer
  • 6. Juli 2025

Neueste Beiträge

  • THOMAS zieht positive Bilanz zur IFA 2025
    THOMAS zieht positive Bilanz zur IFA 2025: Erfolgreicher Messeauftritt
    • 28. September 2025
  • Wertgarantie Vollkasko Rad
    Frage der Woche: Wie kann ich mein Fahrrad draußen sicher abstellen?
    • 28. September 2025
  • Bosch Smart Home Motion Detector II +M
    Bosch Smart Home erweitert Portfolio mit Bewegungsmelder II [+M]
    • 28. September 2025
  • GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    • 27. September 2025
  • Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    • 27. September 2025

Kategorien

  • Allgemein (39)
  • Fakten (497)
  • Handel (939)
  • Personen (162)
  • Produkte (1.465)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (138) Audio (352) Bad (70) Beurer (63) Bitkom (112) Braune Ware (247) Büro (273) DNT/FNT (102) Elektrik (114) Entertainment (84) expert (62) Fitness (87) Frage der Woche (83) Gadgets (885) Gaming (141) Garten (155) Gesundheit & Beauty (156) Imaging (104) Küche (393) Miele (78) Nachhaltigkeit (148) Reinigen & Putzen (212) Samsung (95) Sicherheit (96) Smarte Mobilgeräte (182) Smart Home (470) Smartphone (105) TV (219) Weiße Ware (289) Wohnzimmer (365)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.