Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Produkte
  • Test

Homematic IP Bewässerungsaktor (HmIP-WSM) im Test

  • 24. August 2025
  • Detlef Meyer
Homematic IP Bewässerungsaktor (HmIP-WSM) im Test
Homematic IP Bewässerungsaktor (HmIP-WSM) im Test. Foto Hersteller
Total
0
Teilens
0
0
0

Smarte Gartenpflege leicht gemacht: Der Homematic IP Bewässerungsaktor automatisiert das Gießen – effizient, wetterabhängig und bequem per App steuerbar. Ideal für jede Gartensaison. Wir haben ihn getestet.

Der Homematic IP Bewässerungsaktor (HmIP-WSM) ist die smarte Lösung für eine automatisierte Gartenbewässerung – besonders praktisch im Sommer, wenn Pflanzen regelmäßig Wasser brauchen. Das Gerät wird werkzeuglos auf einen Außenwasserhahn montiert und ist dank seines wetterfesten Gehäuses (IP44) ideal für den dauerhaften Einsatz im Freien geeignet. Der Aktor funktioniert batteriebetrieben (2x AA, inklusive) und benötigt keine Stromzufuhr.

Homematic IP Bewässerungsaktor im Gartentest mit Appsteuerung

Ein Highlight ist die präzise Durchfluss- und Verbrauchsmessung, die es Ihnen erlaubt, die Bewässerung gezielt und ressourcenschonend zu planen. In der Homematic IP App lassen sich Zeitpläne und Szenarien individuell anlegen. Auch eine manuelle Steuerung per App oder direkt am Gerät ist möglich. Besonders clever: In Kombination mit einem Homematic IP Wettersensor wird die Bewässerung automatisch pausiert, wenn es regnet oder der Boden bereits feucht ist. Eine Frostschutzfunktion unterbricht den Betrieb bei Temperaturen unter 5 °C und sendet eine Push-Nachricht an Ihr Smartphone. Mit einer Funkreichweite von bis zu 440 m im Freifeld und einer Batterielaufzeit von etwa einem Jahr ist der Aktor äußerst flexibel einsetzbar. Er ist kompatibel mit dem Homematic IP Access Point, der CCU3 sowie der Home Control Unit.

5 Dinge, die ich gelernt habe:

  1. Einfache Installation: Der Bewässerungsaktor wird werkzeuglos am Außenwasserhahn montiert und ist sofort einsatzbereit.
  2. Automatische Bewässerung: Zeitgesteuerte Programme ver- sorgen den Garten zuverlässig – auch in Abwesenheit.
  3. Effiziente Verbrauchskontrolle: Durchfluss- und Verbrauchsmessung helfen, Wasser gezielt und sparsam einzusetzen.
  4. Flexible App-Steuerung: Alle Funktionen lassen sich bequem und ortsunabhängig über die Homematic IP App steuern.
  5. Wetterabhängige Steuerung: In Verbindung mit einem Wettersensor stoppt die Bewässerung bei Regen oder Frost automatisch.

Weitere spannende Tests für Gartenfans:

  • Beatbot AquaSense 2 Ultra Poolroboter im Test
  • Ninja Artisan Outdoor-Elektro-Pizzaofen im Test
  • Navimow i105E im Test: Präzises Rasenmähen ohne Grenzen
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Garten
  • Homematic IP
  • Smart Home
Detlef Meyer

Detlef ist seit über 20 Jahren als versierter Technik-Autor für viele namhafte deutsche Verlage tätig. Er ist erfahrener Branchenkenner und berichtet über alle Trends aus den Bereichen Telekommunikation, IT, Consumer Electronics und Smart Home. In seiner Freizeit ist Detlef passionierter Gamer, bekennender Film- und Serien-Junkie und mit seiner Harley unterwegs.

Voriger Artikel
Narwal Freo S
  • Produkte

Narwal Freo S: Neuer Saug-Wischroboter für 299 Euro

  • 23. August 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Die häufigsten Pannen zuhause *. Grafik: ADAC SE
  • Fakten

Die häufigsten Pannen zuhause: Handwerkermangel führt zu langen Wartezeiten

  • 24. August 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Anker Powerbank A1696
Artikel lesen
  • Test
Power für unterwegs im Selbsttest: Anker Powerbank A1695
  • Ben Kraus
  • 5. November 2025
Nothings Phone (3a) Lite - ab sofort verfügbar.
Artikel lesen
  • Produkte
Nothing bringt das Phone (3a) Lite in der DACH-Region auf den Markt
  • Ben Kraus
  • 5. November 2025
DJI bringt mit ROMO seinen ersten All-in-One-Saugroboter auf den Markt
Artikel lesen
  • Produkte
DJI bringt mit ROMO seinen ersten All-in-One-Saugroboter auf den Markt
  • Ben Kraus
  • 4. November 2025
THOMSON stellt MiniLED Google TV-Serie
Artikel lesen
  • Produkte
THOMSON stellt MiniLED Google TV-Serie vor – mit Europas kleinstem MiniLED-Fernseher
  • Ben Kraus
  • 3. November 2025
HONOR launcht KI-Flaggschiff HONOR Magic8 Serie in China
Artikel lesen
  • Produkte
HONOR stellt Magic8 Serie mit KI-Fokus und Ultra-Nacht-Telekamera vor
  • Ben Kraus
  • 2. November 2025
AEG FAVORIT: Geschirrspüler mit Qualitätsversprechen
Artikel lesen
  • Produkte
AEG FAVORIT: Geschirrspüler mit Qualitätsversprechen
  • Ben Kraus
  • 1. November 2025
SnapBack SSD: Externe Hochleistungs-SSD mit MagSafe
Artikel lesen
  • Produkte
SnapBack SSD: Externe Hochleistungs-SSD mit MagSafe ab iPhone 15 Pro
  • Ben Kraus
  • 1. November 2025
Dyson PencilVac: Schlankster Staubsauger mit vier Bürstwalzen
Artikel lesen
  • Produkte
Dyson PencilVac: Schlankster Staubsauger mit vier Bürstwalzen jetzt erhältlich
  • Ben Kraus
  • 31. Oktober 2025
Litter-Robot 4: Smarte Katzentoilette übernimmt die Reinigung selbst
Artikel lesen
  • Produkte
Litter-Robot 4: Smarte Katzentoilette übernimmt die Reinigung selbst
  • Ben Kraus
  • 31. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • Anker Powerbank A1696
    Power für unterwegs im Selbsttest: Anker Powerbank A1695
    • 5. November 2025
  • Nothings Phone (3a) Lite - ab sofort verfügbar.
    Nothing bringt das Phone (3a) Lite in der DACH-Region auf den Markt
    • 5. November 2025
  • ZEISS und LG Chem kooperieren bei Photopolymeren für Holografie-Displays
    ZEISS und LG Chem kooperieren bei Photopolymeren für Holografie-Displays
    • 5. November 2025
  • Saubere Leistung! Waschmaschinen von Bosch überzeugen die Stiftung Warentest
    Bosch-Waschmaschinen punkten bei Stiftung Warentest – Testsieg für zwei Modelle
    • 4. November 2025
  • Frage der Woche: KAnn ich nicht auch einfach zu Hause trainieren?
    Frage der Woche: Kann ich statt im Gym nicht genauso gut daheim trainieren?
    • 4. November 2025

Kategorien

  • Allgemein (36)
  • Fakten (421)
  • Handel (805)
  • Personen (136)
  • Produkte (1.352)
  • Test (112)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (333) Bad (67) Bitkom (91) Braune Ware (245) Büro (267) DNT/FNT (95) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (86) Frage der Woche (84) Gadgets (807) Gaming (135) Garten (143) Gesundheit & Beauty (146) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (354) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (203) Samsung (90) Sicherheit (88) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (440) Smartphone (105) TV (195) Weiße Ware (276) Wohnzimmer (352)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.