Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Test

Instax Mini 12: Sofortbildkamera im Test

  • 3. Juli 2023
  • Ben Kraus
Instax Mini 12
Total
0
Teilens
0
0
0

Sofortbilder: Bilder, die du direkt in den Händen halten kannst. Ein Trend, der niemals endet. Wie eine Party, die zu bunt und zu echt ist, um sie je zu vergessen. Wir hatten die Instax Mini 12 im Test.

Die Sofortbildkamera hat mehr Comebacks erlebt als Black Sabbaths Abschiedstourneen. Ihre Geschichte begann 1972 und scheint kein Ende zu nehmen. Nun bringt die Fujifilm-Tochter mit der Instax Mini 12 eine neue Generation benutzerfreundlicher Spaßknipsen auf den Markt. Als Gegenbewegung zur „Instagramie“ soll wieder gedruckt und betrachtet werden.

“Hier wird keine Sofortbildkamera verkauft, sondern ein Lebensgefühl!”

Ben Kraus, Redakteur

Die Instax Mini 12 ist in fünf knalligen Farben erhältlich, wie Pastel, Lila und Mint. In Clay White erinnerte sie mich an die fluffigen Wolken aus den alten Super Mario Spielen. Die Haptik ist überraschend gut, obwohl sie fast schon wie ein klobiger Plastikbomber aussieht. Aber wenn man sich an die etwas ungewohnte, hochkante Trageweise gewöhnt, liegt sie sicher und einsatzbereit in der Hand. Mit einer Drehung an der Linse ist die Kamera startklar. Eine weitere kleine Drehung und man ist im Nahaufnahmenmodus, der den Bereich bis zu 50 Zentimeter abdeckt. Ein Spiegel neben der Linse ermöglicht einfache Selfies. Die automatische Belichtungs- und Blitzsteuerung passt sich der jeweiligen Lichtsituation an. Fünf Sekunden nach dem Auslösen kommt das Bild aus dem Gehäuse.

Die Bildqualität ist solide. Die Belichtung funktioniert recht gut und kann auch bei schlechtem Licht und in dunkler Umgebung umgehen. Der Blitz leuchtet ca. 2 Meter weit. Durch die vielfältige Auswahl an Bilderrahmen können die Schnappschüsse kreativ direkt in ein analoges Fotoalbum geklebt werden.

Hier wird nicht einfach eine Sofortbildkamera verkauft, sondern ein Lebensgefühl. Das Ziel ist klar: Party und Spaß mit Freunden haben und diese unvergesslichen, ulkigen Momente festhalten, die später viel zu selten sind. Die Instax Mini 12 mag keine professionelle Reportage-Kamera sein – und das will sie auch gar nicht. Für 90 Euro und 18 Euro für 20 Bilder bietet sie ausreichend Unterhaltung für Gelegenheiten, die mehr verdienen als nur ein kurzweiliges Smartphone-Bild.

5 Dinge, die ich über die Instax Mini 12 gelernt habe

1. Design: Peppig und charakterstark wendet sich die Mini 12 an ein lebenslustiges Publikum. Fünf exotische Farben und ein jugendliches Design unterstreichen dies.

2. Haptik: Alles an der Kamera ist abgerundet und liegt gut in der Hand. Mit einem Gewicht von ca. 350 Gramm (inkl. Film und Batterie) kann man sie überall hin mitnehmen. Die Bedienung ist einfach und klappt auch im Dunkeln oder nach zwei zwei Gläsern Prosecco problemlos.

3. Technik: Belichtungsmessung, Blitzsteuerung und ISO-Messung sind für eine Spaßkamera keine schlechte Ausstattung. Mit einem 60mm f/12,7 Objektiv können sich Enthusiasten in der Analogfotografie ausprobieren und üben.

4. Film: Durch das praktische Scheckkartenformat von 62 x 46 mm lassen sich die Bilder und die Ersatzkassette leicht transportieren. Darüber hinaus stehen viele verschiedene Rahmendesigns zur Auswahl, um die Fotos noch kreativer zu gestalten.

5. Zubehör: Ob eine farblich abgestimmte Kameratasche, ein passendes Fotoalbum oder ein Duschvorhang – das bereits vorhandene Zubehör rundet die Kamera und das gesamte „Sofortbild-Feeling“ ab. Die Instax-App, mit der die Bilder per Smartphone eingescannt und mit der Community geteilt werden können, schlägt dann die Brücke.

Instax Mini 12
Pfiffige Sofortbildkamera mit Lebensgefühl-Feature. Preis: 90 Euro, weitere Infos unter www.fujifilm-instax.de

Noch mehr Tests aus der SmartWeekly Redaktion findest du hier!

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fujifilm
  • Gadgets
  • Imaging
Ben Kraus

Ben hat viele Jahre Erfahrung im Elektrobereich und dem EGH. Seine Schwerpunkte sind Smarthome, CE, erneuerbare Energie und Installation. Er ist emotionaler Gamer und in der Freizeit meist auf seinem Motorrad, an seinem Bass oder beim Wandern anzutreffen

Voriger Artikel
Nice Era Inn Edge S Li-ion
  • Produkte

Nice Era Inn Edge S Li-ion: Smarter Antrieb für Innensonnenschutz

  • 3. Juli 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Fakten

Raumklimatisierung auf Vordermann bringen

  • 4. Juli 2023
  • Gastbeitrag
Artikel lesen

Auch interessant:

Anker Powerbank A1696
Artikel lesen
  • Test
Power für unterwegs im Selbsttest: Anker Powerbank A1695
  • Ben Kraus
  • 5. November 2025
der Gastroback Design Multi Power Standmixer Mix & Soup 2000W
Artikel lesen
  • Test
Mix it. Love it. Live it. Kraftpaket für die Sinne – mein Mix-Erlebnis mit dem Gastroback Design Multi Power Standmixer
  • Ben Kraus
  • 12. Oktober 2025
Yoocaa Hydroponische Anzuchtsystem im Test: Grüne Pflanzen zu jeder Jahreszeit
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Yoocaa Hydroponische Anzuchtsystem im Test: Grüne Pflanzen zu jeder Jahreszeit
  • Ann-Kristin Repp
  • 5. Oktober 2025
Mio MiVue 955W Pro (STARVIS-IMX678)
Artikel lesen
  • Test
Praxistest: Mio MiVue 955W Pro
  • Ben Lorenz
  • 17. September 2025
SEVERIN WA 2118 Duo-Waffeleisen im Test: Dein Glück verdient doppelte Herzen
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
SEVERIN WA 2118 Duo-Waffeleisen im Test: Dein Glück verdient doppelte Herzen
  • Ann-Kristin Repp
  • 4. September 2025
Homematic IP Bewässerungsaktor (HmIP-WSM) im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Homematic IP Bewässerungsaktor (HmIP-WSM) im Test
  • Detlef Meyer
  • 24. August 2025
Dörrautomaten DA 1050 von Rommelsbacher im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Dörrautomaten DA 1050 von Rommelsbacher im Test
  • Dragana Mimic
  • 5. August 2025
Ninja Artisan Outdoor-Elektro-Pizzaofen im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Ninja Artisan Outdoor-Elektro-Pizzaofen im Test
  • Ben Lorenz
  • 24. Juli 2025
Kaffeeröster CBR-101e von Gene Café im Test: Kaffeebohnen einfach daheim rösten
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Kaffeeröster CBR-101e von Gene Café im Test: Kaffeebohnen einfach daheim rösten
  • Ann-Kristin Repp
  • 16. Juli 2025

Neueste Beiträge

  • Bosch bringt mit der Serie 8 die stärkste Küchenmaschine Europas auf den Markt
    Bosch bringt stärkste Küchenmaschine der Welt auf den Markt
    • 12. November 2025
  • Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
    Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
    • 12. November 2025
  • Maono PD200W
    Maono PD200W: Dynamisches Mikrofon mit Triple-Mode-Konnektivität für Podcaster
    • 11. November 2025
  • DJI bringt Osmo Mobile 8 mit 360°-Tracking und Apple DockKit auf den Markt
    DJI bringt Osmo Mobile 8 mit 360°-Tracking und Apple DockKit auf den Markt
    • 11. November 2025
  • CHERRY STREAM DESKTOP ULTIMATE: Präzision trifft Individualisierung
    CHERRY STREAM DESKTOP ULTIMATE: Präzision trifft Individualisierung
    • 11. November 2025

Kategorien

  • Allgemein (36)
  • Fakten (424)
  • Handel (806)
  • Personen (136)
  • Produkte (1.363)
  • Test (112)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (335) Bad (67) Bitkom (92) Braune Ware (245) Büro (269) DNT/FNT (95) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (86) Frage der Woche (84) Gadgets (813) Gaming (136) Garten (144) Gesundheit & Beauty (148) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (357) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (203) Samsung (90) Sicherheit (89) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (441) Smartphone (107) TV (195) Weiße Ware (277) Wohnzimmer (354)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.