Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Test

LED-Controller von Homematic IP im Test

  • 20. Juni 2023
  • Detlef Meyer
Wohnzimmer mit unterschiedlichen indirekten Lichtern
Total
0
Teilens
0
0
0

Mit dem LED-Controller von Homematic IP bringst du Licht in dein Smart Home – wahlweise in Farbe oder in Weißtönen. Wir haben es ausprobiert.

Ob nun entspannend am Morgen, gedämmt für den gemütlichen Fernsehabend oder kunterbunt bei der Party mit Gästen: Licht ist ein elementarer Bestandteil des smarten Zuhauses und gerade mit LED Strips lassen sich bei der Beleuchtung schöne Akzente setzen – angebracht etwa auf Hängeschränken in der Küche, unter einer Theke oder hinter einem Schrank.

“Der Homematic IP LED Controller – RGBW ist über die App blitzschnell eingerichtet und bietet viel Komfort.”

Detlef Meyer, Redakteur SmartWeekly

In das Smart Home von Homematic IP bindest du die LED Strips unkompliziert mit dem neuen Homematic IP LED Controller – RGBW ein. Durch die vielfältigen Anschlussoptionen eignet sich das Gerät für nahezu jeden Einsatzbereich. Über den LED Controller bekommst du vielfältige Anschlussmöglichkeiten: Wahlweise lassen sich bis zu vier einfarbige LED Strips, bis zu zwei Tunable White LED Strips, ein RGB LED Strip oder ein RGBW LED Strip anschließen.

Wie alle Homematic IP Geräte lässt sich der Homematic IP LED Controller – RGBW bequem mit der kostenlosen Homematic IP App einrichten und bedienen. Er unterstützt alle bekannten Features der Homematic IP Beleuchtungssteuerung, zum Beispiel Gruppenfunktionen und nützliche Zeitprofile, zum Energiesparen oder um dich morgens auf angenehme Art vom langsam zunehmenden Licht wecken zu lassen.

Darüber hinaus stehen dir abhängig vom angeschlossene LED Strip unterschiedliche Sonderfunktionen zur Auswahl. So kannst du etwa in Verbindung mit einem RGB oder RGBW LED Strip voreingestellte Farbprofile wie „Lagerfeuer“ oder „Wasserfall“ mit einem sich verändernden Farbspiel auf einer Party nutzen oder dein Wohnzimmer unkompliziert in eine zu deiner Stimmung passende Farbstimmung versetzen. Setzt du stattdessen auf einen Tunable White LED Strips kannst du über die Einstellung „Dim2Warm“ das Dimmverhalten einer klassischen Glühbirne imitieren. Je dunkler die Beleuchtung eingestellt ist, desto wärmer wird der Farbton des Lichts. Oder du nutzt die Funktion „dynamisches Tageslicht“ des Homematic IP LED Controllers – RGBW. Die sorgt dafür, dass sich die Beleuchtung automatisch dem natürlichen Tageslicht und damit deinem menschlichen Biorhythmus anpasst.

5 Dinge, die ich über den LED-Controller von Homematic IP gelernt habe

11. Einfach Installation: Der Homematic IP LED Controller – RGBW wird unkompliziert über die App in das Smart Home- System eingebunden.

2. Flexible Anschlussmöglichkeiten: Mit dem Homematic IP LED Controller – RGBW lassen sich verschiedene Arten von LED Strips steuern. Situationsabhängig in Farbe oder Weißtönen.

3. Zeitprofile: Über frei definierbare Zeitprofile lassen sich LED Strips automatisch an- oder abschalten.

4. Coole Voreinstellungen: Über Voreinstellungen lassen sich Licht- szenen ganz einfach per Fingertipp auf dem Smartphone abrufen.

5. Sicherheit: Der Homematic IP LED Controller – RGBW kann mit anderen Smart-Home-Konponenten kombiniert werden und so etwa Fluchtwege ausleuchten, wenn der Rauchmelder anschlägt.

Homematic IP LED Controllers – RGBW

Homematic IP LED Controller – RGBW
Der LED-Controller von Homematic IP bietet dir flexible Anschluss- und Schaltmöglichkeiten für LED Strips. Preis: 59,95 Euro, weitere Infos unter homematic-ip.com/de


Weitere smarte Tests auf SmartWeekly:

  • Gardena Textilschlauch Liane Xtreme im Selbstversuch
  • Multiroom-Audio mit Loewe-System
  • Einfach besser schlafen
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Homematic IP
  • Smart Home
Detlef Meyer

Detlef ist seit über 20 Jahren als versierter Technik-Autor für viele namhafte deutsche Verlage tätig. Er ist erfahrener Branchenkenner und berichtet über alle Trends aus den Bereichen Telekommunikation, IT, Consumer Electronics und Smart Home. In seiner Freizeit ist Detlef passionierter Gamer, bekennender Film- und Serien-Junkie und mit seiner Harley unterwegs.

Voriger Artikel
Anker SOLIX auf der Intersolar 2023: Innovative Solar-Neuheiten enthüllt
  • Produkte

Anker SOLIX auf der Intersolar 2023: Innovative Solar-Neuheiten enthüllt

  • 19. Juni 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Mähroboter Segway Navimow
  • Handel

Mähroboter Segway Navimow auf Erfolgskurs: DACH-Region ist umsatzstärkste in Europa

  • 20. Juni 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Mio MiVue 955W Pro (STARVIS-IMX678)
Artikel lesen
  • Test
Praxistest: Mio MiVue 955W Pro
  • Ben Lorenz
  • 17. September 2025
Testen & bewerten! Shark PowerDetect Clean & Empty Akku-Staubsauger
Artikel lesen
  • Test
Testen & bewerten! Shark PowerDetect Clean & Empty Akku-Staubsauger im Lesertest
  • Redaktion
  • 12. September 2025
SEVERIN WA 2118 Duo-Waffeleisen im Test: Dein Glück verdient doppelte Herzen
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
SEVERIN WA 2118 Duo-Waffeleisen im Test: Dein Glück verdient doppelte Herzen
  • Ann-Kristin Repp
  • 4. September 2025
Homematic IP Bewässerungsaktor (HmIP-WSM) im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Homematic IP Bewässerungsaktor (HmIP-WSM) im Test
  • Detlef Meyer
  • 24. August 2025
Beatbot AquaSense 2 Ultra Poolroboter im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Beatbot AquaSense 2 Ultra Poolroboter im Test
  • Redaktion
  • 8. August 2025
Dörrautomaten DA 1050 von Rommelsbacher im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Dörrautomaten DA 1050 von Rommelsbacher im Test
  • Dragana Mimic
  • 5. August 2025
Ninja Artisan Outdoor-Elektro-Pizzaofen im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Ninja Artisan Outdoor-Elektro-Pizzaofen im Test
  • Ben Lorenz
  • 24. Juli 2025
Kaffeeröster CBR-101e von Gene Café im Test: Kaffeebohnen einfach daheim rösten
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Kaffeeröster CBR-101e von Gene Café im Test: Kaffeebohnen einfach daheim rösten
  • Ann-Kristin Repp
  • 16. Juli 2025
GRAEF STYLE TWIN
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
GRAEF STYLE TWIN im Test: Präzision trifft Design
  • Detlef Meyer
  • 6. Juli 2025

Neueste Beiträge

  • THOMAS zieht positive Bilanz zur IFA 2025
    THOMAS zieht positive Bilanz zur IFA 2025: Erfolgreicher Messeauftritt
    • 28. September 2025
  • Wertgarantie Vollkasko Rad
    Frage der Woche: Wie kann ich mein Fahrrad draußen sicher abstellen?
    • 28. September 2025
  • Bosch Smart Home Motion Detector II +M
    Bosch Smart Home erweitert Portfolio mit Bewegungsmelder II [+M]
    • 28. September 2025
  • GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    GRAEF erneut auf Platz zwei im „markt intern“-Leistungsspiegel
    • 27. September 2025
  • Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    Crosley C65: Neues Plattenspieler-Flaggschiff mit Retro-Design und moderner Technik
    • 27. September 2025

Kategorien

  • Allgemein (39)
  • Fakten (497)
  • Handel (939)
  • Personen (162)
  • Produkte (1.465)
  • Test (111)
  • Vorbilder (1)

Apps (138) Audio (352) Bad (70) Beurer (63) Bitkom (112) Braune Ware (247) Büro (273) DNT/FNT (102) Elektrik (114) Entertainment (84) expert (62) Fitness (87) Frage der Woche (83) Gadgets (885) Gaming (141) Garten (155) Gesundheit & Beauty (156) Imaging (104) Küche (393) Miele (78) Nachhaltigkeit (148) Reinigen & Putzen (212) Samsung (95) Sicherheit (96) Smarte Mobilgeräte (182) Smart Home (470) Smartphone (105) TV (219) Weiße Ware (289) Wohnzimmer (365)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.