Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Test

Multiroom-Audio mit Loewe-System

  • 26. Mai 2023
  • Boris Hofferbert
Loewe klang mr5 und Loewe klang mr3
Total
0
Teilens
0
0
0

Multiroom-Audio ist ein Segen für Musikliebhaber. Seit einiger Zeit habe ich ein Loewe-System im Einsatz, das nicht nur hervorragend klingt, sondern auch erstaunlich offen für Erweiterungen in verschiedene Richtungen ist.

Auch wenn ich „nur“ in einer normalen Mietwohnung lebe, gefällt mir der Gedanke, meine Musik in allen Räumen hören zu können. Lange Zeit habe ich mich dafür auf die Amazon-Echo-Lösung verlassen, aber es wurde Zeit für ein klangliches Upgrade.

“Die Kombination aus Loewe-Sound und Multiroom-Wiedergabe mit Play-fi ist ein Traum für Musikfans!”

Boris Hofferbert, technik-Experte

Seit Kurzem sorgt der vernetzte Lautsprecher klang mr5 von Loewe (ca. 590 Euro) im Wohnzimmer für Musikgenuss vom Feinsten. Er bietet einen druckvollen und gleichzeitig ausgewogenen Klang, der vor allem bei meiner Vorliebe für handgemachte Gitarrenmusik perfekt zur Geltung kommt.

Ihm zur Seite steht der günstigere, aber nicht minder beeindruckende klang mr (ca. 480 Euro). Der vermeintliche Mittelklasse- Lautsprecher von Loewe ist nicht ganz so laut, sorgt aber für feinsten Klang in der ganzen Wohnung.

Die beiden Loewe Lautsprecher brüllen perfekt zusammen, weil sie DTS Play-Fi unterstützen. Die App bindet Musikdienste wie Spotify oder Tidal ein und synchronisiert sie auf allen Geräten. Der Clou: Ich bin nicht auf Loewe angewiesen, wenn es um Updates geht. Die DTS Play- fi-Plattform wird von vielen Herstellern unterstützt und lässt sich mit verschiedenen Lautsprechern erweitern. Klasse!

Loewe klang mr5
Das Spitzenmodell aus Loewes vernetzter Lautsprecherreihe liefert exzellenten Klang über alle Lautstärken hinweg. Dank Play-fi funktioniert das auch im Multiroom-Verbund. Weitere Infos unter loewe.de

Loewe klang mr3
Von wegen Mittelklasse! Der Loewe klang mr3 zeigt, dass ein kompakter und eleganter Lautsprecher einen ganz hervorragenden Sound fast aller Genres liefern kann. Weitere Infos unter loewe.de

dts Play-fi
Mit Play-fi liefert dts eine smarte Multiroom-Plattform, die nicht auf einen Hersteller beschränkt ist. Die App bindet Musikdienste und lokale Dateien ein und spielt sie überall. Weitere Infos unter play-fi.com/de

Noch mehr Tests aus der SmartWeekly Redaktion findest du hier!

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Audio
  • Loewe
  • Wohnzimmer
Boris Hofferbert

Freier Journalist, seit seligen Amiga-Tagen technikbegeistert, am Desktop Apple- und unterwegs Android-Fan, zockt unter Windows, kann nicht ohne Musik (von Classic Rock über Ska bis Punk) und Hörbücher, schießt gerne Postkarten-Fotos, hat immer mindestens zwei Handys dabei.

Voriger Artikel
50 Jahre gfu
  • Handel

gfu feiert 50-jähriges Jubiläum

  • 25. Mai 2023
  • Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
Gebäudekomplex „The Valley“, der jetzt auch Miele X beinhaltet
  • Handel

Miele X eröffnet innovativen Community Space

  • 26. Mai 2023
  • Redaktion
Artikel lesen

Auch interessant:

Gardena Textilschlauch Liane Xtreme im Selbstversuch
Artikel lesen
  • Test
Gardena Textilschlauch Liane Xtreme im Selbstversuch
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 8. Juni 2023
Loewe klang mr5 und Loewe klang mr3
Artikel lesen
  • Test
Multiroom-Audio mit Loewe-System
  • Boris Hofferbert
  • 26. Mai 2023
Withings Sleep Analyser
Artikel lesen
  • Test
Einfach besser schlafen
  • Ben Lorenz
  • 19. Mai 2023
Roborock S8 Pro Ultra
Artikel lesen
  • Test
Der Saug-Wisch-Roboter Roborock S8 Pro Ultra im Selbstversuch
  • Ben Lorenz
  • 16. Mai 2023
Artikel lesen
  • Test
Der Metalldetektor Maginon MD-1140 im Test
  • Ben Kraus
  • 5. Mai 2023
devolo WiFi 6 Repeater 5400
Artikel lesen
  • Test
WLAN-Power aus der Steckdose
  • Boris Hofferbert
  • 2. Mai 2023
AMBEO Soundbar Plus von Sennheiser
Artikel lesen
  • Test
Sennheiser AMBEO Plus: Virtuelles Klangspektakel
  • Ben Lorenz
  • 29. April 2023
Artikel lesen
  • Test
Mit dem Dyson V12 Detect Slim dem Staub das Licht ausblasen
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 17. April 2023
Artikel lesen
  • Test
Windows und Linux auf dem MacBook
  • Boris Hofferbert
  • 15. April 2023

Neueste Beiträge

  • electroplus und Liebherr suchen Deutschlands Stromfresser
    electroplus und Liebherr suchen Deutschlands Stromfresser: Energiesparkampagne
    • 9. Juni 2023
  • HUAWEI MateBook X Pro
    HUAWEI MateBook X Pro: Schönheit trifft auf Leistung
    • 9. Juni 2023
  • electroplus küchenplus-Partner trafen sich zum KIQ-Event 2023
    electroplus küchenplus-Partner trafen sich zum KIQ-Event 2023
    • 8. Juni 2023
  • Gardena Textilschlauch Liane Xtreme im Selbstversuch
    Gardena Textilschlauch Liane Xtreme im Selbstversuch
    • 8. Juni 2023
  • Vorwerk Kobold VK7
    Kobold VK7 von Stiftung Warentest ausgezeichnet
    • 7. Juni 2023

Kategorien

  • Allgemein (25)
  • Fakten (257)
  • Handel (433)
  • Personen (83)
  • Produkte (721)
  • Test (73)
  • Vorbilder (1)

Apps (84) ASUS (34) Audio (219) Bad (44) Bitkom (54) Braune Ware (194) Büro (164) DNT/FNT (67) Elektrik (75) Elektromobilität (44) Entertainment (61) Fitness (53) Gadgets (337) Gaming (100) Garten (58) Gesundheit & Beauty (96) IFA 2022 (59) Imaging (79) Küche (181) Miele (53) Mobile Devices (137) Nachhaltigkeit (106) Reinigen & Putzen (110) Samsung (79) Sicherheit (45) Smart Home (286) Smartphone (71) TV (136) Weiße Ware (212) Wohnzimmer (237)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.