Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Test

Narwal Freo Z10 Ultra – Alltagstest mit KI-Power

  • 20. Mai 2025
  • Ben Lorenz
Narwal Freo Z10 Ultra
Narwal Freo Z10 Ultra
Total
0
Teilens
0
0
0

Putzen mit KI-Power. Mit zwei Katzen und viel Technik gegen Schmutz: Der Narwal Freo Z10 Ultra im Alltagstest.

In einem Haushalt mit zwei Katern ist Staubsaugen kein Hobby, sondern tägliche Pflicht. Wollmäuse aus Katzenhaaren, Pfotenabdrücke auf dem Fliesenboden und verstreutes Katzenstreu – willkommen in meinem Alltag. Doch seit einiger Zeit übernimmt ein neuer Helfer diese Aufgaben: der Narwal Freo Z10 Ultra. Ich habe ihn getestet. Im Selbstversuch.


Auspacken, Aufstellen, Staunen

Schon der erste Eindruck des Freo Z10 Ultra zeigt: Hier steckt Hightech drin. Die Dockingstation sieht eher aus wie eine moderne (und große) Küchenmaschine als wie eine einfache Ladestation. Sie beherbergt Frisch- und Abwassertank, reinigt und trocknet die Mopps automatisch – mit heißem Wasser und heißer Luft! Aufbau und Einrichtung dauern keine zehn Minuten. Die App führt intuitiv durch den Prozess, inklusive WLAN-Kopplung und Wohnungsmapping.

Erste Runde durchs Revier

Kaum gestartet, beginnt der Narwal Freo Z10 Ultra seinen Alltagstest mit einer Laserscan-Kartierung meiner Erdgeschosses – zügig, präzise, vollkommen autonom. Hindernisse erkennt er dank dualem RGB-Kamerasystem und KI-basierter Objekterkennung zuverlässig: Futternäpfe, Katzenspielzeug und selbst der herumliegende Hausschuh werden elegant umfahren. Besonders gut – wenn auch Standard in der gehobenen Klasse der Saug-Wisch-Roboter: Der Narwal Freo Z10 Ultra erkennt im Alltagstest unterschiedliche Bodenarten und reguliert automatisch die Saugkraft oder aktiviert bei Hartboden seine rotierenden Wischmopps mit variabel einstellbarem Druck.

Alltag mit zwei wilden Fellnasen

Katzenhaare? Kein Problem. Katzenstreu? Wird sauber eingesaugt. Kleine Wasserpfützen nach dem Trinken? Weggewischt. Der Narwal Freo Z10 Ultra arbeitet in meinem Alltagstest leise, gründlich und passt sich intelligent an die sich verändernden Gegebenheiten an – ein Vorteil, in einem vier Personen- und zwei Katzen-Haushalt.

Ein echter Gamechanger: Die automatische Moppanpassung und der 12.000 Pa starke Saugmotor. Teppiche, wo gewischt wird? Die Mopps heben sich automatisch an. Und andersrum: Der Roboter erkennt hohe Teppiche, reduziert dort aber seine Reinigungsaktivität, um nicht steckenzubleiben – ein kleiner Nachteil, wenn man viele Teppiche hat. Was in meinem Haushalt aber nicht der Fall ist. Hier wird alles reibungslos im Alltagstest des Narwal Freo Z10 Ultra gesäubert

Pflegeleicht dank Selbstwartung

Nach dem Einsatz fährt der smarte Roboter zu seiner schicken Basis zurück – dort werden die Mopps gewaschen, getrocknet und der Schmutzwassertank geleert. Ich muss nur ab und zu Frischwasser nachfüllen und den Staubbehälter ausleeren. Alles andere läuft automatisch – ein Komfortniveau, das man schnell nicht mehr missen möchte. Besonders vorteilhaft finde ich hier vor allem das Waschen der Mopps mit heißem Wasser sowie die anschließende Reinigung mit heißer Luft. Ein klarer Vorteil in Sachen Hygiene, da fiese Bakterien und unangenehme Gerüche so wirkungsvoll vermieden werden.

Schwächen? Nur wenige.

Wirklich unter niedrige Möbel (unter 11 cm) passt der Freo nicht – etwa in unserem Flur unter die Kommode oder im Wohnzimmer unter eine Vitrine. Außerdem ist die App zwar funktionsreich, aber nicht immer übersichtlich. Sprachsteuerung über Alexa und Co. funktioniert, aber mit teils verzögerter Reaktion. Dennoch: Die Vorteile überwiegen deutlich und die wesentlichen Funktionen lassen sich schnell und einfach finden sowie an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Und im Alltagstest arbeitet der Narwall Freo Z10 Ultra dann ohnehin weitest gehend autonom und ohne weitere Zutun über die App. Beispielsweise über individuelle Reinigungspläne, die automatisch zur gewünschten Uhrzeit gestartet werden.

5 Dinge, die ich gelernt haben

  1. Künstliche Intelligenz ist im Haushalt angekommen. Der Freo Z10 Ultra zeigt eindrucksvoll, wie smart Reinigung sein kann – ganz ohne Kompromisse bei der Gründlichkeit.
  2. Haushalte mit Haustieren profitieren besonders von KI-Saugrobotern. Der Narwal Freo Z10 Ultra erkennt Hindernisse zuverlässig, entfernt Katzenhaare gründlich und meistert selbst verstreutes Streu mühelos.
  3. Die Kombination aus Saugen und Wischen spart unglaublich viel Zeit. Besonders bei Fliesen- und Hartböden ist das Ergebnis sichtbar und fühlbar sauber.
  4. Die Selbstreinigungsstation macht den Unterschied. Weniger Wartung bedeutet mehr Komfort – ideal für Berufstätige oder Technikfans mit wenig Lust auf Handarbeit.
  5. Nicht jeder Teppich ist sein Freund. Hochflorige Matten oder dicke Teppiche stellen den Freo vor Herausforderungen – aber auch diese meistert er mit ein bisschen Geduld.

Fazit: Narwal Freo Z10 Ultra im Alltagstest

Der Narwal Freo Z10 Ultra ist mehr als ein Saug- und Wischroboter – er ist ein echter Haushaltsmanager. Dank präziser Navigation, intelligenter Reinigungsanpassung und vollautomatischer Selbstreinigung wird der Alltag mit Tierhaaren und Schmutz spürbar erleichtert. Wer wie ich zwei aktive Katzen zu Hause hat, weiß, wie wertvoll ein solcher Helfer ist. Natürlich hat auch der Freo seine kleinen Schwächen – aber sie fallen kaum ins Gewicht angesichts der überragenden Leistung.

Mit einem Preis von 1.299 Euro (UVP, Stand Mai 2025) gehört er zur Oberklasse der Haushaltsroboter, bietet dafür aber auch ein rundum durchdachtes Gesamtpaket mit hoher Alltagstauglichkeit. Wer auf Komfort, Technik und Sauberkeit gleichermaßen Wert legt, ist hier genau richtig.

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit:
👉 www.narwal.com/de

Weitere Lesetipps:

Nuki Smart Lock Ultra im Test: Elegant und leistungsstark

Nuki Smart Lock Ultra im Test: Elegant und leistungsstark

Kärcher Battery Universe im Check: Gartenpflege entspannt ohne Netzstecker

Kärcher Battery Universe im Check: Gartenpflege entspannt ohne Netzstecker
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Gadgets
  • Narwal
  • Reinigen & Putzen
  • Smart Home
Ben Lorenz

Ben Lorenz ist Diplom-Fotoingenieur, Chefredakteur und Chief Content Officer CCO bei Tech Media House. Dort verantwortet er unter anderem die SmartWeekly und SmartWeekly.business. Ben ist schon seit seiner Kindheit technikbegeistert und großer Fan von smarter Technik. In seiner Freizeit fotografiert er leidenschaftlich gerne, schaut Serien und Filme und rüstet sein Haus möglichst smart auf.

Voriger Artikel
Die neue Generation Kühl- und Gefriergeräte für den Unterbau von Miele wurde vorgestellt. Hier zu sehen: Der Kühlschrank KU 7135 C und der Gefrierschrank FNUS 7140 C. Foto: Miele
  • Produkte

Kühl- und Gefriergeräte von Miele 2025: Neue Generation mit mehr Komfort und Energieeffizienz

  • 19. Mai 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
MYtiny von GRAEF erhält Red Dot Award: Product Design 2025
  • Handel

MYtiny von GRAEF erhält Red Dot Award: Product Design 2025

  • 20. Mai 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Auch interessant:

Anker Powerbank A1696
Artikel lesen
  • Test
Power für unterwegs im Selbsttest: Anker Powerbank A1695
  • Ben Kraus
  • 5. November 2025
der Gastroback Design Multi Power Standmixer Mix & Soup 2000W
Artikel lesen
  • Test
Mix it. Love it. Live it. Kraftpaket für die Sinne – mein Mix-Erlebnis mit dem Gastroback Design Multi Power Standmixer
  • Ben Kraus
  • 12. Oktober 2025
Yoocaa Hydroponische Anzuchtsystem im Test: Grüne Pflanzen zu jeder Jahreszeit
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Yoocaa Hydroponische Anzuchtsystem im Test: Grüne Pflanzen zu jeder Jahreszeit
  • Ann-Kristin Repp
  • 5. Oktober 2025
Mio MiVue 955W Pro (STARVIS-IMX678)
Artikel lesen
  • Test
Praxistest: Mio MiVue 955W Pro
  • Ben Lorenz
  • 17. September 2025
SEVERIN WA 2118 Duo-Waffeleisen im Test: Dein Glück verdient doppelte Herzen
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
SEVERIN WA 2118 Duo-Waffeleisen im Test: Dein Glück verdient doppelte Herzen
  • Ann-Kristin Repp
  • 4. September 2025
Homematic IP Bewässerungsaktor (HmIP-WSM) im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Homematic IP Bewässerungsaktor (HmIP-WSM) im Test
  • Detlef Meyer
  • 24. August 2025
Dörrautomaten DA 1050 von Rommelsbacher im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Dörrautomaten DA 1050 von Rommelsbacher im Test
  • Dragana Mimic
  • 5. August 2025
Ninja Artisan Outdoor-Elektro-Pizzaofen im Test
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Ninja Artisan Outdoor-Elektro-Pizzaofen im Test
  • Ben Lorenz
  • 24. Juli 2025
Kaffeeröster CBR-101e von Gene Café im Test: Kaffeebohnen einfach daheim rösten
Artikel lesen
  • Produkte
  • Test
Kaffeeröster CBR-101e von Gene Café im Test: Kaffeebohnen einfach daheim rösten
  • Ann-Kristin Repp
  • 16. Juli 2025

Neueste Beiträge

  • Bosch bringt mit der Serie 8 die stärkste Küchenmaschine Europas auf den Markt
    Bosch bringt stärkste Küchenmaschine der Welt auf den Markt
    • 12. November 2025
  • Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
    Beurer LR 401 erhält Bestnote im ETM Testmagazin
    • 12. November 2025
  • Maono PD200W
    Maono PD200W: Dynamisches Mikrofon mit Triple-Mode-Konnektivität für Podcaster
    • 11. November 2025
  • DJI bringt Osmo Mobile 8 mit 360°-Tracking und Apple DockKit auf den Markt
    DJI bringt Osmo Mobile 8 mit 360°-Tracking und Apple DockKit auf den Markt
    • 11. November 2025
  • CHERRY STREAM DESKTOP ULTIMATE: Präzision trifft Individualisierung
    CHERRY STREAM DESKTOP ULTIMATE: Präzision trifft Individualisierung
    • 11. November 2025

Kategorien

  • Allgemein (36)
  • Fakten (424)
  • Handel (806)
  • Personen (136)
  • Produkte (1.363)
  • Test (112)
  • Vorbilder (1)

Apps (122) Audio (335) Bad (67) Bitkom (92) Braune Ware (245) Büro (269) DNT/FNT (95) Elektrik (107) Entertainment (81) Fitness (86) Frage der Woche (84) Gadgets (813) Gaming (136) Garten (144) Gesundheit & Beauty (148) IFA 2022 (59) IFA 2025 (58) Imaging (97) Küche (357) Miele (67) Nachhaltigkeit (137) Reinigen & Putzen (203) Samsung (90) Sicherheit (89) Smarte Mobilgeräte (173) Smart Home (441) Smartphone (107) TV (195) Weiße Ware (277) Wohnzimmer (354)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2025: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.