Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
Smart Weekly Business
Smart Weekly Business
  • Produkte
  • Handel
  • Personen
  • Fakten
  • Test
  • Jetzt abonnieren
  • Abmelden
  • Login
  • Test

Philips Sonicare Expertclean 7300: Saubere Zähne auf die smarte Art

  • 15. Dezember 2022
  • Boris Hofferbert
Total
0
Teilens
0
0
0

Es war nur eine Frage der Zeit, bis eine smarte Zahnbürste bei mir Einzug hielt. Doch der Wechsel hat sich tatsächlich gelohnt. Die Philips Sonicare Expertclean 7300 im Selbsttest.

Braucht wirklich alles eine App? Wenn es nach Phillips geht lautet die Antwort darauf: Ja – zumindest, wenn es um die smarten Zahnbürsten der Sonicare-Reihe geht. Seit ein paar Wochen putze ich mir zwei bis dreimal täglich mit der Philips Sonicare Expertclean 7300 (ca. 130 Euro) die Beißerchen.

“Ich habe über die Idee, eine App zum Zähneputzen zu verwenden, geschmunzelt. Doch in der Praxis hat sie sich tatsächlich bewährt.”

Boris Hofferbert, Technik-Experte

Die Schallzahnbürste überzeugte mich bereits nach kurzer Zeit mit ihren verschiedenen Putzprogrammen, etwa für eine besonders intensive Reinigung oder eine erfreulich angenehme Zahnfleischmassage. Auch die Akkulaufzeit von gut einer Woche und die nicht günstigen, aber ausdauernden Bürstenköpfe sind Pluspunkte.

Doch ihre Stärken zeigt die Bürste vor allem in Kombination mit der hauseigenen Sonicare-App (kostenlos, erfordert Benutzerkonto). Die Smartphone-Lösung analysiert per Bluetooth-Verbindung mein Zahnputzverhalten, gibt Tipps zur besseren Reinigung und motiviert mit Hinweisen, wirklich alle Zähne effektiv zu schrubben.

Nach den drei Minuten smarter Zahnpflege geht es aber unverkabelt weiter: Die Zahnseide Essential Floss von Oral-B (ca. 2 Euro) gehört seit Jahren zu meinem Mundpflege-Standardrepertoire und rundet jede Zahnreinigung ab.

Philips Sonicare Expertclean 7300
Die Schallzahnbürste bietet neben drei Putzprogrammen und langer Akkulaufzeit auch die Möglichkeit, das Zahnputzverhalten via App zu analysieren. Weitere Infos unter www.philips.de

Philips Sonicare App
Die App wertet das Zahnputzverhalten aus, gibt Tipps zur effizienteren Reinigung und meldet, wenn der Bürstenkopf gewechselt werden sollte. Ein praktischer Helfer. Weitere Infos unter www.philips.de

Oral-B Essential Floss
Der Name ist Programm: Essential Floss ist eine ebenso simple wie effiziente Zahnseidelösung für die schwer zugänglichen Zahnzwischenräume. Weitere Infos unter www.oralb.de

Noch mehr Tests aus der SmartWeekly Redaktion findest du hier!

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Bad
  • Philips
  • Reinigen & Putzen
Boris Hofferbert

Freier Journalist, seit seligen Amiga-Tagen technikbegeistert, am Desktop Apple- und unterwegs Android-Fan, zockt unter Windows, kann nicht ohne Musik (von Classic Rock über Ska bis Punk) und Hörbücher, schießt gerne Postkarten-Fotos, hat immer mindestens zwei Handys dabei.

Voriger Artikel
HONOR MagicBook 14 2022
  • Produkte

HONOR MagicBook 14 2022

  • 15. Dezember 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Produkte

Weihnachtsgeschenkideen von Beurer 2022

  • 15. Dezember 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Auch interessant:
Artikel lesen
  • Test

JBL Reflect Aero TWS: Kompakte Ohrlauscher für Sport und mehr

  • Ben Lorenz
  • 25. Januar 2023
Artikel lesen
  • Test

happybrush Eco Vibe 3: Nachhaltig für Zähne und Umwelt

  • Michael Hüttinger
  • 16. Januar 2023
Artikel lesen
  • Test

The Smart Grinder Pro: Die Kaffeemühle von Sage mit smarten Features

  • Ben Lorenz
  • 25. Dezember 2022
Artikel lesen
  • Test

Teig kneten wie die Profis mit dem GRAEF MYestro

  • Detlef Meyer
  • 23. Dezember 2022
Artikel lesen
  • Test

Der Instax Square Link Drucker im Praxistest

  • Thomas Probst
  • 18. Dezember 2022
Artikel lesen
  • Test

Philips Sonicare Expertclean 7300: Saubere Zähne auf die smarte Art

  • Boris Hofferbert
  • 15. Dezember 2022
Artikel lesen
  • Test

Der Laubbläser Kärcher BLV 36-240 im Praxistest

  • Dragana Mimic
  • 5. Dezember 2022
Artikel lesen
  • Test

Smarte Stromversorgung

  • Boris Hofferbert
  • 26. November 2022
Artikel lesen
  • Test

Die Fitbit Sense 2 im Selbsttest

  • Dragana Mimic
  • 24. November 2022
Neueste Beiträge
  • Aufbruch ins Web3 mit Samsung Smartphones und Ledger Wallets
    Aufbruch ins Web3 mit Samsung Smartphones und Ledger Wallets
    • 29. Januar 2023
  • Ist das Metaverse tot?
    • 29. Januar 2023
  • Polestar ist erster offizieller Mobility-Partner der Ambiente
    Polestar ist erster offizieller Mobility-Partner der Ambiente
    • 28. Januar 2023
  • Teufel AIRY TWS
    Teufel AIRY TWS: Vier Farben und bis zu 26h Akkulaufzeit
    • 28. Januar 2023
  • Kingston USB-Sticks
    Vier Streitpunkte rund um den USB-Stick: Kingston antwortet
    • 28. Januar 2023
Kategorien
  • Allgemein (19)
  • Fakten (214)
  • Handel (293)
  • Personen (68)
  • Produkte (619)
  • Test (51)
  • Vorbilder (1)

Apps (80) ASUS (32) Audio (183) Bad (40) Bitkom (45) Braune Ware (172) Büro (151) DNT/FNT (58) Elektrik (57) Elektromobilität (35) Entertainment (57) Fitness (49) Gadgets (264) Gaming (87) Garten (39) Gesundheit & Beauty (88) IFA 2022 (59) Imaging (71) Küche (152) Miele (41) Mobile Devices (122) Nachhaltigkeit (90) Reinigen & Putzen (94) Samsung (71) Sicherheit (38) Smart Home (247) Smartphone (55) TV (112) Weiße Ware (183) Wohnzimmer (215)

Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben
Registrieren
Passwort vergessen?
Smart Weekly Business
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
© 2023: Smart Weekly Business - Alle Rechte vorbehalten.
Cookie Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.